
Eva Kala zeigt in Ihren Bildern mit Formen und Veränderungen von Zuständen.
Landshut - pm (11.04.2023) Da die Ausstellung bald zu Ende wollen wir an diesem Tag gemeinsam mit einem Gläschen anstoßen. Die Künstlerin Eva Kala freut sich auf euer Kommen und spannende Gespräche über Kunst und Allerlei. Eva Kala beschäftigt sich in Ihren Bildern mit Formen und Veränderungen von Zuständen. Linien und Farben suchen sich ihren Weg und kreieren Neues, Förmiges und Unförmiges, sie zerbrechen Altes und schaffen Anderes.
Weiterlesen ...
Model aus Pappe
Landshut - pm (10.04.2023) Am Donnertag, 13. April. findet von 15 Uhr bis 16.30 Uhr für Kinder von 4 bis 10 Jahren im KOENIGmueum dieser Workshop mit Noemi Frattini statt. Was macht ein Museum eigentlich aus? Bei eurem Besuch erkunden wir gemeinsam das KOENIGmuseum und schauen uns genau an, was alles zu einem Museumsbau dazu gehört. Anschließend dürft ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und aus neuen sowie recycelten Materialien die Räumlichkeiten und Kunstwerke eures eigenen MINImuseums gestalten!
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.04.2023) Am Samstag, 15. April, zeigt der Freundeskreis Fritz Koenig in seinen Treffpunkt in der Ländgasse 111 einen virtuellen Rundgang durch die Fritz Koenig Ausstellung im Kloster Seligenthal. Abgeschirmt und geborgen haben sakrale Werke von Fritz Koenig im Jahr 2013 im Klausurbereich des Klosters Seligenthal eine Heimat gefunden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.04.2023) Dass Jazz, PLandshutunk und Elektro nichts miteinander zu tun haben, wird von der Nachfolger-Band von Organ Explosion eindeutig widerlegt. Viel mehr, setzt die Fusion dieser Stilistiken eine unerhörte Fülle an musikalisch transportierbarer Energie frei. Am14. apriol Hattori Hanzi bei die Original Hammond Orgel von Hansi Enzensperger.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.04.2023) Die Verwaltung der Bug Trausnitz lädt zu Burgwächterführungen ein. Die nächste Führung findet bereits am Samstag, 08. April von 14 Uhr bis 15 Uhr statt. - Wo verstecken sich die Burggeister am Tag, und treibt der berühmte Goldmacher Marco Bragadino tatsächlich ohne Kopf sein Unwesen auf der Burg Trausnitz?
Weiterlesen ...

Landshut - pm (07.04.2023) Am Donnerstag, 20. April, findet um 19 Uhr die Vernissage zu einem besonderen Friedensprojekt in der Rochuskapelle statt. „Мир – Frieden – Mir – Peace“ ist der Titel einer Interaktiven Installation und Ausstellung des Landshuter Konzeptkünstlers Richard Hillinger und steht im Kontext der Ausstellung „Ecce homo – 24.02.2022-XX.XX.202X“ im Roman-Herzog-Archiv.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte Künstlerin Iris Maria Nitzl in ihrem Atelier in Oberndorf/Weihmichl. - Foto: Bäter
Weihmichl - pm (06.04.2023) Berührungspunkte mit dem Bezirk Niederbayern hatte Iris Maria Nitzl bereits im vergangen Oktober am „Tag des offenen Ateliers“, einem Aktionstag, den der Bezirk alle zwei Jahre veranstaltet, um den Menschen einen Einblick in die Arbeit niederbayerischer Künstlerinnen und Künstler zu verschaffen. Nun besuchte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Künstlerin in ihrem Atelier in Oberndorf/Weihmichl.
Weiterlesen ...
Oliver Karbus (links) und Martin Kubetz - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.04.2023) Der tschechische Dichter Jan Skácel steht am Sonntag, 16. April, im Mittelpunkt der Matinee „Mitten ins Herz“ im Salzstadel. Oliver Karbus liest ab 11.30 Uhr Werke des 1989 verstorbenen Literaten. Die einen nannten Jan Skácel „Dichter der Stille und der Geheimnisse“, andere „Dichter der Sehnsucht“. Die Kindheit als Sehnsuchtsort, tiefe Heimatverbundenheit, ein starkes Moralbewusstsein sowie die Sprache und das Schreiben selbst sind zentrale Themen seines lyrischen Werks.
Weiterlesen ...
Schauspieler Andrés Mendez
Landshut - pm (05.04.2023) Am Karfreitag, 7. April, ist um 20 Uhr im Foyer des kleinen theaters (Landshuter Kammerspiele), 60 Minuten, keine Pause, das Schauspiel "NIPPLEJESUS" zu sehen - Was ist eigentlich Kunst? Wer entscheidet, was Kunst ist? Kunst schafft Möglichkeiten für Schritte und Wege zu neuen Sichtweisen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.04.2023) Das Landestheater Niederbayern zeigt am Samstag, 8. April, von 18 Uhr bis 20.45 Uhr die Italo-Revue von Stefan Tilch "Azzurro" und "AzzurroDue" erstmals im Doppelpack ... das wird es so schnell nicht wieder geben. Inclusive einer Pause beträgt die Vorstellungsdauer zwei Stunden und 45 Minuten.
Vorverkaufsstellen: Theaterkasse im Theaterzelt: Donnerstag 15 bis 18:30 Uhr Freitag 10 bis 14 Uhr & 15 bis 18:30 Uhr Theaterkasse im Rathaus: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr oder unter Tel. 0871 9220833 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Walter Heufelder, Vase, Portal und Schriftobjekt - Foto: Peter Litvai
Landshut - pm (05.04.2023) Am Sonntag, 16. April, findet um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die Ausstellung "Walter Heufelder - Zeitspalt" statt. Der Künstler und frühere Direktor der Keramikschule Landshut Walter Heufelder führt die Besucher selbst in sein vielseitiges und beeindruckendes Werk ein. Die Führung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei).
Weiterlesen ...
Rotes Sofa im Erzählcafé - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (05.04.2023) Das Erzählcafé im LANDSHUTmuseum erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Für alle, die es noch nicht kennen: Es findet jeden ersten Freitag im Monat ab 14:30 Uhr in der Lounge des LANDSHUTmuseums statt. Wegen den Osterfeiertagen ist es nun am 14. April. Unter dem Motto "Landshut hat was zu erzählen" werden kleine, überraschende, auch humorvolle Geschichten von den Besuchern "zum Leben erweckt".
Weiterlesen ...

v. l.: Anke Humpeneder-Graf, Thomas Stangier, Prof. Dr. Axel Holstege, MdL Helmut Radlmeier und Prof. Dr. Gernot Autenrieth
Landshut – pm (05.04.2023) Volle Freude über Geldsegen aus München: Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier überbrachte den Vorständen des Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V. und dem Leiter des LANDSHUTmuseums, Thomas Stangier, nach dem Beschluss des Staatshaushaltes gute Nachrichten: Auf Basis einer Initiative der CSU-Landtagsfraktion kann das Stadtmuseum mit weiteren 150.000 Euro rechnen.
Weiterlesen ...

Dr. Johannes Muggenthaler bei der Eröffnung der Ausstellung.
Vatersdorf - pm (05.04.2023) Unter großem Interesse eröffnete am vergangenen Sonntag die Sonderausstellung „Landschaft. Münchener Secession“ im Neuen Geschichtsboden. Weit über einhundert Gäste waren der Einladung nach Vatersdorf gefolgt, um sich als Erste von den vielfältigen Interpretationen von fünf Künstlern zum Begriff „Landschaft“ überraschen zu lassen.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (04.04.2023) Die Bühne Landshut veranstaltet am 21. Oktober, von 9 Uhr bis 13 Uhr in der Bühne am Schardthof in Essenbach einen professionellen Workshop "Bühnenbild". Zielgruppe sind alle Theaterschaffenden, aber auch jeder, der Interesse an diesem Thema hat. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Warum eigentlich ein Workshop Bühnenbild? Wie entsteht ein Bühnenbild? Welche Schritte sind es von der Lektüre eines Stückes, von den ersten Gesprächen mit dem Regisseur bis hin zur Realisierung auf einer Bühne?
Weiterlesen ...

Das Jugendstreichorchester der Städtischen Musikschule und ein begeistertes Publikum verabschiedete Dirigent Herbert Gill in den baldigen Ruhestand. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (04.04.2023) Bis zum letzten Platz gefüllt war der große Konzertsaal der Städtischen Musikschule, als Herbert Gill zum letzten Mal ein Konzert des Jugendstreichorchesters (JSO) dirigierte. Mit einem bunten Programm zeigte das Ensemble das beeindruckende Ergebnis der Probenarbeit im vergangenen Jahr. Neben Orchesterwerken von Telemann, Piazzolla, Sibelius und Mozart war der Auftritt des Solisten sicher ein Höhepunkt des Abends:
Weiterlesen ...
Philipp Griessler - Foto: Peter Alexander Wieser
Essenbach - pm (04.04.2023) Am 30. September präsentiert die Bühne am Schardthof Austro-Pop vom Feinsten. Mit Philipp Griessler und seiner Band kommt ein österreichischer Singer-Songwriter nach Essenbach, der sich schon seit einigen Jahren erfolgreich in die Herzen des Publikums gespielt hat. Er spannt in seinen deutschsprachigen Eigenkompositionen einen Bogen von selbstironischen, sozialkritischen Texten bis hin zu balladenhaften Liebesliedern, die unter die Haut gehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.04.2023) Am Donnerstag, den 13. April gibt es im KASiMiRmuseum von 14 bis 16 Uhr wieder die Gelegenheit, kreativ zu werden. In einem Workshop mit Ute Haas werden freche Klebebilder gebastelt. Aus bunten Papieren, Stoffresten, Wolle und allem was wir finden, kleben wir witzige Figuren und freche Tiere. Das wird bunt, lustig und überraschend!
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. sind bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei).
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 12.4. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871 / 922 38 90
Landshut - pm (03.04.2023) Alle Museen der Stadt Landshut freuen sich über Besucher auch über die Osterfeiertage. Auch am Ostermontag von 10 bis 17 Uhr bieten die vielfältigen Ausstellungen im KOENIGmuseum, der Heiliggeistkirche, LANDSHUTmuseum und natürlich dem KASiMiRmuseum Einsichten und Ausblicke in Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt Landshut
Ohren eines Hasen
Landshut - pm (03.04.2023) Stille Tage ab Gründonnerstag: Das ist zu beachten: Besondere Regeln gelten für alle Betreiber von Gaststätten, Restaurants, Bistros, Diskotheken, Pubs, Bars und sonstigen Gewerben mit öffentlichen Veranstaltungen von Gründonnerstag bis Karsamstag. Dabei handelt es sich um so genannte „stille Tage“, die gesetzlich geschützt sind. - Tanz- und Unterhaltungsmusik sind daher am Gründonnerstag, 6. April, von 2 bis 24 Uhr sowie am Karsamstag, 8. April, von 0 bis 24 Uhr, verboten.
Weiterlesen ...