
Die 36 städtischen Plakatwände haben längst ausgedient. Die Landtagswahl (15.9.) und die Bundestagwahl (22.9.) sind bereits Geschichte.. Auf den einzelnen Wahlplakaten sind auch keine "DANKE"- Aufkleber angebracht, wie es bei anderen Wahlen ehemals zum Teil üblich war. Das Rathaus ließ uns heute auf Anfrage wissen, dass die Bauamtlichen Betriebe die mittlerweile arg häßlichen Plaktwände erst "in etwa zwei Wochen" entfernt.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 13. Oktober, lädt das Interreligiöse Forum um 19 Uhr zur Abschlußfeier der Interkulturellen Wochen in die Rochuskapelle ein. Unter dem Motto "Vom Licht, das nicht verlöschen darf" wird die Feierstunde von Buddhisten, Christen, Juden, Muslime und Aleviten gestaltet. Eintritt ifrei.
Im Rahmen des Isarforums führt die Stadt Landshut gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Landshut am Freitag, 18. Oktober, eine Radtour entlang der Isar und der Flutmulde durch. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eisstadion Landshut nahe dem Achdorfer Isarsteg. Auch einen Imbiß und Infos zum Hochwaser gibt es.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (10. Okt.) kam es in Dingolfing erneut zu sog. "Schockanrufen". Von einer 77-jähigen Frau wurden mehrere Tausend Euro an einen Unbekannten übergeben. Die Kripo Landshut ermittelt. Im Stadtgebiet von Dingolfing wurden zwei weitere Fälle von sog. "Schockanrufen" bekannt.
Weiterlesen ...
Die bekannt rührige CSU-Stadtteilgruppe Landshut-Ost lädt zum Monatstreffen am Samstag, 19.30 Uhr, im Nebenzimmer der Taverna Olympia (TV64) ein. Es geht nicht nur um die Stadtratswahl am 16.3.2014 (Reihung der Kandidaten usw.) sondern auch um das letzte Hochwasser.
Längst hat sich im Herbst der ArchitektOurbus in der Stadt zu einem festen Termin für Architekturinteressierte etabliert. In den zwölf Jahren seines Bestehens hat die Veranstaltung einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass sich immer mehr Menschen für die gebaute Umwelt und deren Qualität begeistern lassen.
Weiterlesen ...
Erstmals tritt bei einer Landshuter Stadtratswahl ein Kandidatenteam der Jungen Liste (JL) an. Dabei handelt es sich in erster Linie um Mitglieder der Jungen Union bzw. der CSU im Alter von unter 35 Jahren. Aber auch viele Parteilose können bei der Jungen Liste antreten. Die türkischstämmige Bankkauffrau Aliye Karaüzüzm (23), die der JL-Vorsitzende Benedikt Haseneder für einen der vorderen Listenplätze in einer Pressemitteilung ankündigte, ist Mitglied der Jungen Union.
Weiterlesen ...
Der Geiger und Musikpädagoge Herbert Gill erhält den erstmals vergebenen Kulturpreis der Stadt Landshut. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert, die von den Stadtwerken Landshut gesponsert werden. Die Entscheidung der Jury fiel heute, Donnerstagnachmittag, nach intensiver Diskussion in geheimer Abstimmung. Der Preis und die Urkunde werden Anfang 2014 in einer feierlichen Veranstaltung von Oberbürgermeister Hans Rampf an Herbert Gill übergeben.
Herbert Gill wurde 1957 in München geboren und absolvierte sein Studium bei Bruno Lenz und Cordula Kempe am Richard-Strauss-Konservatorium München sowie am Konservatorium Bern (Schweiz) bei Professor Max Rostal und Eva Zurbrügg.
Weiterlesen ...
Der Vortrag von Silvia Klein(Foto), Integrationsbeauftragte der Stadt Erlangen, findet am Montag, 14. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Der Eintritt ist frei. Auch eine Diskussion ist vorgesehen. Die Zusammensetzung der Gesellschaft hat sich in ganz Bayern in den letzten Jahren demographischen durch Zuwanderung verändert. Dies bringt auch in Landshut die Notwendigkeit einer Willkommenskultur und der erfolgreichen Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit sich.
Weiterlesen ...

Der bundesweite Aktionstag „Saubere Hände" ist eine nationale Kampagne, die eine professionelle Händedesinfektion in Gesundheitseinrichtungen ins Bewusstsein rufen soll. Vor 13 Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation die Initiative gestartet, um die Patientensicherheit zu erhöhen. Im Klinikum Landshut haben rund ein Viertel der Beschäftigten am Aktionstag teilgenommen.
Weiterlesen ...

„Das hätten wir uns nicht besser wünschen können", so die Überzeugung von Anke Humpeneder-Graf und Prof. Dr. Küffner von der Bürgerstiftung Landshut zum jüngsten Coup des Bürgerhauses. Vor einigen Wochen ging dort nämlich „Bürgerhaus kreativ" an den Start, ein Programm, das kreative Angebote mit gemütlichen Gesprächen bei Brotzeit, Kaffee und Kuchen verbindet.
Weiterlesen ...
„Nach einer Stunde war er da", so die stolze Mama Miriam Biberger. Der 3.530 Gramm schwere Max aus Ergoldsbach ist die 600. Geburt in diesem Jahr im Klinikum Landshut. Zu Hause warten die dreieinhalbjährige Anna und der zweieinhalbjährige Elias auf den jüngsten Spross der Familie. Die beiden Geschwister kamen ebenfalls im Klinikum zur Welt. „Die Betreuung ist super und sehr persönlich. Ich war auch diesmal wieder sehr zufrieden", so die Ergoldsbacherin. - Im Vorjahr kam die 600. Geburt erst am 5.12.2012. Generell haben die Geburten in der Region zugelegt. Die moderne Geburtshilfe des Klinikums mit drei neuen Kreißsälen und einer Gebärbadewanne profitiert dank des hervorragenden Rufes überproportional.l
Weiterlesen ...
Im Zusammenhang mit dem Hochwasser Anfang Juni 2013 will Stadtrat Lothar Reichwein jetzt per Antrag an die Stadt erreichen, dass baldmöglichst kompetente Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes zu einer Sitzung des Umseltsenats kommen. Dabei soll vor allem über die Hochwassergefährdung durch die Isar (Ufer, Flußtiefe) gesprochen werden. - Der Reichwein-Antrag lautet wie folgt: Die Der Stadtrat möge beschließen: Es sind das Wasserwirtschaftsamt Landshut sowie weitere zuständige Amtsstellen einzuladen:
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 17. Oktober, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut (Raum Hammerbach) ein Patientenforum zum Thema „Dickdarmdivertikulose" statt. Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen.
Weiterlesen ...

Die Landshuter Grünen positionieren sich für die Stadtratswahl 2014. Ihr erklärtes Ziel heißt: Mit 25 Prozent der Stimmen stärkste Fraktion im Rathaus zu werden. Bei der Wahl 2008 erhielten die Grünen bereits 17 Prozent der Kreuze. Seit Wochen geben die Grünen richtig Gas, um in der Wählergunst ganz vorne mit zu mischen.
Weiterlesen ...
Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt die vhs Landshut am Sonntag, 20. Oktober um 11 Uhr, in der Lesereihe "Starke Frauen - Starke Stimmen aus Bayerns Vergangenheit", die Lesung mit Lisa Gusel über Gabriele Münter. Begleitet wird Frau Gusel von den Musikern Stefan Selmeier und Josef Achatz. Gabriele Münter gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der klassischen Moderne in Deutschland. Aufgewachsen im kaiserlichen Berlin in einem großbürgerlichen, weltläufigen Elternhaus wurde Gabriele Münter in München zuerst die Schülerin, dann die Geliebte von Kandinsky.
Weiterlesen ...
Alle Mitglieder und Freunde der SPD sind herzlich eingeladen zur Wahl des neuen Ortsvorstandes und zur Wahl der Delegierten zur Kreis- und Unterbezirkskonferenz am Mittwoch, 16. Oktober ,um 19.30 Uhr im Landgasthaus Ecker in Hachelstuhl. Die Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Ruth Müller referiert über aktuelle Themen aus dem Landkreis und über ihre ersten Arbeitstage als Abgeordnete im Landtag.
Während in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres fast noch kein Zuwachs an Neubürgern zu verzeichnen war, so ist die Einwohnerzahl danach bis Ende August um 647 Personen angestiegen. Das Amt für Statistik geht im Rathaus davon aus, dass im Oktober schon über 66.000 Menschen in der Stadt ihren Erstwohnsitz haben werden.
Weiterlesen ...
Am Montag (7.10.) begann ganz offiziell die Arbeit für 180 gewählte Abgeordnete im Bayerischen Landtag, so auch für den im Stimmkreis Landshut direkt gewählten Neu-MdL Helmut Radlmeier (46), der auf dem Weg zur ersten Fraktionssitzung sogleich seinen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (63) kurz persönlich begüßen konnte. Für den Landshuter Bankkaufmann beginnt ab sofort eine Karriere als Polit-Voll-Profi mit Büro und Mitarbeiter im Maximilianeum und ebenso mit Büro plus Mitarbeiter in Landshut.
Weiterlesen ...

„Ich habe keine vornehmeren Marktplätze gesehen, sie erstrecken sich ja von einem Stadttor zum anderen...Nichts sieht man dort, was nicht bemerkenswert wäre, nichts, was nicht schön wäre" (Angelus Rumpler). Die Architektin und Gästeführerin Sieglinde Brams-Mieskes geht bei diesem exklusiv für den Verein architektur und kunst landshut e.v. konzipierten, zweistündigen Rundgang am 16. Oktober, ab 17 Uhr spannenden aktuellen Fragen nach:
Weiterlesen ...