Am Donnerstag, 6. November, findet um 19 Uhr im Klinikum Landshut ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Geburt eines Kindes ist für alle Paare ein bedeutungsvolles Ereignis. Dazu gehört im Vorfeld auch die Wahl der richtigen Entbindungsklinik. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und sein Team werden die Angebote der Geburtshilfe im Klinikum Landshut vorstellen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 5.11., findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut im Rahmen der Herzwochen ein Informationsabend zu Herzrhythmusstörungen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Um 18 Uhr eröffnet Oberarzt Dr. Nils Wohlgemuth mit einem Vortrag zu „Herzrhythmusstörungen und Herzstolpern". Danach folgt Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer (Foto) mit „Vorhofflimmern, Pulskontrolle und Blutverdünnung".
Weiterlesen ...

Im Bild Dr. Markus Fischbeck (links) und Dr. Benedikt Zirngibl, Oberärzte der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Am Mittwoch, 5. November, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Weiterlesen ...

KlinikPatienten am Krankenhaus Vilsbiburg profitieren seit einem Jahr vom TEMPiS-Projekt. Seit einem Jahr nimmt das Krankenhaus Vilsbiburg am Telemedizinischen Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung, kurz TEMPiS, teil. 18 Kliniken der Region Süd-Ost-Bayern sind beteiligt.
Weiterlesen ...

Foto: Die Führungsmannschaft der neu formierten Einkaufsgemeinschaft. Von links Dr. Andreas Portsteffen, Dr. Sanjiv Sarin, Dr. Mario Kager, Patricia Kern, Dr. Andreas Troll, Dr. Werner Grieb, Sabine Steinbach, Klaus Schmidt.
Seit fünf Jahren kauft die Krankenhausapotheke des Klinikums Landshut die Medikamente zur Behandlung der Klinikpatienten im Verbund mit 25 anderen Krankenhäusern unter dem Namen KEMA ein. Jetzt sind es 48 Apotheken für 55 Kliniken mit 55.000 Betten. - „Das Ziel der Kooperation war es, durch gemeinsame Einkaufsverhandlungen optimale Preise bei den pharmazeutischen Herstellern zu erzielen", so Dr. Mario Kager, leitender Apotheker am Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...
Der nächste Vortrag im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken widmet sich den Verletzungen des Schultergürtels, oftmals verursacht durch Unfälle im Breitensport. Dr. med. Thomas Lorenz, leitender Arzt an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, geht in seinem Vortrag zu „Verletzungen des Schultergürtels im Breitensport" am Mittwoch, 29. Oktober, auf Ursachen durch Unfälle oder falsche Belastung, Behandlungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen ein. Obwohl die Sportgeräte in der technischen Entwicklung und auch die Trainingsmethoden immer besser werden, ist gerade der Schultergürtel häufig von Verletzungen betroffen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 24. Oktober, findet um 15 Uhr im Klinikum Landshut der 8. Brustkrebs-Informationstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Einmal im Jahr bietet das interdisziplinäre Landshuter Brustkrebszentrum im Klinikum einen aktuellen Überblick über Diagnostik, Möglichkeiten der operativen Therapie sowie über Wirkungen und Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie.
Weiterlesen ...
Im Bild: Der neue Hybrid-Operationssaal am KRANKENHAUS Landshut-Achdorf verbindet strengste Hygienestandards mit einer hochmodernen Röntgenanlage für höchste Qualität gefäßmedizinischer Eingriffe
100 000 Menschen in Deutschland leiden an infizierten, nässenden und oftmals sehr schmerzhaften Wunden am Unterschenkel, genannt „offenes Bein". Dieser Erkrankung widmete sich der alljährliche Patienteninformationstag des Gefäßzentrums am Krankenhaus Landshut-Achdorf vergangenes Wochenende.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 23. Oktober, findet um 17:30 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zur Schilddrüse statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Eine Schilddrüsenveränderung ist eine weit verbreitete Diagnose. Jeder Dritte hat entweder eine Schilddrüsenvergrößerung oder Knoten in der Schilddrüse. Im Alter nimmt die Häufigkeit zu.
Weiterlesen ...

Dr. Bernhard Scher, Chefarzt der Nuklearmedizin und Leiter des Schilddrüsenzentrums bei seinem Vortrag über kalte Knoten.
Fast jeder Dritte hat eine Erkrankung an der Schilddrüse. Das Schilddrüsenzentrum des Klinikums ist eines der wenigen in Deutschland, das auch nuklearmedizinisch gutartige und bösartige Erkrankungen behandeln kann.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 21.Okotber, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Antikörpertherapie" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach im Klinikum Landshut. Eine der wichtigen Säulen im Bereich der Krebstherapie ist die Chemotherapie. Sie wird häufig mit dem Verlust der Lebensqualität, mit Haarausfall, Erbrechen und Übelkeit verbunden. Im Bild Chefärztin Barbara Kempf, Medizinische Klinik III.
Weiterlesen ...

Anlässlich des mittlerweile siebten internationalen Händewaschtages am 15. Oktober hat das Hygienemanagement des Klinikums Landshut einen Aktionstag für Mitarbeiter, Besucher und Patienten zur Handhygiene organisiert.
Weiterlesen ...
Zum 7. Mal finden am Wochenende die Landkreis-Gesundheitstage in Vilsbiburg unter der Schirmherrschaft von Karin Seehofer (Foto), Gattin des Bayerischen Ministerpräsidenten, statt. Der Landkreis Landshut nimmt seine Verpflichtung, eine flächendeckende und heimatnahe, bestmögliche medizinische Versorgung für seine Bürger zu garantieren und nachhaltig zu stärken, mit hohem Engagement wahr: - Die Landkreis-Gesundheitstage in Vilsbiburg sind seit Jahren ein öffentlichkeitswirksamer Baustein im umfassenden Konzept medizinischer Informationen und Kompetenz der LAKUMED Kliniken. Heuer finden sie am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Okt., in der Stadthalle Vilsbiburg statt.
Weiterlesen ...

Kinder und Jugendliche einer Ballett-Tanzschule treten benfalls auf.
Kurzweilige Unterhaltung verspricht das Showprogramm bei den Gesundheitstagen in der Vilsbiburger Vilstalhalle. Schon der Auftakt des Bühnenprogramms zu den Gesundheitstagen am Samstag um 10.30 Uhr verspricht Spannung und mitreißende Action:
Weiterlesen ...
Von besonderem Interesse für viele Besucher der Landkreis Gesundheitstage in der Stadthalle Vilsbiburg sind sicher wieder die beiden Live-Übertragungen im Radioprogramm des Bayerischen Rundfunks. Der Leiter des Gesundheitsressorts des Bayerischen Rundfunks, Werner Buchberger, steht auch für die Moderation einer spannenden Diskussionsrunde bereit.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Bernd Füchtmeier (Foto), Chefarzt der Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg und Kooperationspartner des Endoprothetikzentrums Vilsbiburg, referierte vergangene Woche am Krankenhaus Vilsbiburg über Standards und Trends in der Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenkes. Mit dieser ersten erfolgreich besuchten Veranstaltung reagierte das Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg auf einen Wunsch der zuweisenden Ärzte, Vorträge zum Thema Endoprothetik anzubieten.
Weiterlesen ...
Gemeinsam, nicht einsam - Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 21.Oktober, um 14.30 Uhr im Speisesaal am Krankenhaus Landshut-Achdorf. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 16. Oktober, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum im Raum Hammerbach zu Erkrankungen im Analbereich statt. Über Herzprobleme, Knochenbrüche oder grippale Infekte können Betroffene problemlos sprechen. Viele andere Erkrankungen werden aus Scham totgeschwiegen. Erkrankungen im Analbereich gehören zu diesen Tabuthemen.
Weiterlesen ...

Im vergangenen dritten Quartal 2014 haben 113 neue Mitarbeiter an den LAKUMED Kliniken ihre Arbeit aufgenommen. Das Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung LAKUMED ist mit dezeit 1513 Beschäftigten der größte medizinische Dienstleister in der Region.
Weiterlesen ...

Vorträge im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und von den LAKUMED Kliniken. Am Mittwoch, 15. Oktober, informiert der Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Dr. med. Josef Dietl (re.i.B.) , über den plötzlichen Herztod. Eine Einführung in die Gefäßmedizin hält Dr. med. Christian Heinrich (li.), Leitender Oberarzt der Angiologie an der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, im 2. Vortrag zum Thema plötzlicher Herztod.
Weiterlesen ...