Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

NPD will nach wie vor ins 'Leinberger'. Jetzt Antrag beim Bayer. Verwaltungsgerichtshof

aa bayvghLandshut/München. Die NPD ist weiß Gott gerichtserfahren. die Jugend der Nationaldemo - kraten will weiterhin umbedingt in der Mensa des Hans-Leinberger-Gymnasiums (1.600 Schüler) am Samstag, 7. Januar, oder an einem späteren Januar-Samstag einen Landeskongress abhalten. Jede Menge NPD-"Promis" sollen dazu als Gäste geladen werden.

Die Entscheidung des Regensburger Verwaltungsgerichts vom 21. Dezember gegen das Begehren der NPD-Jugend will die NPD nicht akzeptieren.

 Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München, Ludwigstraße 23 (Foto), gab heute bekannt, dass die NPD offiziell Beschwerde gegen die Entscheidung des Regensburger Gerichts eingelegt habe. Mit einem Urteil wird jedoch erst Anfang nächster Woche gerechnet.

Oberbürgermeister Hans Rampf lobte am Freitag (23.12.) das Regensburger Urteil: "Endlich hatte ein Gericht mal den Mumm, sich gegen diese braunen Nationalisten zu stellen. " Das Gericht habe auch festgestellt, so Rampf, dass die Ablehnung des NPD-Antrags nichts mit der Zulassung der Grünen Jugend Bayern zu tun habe. Rampf wörtlich vor der Presse. "Die NPD gehört weg, damit unsere Schulen und die geistige Gesinnung unserer Schüler sauber bleiben. In Landshut jedenfalls hat der braune Sumpf nichts verloren." Rampf weiter: "Jetzt ist die Bundesrepublik gefordert, die NPD zu verbieten."

Der Oberbürgermeister kündigte im Beisein von Rechtsdirekor Harald Hohn und Verwaltungsdirektor Andreas Bohmeyer an, im neuen Jahr "weitere deutliche Zeichen der Aufklärung zu setzen, damit rechtsextremistisches Denken auch weiterhin in unserer Stadt keinen Nährboden findet".

Ein CSU-Abgeordneter mit juristischer Ausbildung hegte mittlerweile Zweifel, ob die Regensburger Entscheidung beim "Obersten Bayerischen Verwaltungsgericht Bestand haben werde. Denn, an der Tatsache, dass die Grüne Jugend - wie schon zuvor in anderen bayerischen Städten - vom 18. bis 20. November in der Mensa des "Leinberger" drei Tage lang einen Landeskongress abhalten konnte, sei nicht abzustreiten und deshalb fordere die NPD das gleiche Recht.

Der "Runde Tisch" hat wiederum angekündigt, dass er einen Landeskongress der NPD-Jugend in der HLG-Mensa notfalls mit einer Sitzblockade verhindern wolle.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten