Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Mordversuch durch Ehemann. Jetzt in Haft

 

Ein stark betrunkener Ehemann versuchte, seine eigene Frau mit einem Müllsack zu ermorden. Der Täter wurde auf der Flucht festgenommen und sitzt jetzt in Haft. Am Donnerstagabend (19.07.) eskalierte ein Familienstreit in Dingolfing und hätte fast ein Menschenleben gefordert.

Weiterlesen ...

Für die Neugestaltung der Innenstadt noch bis 31. Juli Anregungen und Ideen abzugeben

aa altst san. gebietLandshut. Das Baureferat der Stadt hat vor kurzem alle Eigentümer, Mieter und Pächter aus der Innenstadt zu einer Informationsver- anstaltung über die künftige Entwicklung der historischen Innenstadt und einem damit verbundenen möglichen Sanierungsverfah- ren eingeladen. Im Rahmen der Veranstal- tung wurde das Sanierungskonzept, die erarbeiteten Sanierungsziele und Maßnah- menvorschläge vorgestellt und erläutert.

Weiterlesen ...

Neuer Meilenstein für's Fernwärmeprojekt

aa MVA StadtwerkeLandshut. Das Metall aus dem Teil-Rück- bau der ehemaligen Müllverbrennungs- anlage ist eingeschmolzen, der Bauschutt in kleinste Teile zerbrochen und ein weite- rer Meilenstein für die Fernwärmeversor- gung in Landshut gesetzt: Heute hat der Geschäftsführer der MVA Landshut GmbH, Horst Denk, die für die Folgenutzung vor- gesehenen Anlagen und Gebäude der ehemaligen Müllverbrennungsanlage an die Stadtwerke übergeben.

Weiterlesen ...

Eröffnung des 2. Kreisverkehrs im La-Park

aa KreisverkehrplatzLandshut. Der zweite Kreisverkehrplatz im Industriegebiet Münchnerau an der Prof.- Schott-Straße in Höhe der Rechtsanwalts- kanzlei Dr. Jockisch ist fertiggestellt. Bürgermeister Gerd Steinberger hat den „Kreisel" am Donnerstag in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf offiziell für den Verkehr freigeben. Im Bild gute Laune trotz Regen: Von links der Leiter des Tiefbauamts, Baudirektor Gerhard Anger, Münchnerau-Ortssprecher Alfons Bach, Baureferatschef Baudirektor Jo- hannes Doll, Bürgermeister Gerd Stein- berger und Baudirektor Manfred Dreier.

Weiterlesen ...

19.07.: Kreishauptversammlung der CSU LA. CSU-Chef Radlmeier in neuer Karriere-Rolle

radlmeier kopfLandshut. Am Donnerstag (19.7.), Vorabend einer wichtigen Stadtratsitzung, findet um 19 Uhr im Bernlochnersaal die Kreis- hauptversammung der Landshuter CSU - ca. 700 Mitglieder - statt. Besonders gespannt ist man auf den Redebeitrag von Oberbürgermeister Hans Rampf - vor allem zum Bürgerbegehren Westtangente (am 14. Oktober) bzw. zur Niederlage vor dem Verwaltungsgericht und zum geplannten Ratsbegehren Burgaufzug, ein Lieblingsthema des Rathauschefs. CSU-Chef Helmut Radlmeier wird erstmals quasi als designierter Landtagskandidat für die Wahl im Herbst 2013 sprechen.

Weiterlesen ...

Sigi Hagl und H. Metzger stellen Antrag zum geplanten Ratsbegehren "Burgaufzug"

Landshut. Das verspricht am Freitag (20.7.) eine sehr spannende und - gelinde gesagt - lebhafte, wenn nicht gar sehr stürmische öffentliche Vollsitzung des Stadtrats um 15 Uhr im neuen Plenarsaal des Rathaues zu werden. Jetzt haben auch Sigi Hagl und Hermann Metzger für die Fraktion der Grünen - beide stehenan der Stpitze der Fraktion - einen Antrag zum möglichen Ratsbegehren Burgaufzug eingebracht.

Weiterlesen ...

Über 450 Altdorfer beim Kandidaten-Duell. Sebastian Schwarz sorgte für einen Abbruch

aa altd pod dis schwarz

Sebastian Schwarz (im Bild stehend) sorgte zum Ende der Veranstaltung im übervollen Bürgersaal mit einer despektierlichen, provozierenden  Frage für einen Eklat, Abbruch.

Altdorf. Mit der Podiumsdiskussion am Mittwochabend (18.7.) erreichte der bisher eher brave Bürgermeister-Wahlkampf seinen Höhepunkt und ein beinahe dramatischen Finale, verursacht durch eine provozierende Frage von Sebastian Schwarz an Georg  Wild, den Kandidaten der SPD/Parteilose.  Über 450 Altdorfer kamen in den Bürgersaal. Viele Besucher mußten mit Stehplätzen vorlieb nehmen. Sogar im Foyer vor der Eingangstür standen noch Interessierte.

Weiterlesen ...

Bildhauer Fritz König gegen den Burgaufzug. Bürgerinitiative: Schon 500 Unterschriften

aa burgberg rettungLandshut. Nach wie vor erhitzt der ge- plante Burgaufzug die Gemüter vieler Landshuter. Diese Erfahrung machten die Mitglieder der BI an ihrem Infostand vor dem Rathaus. Innerhalb von nur zwei Tagen konnte die BI über fünfhundert Unterstützer gewinnen. Unter Ihnen be- finden sich auch einige anerkannte Per- sönlichkeiten, wie z.B. der Landshuter Bildhauer Fritz König oder der Autor und Filmemacher Dieter Wieland. „All diesen Menschen liegt ebenso wie uns der Erhalt des historischen Stadtbilds sehr am Herzen", argumentiert der Initiator der Bürgerinitiative „Schützt den Burgberg!".

Weiterlesen ...

Hofgartentour & Blitzentspannungsübungen

aa HofgartenWanderungDie Stadt Landshut und die AOK Landshut bieten im Rahmen der "BayernTour Natur" am Dienstag, 24. Juli, um 18 Uhr eine na- turkundliche Wanderung mit Übungen zu Blitzentspannung durch den Hofgarten an. Start für den zweiten Teil der aus insge- samt drei Führungen durch den Hofgarten bestehenden Aktion "Ganz entspannt durch das Jahr" ist am Prantlgarten beim Skulpturenmuseum.

Weiterlesen ...

MdL von Gumppenberg am 20.7. auf Infotour

Die Sommertour der FDP-Landtagsfraktion macht Station in Landshut: FDP-Wirtschafts- sprecher Dietrich von Gumppenberg aus Bayerbach (Lkr. Landshut) steht den Bürgern am Freitag, 20. Juli, von 9 bis 12 Uhr vor dem Rathaus in der Landshuter Altstadt Rede und Antwort. "Wir wollen hören, wo vor Ort der Schuh drückt", sagt drFDP-Abgeordnete. am Infostand gibt es auch eine Hüpfburg und jede Menge Infomaterial.

Am Samstag SPD-Infostand vorm Rathaus

Am Samstag, 21. Juli, lädt die SPD - Vorstandsmitglieder um Anja König und Stadträte - von 10.00  bis 14.00 Uhr zu Gesprächen zum Thema "Gesundheitspolitik - Die Bahr'sche Pflegereform" am Infostand vor dem Rathaus ein. Gern werden auch Anregungen zur aktuellen und künftigen Stadtpolitik entgegengenommen.

Heute H. Maier contra G. Wild im Bürgersaal

aa bürgsaal altdAltdorf. Heute, elf Tage vor dem Wahlsonn- tag (29. Juli), kommt es um 19.30 Uhr im Bürgersaal zum mit Spannung erwarteten Kandidaten-Duell zwischen dem 2. Bür- germeister Helmut Maier (47) und dem 3. Bürgermeister Georg Wild (47). LZ-Redak- teur Horst Müller leitet die Podiumsdis- kussion. Das Publikum spielt eine große Rolle. Fragen an die Kandidaten konnten per Emails und per Fax eingereicht  wer- den. 720 Altdorfer (9 %) haben bereits per Briefwahl ihre Stimme abgegeben.

Weiterlesen ...

Jungsozis für ein Ratsbegehren Burgaufzug, gleichzeit klar gegen das illusorische Projekt

aa BurgaufzugDie Landshuter Jungsozialisten begrüßen den Vorstoß von OB Hans Rampf, ein Ratsbegehren zum Thema Burgaufzug einzuleiten, so der niederbayerische Juso-Bezirksvorsitzende Daniel König. Die Jusos in Landshut haben sich in der Frage des Burgaufzugs schon klar mit einem Nein positioniert. Wir halten es für illusorisch, dass dieses Projekt ohne Kosten für die Stadt verwirklicht werden könnte.

Weiterlesen ...

Am 14. Okt. Bürgentscheid Westtangente? Am gleichen Tag Ratsbegehren Burgaufzug?

aa volksentschLandshut. Bei der öffentlichen Vollsitzung der 44 Stadträte soll am Freitag, 20. Juli (15 Uhr),  unter anderem auch der Termin für den Bürgerentscheid pro oder contra Westtangente festgelegt werden. Vorgesehen ist dafür der zweite Sonntag im Oktober (14. 10.). Das Verwaltungsgericht in Re- gensburg hat der Klage  der Bürgerinitiaitive gegen die Westtangente - pro Lebensraum Isarauen - stattgegeben.

Weiterlesen ...

Stadtrat Pauli: Bus-Wartehäuschen-Debatte a la Stadtwerkechef "nicht nachvollziehbar"

aa SpektraLandshut. Einziger Tagesordnungspunkt war heute (17.7.) im öffentlichen Teil des Werksenats der "Sachstandsbericht Bus- wartehäuschen". Der neue Stadtwerke- chef Armin Bardelle hat dazu auch gleich eine Pressemitteilung verbreiten lassen. Acht bis zehn neue Buswartehäuschen sollen für je 1183 Euro im engeren Stadt- gebiet neu aufgestellt werden.

Weiterlesen ...

BMW übergab an OB Rampf einen E-Mini. Jetzt darf die Stadt 48 Stunden testfahren

aa bmw Mini 2

Das BMW Werk Landshut übergab heute zu Testzwecken einen MINI E an die Stadt Landshut. In den nächsten 48 Stunden haben Oberbürgermeister Hans Rampf und die Vertreter der Stadtverwaltung die Gelegenheit, das elektrisch betriebene Fahrzeug der BMW Group auf Herz und Nieren zu prüfen. Oberbürgermeister Hans Rampf und Stadtdirektor Andreas Bohmeyer zeigten sich total "elektrisiert".

Weiterlesen ...

MdL Aiwanger fordert den Fortbestand auch kleinerer Grundschulen ... und mehr Lehrer

aa aiw. mit handbewegFreie-Wähler-MdL Hubert Aiwanger (41) fordert die Staatsre- gierung auf, mit verbesserten Rahmenbedingungen dafür zu sorgen, dass kleine Grundschulen am Land erhalten werden können. Gerade im ländlich geprägten Niederbayern gäbe es viele kleinere Schulstandorte, die ums Überleben kämpfen.

Weiterlesen ...

Polizeipräsidium bietet neuen Bürgerservice

aa infozentrum  poliNiederbayern. Ab sofort kann bei größeren Einsatzlagen im Bereich des Polizeipräsidiums Niederbayern eine Informations- und Auskunftsstelle ein- gerichtet werden. Die Telefonnummer der "Servicestelle" wird bei Bedarf über die Medien publiziert. Bei größeren Scha- dens- und Gefährdungslagen besteht häufig ein erhebliches Informations- und Kommunikationsbedürfnis.

Weiterlesen ...

Das Theater Nikola bietet wunschgemäß "Häusererzählen" erneut am Sa., 8. Sept.

aa Haeusererzaehlen NikolaSchon drei Tage nach der Ankündigung war im Juni die Veranstaltung des Thea- ters Nikola ausgebucht. Nun wird die erste historische Stadtteilführung, die Theaterchef Reinhart Hoffmann zu- sammen mit Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler geplant hat, am Samstag, 8. September, wiederholt. Ausgangspunkt des historischen Theaters ist um 18 Uhr das neue Kunstzentrum Nikolas am Kennedyplatz, die Produzentengalerie an der Seligenthaler Straße 22.

Weiterlesen ...

TGL-Info-Abend zur KISS-Kindersportschule

goderb prof kopfDie Turngemeinde Landshut informiert am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr bei einem Elternabend über die neue Kindersport- schule (KiSS), die im Oktober startet. Dabei stellen die TGL-Vor- sitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (Foto), TGL- Sportleiter Werner Forster und der neue KiSS-Leiter bei der TGL, Stephan Mayr, das Projekt im TGL-Vereinslokal im Sportzentrum West (Sandnerstraße 7) vor. In Bayern gibt es derzeit 40 Kindersportschulen, die nach einem einheitlichen Rahmen- lehrplan des Bayer. Landes-Sportverbands unterrichtet werden.

Weiterlesen ...

Seite 2275 von 2345

  • Start
  • Zurück
  • 2270
  • 2271
  • 2272
  • 2273
  • 2274
  • 2275
  • 2276
  • 2277
  • 2278
  • 2279
  • Weiter
  • Ende
Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten