Zur Geothermienutzung in Altdorf bekamen wir eine Zuschrift, die sich insbesondere mit den Chanzen und finanziellen Risiken der unterirdischen thermischen Energiequelle auseinander setzt.
Zur Geothermienutzung in Altdorf bekamen wir eine Zuschrift, die sich insbesondere mit den Chanzen und finanziellen Risiken der unterirdischen thermischen Energiequelle auseinander setzt.
Landshut. Der Stadtrat muß vor den Feri- en nur noch zwei Sitzungen bestreiten. Am Mittwoch, 25. Jui, tagen der Jugendhilfe- ausschuß, der Bildungs- und Kultursenat sowie der Sozialausschuß ab 9 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses ge- meinsam. Am Donnestag folgt um 16 Uhr noch eine ebenfalls öffentliche Sitzung des Umweltsenats. Am Freitag, 27. Juli, eröffnet Oberbürgermeister Hans Rampf im Beisein von geladenen Gästen die "neue" Isarpromanade sowie auch den Ländsteg, der freilich schon seit dem 16. Juli benutzbar ist. Die Sanierung des 40 Meter langen Isarstegs kostet 186.000 Euro. Die Sanierung der 237 Meter langen Isar-Ufermauer kostet 1,7 Millionen Euro.
Im Bild von links Hemut Maier, Moderator Reinhold Walter, BDS-Vorsitzender Matthias Yblagger und Georg Wild.
Altdorf. Bei der zweiten Podiumsdiskussion am Montagabend (23.7.) auf Einladung des Bundes der Selbständigen lieferten sich die beiden Bewerber um das Bürgermeisteramt, Helmut Maier (CSU) und Georg Wild (SPD/Parteilose), beide 47 Jahre jung, beide gebürtige Altdorfer, quasi auf der Ziellinie vor dem Wahlsonntag ein eindrucksvoll lebhaftes, informatives und dennoch faires Kandidaten-Streitgespräch.
Die Grünen im Landkreis begrüßen die einstimmige Entscheidung im Kreisaus- schuss, dem Grundwasserschutz im Landesentwicklungsplan Vorrang einräu- men zu lassen. „Sauberes Wasser, vor allem Grundwasser, ist die allerwichtigste Lebensvoraussetzung in Bayern."
Landshut. Der kapuzinerweg bleibt vorerst als beliebter Geh- und Radlweg. Die ge- plante Erweiterung des City-Centers (CCL) in Richtung "Banane" - auch der Stadtrat hatte zugestimmt - wird nicht realisiert. Geplant war eine Überdachung und eine entsprechende Erweiterung durch neue zusätzliche Geschäfte. Heute, Dienstag (24.7.), wurden die Verträge im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Die Kapuzinerweg Objektgesellschaft mbH & Co. KG will jetzt den markanten Bau sanieren, Mietverträge verlängern bzw. neue Laden-Mieter suchen.
Am Freitag, 27. Juli, hält Stadtrat Ludwig Zellner eine Bürgersprechstunde für die CSU- Stadtratsfraktion. Zellner ist von 16 Uhr bis 17Uhr im Büro der CSU-Fraktion im Rathaus, Zimmer-Nr. 229 / 230, 2. Stock, oder tel. unter 0871/88 1393 zu erreichen. Ludwig Zellner ist Mitglied des Finanz- und Wirtschaftsausschusses, des Haushaltsausschusses, des Bildungs- und Kultursenats, des Senats für Messen, Märkte und Dulten und des Verkehrs- senates.
Die drei Stadträte der FDP, Prof. Dr.Christoph Zeitler, Dr. Anna-Maria Fick und Norbert Hoffmann kümmern sich um einen besonders attraktiven Wanderweg, der im Lankdreis vor kurzem vorgestellt bzw. eröffnet wurde. Der sog. Höhen- wanderweg soll auch durch das Stadt- gebiet geführt werden. So steht es in einem aktuellen Antrag der FDP-Stadträte, wo es heißt: Die Stadt strebt die Fortführung des „Landshuter Höhenwan- derwegs" durch das Landshuter Stadt- gebiet an - unter Beibehaltung des im Landkreis vorgestellten Konzeptes.
Ab Mittwoch, 25. Juli, müssen in der Zweibrückenstraße in Höhe der Anwesen 679/680 dringende Kanalarbeiten durchgeführt werden. Aufgrund des mittig in der Fahrbahn liegenden Kanals wird die Fahrtrichtung stadtauswärts in Höhe der Kreuzung Isarge- stade/Zweibrückenstraße für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über das Isargestade – Podewilsstraße – Innere Regensburger Straße und ist entsprechend ausgeschildert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 27. Juli.
Die Stadtwerke Landshut unterstützen die Turngemeinde Landshut (TGL): Einen Scheck über 1.000 Euro überbrachte Werkleiter Armin Bardelle (li.) an Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (re.) zur Finanzierung der neuen Beach-Kombi-Anlage im Sportzentrum West. Die Stadtwerke unterstützen die Turngemein- de Landshut mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro. - Mit der Anlage können die vollbesetzten Hallen der TGL in den Sommermonaten ein wenig entlastet werden.
An der Hochschule Landshut wurde die Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2012/2013 für einige Studiengänge ver- längert. Bis 28. September ist eine Be- werbung für die Bachelor Automobilin- formatik, Informatik, Wirtschaftsinforma- tik, Elektro- und Informationstechnik sowie die Master Informatik, Elektrotechnik so- wie Leichtbau und Simulation möglich.
Landshut. Wenn in dieser Woche in der gemeinsamen Sitzung des Bildungs- und Kultursenats des Sozialausschusses und des Jugendhilfeausschusses „Inklusion an Landshuter Schulen" thematisiert wird, ist das für die CSU-Fraktion eine Aufgabe, die die Politik und die Gesellschaft über Jahre hinweg vor eine überaus große Herausforderung stellen wird, heißt es in einer Presseerklärung der Fraktion mit Dr. Anna-Maria Moratscheck (Foto) an der Spitze.
Aus organisatorischen und sicherheits- rechtlichen Gründen müssen wegen der Durchführung des Altstadtfests sämtliche im Veranstaltungsbereich befindlichen Fahrradständer entfernt werden. Der Abbau beginnt am Freitag, 27. Juli, ab 6 Uhr. Der Abbautermin wird zudem rechtzeitig mittels Hinweisschildern an den Radständern bekannt gegeben. Das betrifft alle Fahrradbesitzer, die ihr Rad in den Ständern in der Altstadt vor dem Modehaus K&L und beim Narrenbrunnen sowie entlang der Rosengasse und in der Domfreiheit abgestellt haben.
Landshut Der Optimismus beim Freundeskreis ist groß. "Wir kommen in kleinen Schritten dem Ziel für ein richtiges Stadtmuseum immer näher", so der Vorsitzende des Freundeskreises Stadtmuseum, Jürgen Siegel, am Montag (23.07.) bei einer Pressekonferenz in den Räumen der "Förderer". PR-Managerin Anke Humpeneder-Graf hatte alles souverän organisiert.
Am Sonntag, 29. Juli, musizieren der Kinder- und JungeChor, der Frauenchor MusiCantica und das Flötenquartett QuattroFlauti miteinander und präsen- tieren dem Landshuter Publikum ein Kon- zert mit dem Titel "SommerKlangFar- ben". Die Chöre sind seit Jahren er- folgreich, insbesondere der JungeChor. Er ist heuer im August für die interna- tionale Begegnung der Jugendkammer- chöre in Usedom ausgewählt worden.
Erstmalig organisiert das Landshuter Altstadtfest die Messe Landshut GmbH unter Federführung von Geschäftsführer Bernhard Seyller Er beschreitet dabei neue Wege. Statt bisher nur einen, verwandelt sich die Altstadt zwei Tage lang zum wohl größten Biergarten und zwar am Freitag, 27. Juli, ab 17 Uhr, und Samstag bereits ab 11 Uhr. Auf insgesamt neun Bühnen ab der Martinskirche bis zum Narrenbrunnen und in der Unteren Neustadt werden ein Top-Musikprogramm und viele kulinarische Köstlichkeiten geboten.
Im Rahmen des Mentoring-Programms der Frauen-Union (FU) Niederbayern treffen die Nachwuchspolitikerinnen immer wieder auf viele interessante politische Persönlichkeiten. Am Freitag ging's für die fünfköpfige Frauenriege zu Oberbürgermeister Hans Rampf. Die ehemalige FU-Bezirkschefin Stadträtin Ingeborg Pongratz ermöglichte in zusammen mit Projektleiterin Gudrun Zollner das Gespräch.
Zu einem dramatischen Verkehrsunfall wurden am Freitagabend (20.7.) die Polizei und Rettungskräfte in Bodenmais gerufen. Ein Urlaubsgast aus Brandenburg hatte seinen Opel Corsa nach einem Ausflug zunächst ordnungsgemäß auf dem Parkplatz seines Hotels abgestellt und dann sein Auto verlassen. Einige Zeit später machte sich der Wagen aber selbständig und rollte auf die angrenzende Fahrbahn.
Auf Einladung der Landshuter CSU spricht am Samstag, 4. August, um 19 Uhr Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich in der Tafernwirtschaft Hotel Schönbrunn. Seine Themen: die aktuelle Reform des Verfassungsschutzes, der NSU-Untersuchungsausschuß, außerdem nimmt Friedrich Stellung zum Islamismus sowie zu Links- und Rechtsex- tremismus sowie zum umstrittenen Meldegesetz.
Altdorf. Im Anschluß an die Berichterstattung über die Podiumsdiskussion der Bürgermeister-Kan- didaten Helmut Maier (CSU) gegen Georg Wild (Parteilose/SPD) , wo das Thema Geothermie mehr als die Hälfte der Redezeit eingenommen hat, erreichte uns heute (23.7.) der nachfolgende Leserbrief von Sigi Berger, Am Römerfeld 8, Altdorf.
Landshut. Es ist soweit: Im Oktober vergangenen Jahres wurden die Bauar- beiten zur Erneuerung der Isar-Ufermauer an der Länd begonnen. In den nächsten Tagen werden sie abgeschlossen. Durch die neue Ufermauer gewinnt die Isar- promenade deutlich an Attraktivität. Auch die Hochwassersicherheit der Innenstadt wird mit der Erneuerung verbessert. Im Rahmen einer Feier mit Weihe wird am Freitag. 27. Juli, um 13 Uhr Oberbür- germeister Hans Rampf das Bauwerk offiziell - bei der isarklause - seiner Be- stimmung übergeben.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.