Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Landkreis-Grüne wählten Vorstandschaft neu. Hauptthema: Sauberes Trinkwasser!

aa robr KV-JHV-2012 altAm Donnerstag., 12. April, fand in der Gaststätte "Kraxn" in Ergolding die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Grünen im Landkreis statt. An der Seite von Rosi Steinberger (re.) aus Kumhau- sen fungiert künftig an der Spitze der Landkreis-Grünen Alexander Braun (li.) , Ortsvorstandsspre- cher der Grünen in Adlkofen. - Im Rechenschafts- bericht ließ Kreisvorsitzende Rosi Steinberger das vergangene Jahr Revue passieren: „Im Wesentli- chen haben wir uns mit zwei Schwerpunkten be- schäftigt, nämlich mit der Energiewende und mit den Folgen der industrialisierten Landwirtschaft."

Gerade in Niederbayern ist die Energiewende schon von den Bürgern vollzogen worden, lange bevor die bayerische Staatsregierung wegen des drohenden Machtverlusts aus der Atomenergie ausgestiegen ist. Nun müsse man aber feststellen, dass die notwendigen Schritte für eine wirkliche Energiewende nicht getan werden. Im Gegenteil werde die deutsche Solarbranche gerade massiv abgewürgt. „Wir Grüne sind also weiter als Motor der Energiewende gefragt", so Rosi Steinberger.

Große Sorge um das saubere Trinkwasser im Landkreis

Ein weiteres wichtiges Thema ist gerade im Landkreis Landshut die industrialisierte Landwirtschaft mit seinen massiven Folgen für das Trinkwasser. „Wir Grünen weisen seit Jahren darauf hin, dass es massive Probleme im Landkreis gibt, Trinkwasser bereit zu stellen, das nicht mit Nitrat und Pflanzengift belastet ist", stellte Konrad Haberberger fest.

Aktuell werde im südlichen Landkreis darüber nachgedacht, eine Ausnahmegenehmigung für ein bestimmtes Pflanzengift im Trinkwasser zu beantragen. Das betrifft fast alle Gemeinden im südlichen Landkreis. „Es ist Aufgabe des Zweckverbands, einwandfreies Wasser zu liefern. Dieses Ziel darf nicht aufgegeben werden", so Steinberger. Deshalb habe sie an alle Verbandsräte einen Brief geschrieben, damit diese eine außerordentliche Verbandsversammlung erzwingen.

Führungsduo Rosi Steinberger und, neu,  Alexander Braun

Die Arbeit geht nicht aus, so das Fazit der Grünen im Landkreis. Nach der Entlastung des Vorstands folgten die Neuwahlen unter der Leitung von Hedwig Borgmann, Vorstandssprecherin der Grünen im Stadtverband. Als Vorsitzende des Kreisverbands wurden Rosi Steinberger und Alexander Braun gewählt. Braun ist Vorstandssprecher des Ortsverbands Adlkofen und ein Fachmann für Netzpolitik. Außerdem ist er seit Jahren aktiv bei den Gegnern der B 15 neu.

aa KV-JHV-2012 alle

Neue Beisitzer sind Dietmar Enderlein und Marlene Schönberger. Schriftführer bleibt Martin Seeanner aus Neufahrn. Als neuer Kassier fungiert der Altdorfer Emil Kühn. Fachsprecher für Wirtschaft bleibt Frank Steinberger und der Sprecher für Landwirtschaft ist wie bisher Konrad Haberberger. Mit dieser Truppe sind wir gut gerüstet für die kommenden Wahljahre, meinte Rosi Steinberger abschließend. Der Kreisverband werde sich engagiert dafür einsetzen, die Präsenz im Landkreis weiter auszudehnen.


Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten