Angeblich ist die Silvesterknallerei am schönsten von der Burg Trausnitz aus, doch auch aüf der Isar-Brücke kann man die Mitternachtsshow bestens genießen. Die Altstadt selbst ist ja beinahe eine Risikozone, weil die Böller und Knaller häufig auf Passanten gerichtet werden. - Wir wünschen Ihnen allen eine guten Rutsch ins Neue Jahr. Mögen all Ihre Wünsche und Erwartungen in Erfüllung gehen. - Ihre Rundschau-Redaktion
Die Wirtschaftsdaten könnten kaum besser sein für die Niederbayerische Bezirkshauptstadt. Das brachten ja auch Oberbrgermeister Hans Rampf und Statkämmerer Rupert Aigner in ihren Reden zum Haushalt 2014 nicht ohne Stolz zum Ausdruck. Und Landshut nimmt rasant an Einwohnern zu wie noch nie. Im Jahr 2013 werden es wieder ca. 1000 Neubürger sein. Ende November hat OB Rampf im Rathaus den 66.000sten Einwohner im Rathaus begrüßt. Unsere Leser sehen den gewaltigen Zuzug jedoch nicht nur euphorisch.
Weiterlesen ...
Die Stadt-Grünen starten ihren Wahlkampf im Neuen Jahr am Samstag, 11. Januar, mit einem Infostand von 10 bis 14 Uhr vor dem Rathaus. Am Dienstag, 14. Januar, ist dann der offizielle öffentliche Wahlkampfauftakt ab 20 Uhr im "Zeughaus" der "Förderer" angesagt.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 10. Januar, nominiert um 20 Uhr die Ökologisch demokratische Partei (ödp) im Bernlochner ihre 44 Stadtratskandidaten und -Kandidatinnen für die Wahl am 16. März 2014. Derzeit ist die ödp im Stadtrat lediglich mit Christine Ackermannn vertreten.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 9. Januar, findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zu Leberschäden statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Leber ist das Organ, in dem die meisten Arzneimittel abgebaut werden. Halten sich Patienten nicht an die vorgeschriebene Dosierung und Dauer der Einnahme, kann es zu Leberschäden kommen. Aber auch bei korrekter Einnahme erleiden einige Menschen eine Erkrankung der Leber.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 8. Januar, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Krankengymnasten informieren über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
„Es kommt ja nicht so oft vor, dass Grüne und Bauernverband einer Meinung sind", sagt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag. Aktuell seien es aber zwei Themengebiete, bei denen die Grünen mit dem Bauernverband auf einer Linie liegen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 10. Januar, stellen um 18 Uhr die Grünen im über 149.000 Einwohner großen Landkreis Landshut die 60 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl am 16. März 2014 im Ergoldinger Gasthaus Zur Kraxn auf. Alle Mitglieder der Grünen und ihre SympathisantInnen können für die Listenplätze kandidieren.
Weiterlesen ...

Auch der "Heinz Backdiscount" in der Theaterstraße 60 räumte heute den Laden aus.
In bester City-Lage, Altstadt 299, gleich neben der alten Sparkasse, ist das "Brotkastl" die Adresse für alle, die für Bio-Backwaren gern etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Und auch das Stehcafe ist bzw. war stets ein beliebter Treff zum kurzen Ratsch und für Zeitungsleser (auch SZ, Spiegel usw.). Jetzt steht fest, das "Brotkastl" schließt wie alle anderen Brotkastl-Filialen anderswo in Landshut an Silvester (31.12.). - In der Theaterstraße räumte heute Vormittag (30.12.) der Bäckereidiscount Heinz KG den großen Selbstbedienungsladen samt Stehcafe, gleich neben dem Reisebüro TUI, nach zehn Jahren in dieser 1a-Lage aus. Eine auswärtige Backwaren-Kette übernimmt.
Weiterlesen ...

Kein Zweifel, die Landshuter Mitte erweist sich bisher als das rührigste und phantasievollste Wahlkampfteam. Der rasche Erfolg beim Sammeln von 340 notwendigen Unterschriften innerhalb von nur vier Tagen für die Unterstützerlisten hat das LM-Kandidatenteam zusätzlich beflügelt. Kurz, die LM - angeblich schon an die 200 Mitglieder stark - sprüht vor Optimismus und Selbstbewußtsein. So auch bei der Pressekonferenz am Freitag.
Weiterlesen ...
Der Hort Palladi (in der Freyung - ehemals Studienseminar) startet im nächsten Jahr eine Veranstaltungsreihe, um Eltern die Vereinbarkeit von Familien und Beruf zu erleichtern. Am 23. Januar 2014 wird Diplom-Pädagogin Eva-Maria Popp einen Impulsvortrag zu diesem viel diskutierten Thema halten.
Weiterlesen ...

Noch bis einschließlich Montag, dem Fest der Heiligen Drei Könige, ist die überregionale Ausstellung in der prächtigen Dominikanerkirche mit einem Querschnitt der Krippenkunst aus vier Jahrhunderten zu sehen. Rund 150 Krippen und Krippenbilder unterschiedlichster Materialien und Herkunft, darunter klassische Erzählungender biblischen Weihnachtsgeschichte von der Geburt des Gottessohnes Jesus Christus, ungewöhnliche Exponate wie eine Strandgutkrippe aus dem 21. Jahrhundert oder eine Porzellankrippe im Stil des Barocks aus der ehemaligen Passauer Porzellan-Manufaktur.
Weiterlesen ...
Am Sonntag (29.12.) hat gegen 3:30 Uhr eine Streife der Polizeiinspektion Dorfen Flammen im rückwärtigen Bereich des Jugendzentrums in der Jahnstraße bemerkt. Wie sich herausstellte befand sich die Brandstelle nicht im eigentlichen Gebäude des JUZ, sondern in einem in Holzbauweise errichteten Anbau an der Rückseite des Zentrums.
Weiterlesen ...
Ab 1. Januar 2014 wird das Amtsblatt der Stadt Landshut von der Stadt in Eigenregie hergestellt und vertrieben. Der Vertrieb über die Landshuter Zeitung endet zum 31. Dezember 2013.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, Silvester, 31. Dez., laden um 15.30 Uhr die "Bürger für Landshut" (BfL), genauer die Arbeitsgemeinschaft "In Landshut dahoam", zum Spaziergang ein, um das Alte Jahr zu verabschieden. Treffpunkt beim Isarspitz am Parkplatz Mitterwöhr, Ende der Breslauer Straße, dann gemeinsamer Spaziergang zum Isarspitz.
Weiterlesen ...

Die Burg Trausnitz ist gerade an Silvester beziehungsweise zum Jahreswechsel ein beliebter Treffpunkt. Wichtig: Das Abschießen von Feuerwerkskörpern ist dort generell untersagt. Bei Verstoß drohen saftige Geldbußen bis zu 5.000 Euro.
Weiterlesen ...
Auf dem Gutshof Schwaben im Hienheimer Forst kam es am Sonntagvormittag bei Arbeiten in der Sickergrube einer Biogasanlage zu einem Zwischenfall mit mehreren teils schwer Verletzten durch das Einatmen von giftigen Dämpfen. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen ...
Am Samstag (28.12.) besuchten auf Einladung von Stefanje Weinmayr, Leiterin des Fritz-König-Museums, Benedikt Haseneder, Vorsitzender der Jungen Liste (JL) und der JL-Spitzenkandidat Thomas Haslinger das Museum.
Weiterlesen ...
"Gesundheit in besten" Händen lautet das aktuelle Motto der AOK Landshut. Am Mittwoch, 22. Januar, feiert die Allgemeine Ortskrankenkasse in den Stadtsälen des Bernlochner ab 18 Uhr das 100-jährige Jubiläum. AOK-Direktor a. D. Hermann Pangerl wird die hundertjährige Chronik der AOK Landshut vortragen. - Johann Kaltenhauser wird als Beiratsvorsitzender derAOK Landshut die Fetgäste begrüßen, darunter Oberbürgermeister Hans Rampf und Landrat Josef Eppeneder. Beide werden Grußworte sprechen. Das Bild zeigt das AOK-Verwaltungsgebäude in der Luitpoldstraße.
Weiterlesen ...
Der Donnerstagnachmittag ist in der Stadtbücherei Weilerstraße auch im neuen Jahr 2014 für Kinder und Jugendliche reserviert. Das detaillierte Programm für die Monate Januar bis Juni gibt's bereits ab Anfang Januar und kann in der Bücherei abgeholt werden. Vom Bilderbuchkino bis hin zum „Wii- Spielemarathon" – es gibt wieder ein buntes Veranstaltungsangebot für Kinder ab sechs Jahren.
Weiterlesen ...