Schöllnach - pol (19.01.2021) Bereits Ende Mai 2020 haben sich mutmaßlich mehrere Männer mit ihren hochmotorisierten Sportwagen zu einem illegalen Autorennen verabredet. Bei ihren gefährlichen Überholmanövern sollen sie ein in Richtung Oblfing fahrendes Ehepaar durch dichtes Auffahren bedrängt und nach dem Wiedereinscheren gefährdet haben.
Weiterlesen ...
MdL Müller wirbt für die Bewerbung um den Digitalpreis
pm (19.01.2020) Die aktuelle Pandemie hat die Digitalisierung in sämtlichen Bereichen erheblich beschleunigt. Dass es jedoch trotz der rasanten Entwicklung im vergangenen Jahr noch zahlreiche „Baustellen“ gibt, hat die Corona-Krise schonungslos zum Vorschein gebracht. Unter dem Motto „digitale Teilhabe“ zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Digitales daher in diesem Jahr erstmalig Projekte aus, die sich schwerpunktmäßig mit der Integration von Gruppen in die digitale Welt beschäftigen, die aktuell noch durchs Raster fallen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (19.01.2021) Die Ankündigung, dass in den kommenden Wochen weniger Impfstoff zur Verfügung stehen wird als zunächst angenommen, wirkt sich auch auf den Impffortschritt im Landkreis Landshut aus. Auch wenn diese Woche nach Auskunft des Bayerischen Gesundheitsministeriums noch eine Lieferung für etwa 300 Neuimpfungen angekündigt ist (diese sollen bis Ende der Woche verimpft werden), ist für die kommenden Tranchen mit Verzögerungen zu rechnen.
Weiterlesen ...

Bayern - pm (19.01.2021) Die beiden Landtagsabgeordneten der Grünen Barbara Fuchs und Toni Schuberl (Fotos), plädieren in einem Schreiben an Gesundheitsminister Holetschek dafür, Einzelhändlern mehr Spielraum für Beratungsgespräche zu geben. Die existenzbedrohende Lage des Einzelhandels durch die pandemiebedingten Schließungen verschärft sich immer mehr. Um die Betriebe zu schützen schlagen die wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs und der rechtspolitische Sprecher Toni Schuberl die Ermöglichung von Einzelberatungen vor.
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (19.01.2021) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 11.369 Neuinfizierte. Das sind 1.433 weniger als letzten Dienstag (12.01.). Das RKI meldet zudem 989 neue Todesfälle, 98 mehr als vor einer Woche. Die verantwortlichen Politiker sind mit dieser Entwicklung nicht ganz zufrieden.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg - pm (19.01.2021) Am Dienstag übergab Gertraud Ertl, Vorsitzende des Vilsbiburger Hospizvereins e.V., eine Spende in Höhe von 37.670 Euro an Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, und Erika Bäumel, Leiterin des Hospizes in Vilsbiburg. Die stolze Summe setzt sich aus dem Erlös von Versteigerungen und Verlosungen sowie aus Spenden von insgesamt rund 150 Firmen und 100 Privatpersonen zusammen. Allein 7.500 Euro stammen dabei von Versteigerungen und Mitarbeiterspenden der Firma Dräxlmaier.
Weiterlesen ...


Leitung des Forschungsprojekts: Prof. Dr. Alfons Haber und Prof. Dr. Mona Riemenschneider
Landshut - pm (19.01.2021) Im Zuge der geforderten Energiewende gilt es, verstärkt erneuerbare Energien zu nutzen. Doch der massive Ausbau von Photovoltaik-Anlagen hat zur Folge, dass bestehende Leitungen mittlerweile an ihre Grenzen stoßen, da Leistungsspitzen das Stromnetz überlasten.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (19.01.2021) Wie der Polizei erst jetzt gemeldet wurde, ereignete sich in der vergangenen Woche zwischen Dienstag und Samstag eine Unfallflucht in Piflas.
Weiterlesen ...
Pasau - pol (19.01.2021) Am Dienstagvormittag kam es in einem Wohnhaus im Passauer Westen zu einem Brand. Feuerwehreinsatzkräfte fanden in dem Gebäude eine tote Person. Gegen 10 Uhr wurden am Dienstag Rettungs-und Einsatzkräfte in Passau alarmiert, weil in einem Zimmer eines Einfamilienhauses ein Brand festgestellt wurde.
Weiterlesen ...

Es geht um die Projektvorstellung Bauabschnitt 6 beim Achdorfer Kreiskrankenhaus: Sanierung des Bettenturms Nord und Neubau Intensivpflege - Pläne der Architekten Felix+Jonas (Hitzler Ingenieure)
Landshut - hs (19.01.2021) Bei der ersten öffentlichen Sitzung des Bausenats am Freitag, 29. Januar ab 9 Uhr im Bernlochnersaal wird gleich zu Beginn die Sanierung (Bauabschnitt 6) des Achdorfer Kreiskrankenhauses (derzeit 362 Betten) vorgestellt. Ein Projekt in der alleinigen Zuständigkeit der 70 Kreisräte, freilich auf Landshuter Grund, das insofern von besonderem Interesse ist, weil ja die Kooperation des Klinikums Landshut (derzeit 663 Betten) mit den Krankenhäusern des Landkreises, vor allem mit dem Achdorfer Haus intensiviert, ja möglichst optimiert werden soll.
Weiterlesen ...

Studiengangsleiterin Prof. Dr. Hannah Jörg moderierte das Netzwerktreffen aus einem Multimedia-Raum der Hochschule Landshut - Foto Hochschule/ Thomas Kolbinger
Landshut - pm (18.01.2021) Der Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Praktikumsschulen sowie der Hochschule ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg des Studiengangs Ingenieurpädagogik.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pol (18.01.2021) Für zahlreiche Einsätze in ganz Niederbayern haben heute (18.01) die winterlichen Straßenverhältnisse gesorgt. Zwischen fünf Uhr morgens bis gegen Mittag zählte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums 32 Verkehrsunfälle. Bei sechs Unfällen sind fünf Personen leicht und eine Person schwer verletzt worden.
Weiterlesen ...
pm (18.01.2021) Zum zehnjährigen Jubiläum steht der diesjährige Bayerische Integrationspreis unter dem Motto „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!“. Zahlreiche engagierte Projekte, Initiativen und Einzelpersonen, die sich diesem Thema in der Region verschrieben haben, hat Ruth Müller, MdL bereits in den vergangenen Jahren persönlich besucht und kennengelernt. Diese möchte die Abgeordnete zur Bewerbung motivieren: „Integration ist keine Einbahnstraße, sondern geschieht von beiden Seiten.
Weiterlesen ...
Hunderdorf - pol (18.01.2021) Am Montag, 04.01., wurde auf einem verlassenen Anwesen in Hunderdorf das Skelett einer verstorbenen Person aufgefunden. Hinweise auf eine Gewalttat liegen nicht vor. Aufgrund der Auffindesituation und der bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Straubing gehen die Ermittler davon aus, dass es sich bei dem Skelett um die sterblichen Überreste eines ehemaligen Bewohners des verlassenen Anwesens handelt.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (18.01.2021) 112 Neuinfektionen seit Freitag hat das Contact Tracing Team des Staatlichen Gesundheitsamtes Landshut an diesem Wochenende verzeichnet – von Freitag bis einschließlich Sonntag waren es gut 100, am heutigen Montag war es etwas ruhiger. Die 7-Tages-Inzidenz, der Wert, der die Neuinfektionen einer Woche ins Verhältnis zur Einwohnerzahl setzt, ist zwar laut Robert-Koch-Institut (RKI) sowohl im Landkreis (129,5) als auch in der Stadt gesunken (136,2) – laut der internen Berechnung des Gesundheitsamtes sind aber Werte um 135 im Landkreis (dies entspricht in etwa dem Landesdurchschnitt) als auch rund 200 in der Stadt wahrscheinlich.
Weiterlesen ...
Mulfingen / Landshut - pm (18.01.2021) Stefan Brandl, 52 (Foto), Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, zuvor mehrere Jahre Geschäftsführer bei ebm papst Landshut, hat sich entschlossen, das Unternehmen zum 30. Juni 2021 zu verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung als Vice Chairman der Dräxlmaier Group anzunehmen.
Ab 1. Juli 2021 wird Thomas Wagner, seit 2002 Geschäftsführer Produktion und stv. Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen. Thomas Nürnberger, seit 2016 CEO von ebm-papst China, wird ab 1. April 2021 in der Gruppengeschäftsführung das Vertriebsressort verantworten.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pol (18.01.2021) Das zurückliegende Wochenende war geprägt von Schnee, kalten Temperaturen und einigen Sonnenstunden. In den Ausflugsregionen Niederbayerns nutzen wieder zahlreiche Menschen das Winterwetter für Ausflüge. Die Polizei führte zur Überwachung der Auflagen der Infektionsschutzverordnung über 2.100 Kontrollen durch.
Weiterlesen ...
München/ Landshut - pm (18.01.2021) Kommunen sind die erste Anlaufstelle, wenn es um die Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger geht. Die Digitalisierung von Angeboten hat hier einen echten Nutzen. „Der Freistaat sucht deshalb die besten digitalen Lösungen in unseren Gemeinden“, teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit. Für jedes prämierte Projekt winken bis zu 500.000 Euro.
Weiterlesen ...

Pfeffenhausens Bürgermeister Florian Hölzl informierte per Email über das von seiner Marktgemeinde bereitgestellte 12,8 Hektar große Baugelände nur 2 km vom Ortskern entfernt. Siehe auch Beschreibung mit Luftaufnahme weiter unten.
Pfeffenhausen - pm (18.01.2021) „Das Wasserstoff-Technologie- und Anwendungszentrum könnte dem Landkreis Landshut nochmal enormen Auftrieb geben“: Landrat Peter Dreier zeigte sich äußerst zufrieden mit der Entscheidung des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger, den Markt Pfeffenhausen in das Rennen um das H2-Forschungszentrum zu entsenden.
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (18.01.2021) Das Robert Koch Institut meldet heute, Montag, "nur" mehr 7.141 Neuinfizierte für die letzten 24 Stunden bundesweit. Das sind immerhin 5.356 weniger als letzten Montag (11.01.) Zudem meldet heute das RKI 214 neue Todesfälle, 129 weniger als letzte Woche.
Weiterlesen ...