Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Anna Sponsel neue Personalchefin bei BMW Landshut

anna neue personal chefinAnna Sponsel (48) übernimmt zum 1. April

Landshut - pm (31.03.2021)  Personeller Wechsel im BMW Group Werk Landshut: Zum 1. April übernimmt Anna Sponsel (48 Jahre) im niederbayerischen Komponentenwerk die Leitung des Personalwesens. Sie folgt auf Karl Hacker, der bereits zum Jahresbeginn nach Dingolfing gewechselt ist. - Zuvor war Sponsel, die seit 2001 im Unternehmen beschäftigt ist, für das Personalmanagement der Zentralfunktionen im Produktionsressort sowie das Personalnetzwerk des Produktionsressorts zuständig. Während ihrer bisherigen Berufslaufbahn bei der BMW Group hatte sie verschiedene Fach- und Führungspositionen im Personalwesen an den Standorten Dingolfing und München inne.

Weiterlesen ...

Mittwoch: Das aktuelle Corona-Geschehen in der Region: 7-Tage-Inzidenzwerte in Stadt und Landkreis leicht gesunken

coro märz 31 mittwochStadt und Landkreis Landshut - pm (31.03.2021) 56 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus wurde dem Staatlichen Gesundheitsamt Landshut heute gemeldet – damit sind es bislang 8 960 Infektionen mit dem Corona-Virus, die labortechnisch bei Bürgerinnen und Bürgern der Region Landshut nachgewiesen wurden, wobei zu großen Teilen Infektionen mit der britischen Variante des mutierten Corona-Virus vorliegen. Da mit dem heutigen Tag 44 Infizierte die häusliche Quarantäne entlassen konnten, steigt die Zahl der „genesenen“ Personen auf 8 156. Dennoch steigt die Zahl der aktiven Infektionen auf derzeit 551 (+ 10). Lediglich in den Gemeinden Baierbach, Weihmichl und Kröning sind keine laufenden Fälle gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz ist im Landkreis Landshut leicht (145,1), in der Stadt Landshut noch einmal deutlicher gesunken (104,9). 

Weiterlesen ...

Landkreis: Ca. 30 Impfungen am Impfzentrum kurzfristig vertagt wegen Beschluss zur AstraZeneca-Handhabung

Landkreis Landshut - pm (31.03.2021) Der gestrige Beschluss der Gesundheitsminister, den Corona-Impfstoff von AstraZeneca nur noch für Personen über 60 Jahren zuzulassen, hat auch Auswirkungen auf die Arbeit des Impfzentrums des Landkreises Landshut: Da von den heutigen rund vereinbarten 100 Impfungen mit AstraZeneca ein Drittel der Empfänger unter 60 Jahre alt gewesen wäre, mussten diese Termine kurzfristig abgesagt werden.

Weiterlesen ...

Unfallflucht: BMW auf BMW-Parkplatz beschädigt

Landshut - pol (31.03.2021) Am Dienstag kam es in der Neidenburger Straße auf einem Parkplatz des BMW-Werks zu einem Unfall. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen geparkten BMW an der Frontstoßstange rechtsseitig.

Weiterlesen ...

Arbeitsagenturchefin Kelch: "Frühling am Arbeitsmarkt: Deutlich weniger Arbeitslose, mehr Arbeitskräftenachfrage

kelch erntRegion Landshut - pm (31.03.2021) Trotz der Corona-Pandemie ist eine Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen ist im März iin der Region Landshut, das sind die Stadt Landshut (72.400 Einw.) sowie die Landkreise Rottal-Inn (121.000 Einw.) und Dingolfing-Landau (101.000 Einw.) deutlich zurückgegangen. Über 900 Personen konnten in der Region ihre Arbeitslosigkeit durch Arbeitsaufnahme beenden. Gleichzeitig haben die Betriebe über 820 Stellen zur Besetzung neu gemeldet. 

Weiterlesen ...

Gründercafe am Hochschul-Campus: Erfahrungsbericht über die Gründung einer Waldorfschule

Landshut - pm (31.05.2021) Von Waldorfkindergärten hat bestimmt jeder schon einmal etwas gehört, ganz im Gegenteil vielleicht zu den Waldorfschulen, denn diese gab es, zumindest in Niederbayern, bisher noch nicht. In Landshut hat sich das 2018 geändert. Die Waldorfschule soll Kinder bis in die 13. Klasse begleiten. Spannendende Einblicke in den Aufbau, die Führung sowie Schwierigkeiten der Gründung einer Waldorfschule geben Othmar Asam und Silke Guhde im Rahmen eines Gründercafés im Creative Lab der Hochschule Landshut am Mittwoch, 21. April, zwischen 14 und 15.30 Uhr.

Weiterlesen ...

Preysingallee: In leerstehendes Haus eingedrungen

polizei zisler villaDie ehemalige Zisler-Villa beim Benlochnerkomplex wurde von Vandalen heimgesucht - Foto H. Schnall

Landshut - pol (31.03.2021)  Im Zeitraum Februar bis Ende März wurden an einem leerstehenden Einfamilienhaus in der Preysingallee - in der ehemaligen Zisler-Villa, jetzt im Besitz der Stadt Landshut - vorsätzlich Fensterscheiben beschädigt. Der oder die unbekannten Täter drangen hierfür widerrechtlich in das Gebäude ein.

Weiterlesen ...

Sprechstunde: Aktivsenioren beraten telefonisch bei Existenzgründung oder Vertrieb & Marketing

pm (31.03.2021) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation entfällt die für 06. April geplante Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut. Interessenten mit Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen können sich telefonisch unter 0172 5760503 mit Dr. Dagmar Seghutera in Verbindung setzen.

Weiterlesen ...

Wasserwacht wird moderner mit Hilfe des Freistaats

helmut wasser wacht neu

Landshut - pm (31.03.2021)  Mächtig stolz ist man bei der Wasserwacht Landshut: Kürzlich wurden ein neuer Wasserrettungswagen und ein neues Motorrettungsboot in Betrieb genommen. Finanziert wurden beide Fahrzeuge vom Freistaat Bayern. Beim Ortstermin mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) wurde deutlich, wie wichtig die Modernisierung für die Wasserwacht war.

Weiterlesen ...

Scheibenwischer bei einem VW Polo verbogen

Landshut - pol (31.03.2021)  Von Samstag auf Sonntag wurde in der Schöplergasse an einem geparkten Pkw VW Polo der hintere Scheibenwischer durch einen Unbekannten verbogen.

Weiterlesen ...

Pilot (54) eines Motorseglers tödlich abgestürzt

Jandelsbrunn - Landkreis Freyung-Grafenau  - pol (30.03.2021) Heute, Dienstag, 30.03., stürzte gegen 11 Uhr ein Motorsegler in der Nähe von Jandelsbrunn in ein Waldstück. Eine Person wurde in der Nähe des Flugzeuges tot aufgefunden.

Weiterlesen ...

Statt Bürgerbegehren zum Klimaaktionsplan ein Beschluss "Landshut in 10 Jahren klimaneutral" im Umweltsenat (14.4.)

hasligne umweltsehierlmeier evihallens leben oskLandshut - pm (30.03.2021) Der Vorsitzende des Umweltsenats, Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und die Vertreter Evi Hierlmeier sowie Oskar Hallensleben für das Bürgerbegehen „Klimaentscheid Landshut“ sind sich einig: Ein Klimaaktionsplan für die Stadt Landshut soll binnen eines Jahres kommen. Das Bürgerbegehren „Landshut in 10 Jahren klimaneutral“ fordert einen Klimaaktionsplan für Landshut, in dem Experten aufzeigen, wie die Stadt Landshut in den nächsten zehn Jahren klimaneutral werden kann. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger wird fraktionsübergreifend einen entsprechenden Antrag in den Umweltsenat einbringen.

Weiterlesen ...

Dienstag: 7-Tage-Inzidenzwert sinkt in Landshut Stadt auf 118,5 und steigt im Landkreis Landshut. auf 152,0

coro märz 30 DienstagStadt und Landkreis Landshut - pm (30.03.2021) Die 7-Tage-Inzidenzwerte entwickeln sich in der Region durchaus unterschiedlich. Der Landkreis Landshut meldet heute, Dienstag einen Inzidenzwert von 152 und die Stadt Landshut nur mehr 118,5  – Die 7-Tage-Inzidenzwerte in der Region sind nach Meldung des Robert-Koch-Instituts seit gestern im Landkreis gestiegen, wohingegen in der Stadt ein weiterer Rückgang zu verzeichnen ist. - 31 Neuinfektionen sind im Gesundheitsamt Landshut in den letzten 24 Stunden eingegangen. Seit Beginn der Pandemie wurden 8 904 Infektionen mit dem Corona-Virus in der Region gemeldet. 8 112 konnten die häusliche Quarantäne bereits verlassen (+ 49).

Weiterlesen ...

Corona-Teststationen im Landkreis sind angelaufen - Anmeldemöglichkeit vor Ort ist in Arbeit

Landkreis Landshut - pm (30.03.2021) Die ersten Corona-Schnelltests wurden genommen – seit gestern sind drei Schnellteststationen in Altdorf, Velden und Rottenburg in Betrieb. Bis zu 4 000 Schnelltests können täglich im kontaktarmen Drive In-Verfahren genommen werden Der Landkreis hat den Dienstleister Ecolog Deutschland mit dieser Aufgabe beauftragt.

Weiterlesen ...

Antrag CSU/LM/JL/BfL zu den Städtischen Wohnungen

Landshut - pm (30.03.2021) Für die Stadtratsfraktion der CSU/LM/JL/BfL stellen Fraktionschef Rudolf Schnur und Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger einen alle Aspekte umfassenden Antrag zu den Städtischen Wohnungen: Die Verwaltung berichtet dem Stadtrat, wie viele Wohnungen sich im Besitz des „Stadtkonzerns“ (Stadt Landshut, Stiftungen, Klinikum, Städtische Wohnbau GmbH, Stadtwerke, etc.) befinden und nach welchen Kriterien diese an welchen Personenkreis vermietet werden.

Weiterlesen ...

Sachstandsbericht zur Impfstrategie: Ca. 215.000 Impfdosen in Niederbayern angekommen: 11,5 % bekamen Erstimpfung

haslbeck weihnachtsgrußRegierungspräsident Rainer Haselbeck: "Kein Impfstoff liegt herum"

Niederbayern - pm (30.03.2021) Die Regierung von Niederbayern gibt einen Sachstandsbericht zur Impfstrategie: Im Regierungsbezirk sind bisher rund 215.000 Impfdosen angekommen. 11,5 Prozent der Menschen in Niederbayern haben die so wichtige Erstimpfung bekommen. Mehr als die Hälfte dieser Impfungen erfolgte in den letzten vier Wochen. Das Impftempo soll nach den jetzt angekündigten Impfstoff-Lieferungen deutlich zunehmen.

Weiterlesen ...

IEEE-Auszeichnung für Landshuter Wissenschaftler

award für timingerProf. Dr. Holger Timinger wurde vom IEEE mit dem "Best Reviewer" Award ausgezeichnet.

Landshut - pm (30.03.2021) Der weltgrößte Verband im Bereich Elektrotechnik (IEEE) würdigt die Arbeit von Prof. Dr. Holger Timinger und Markus Schmidtner vom „Institute for Data and Process Science“ der Hochschule Landshut. Auf seiner internationalen Konferenz „European Technology & Engineering Management Summit 2021“ zeichnete das „Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) die beiden Landshuter Wissenschaftler Prof. Dr. Holger Timinger und Markus Schmidtner aus. Die Tagung des weltweiten Berufsverbands von Ingenieuren aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik gilt als führende Veranstaltung, auf der Veröffentlichungen und Vorträge präsentiert und in Fachkreisen diskutiert werden.

Weiterlesen ...

Erst am 13. April Fortsetzung der Stadtratssitzungen

Landshut - hs (30.03.2021) Die Stadtpolitik macht ebenfalls Osterferien. Gestern, Montag (29.03.) war noch eine nicht öffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Jetzt ist bis zum 13. April absolut sitzungsfrei. Die einzige öffentliche Vollsitzung aller 44 Stadträte findet erst wieder am Freitag, 23. April (15 Uhr) in der Sparkassenarena statt.

I

Weiterlesen ...

Überbrückungshilfen für Studenten bis Sept. verlängert

überbrück hilfeBayern - pm (30.03.2021) •Bayernweit werden rund drei Viertel der Anträge angenommen – die Quote steigt. Die aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte und von den Studentenwerken in Bayern bearbeitete Überbrückungshilfe wurde für das Sommersemester 2021 bis Ende September verlängert. Studierende in pandemiebedingter Notlage können weiterhin und nahtlos die Kontoaufstockung auf 500 Euro beantragen, die nicht zurückgezahlt werden muss.

Weiterlesen ...

Saison 2019/20: BFV-Vorstand verabschiedet Vier-Punkte-Plan

bayerischer fußballverbandBayern - pm (30.03.2021) Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat in einer Videokonferenz einen Vier-Punkte-Plan für den Umgang mit der weiter wegen der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden staatlichen Verfügungslagen unterbrochenen Spielzeit 2019/20 im Männer-Bereich, die ursprünglich bis zum 30. Juni 2021 beendet werden sollte, verabschiedet: Sollte ab dem 19. April 2021 kein flächendeckender Trainingsbetrieb mit Kontakt in Bayern möglich sein, ist die Durchführung des Ligapokal-Wettbewerbs nicht mehr möglich.

Weiterlesen ...

Seite 10 von 2341

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten