Landshut. Die große Sommeraus- stellung 2012 der Museen der Stadt „Die Stadt als Bühne der Bilder – Skulp- turenstadt Landshut" widmet sich dem Thema der Landshuter Skulptur durch mehr als 800 Jahre Stadtgeschichte. Jede Zeit fügte dem öffentlichen Raum Landshuts neue, das Stadtbild prägen- de Werke hinzu. - Die jüngste, fast hun- dert Jahre zählende Epoche vom Beginn der Weimarer Republik bis in die Gegen- wart wird von der Kunsthistori- kerin Anke Humpene- der-Graf am Mittwoch, 9. Mai, 19.30 Uhr, vorab in einem reich bebil- derten Vortrag im Zeughhaus vorgestellt. Im Bild Fritz Königs "Filialenbrunnen".
Weiterlesen ...

Landshut. Knapp 100 Besucher und Interessenten kamen am Freitagabend (4.05.) zur Podiumsdiskussion über die Machbarkeitsstudien zu den diversen Lösungen für einen Burgaufzug. Mit dem Vorsitzenden der "Förderer", Dr. Ernst Pöschl, saß praktisch nur ein einziger Gegner einer oberirdischen Lösung auf dem Podium. Als Moderator fungierte LZ-Chefredkateur Falk Bottke, ein bekennender Burgaufzuganhänger, recht streng. Dem Mitglied der Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg", Peter Wölling, verweigerte er glatt eine Wortmeldung in der Befürchtung, er könnte doch kein neues Argument mehr vorbringen.
Weiterlesen ...
Pfeffenhausen/Burghart. Nicht weniger als 16 Gemeinden haben sich im Wasserzweckverband der Rottenbur- ger Gruppe zusammengeschlossen, um die Trinkwasserversorgung für die Region zu sichern. Die Sensibilität der Bevölkerung beim Trinkwasser ist in den letzten Monaten gestiegen. Deshalb hat der SPD Arbeitskreis Labertal einen Infobesuch organisiert.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Stadtbücherei zeigt ab Dienstag, 8. Mai, bis zum 2. Juni im Eingangsbe- reich der Bücherei im Salzstadel sämtliche nominierten Titel für den Deutschen Jugend- literaturpreis. Vom phantasievoll illustrierten Bilderbuch für Zweijährige, anspruchsvollen und gruseligen Kindergeschichten bis hin zu Psychothrillern und historischen Abenteuerro- manen für Jugendliche.
Weiterlesen ...
Landshut. Eine große Freude haben jüngst Kinder und Jugendliche Ober- bürgermeister Hans Rampf bereitet. Die Jugend des Lions Club Landshut- Bayern stattete dem Stadtoberhaupt im Beisein ihres Präsidenten Stefan Fei- gel und des Lions-Activity-Beauftragten Reinhard Sax einen Besuch ab – im Gepäck: ein Scheck in Höhe von 600 Euro für die von Rampf ins Leben geru- fene „Direkt-Hilfe" für Landshuter Bürger. „Ich freue mich sehr darüber, dass ihr die Aktion unterstützt", betonte OB Rampf beim Termin. Woraus sich der Erlös zusammensetzt, beeindruckte das Stadtoberhaupt besonders:
Weiterlesen ...
Am Freitagabend, 4. Mai, erreichte uns die nachfolgende neue Presseerklärung aus dem Landratsamt zur Problematik der Un- terbringung von bisher 180 Asylbewerbern im Landkreis Lands- hut. Die Schlußbemerkung der Erklärung vorweg: Die Regierung von Niederbayern sieht als Aufsichtsbehörde absolut "keine Ver- lassung, gegen Landrat Josef Eppeneder rechtsaufsichtlich oder dienstrechtlich tätig zu werden". Deshalb seien auch "Hinweise, dass sich die Statsanwaltschaft mit dem Vorgang beschäftigen sollte, rechtlich nicht haltbar".
Weiterlesen ...

Bei der Klausur von links Schatzmeister Hans Heller, Stadträtin Rosemarie Schwenkert, Stadträtin Margit Napf, 1. Vorstand Andi Löscher, Fraktionsvorsitzender und 2. Vorstand Bernd Friedrich, Schriftführer Rolf Hösl, Fraktionssekretärin Claudia Marosch.
Die Stadträte und Vorstandsmitglieder der Bürger für Landshut (BfL) fuhren kürzlich zur Klausur ins Salzburgische Land, um In intensiven Gesprächen und Vorträgen besondere Schwerpunkt der Stadtpolitik, wie die Schulpolitik, die Jugendarbeit, die Haushaltspolitik, die Verkehrspolitik, das Thema Stadtmuseum, den Burgaufzug und ein "Strategisches Sanierungskonzept" zu behandeln.
Weiterlesen ...
Bei einem Einbruch Ende März in einem Schuhgeschäft verlor der Täter einen Schlüsselbund. Die Kripo Landshut sucht den Besitzer der Schlüssel. Bereits in der Nacht von 23. auf 24. März brach ein bislang unbekannter Täter in ein Schuhgeschäft in Vilsbiburg, Landshuter Straße ein und richtete dabei einen Schaden von mehreren tausend Euro an.
Weiterlesen ...
Landshut. Heute, Freitag, 4. Mai, spricht um 19.30 Uhr auf Einladung des neu gegründe- ten Vereins "Stolpersteine - gegen das Vergessen" Professor Dr. Lorenz Peiffer im Club- zimmer des "Bernlochner" über "Die Gleichschaltung der Turn- und Sportvereine nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933". - Konrad Haberberger, Vorsitzender des Vereins "Stolpersteine - gegen das Vergessen", wird über die Rolle des Oberturnwarts der Turngemeinde Landshut und NSDAP-Stadtrats Karl Herzer berichten.
Weiterlesen ...
Landshut. 2010 beschloss der Verwaltungssenat einstimmig, für diejenigen Landshuter Bürger, die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, im jährlichen Turnus eine Einbürgerungsfeier durchzuführen. Die erste Einbürgerungsfeier im Mai des vergangenen Jahres stieß auf große Resonanz. Auch dieses Jahr hat Oberbürgermeister Hans Rampf all diejenigen, die in der Zeit von Januar bis Dezember 2011 eingebürgert wurden, also rund 100 Personen, zu einer feierlichen Zeremonie geladen.
Weiterlesen ...
Landshut. Noch bis Sonntag, 6. Mai, präsentiert die Stadt Landshut im Rah- men einer Ausstellung in der Großen Rathausgalerie die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zu einem Aufzug auf die Burg Trausnitz. In der Aus- stellung werden die technischen Mög- lichkeiten, die touristischen Potenziale und die demografischen Gesichts- punkte zum Burgaufzug dargestellt. Die gezeigten Grafiken erläutern sowohl die oberirdischen Trassen, als auch die bergmännische Lösung.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab Sonntag, 6. Mai, ist das beliebte Mehrzweckbecken im Außen- bereich des Hallenbades wieder ge- öffnet. Die Arbeiten an der Elektro- und Steuerungstechnik sind bereits abge- schlossen. Zusätzlich ist für die Besu- cher des Hallenbades auch das große Sportbecken im Freibadbereich bereits geöffnet.
Weiterlesen ...
Landshut. Anlässlich der letzten Vor- standssitzung (27.04.) des ödp-Ortsver- bandes Landshut sprach sich die Vor- standschaft einmütig gegen den Bau eines Burgaufzuges aus. Das Vorhaben in den verschiedenen Varianten wurde seitens der Mitbegründer der Initiative "Schützt den Burgberg", also von Andreas Gänsbacher und Elke März-Granda, den Vorstandsmitgliedern vorgestellt.
Weiterlesen ...
Christoph Süß Magazin "quer" (immer Donnerstags im Bayerischen Fernsehen) hat sich der Unterbringung von Asylanten in Häusern, die den Kindern von Landrat Josef Eppeneder gehören, angenommen. In einem süffisanten und augenzwin- kernden Beitrag berichtet die Sendung über das einträglische Geschäft zwischen der "Behörde von Papa" und den Landratskindern.
Weiterlesen ...
26-jähriger Mann umarmte ein zufällig vorbeikommendes Mädchen und küsste es auf die Wange. Aufmerksame Passanten verhinderten Schlimmeres. Der Täter wurde kurz darauf festgenommen.
Weiterlesen ...

Der neue 1. Bürgermeister Thomas Huber vereidigt die im 2. Wahlgang neugewählte 2. Bürgermeisterin Rosi Steinberger.
Kumhausen. Die erste öffentliche Sitzung des Gemeinderats unter dem neuen 1. Bürger- meister Thomas Huber (40) verlief heute, Donnerstagabend (3.05.) vor gut 20 Besuchern und Zuhörern recht harmonisch und eigentlich problemlos. Nur bei der geheimen Wahl des 2. Bürgermeisters bzw. der 2. Bürgermeisterin wurde es plötzlich und unerwartet recht spannend.
Weiterlesen ...
In den letzten zehn Tagen stand auch in vielen überregionalen Zeitungen das Thema Ankauf von Immobilien durch die erwachsenen Kinder (Sohn, Tochter) von Landrat Josef Eppneder und die Anbietung als Asylantenheime - siehe Wörth und Vilsbiburg - im Mittelpunkt von Berichten. Die "Süddeutsche" berichtete letzten Mittwoch auf der Aufmacherseite des Bayernteils.
Weiterlesen ...

Landshut. Im Kreise seiner Stadtratskolleginnen und -kollegen und einiger seiner Weg- gefährten feierte Manfred Hölzlein am Montag (30. April) im "Landshuter Hof" seinen 70. Geburtstag, der am Sonntag, 29. April, war. Die Vorsitzende der Stadtratsfraktion, Dr. Anna Maria Moratscheck gratulierte ihm im Namen aller und dankte ihm zugleich für seine fast 40-jährige Stadtratsarbeit. Hölzlein, der 1972 zum ersten Mal in den Landshuter Stadtrat gewählt wurde, war zudem von 1990 bis 1998 Vorsitzender der CSU-Fraktion.
Weiterlesen ...
Die 1. Vorsitzende der Turngemeinde Landshut, Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (Foto), teilt mit, dass nun mehrere histo- rische wissenschaftliche Arbeiten über Leben und Wirken von Karl Herzer erstellt werden. Der Verein hat mehrere Fachleute angefragt, auch auf Vermittlung des Instituts für Zeitgeschichte, und alle haben ihr Interesse bekundet. Die erste universitäre Abschlussarbeit wird wohl, davon geht die TGL nach den Vor- gesprächen im Mai aus, Ende des Jahres/Anfang des nächsten Jahres fertig gestellt sein.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg" ist am Samstag, 5. Mai, von 9.30 bis 15.00 Uhr erneut in der Altstadt vor dem Rathaus mit einem Infostand vertreten. Dort will man im Gespräch auch eine kritische Analyse zur Ausstellung der Stadt in der Rathausgalerie bekanntgeben und ent- sprechende Kommentare dazu abgeben. Zu den Initiatoren der Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg" gehören (im Bild von links) Peter Wölling, Andreas Gänsbacher. Dr. Peter Weinstock sowie Elke März-Granda.
Weiterlesen ...