Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Pavillon für's Magdalenenheim. Clevere Baumeister waren "Juwel-Projekt"-Schüler

presse 26 Magdalenenh.Seit kurzem dürfen sich die Bewohner des Mag- dalenenheimes der Hl. Geist- spitalstiftung über einen Pa- villon im Garten freuen. Das Besondere: Gebaut wurde dieser von neun Schülern des „Juwel-Projekts" an der Volkshochschule Landshut. Dieter Groß, der Stiftungs- verwalter der Hl-Geistspi- talstiftung, lobte im Beisein der sozialpädagogischen Leiterin des Projekts, Barbara Bücherl, die jungen Schüler.

Der Lehrgang „Juwel" steht für „Junge Erwachsene auf dem Weg in das Erwerbsleben". Das Projekt unterstützt junge Erwachsene dabei, den Qualifizierenden Hauptschulabschluss nachzuholen. Finanziert wird es von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter. Mittels Theorie- und Praxisstunden wird den Jugendlichen in einem Zeitraum von zehn Monaten das notwenige Fachwissen vermittelt, um für die Prüfungen gewappnet zu sein. Das Projekt umfasst zudem einzelne Berufsfelder wie beispielsweise „Ernährung und Hauswirtschaft", „Verkauf und Handel" oder „Handwerk und Technik".

Im Rahmen des zuletzt genannten Berufsfeldes durften die Schüler im Magdalenenheim ihr Können in der Praxis unter Beweis stellen. Mit Hilfe ihres Dozenten und Zimmerers, Philipp Seitz, sowie seines Gesellen Patrick Getzendörfer halfen die Jugendlichen einen Pavillon aus Holz zu bauen. Ziel der Praxisarbeit sei es, so die sozialpädagogische Leiterin, Barbara Bücherl, den Jugendlichen im Rahmen der jeweiligen Berufsfelder entsprechende Fertigkeiten anzugeignen. Durch die Mitarbeit haben die Schüler die Möglichkeit, ergebnisorientiert Arbeitsabläufe und -strukturen kennenzulernen und ein realistisches Bild der Arbeitswelt zu gewinnen. Wie Bücherl weiter sagte, sei auch das „Zusammenarbeiten im Team" eine wichtige Komponente des Projekts.

Stiftungsverwalter Dieter Groß, der sich bereit erklärte das Projekt zu unterstützen, freute sich über die gelungene Baumaßnahme der Jugendlichen. „Sie haben eine gute Arbeit geleistet". Vor allem bei schönem Wetter haben die Bewohner und Besucher nun eine weitere Möglichkeit, den Garten des Heimes mit Blick auf die Isar im Freien zu genießen.

Foto: Ein Pavillon für die Magdalenenheim-Bewohner: Die Jugendlichen des Projektes „Juwel" an der Volkshochschule zusammen mit (Erste Reihe, von links) der sozialpädagogischen Projektleiterin, Barbara Bücherl, dem Leiter der Haustechnik der beiden Stiftungsheime, Andreas Wolfsteiner, dem Stiftungsverwalter Dieter Groß und dem Heimleiter Karl-Heinz Sedelke. Oben auf dem Gelände zu sehen sind (von links) Dozent und Zimmerer, Philipp Seitz, sowie sein Geselle Patrick Getzendörfer.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten