Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Besser 3500 hochwertige Arbeitsplätze als 3626 Einwohnerzuwachs in 7 Jahren Rampf

leserbrief neuZum ihrem Bericht vom 23. Dezember ("Landshut wuchs in 7 Jahren Rampf um 3.626 Einwohner") ist aus meiner Sicht folgendes anzumerken: Das außerordentliche Wachstum der Landshuter Einwohnerzahlen ist eher schlecht! Ob die enorme Zunahme in der Rampf-Ära wirklich so positiv ist, wie am 23. 12. berichtet, wage ich anzuzweifeln. 

Wenn man genau hinsieht, beruht dieses Wachstum hauptsächlich auf dem Zuzug von Menschen aus den deutschen Ostgebieten (ehemals DDR) und den Ländern des ehemaligen Einflussgebietes der UDSSR, also dem europäischen Osten.

Diesen Zuzug kann man übrigens in allen bayerischen Städten beobachten. Aus verschiedensten Gründen finden diese Menschen leider hier keinen Arbeitsplatz und belasten so unsere Sozialsysteme,  auch die der Stadt Landshut. Besser wäre eine Meldung gewesen: Landshut hat in den vergangenen Jahren um 3.500 hochwertige Arbeitsplätze zugelegt. Als hochwertig verstehe ich Arbeitsplätze mit einer armutssicheren Entlohnung von 15. €uro pro Stunde. Da war die Entwicklung aber eher rückläufig. Es entstehen leider meist Arbeitsplätze im prekären Segment, wie bei Billigstanbietern in der Möbelbranche, 1-€uro -Shops, Backshops und von ähnlichen „Sklaventreibern“.

Auch die Entwicklung der Infrastruktur konnte in Landshut nicht mithalten. Unsere Schulen verkommen zusehends (Investitionsbedarf der Renovierung dürfte bald 100 Mio. Euro erreichen). Es fehlen Krippen- und Kindergartenplätze. Unser Nahverkehrssystem muss dringend überarbeitet werden. Es fehlt ein Verkehrsverbund mit dem Landkreis, wie er bayernweit eigentlich üblich ist, oder auch die Anbindung an den Münchner Verkehrsverbund.

Unsere Fußgängerzone kann als solche nicht bezeichnet werden. Sie ist nichts anderes als eine gesperrte Straße mit ein paar Cafés, deren negativer Charme den einer Mensa oder Großkantine der 60-iger Jahre noch übersteigt. Hier sollte sich Landshut mal an der 1:1 vergleichbaren Stadt Bayreuth orientieren.

Manfred Drescher

In der Länd, Landshut

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten