Das Streichorchester
Landshut - pm (04.10.2023) Das Konzert findet am Freitag, 6. Oktober, von 19 bis 21.30 Uhr im Rathausprunksaal statt. Veranstalter ist Johannes Wiesböck, Orchestermitglied.
Das Streichorchester
Landshut - pm (04.10.2023) Das Konzert findet am Freitag, 6. Oktober, von 19 bis 21.30 Uhr im Rathausprunksaal statt. Veranstalter ist Johannes Wiesböck, Orchestermitglied.
Landshut - pm (04.10.2023) Der von uns angekündigte Vortrag über die Hofmark von Gerhard Tausche am Freitag, 6.10. fällt aus. Ein Ersatztermin ist nicht bekannt.
Landshut - pm (03.10.2023) Zu jeder vollen Stunde erfolgen heute, Dienstag (Feiertag "Deutsche EInheit") in der Benzstraße 7 informative Moscheeführungen mit Fragerunden und Diskussion. Zu den Infos werden Köstlichkeiten der türkischen Küche angeboten.
Landshut - pm (02.10.2023) Im Rathaus-Prunksaal findet am Samstag, 25. November 2023, ein festliches Weihnachtskonzert statt, unter dem Namen: "Wiener-Operetten-Weihnacht", einem Programm für die ganze Familie. Das Künstlerensemble wird dann zum 16. Mal - sicherlich erneut mit großem Erfolg - in der Stadt auftreten! Das Konzert beginnt um 15.30 Uhr, Einlass ist um 15 Uhr.
Landshut-Achdorf - pm (01.10.2023) Am Freitag, 6. Oktober, findet um 19 Uhr im Nebenzimmer des Zollhauses, Äußere Münchener Str. 83, ein Vortragsabend über die Geschichte der Hofmark Obergangkofen im Herzogtum Bayern-Landshut statt.
Querflötenorchester der Oberpfalz
Landshut - pm (29.09.2023) Heute, Freietag, findet im Rathausrunksaal um 19.30 Uhr eni ganz besonderes Konzert des Querflötenorchesers dr Oberpfalz statt. Diese besondere, in der Oberpfalz und Niederbayern einmalige Formation, besteht aus Musikschullehrern, professionellen Orchestermusikkern, qualifizierten Musikschulschülern und Musikstudenten
Leitung: Eduard Ablyakimov-Maier
Manager: Steffen Weber
Der ukrainische Gitarrist Marko Topchii - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (29.09.2023) Am Samstag, 7. Oktober, stellt Marko Topchii um 17 Uhr im großen Saal der Musikschule seine Musikalität unter Beweis. Der ukrainische Gitarrist, Gewinner von mehr als 50 Gitarrenwettbewerben und hundertfacher Preisträger, gilt als einer der herausragenden Gitarristen seiner Generation. Im Juni dieses Jahres gewann er den Wettbewerb der Guitar Foundation of America, für viele Gitarristen der wichtigste Wettbewerb der klassischen Gitarrenszene.
Landshut - pm (29.09.2023) Unter dem Motto „Zeit für mich und andere“ gibt es ab Oktober den Treff „Gemeinsam vielfältig“ für Erwachsene in den Stadtbüchereien. Bei Lesungen, Bastel- oder Spieleabenden können in geselliger Runde können neue Kontakte geknüpft werden. Der Treff findet jeden zweiten Dienstag im Monat in der Stadtbücherei Weilerstraße sowie jeweils am dritten Donnerstag in der Stadtbücherei im Salzstadel statt.
Plakat Drei Männer im Schnee
Essenbach - pm (28.09.2023) Nach der "Winterrose" und dem "Pantoffelpanther" kehrt das Theater Konrad im kommenden Jahr wieder mit einer neuen Produktion zurück zur Bühne am Schardthof und präsentiert "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner als Komödie mit Musik. Unter der Regie von Florian Leitl und Petra Woidy-Kellner sind die Proben für die amüsante Verwechslungskomödie bereits gestartet. Die musikalische Begleitung liegt in den Händen von Florian Käding.
v. l.: Janina Knoblich, Daria Doliuk, Christina Fürstenwerth, Johanna Dall'Asta, Erika Tandiono und Alexander Wiegmann. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (28.09.2023) Mit einem Barockensemble spielte Naturtrompeterin Christina Fürstenwerth am vergangenen Samstag im Konzertsaal der Städtischen Musikschule. Die Naturtrompete wurde in der Renaissance- und Barockzeit in der Kunstmusik eingesetzt und dann mehr und mehr von der Trompete mit Ventilen abgelöst. Alexander Wiegmann (Cembalo), die Barockgeigerinnen Johanna Dall'Asta und Daria Doliuk sowie Janina Knoblich (Barockvioloncello) überzeugten mit ihrem lebendigen Zusammenspiel.
"Gefangen im Netz“ thematisiert die Gefahr des „Cybergroomings“. - Foto: Stadt Landshut
Landkreis Landshut - pm (28.09.2023) Zur Prävention von „Cybergrooming“ bieten die Kommunale Jugendarbeit der Stadt und des Landkreises Landshut gemeinsam eine Veranstaltungsreihe mit Filmvorführung im Herbst an. Bei „Cybergrooming“ handelt es sich um das Anbahnen von Kontakten zu Minderjährigen mit dem Ziel, diese virtuell oder real sexuell zu missbrauchen. Statistisch gesehen sitzen in jeder Klasse ein bis zwei betroffene Kinder.
Landshut - pm (28.09.2023) In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung findet unter dem Motto „Leseinsel“ regelmäßig ein Vorleseangebot für Vorschulkinder statt. Der nächste Termin am Freitag, 6. Oktober, um 15 Uhr, ist ein besonderer: Anlässlich der „Interkulturellen Wochen“ präsentiert sich auch die „Leseinsel“ mehrsprachig: Mehrere Vorlesepatinnen und -paten der Stadtbücherei und des Nachbarschaftstreffs „DOM“ lesen in ihrer jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch aus Bilderbüchern vor.
Landshut - pm, (28.09.2023) Unter dem Motto "Landshut hat was zu erzählen" findet am Freitag, den 6.10., ab 14:30 Uhr wieder das monatliche Erzählcafé statt - dieses Mal allerdings ist es zu Gast im Haus International. Dabei werden kleine, überraschende, auch humorvolle Geschichten von den Besuchern "zum Leben erweckt". Am Ende entsteht die "Story des Tages". Es moderiert wie immer: Roswitha Heißenhuber.
Kleine Fluginsekten werden gebastelt. - Foto: Museen der Stadt Landshut
Landshut - pm (27.09.2023) Am Samstag, 7. Oktober, kommt im KASiMiRmuseum von 10:30 bis 12:30 Uhr Bewegung ins Spiel. Es werden gemeinsam kreative Fluggeräte und bewegliche gebastelt und mit ihnen das Fliegen und die Geräusche der kleinen Bestäuber erkundet.
Innenhof des LANDSHUTmuseums - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (27.09.2023) Am Dienstag, 3. Oktober, findet die beliebte Führung für LANDSHUTentdecker "Stadt und Museum" von Heike Holzapfel statt. Sie erfahren etwas über die Geschichte des alten Franziskanerklosters, in dem heute das LANDSHUTmuseum untergebracht ist und das mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Klosterinnenhof und lernen die neue Museumslounge kennen. Anschließend führt Frau Holzapfel zu ausgewählten historischen Gebäuden der Stadt.
Beim Auftritt von Saxofourte in Landshut gibt es ein Klangerlebnis von Klassik bis Aventgarde, von Bach bis Zappa im Rathausprunksaal zu hören. - Foto: Saxofourte
Landshut - pm (26.09.2023) Das Wohltätigkeitskonzert des Lions Club Landshut im Rathausprunksaal gehört zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Stadt. Da geben sich Künstler auf Topniveau die Ehre auf der Bühne – und beim anschließenden Empfang im Rathausfoyer feiern die Gäste für den guten Zweck weiter. Am Freitag, 10. November um 19 Uhr tritt das international renommierte Saxophonquartett Saxofourte auf.
Spiegelung in Sonnenbrille
Landshut - pm (27.09.2023) In der Volkshochschule wird am Freitag, 29. September, von 9 Uhr bis 13 Uhr ein neuer Workshop geboten. Dabei lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Fotografie sowie Grundlagen der Bildbearbeitung (Farbbearbeitung, Retuschieren und Bildmontage) kennen. Ziel ist es, von den automatischen Kameraeinstellungen weg und hin zur kreativen Bildgestaltung zu kommen, um einen eigenen Stil zu entwickeln.
Lilafarbenes Theaterplakat mit britischen Banknoten
Landshut - pm (27.09.2023) Am Freitag, 29. September, (19.30 Uhr) und an fünf weiteren Tagen wird im Theaterzelt auf dem Messegelände vom Landestheater Niederbayern die Boulevardkomödie "Und ewig rauschen die Gelder" von Michael Cooney aufgeführt. Eric Swan hat seit über zwei Jahren keinen Job mehr. Damit seine Frau Linda ihm da nicht drauf kommt, bedient sich Eric aller finanzieller Leistungen, die der Sozialstaat bereithält. Statt in die Arbeit zu gehen, investiert er seine Zeit lieber für die Beantragung von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente. Auch durch Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld ist noch einiges zu holen.
Dokumentarfilm-Flyer
Landshut - pm (26.09.2023) Dieser Film, „Das Phänomen Bruno Gröning“, zeigt, dass das, was damals geschah, auch heute möglich ist. Aufführungen in der, Gaststätte "Zum 09-Wirt", Siemensstraße 2, am Freitag, 29. September, 19 Uhr bis 22.30 Uhr, Teil eins und Teil zwei (inklusive Pause) sowie am Sonntag, 1. Oktober, 10 Uhr bis 11.45 Uhr, Teil drei. Im Anschluss an die Vorführung am 1. Oktober besteht von 12 bis 13 Uhr die Möglichkeit zur Einführung in die Lehre Bruno Grönings. - Eintritt frei. Beschreibung: „Das Phänomen Bruno Gröning“ - Eine grandiose Erfolgsgeschichte - Bruno Gröning sorgte in den 1950er Jahren durch außergewöhnliche Heilungen weltweit für Aufsehen.
Landshut - pm (27.09.2023) Im Pfarrheim St. Peter und Paul spricht am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr Prof. Dr. Martin Balle zum Thema "Wege zum Frieden!" mit anschließender Diskussion. Veranstalter ist die Pax Christi Guppe Landshut, die heuer das 40-jährige Gründungsjubiläum feiern kann.