Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Fit für den Einsatz im OP - Klinikum bildet operationstechnische Assistentinnen aus

Klinikum OP

Im November 2013 haben die ersten beiden operationstechnischen Assistentinnen im Klinikum Landshut ihre Ausbildung abgeschlossen. Damit setzt Günter Krauß-Knab, Leiter des Pflege- und Funktionsdienstes im Klinikum, Maßstäbe für eine vorausschauende Personalplanung im Operations-Dienst. Drei Jahre lang dauert die Ausbildung zur operationstechnischen Assistentin (OTA), um im Anschluss als hochspezialisierte Fachkraft den Ärzten im Operationssaal zu instrumentieren und zu assistieren.

Hinzu kommen das Lagern und Versorgen der Patienten, die Gewährleistung der Patientensicherheit, das Warten und Pflegen der Instrumente sowie die Mitverantwortung für die Einhaltung der Hygienevorschriften im Operationsbereich. „Der Bedarf an solchen Fachkräften ist auf dem deutschen Krankenhausmarkt enorm hoch", erläutert Krauß-Knab. „Mit der Ausbildung und dem Einsatz von OTA's engagieren wir uns frühzeitig, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen", so Krauß-Knab weiter. Daher soll die Ausbildung und der Einsatz von OTA's im Klinikum zu einer dauerhaften Einrichtung werden – auch aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen. Die beiden ersten OTA's im Klinikum waren zuvor als Arzthelferinnen tätig und haben sich 2010 entschlossen, die Ausbildung am Klinikum Landshut in Kooperation mit der Akademie des Städtischen Klinikums München zu absolvieren. Der nächste Ausbildungsbeginn ist im Oktober 2014. Insgesamt stehen zwei Ausbildungsplätze am Klinikum zur Verfügung. Die Ausbildung eignet sich sowohl für Berufsanfänger als auch für Seiteneinsteiger. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Das Klinikum Landshut trägt die Kosten für die theoretische Ausbildung an der Münchner Akademie. Die Vergütung in den drei Ausbildungsjahren ist gestaffelt und richtet sich dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes.

Den Einsatz von operationstechnischen Assistentinnen gibt es in der Schweiz und in den Niederlanden bereits seit 30 Jahren. Zu 80 Prozent besetzen sie in den dortigen Krankenhäusern den Operationsdienst. In Deutschland wurde die Ausbildung von OTA's nach dem Vorbild der Nachbarländer eingeführt.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten