Die Landshuter Hofmusiktage bringen noch bis zum 15. Juli die Musik der Niederlande vom ausgehenden Mittel- alter bis zum Barock zu Gehör. Ob im Rathausprunksaal, im italienischen Saal der Stadtresidenz, in der Domini- kanerkirche oder in der Burg Trausnitz – 16 Konzerte in wechselnden Kulissen, die in die Zeit des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarock eintauchen lässt.
Weiterlesen ...

Nicht nur die Zahl der Studierenden an der Hochschule Landshut ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, auch zahlreiche neue Professuren konnten besetzt werden. Im Augenblick lehren 94 Professorinnen und Professoren und schaffen zusätzliche Möglichkeiten bei Studium, Weiterbildung und Forschung.
Weiterlesen ...
In Landshut gibt es 1040 GBW-Wohnungen und in Altdorf weitere 200. Bayernweit sind es sogar über 30.000. "Nach monatelangen Scheinverhandlun- gen, die Finanzminister Söder mit den Kommunen geführt hatte, werden die GBW-Wohnungen nun meistbietend veräußert" schreibt Sigi Hagl, Frak- tionschefin der Grünen Stadträte, in einer Presse- mitteilung. „Damit setzt die CSU noch eins drauf und lässt dem Landesbankdebakel ein Wohnungs- marktdebakel folgen", so Sigi Hagl.
Weiterlesen ...
Landshut. Langeweile in den Ferien? Nicht mit dem neuen Sommerferien- programm für Kinder und Jugendliche. Ob Ponyreiten, ein mehrtägiger Streifzug durch die Wildnis, Bastel-, Spiel- und Kochangebote – die Organisatoren haben sich wieder ein erlebnis- und abwechslungsreiches Programm ein- fallen lassen. Vom 1. August bis zum 12. September werden insgesamt 402 Veranstaltungen angeboten.
Weiterlesen ...

Am Mitwoch, 4. Juli, stürzte ein Leichtflugzeug aus noch ungeklärter Ursache, unmittelbar nach dem Start zu einem Rundflug vom Dingolfinger Flugplatz, aus etwa 30 bis 50 Metern Höhe in ein Weizenfeld. Der 24-jährige Pilot Sebastian K. und seine 47-jährige Mutter kamen dabei ums Leben. Das Flugzeug brannte völlig aus. Die Polizei wurde gegen 17.45 Uhr von dem Absturz informiert.
Weiterlesen ...
Petra Maier, Landschaftsarchitektin, bis 2010 Stadträtin der Grünen (damals noch als Petra Rabl), spricht heute, Donnerstag, 5. Juli, um 20 Uhr zum Thema "Zwischen Denkmalschutz und Abrißbirne." - Diese Veranstaltung der Grünen findet in der Gaststätte "Wildgans" (Klötzmüllerstraße 5) statt. Alle Mitglieder sowie Imteressierte sind herzlich eingeladen
Landshut. Wegen beruflich bedingter Terminzwänge stellt Stadtrat Helge Teuscher sowohl sein Amt als Fraktionsgeschäftsführer als auch einige Ausschusssitze zur Verfügung. Art und Umfang seiner dienstlichen Tätig- keit (Teuscher ist Jurist beim ADAC) lassen die Mandatswahrnehmung nur mehr stark eingeschränkt zu, so Helge Teuscher.
Weiterlesen ...
Das Gewitter schien direkt über einem zu stehen. Auf die grellen Blitze folgte in Sekundenbruchteilen ein ohrenbetäubender krachender Donner, der viele Menschen zusammen zucken ließ. Kurz nach 18 Uhr begann das Naturschauspiel über Landshut. Besonders stark betroffen war der Stadtosten mit Starkregen und Strimausfall. Aber auch bei ALDI am Kupereck und den Tankstellen in der Wittstraße gingen die Lichter aus und die Kassensysteme versagten ihren Dienst. Schuld daran war ein Blitzeinschlag, der eine Hochspannungsleitung zwischen Altheim und Landshut weswegen die Versorgung auch im Stromnetz der Stadtwerke für neun Minuten unterbrochen wurde. Um 18.23 Uhr wurde die Freileitung des Übertragungsnetzbetreibers E.on wieder zugeschaltet. Betroffen waren die Stadtteile Auloh, Schönbrunn, Schweinbach, Piflas, Mitterwöhr, Moniberg, Hofberg, Nikola, Achdorf, Alt- und Neustadt sowie BMW.
Landshut. Am Freitagnachmittag (29.06.) hat an der Mittelschule St. Nikola zum siebten Mal die bei vielen Jugendlichen beliebte Streetball-Challenge stattgefunden. Zur Erklärung: Streetball ist Basketball mit nur drei Mann je Team, gespielt wird auf nur einen Korb. Trotz heißer Temperaturen nahmen 16 Mannschaften aus vier verschiedenen Schulen teil und kämpften um die Medaillen.
Weiterlesen ...

Landkreis. Da staunten die Verkehrsteilnehmer heute. Montag, gegen 16 Uhr, als sie den Arther Kreisel passierten. Tausende von Flaschen mit Erdinger Weißbier lagen rund um den Kreisel verstreut. Ein Bier-Transporter hatte beim Einbiegen in den Kreisel zig wohl unzureichend gesicherte Bierkästen verloren. Zum Glück kamen keine sonstigen Ver- kehrsteilnehmer zu Schaden. Die allermeisten Weißbierflaschen waren nicht einmal zerbrochen udn konnten wieder eingesammelt werden.
Bereits am Sonntag, 8. Juli, wählt die FDP im Stimmkreis Landshut/Kelheim in der Landshuter Tafernwirtschaft „Hotel Schönbrunn" um: 18 Uhr den Bundestagskandidaten bzw. eine -Kandidatin für die Wahl im September 2013. Bei der letzten Bundestagswahl am 27. September 2009 erzielte Prof. Dr. Christoph Zeitler (Foto, mittlerweile 51) mit 15,02 Prozent im Landshuter Stadtgebiet ein herausragendes Ergebnis.
Weiterlesen ...
"Atempause: aufhorchen und zuhören"– unter diesem Motto bietet die Stadtbü- cherei im Salzstadel jeden ersten Donnerstag im Monat eine literarische Stunde mit Vorlesepaten an. Der nächste Vorleser Helmut Rasp blättert am Donnerstag, 5. Juli, um 15 Uhr in zwei Neuerscheinungen und liest zu den Themen "Fragen" und "Welterklä- rungen". - Bücher anders erleben:
Weiterlesen ...
REISBACH. Ein Quadfahrer kam am Sonntag (1.07.) ohne Fremdbeteiligung von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Er wurde sehr schwer verletzt. Kurz nach 11:00 Uhr verließ ein Quad-Fahrer das Quad-Treffen beim Bayern-Park und fuhr Richtung Haberskirchen auf der Staatsstraße 2327.
Weiterlesen ...
Landshut. Stadtrat Ludwig Zellner, einer der zwölf Sprecher der Bürgerinitiative gegen die geplanten Schweinemastallungen direkt vor dem Stadtteil Achdorf, teilte uns mit, dass auf der nächsten öffentlichen Sitzung des Umweltsenats am Montag, 9. Juli, 16.00 Uhr, in der Kantine der Bauamtlichen Betriebe (Äußere Parkstr.1) auch der Antrag von 23 Stadträten zum geplanten industriellen Schweinemastbetrieb zwischen Mittergolding, Kumhausen und Landshut-Achdorf behandelt wird.
Weiterlesen ...
Ehe das Atlstadtfest am 27. und 28. Juli gefeiert wird, haben die Stadträte noch viel zu tun. Am Montag, 2. Juli, tagt um 14 Uhr der Bausenat im alten Sitzungssaal des Rathauses. Am Mittwoch, 4. Juli, ist um 15 Uhr an gleicher Stelle der Liegen- schaftssenat dran. - Am Freitag, 6. Juli, macht sich um 9 Uhr der Finanz- und Wirt- schaftsausschuß zu einer Besichtigung des BMW-Werkes auf den Weg. Unser Bild zeigt eine Luftaufnahme der Werks- anlagen. - Am Montag, 9. Juli, tagt um 15 Uhr der Umweltsenat, ausnahmsweise in der Kantine der Bauamtlichen Betriebe (Äußere Parkstraße 1).
Weiterlesen ...
Auf der Bezirksversammlung des Ar- beitskreises Schule, Bildung und Sport (AKS) wurden vor wenigen Tagen wie- der drei Landshuter aus der Stadt und dem Landkreis in den Vorstand des AKS der CSU Niederbayern gewählt. Auf dem Bild von rechts: Olaf Tielitz (Bruckberg), Stadtrat Ludwig Zellner (Landshut), Staatssekretär Bernd Sibler, Eva Maria Laske (Ergolding); mit dabei Ludwig Schnur, Delegierter der Landesver- sammlung.
Weiterlesen ...

Landshut. Auf Initiative der CSU Stadtteilgruppe West mit dem Sprecher Andreas Kei und seinem Stellvertreter Dieter Gierth an der Spitze, fand eine öffentliche Stadtbad-Führung mit Vertretern der Stadtwerke Landshut statt. Auch zwei Stadträte der Freien Wähler nahmen teil.
Weiterlesen ...
Landshut. Angeblich gibt es bisher keine "dramatischen Zeitverzögerun- gen". Was wäre dramatsich? Mehr als zwei oder drei Tage, mehr als eine Woche? Die Stadtwerke, mit Armin Bardelle an der Spitze, sind für die Bauarbeiten in der Altstadt verantwort- lich. Sie haben sich für eine etappen- weise Verlegung der neuen Wasser- und Gasrohre entschieden. Die Bau- stelle soll bis zum Altstadtfest am Freitag, Samstag, 27./28. Juli, ver- schwunden sein bzw. dann in der Grasgasse, Neustadt und Regierungs- straße fortgesetzt werden.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 30. Juni, ereignete sich gegen 14.10 Uhr bei Neubau, ein Ortsteil von Landshut, ein Zusammenstoß zwischen einem Mähdrescher und einem Motorrad mit tödlichem Ausgang. Der 33-jährige Kradfahrer aus München fuhr mit seiner KTM von der Münchnerau aus in westlicher Richtung zur Einmündung in die Staatsstraße.
Weiterlesen ...
Landshut. Die "Nacht der Umwelt" hat vergangenes Jahr Premiere gefeiert. Aufgrund der großen Resonanz folgt heuer die Fortsetzung. Unter der Schirm- herrschaft von Oberbürgermeister Hans Rampf organisiert die Stadt am Samstag, 30.06., die zweite "Nacht der Umwelt", die bereits nachmittags startet. Zum Auftakt ist um 15 Uhr am Hauptbahnhof eine Zug-Taufe.
Weiterlesen ...