
Die Beteiligten am Orbit II Projekttreffen
Landshut – pm (31. Mai 2023) Am 17. Mai fand bei SCHOTT in Landshut das vierte Projekttreffen des Forschungsprojektes „ORBIT II“ statt. Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern von Hochschulen aus Regensburg und Erlangen-Nürnberg sowie weiteren Industriepartnern arbeitet SCHOTT an der sogenannten "Power-to-Gas" (PtG) Technologie. Ziel ist es, einen bedeutenden Beitrag zur Klimaneutralität und Energiesicherheit Deutschlands zu leisten.
Weiterlesen ...

v. l.: Grünen-Stadträt*innen Sigi Hagl, Dr. Thomas Keyßner, Tobias Weger-Behl, Dr. Sandra Aschenbrenner, Leiterin des Pflegstützpunkts, Wohnberater Gregor Steffens, Gesundheits-und Krankenpflegerin Alexandra Pappenberger und Stadträtin Regine Keyßner
Landshut - pm (01.06.2023) Seit der Eröffnung im März 2022 berät der Pflegestützpunkt für Stadt und Landkreis Landshut Bürger*innen umfassend, neutral und kostenlos rund um das Thema Pflege. Die Beratungen werden sehr gut angenommen, wie die Leiterin des Pflegestützpunktes, Dr. Sandra Aschenbrenner den Stadträt*innen Regine Keyßner, Sigi Hagl, Tobias Weger-Behl und Thomas Keyßner der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei ihrem Besuch in der Einrichtung erläuterte.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (01.06.2023) Ein grauer Opel Corsa war in der Zeit von Dienstag, den 30. Mai, 23.30 Uhr, auf Mittwoch, 31. Mai, 10 Uhr, am Straßenrand im Holunderweg auf Höhe Hausnummer 2 abgestellt. In dieser Zeit zerkratzte ein Unbekannter die Motorhaube sowie den rechten vorderen Kotflügel. Die entstandene Schadenshöhe wird auf einen dreistelligen Eurobetrag geschätzt. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei Landshut unter der Telefonnummer 0871 9252-0 entgegen.
Landshut - pm (01.06.2023) Am Dienstag, 6. Juni, bietet von 17 bis 18 Uhr der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Stadtrat, Wolfram Schubert eine Telefonsprechstunde an. In der Zeit steht Herr Schubert für Fragen und Anregungen zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 0871 881528 erreichbar.

Landrat Peter Dreier (2 .v. l.), Bürgermeisterin Birgit Gatz (r.) Landkreis-Wirtschaftsreferenten Ludwig Götz (l.) erhielten von Katharina Rohrmüller und Florian Simmet interessante Einblicke in die Minitüb GmbH.
Tiefenbach - pm (01.06.2023) Hier hat alles begonnen: Gegründet 1970 als "Minitüb GmbH Abfüll- und Labortechnik", ist die Minitüb GmbH in Tiefenbach, Landkreis Landshut, heute der Hauptsitz der Minitube-Gruppe. Das Unternehmen ist der weltweit führende Systemlieferant für Fortpflanzungstechnik bei Nutztieren in den Bereichen künstliche Besamung, Embryotransfer und assoziierte Biotechniken.
Weiterlesen ...

v. l.: Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Thomas Küffner, Stadträtin Gabriele Sultanow, Ex-Stadtrat Willi Hess, Stadtrat Helmut Radlmeier, MdL und Stadtrat Bernd Friedrich, zudem Mitglied des Seniorenbeirats.
Landshut - pm (31.05.2023) Wilhelm Hess, ehemaliger Stadtrat der CSU-Fraktion feierte im Mai seinen 75. Geburtstag. Dazu gratulierte ihm eine Abordnung der Fraktion CSU/LM/JL/BfL mit ihrem Vorsitzenden Prof. Dr. Thomas Küffner an der Spitze. Zu seinem Jubeltag wurde ihm ein Brotzeitkorb und ein Buchskranzl überreicht. 2008 wurde Wilhelm Hess erstmals in den Stadtrat gewählt, dem er bis 2020 angehörte.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (31.05.2023) Wie kann die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Region Landshut verbessert werden? Wie können Barrieren abgebaut werden? Welche Bedingungen müssen geschaffen werden, um eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sicherzustellen? Diese Fragen standen seit Herbst des vergangenen Jahres im Mittelpunkt der Arbeitsgruppen zum Kommunalen Aktionsplan Inklusion.
Weiterlesen ...

MdL Helmut Radlmeier (2. v. r.) übergab im Beisein von Bürgermeister Florian Hölzl das Kinderbuch des Bayerischen Landtags, „Eine Falle für die Fahrraddiebe“ an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Pfarr- und Gemeindebücherei, Berta Grünleitner (2. v. l.) und Renate Holland. - Foto: René Spanier
Pfeffenhausen - pm (31.05.2023) Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier überreichte der Pfarr- und Gemeindebücherei Pfeffenhausen den dritten Band der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Berta Grünleitner und Renate Holland bedankten sich herzlich. „Der erste Band der Isar-Detektive wird von unseren Lesern bereits sehr oft ausgeliehen. Jetzt können wir ihnen auch den dritten Band anbieten“, freute sich Berta Grünleitner.
Weiterlesen ...

Seit Anfang 2020 saniert das Staatliche Bauamt Landshut im Auftrag des Heimatministeriums in fünf Bauabschnitten Dächer und Fassaden der Landshuter Stadtresidenz. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter informierte sich über den Stand der Sanierung - mit dabei waren auch Vertreter der zuständigen Behörden und Firmen sowie der Landes- und Lokalpolitik. Als Vertreterin von OB Alexander Putz nahm Bürgermeisteirn Jutta Widmann am Termin teil. (Foto: Stadtbauamt Landshut /Nagler)
Landshut - pm (31.05.2023) Mittlerweile ist die umfangreiche Maßnahme in etwa bei der Halbzeit angelangt. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter hat sich vor Ort über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert: „Die Stadtresidenz Landshut ist ein Schmuckstück mit großem historischem Wert!"
Weiterlesen ...

Freude beim Zieleinlauf: Matthias Ewender war der Erste. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (31.05.2023) 3.050 Läuferinnen und Läufer aus 188 Teams traten vergangene Woche zum Landshuter Firmenlauf an. Ein Event, bei dem vor allem das mitmachen zählt, Firmen ein Team bilden, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Natürlich packt die passionierten Läufer der Ehrgeiz, als erster die sechs Kilometer lange Strecke zu bewältigen. Matthias Ewender (Lindner-Gruppe) und Anja Beck (Tersek GmbH) waren bei den Herren, bzw. Damen als erste im Ziel.
weiterlesen + Galerie ...
Bayern - pm (31.05.2023) Der Hype um ChatGPT darf nicht zu vorschnellen Schlussfolgerungen - wie der Abschaffung von Noten – verleiten. Denn die Erfahrung zeigt: Schnellschüsse in der Bildung gehen am Ziel vorbei. Und: Beim Einsatz von KI in der Bildung stehen wir noch ganz am Anfang. KI wird sicherlich große Veränderungen mit sich bringen, doch für eine sachgerechte, erfolgreiche und verantwortungsbewusste Anwendung von KI bedarf es weiterhin eines sachkundigen, gebildeten Menschen. Wissen und Können schaffen dafür die individuellen Voraussetzungen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.05.2023) Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab 29. Juni wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (31.05.2023) Der Monatsbericht der Arbeitsagentur Landshut-Pfarrkirchen für die ganze Region Landshut - das sind die Stadt Landshut (75.500 Einw.) sowie die drei Landkreise Landshut (163.000), Rottal-Inn (121.000) und Dingolfing-Landau (100.000 Einw.) - meldet: Die Arbeitslosigkeit sinkt im Mai, ist jedoch deutlich höher als im Vorjahr. Die Zahl der Stellen ist unter Vorjahresniveau.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.05.2023) 1,1 Milliarden Euro Einnahmen aus Steuern und Zölle - 65 Millionen Euro Beitreibungen aus Vollstreckungsmaßnahmen - 15 Millionen Euro Schadenssumme durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung. "Die Zahlen sprechen für sich und spiegeln eine erfolgreiche Bilanz des Hauptzollamts Landshut im vergangenen Jahr wieder. Unser breites Aufgabenspektrum reicht von Steuerverwaltung bis hin zur hoheitlichen Eingriffsverwaltung bei Kontrollen und Zugriffen.
Weiterlesen ...

v. l.: Michael Detke, MdB Nicole Bauer, Michael Deller und MdB Michael Kruse
Ergolding – pm (31.05.2023) Der FDP Kreisverband Landshut-Land unter Führung von Bundestagsabgeordneter Nicole Bauer lud gemeinsam mit dem FDP Kreisverband Landshut-Stadt Vorsitzenden Frank Schräder zum Bürgerdialog für Fragen und Anliegen im Hinblick auf den umstrittenen Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die energiepolitische Lage ein.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (31.05.2023) Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag, 26. Mai, 13 Uhr, bis Dienstag, 30. Mai, 6.30 Uhr, von einer Baustelle in der Roider-Jackl-Straße 7, einer Baustelle in der Theodor-Heuss-Straße, Ecke Fuggerstraße und einer Baustelle in der Parkstraße 1 mehrere Baumaschinen sowie ein Anhänger samt darauf befindlichem Bagger. Der Wert der entwendeten Gegenstände liegt im hohen, fünfstelligen Eurobereich. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landshut unter der Telefonnummer 0871 9252-0 entgegen.

Die Vorschläge werden nach Prüfung der Fachstellen dem Haushaltsausschuss im Alten Plenarsaal vorgelegt. - Fotomontage: Stadt Landshut
Landshut - pm (31.05.2023) Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landshut haben seit Anfang dieses Jahres erstmalig die Möglichkeit, aktiv ihre Ideen für die Gestaltung des Haushalts der Stadt einzubringen. Das hatte der Haushaltsausschuss im Juni 2022 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Bürgerschaft, Politik und Stadtverwaltung weiter zu verstärken. Die Beteiligungsphase für den Haushalt 2024 endet demnächst.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (31.05.2023) Ein Unbekannter warf in der Zeit von Freitag, 26. Mai, 12 Uhr, bis Dienstag, 30. Mai, 8 Uhr, eine Scheibe in der Mittelschule in der Nikolastraße 2 ein. Es entstand ein geschätzter Schaden im dreistelligen Eurobereich. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landshut unter der Telefonnummer 0871 9252-0 entgegen.
Landshut - pol (31.05.2023) Am Dienstag, 30. Mai, parkte ein 35-Jähriger seinen grünen Audi A 4, vor einem Optikergeschäft in der Veldener Straße 16. Als er zu seinem Audi zurückkam, stellte er fest, dass ein Unbekannter gegen die linke Front seines Audi gefahren war und dieser beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.05.2023) Wegen Arbeiten der Stadtwerke zum Fernwärmehausanschluss muss die Jodoksgasse auf Höhe der Hausnummer 588 ab Montag, 12. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 29. Juni, für den Verkehr gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können während der Dauer der Baustelle passieren. Für Anlieger ist die Zufahrt jeweils bis zum unmittelbaren Arbeitsbereich möglich.
Weiterlesen ...