
Kleine Fluginsekten werden gebastelt. - Foto: Museen der Stadt Landshut
Landshut - pm (27.09.2023) Am Samstag, 7. Oktober, kommt im KASiMiRmuseum von 10:30 bis 12:30 Uhr Bewegung ins Spiel. Es werden gemeinsam kreative Fluggeräte und bewegliche gebastelt und mit ihnen das Fliegen und die Geräusche der kleinen Bestäuber erkundet.
Weiterlesen ...

Innenhof des LANDSHUTmuseums - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (27.09.2023) Am Dienstag, 3. Oktober, findet die beliebte Führung für LANDSHUTentdecker "Stadt und Museum" von Heike Holzapfel statt. Sie erfahren etwas über die Geschichte des alten Franziskanerklosters, in dem heute das LANDSHUTmuseum untergebracht ist und das mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Klosterinnenhof und lernen die neue Museumslounge kennen. Anschließend führt Frau Holzapfel zu ausgewählten historischen Gebäuden der Stadt.
Weiterlesen ...

Beim Auftritt von Saxofourte in Landshut gibt es ein Klangerlebnis von Klassik bis Aventgarde, von Bach bis Zappa im Rathausprunksaal zu hören. - Foto: Saxofourte
Landshut - pm (26.09.2023) Das Wohltätigkeitskonzert des Lions Club Landshut im Rathausprunksaal gehört zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Stadt. Da geben sich Künstler auf Topniveau die Ehre auf der Bühne – und beim anschließenden Empfang im Rathausfoyer feiern die Gäste für den guten Zweck weiter. Am Freitag, 10. November um 19 Uhr tritt das international renommierte Saxophonquartett Saxofourte auf.
Weiterlesen ...
Spiegelung in Sonnenbrille
Landshut - pm (27.09.2023) In der Volkshochschule wird am Freitag, 29. September, von 9 Uhr bis 13 Uhr ein neuer Workshop geboten. Dabei lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Fotografie sowie Grundlagen der Bildbearbeitung (Farbbearbeitung, Retuschieren und Bildmontage) kennen. Ziel ist es, von den automatischen Kameraeinstellungen weg und hin zur kreativen Bildgestaltung zu kommen, um einen eigenen Stil zu entwickeln.
Weiterlesen ...
Lilafarbenes Theaterplakat mit britischen Banknoten
Landshut - pm (27.09.2023) Am Freitag, 29. September, (19.30 Uhr) und an fünf weiteren Tagen wird im Theaterzelt auf dem Messegelände vom Landestheater Niederbayern die Boulevardkomödie "Und ewig rauschen die Gelder" von Michael Cooney aufgeführt. Eric Swan hat seit über zwei Jahren keinen Job mehr. Damit seine Frau Linda ihm da nicht drauf kommt, bedient sich Eric aller finanzieller Leistungen, die der Sozialstaat bereithält. Statt in die Arbeit zu gehen, investiert er seine Zeit lieber für die Beantragung von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente. Auch durch Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld ist noch einiges zu holen.
Weiterlesen ...
Dokumentarfilm-Flyer
Landshut - pm (26.09.2023) Dieser Film, „Das Phänomen Bruno Gröning“, zeigt, dass das, was damals geschah, auch heute möglich ist. Aufführungen in der, Gaststätte "Zum 09-Wirt", Siemensstraße 2, am Freitag, 29. September, 19 Uhr bis 22.30 Uhr, Teil eins und Teil zwei (inklusive Pause) sowie am Sonntag, 1. Oktober, 10 Uhr bis 11.45 Uhr, Teil drei. Im Anschluss an die Vorführung am 1. Oktober besteht von 12 bis 13 Uhr die Möglichkeit zur Einführung in die Lehre Bruno Grönings. - Eintritt frei. Beschreibung: „Das Phänomen Bruno Gröning“ - Eine grandiose Erfolgsgeschichte - Bruno Gröning sorgte in den 1950er Jahren durch außergewöhnliche Heilungen weltweit für Aufsehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.09.2023) Im Pfarrheim St. Peter und Paul spricht am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr Prof. Dr. Martin Balle zum Thema "Wege zum Frieden!" mit anschließender Diskussion. Veranstalter ist die Pax Christi Guppe Landshut, die heuer das 40-jährige Gründungsjubiläum feiern kann.
Philipp Griessler - Foto: Peter Alexander Wieser
Essenbach - pm (26.09.2023) Am 30. September präsentiert die Bühne am Schardthof Austro-Pop vom Feinsten. Mit Philipp Griessler und seiner Band kommt ein österreichischer Singer-Songwriter nach Essenbach, der sich schon seit einigen Jahren erfolgreich in die Herzen des Publikums gespielt hat. Er spannt in seinen deutschsprachigen Eigenkompositionen einen Bogen von selbstironischen, sozialkritischen Texten bis hin zu balladenhaften Liebesliedern, die unter die Haut gehen.
Weiterlesen ...

Martin Praetorius - Foto: D.Prußak
Landshut - pm (26.09.2023) der in Irland lebende Singer-Songwriter Martin Praetorius kommt Anfang October für eine kurze Herbst-Tour zurück in sein Geburtsland und spielt dabei auch in Landshut im 'The Unicorne Inn' und zwar am 6. Oktober um 20. "Der Deutsche mit dem irischen Herzen", wie der gebürtige Essener im irischen Radio genannt wird, ist ein Troubadour im wahrsten Sinne des Wortes. Seit langem ist er auf den Bühnen der Welt zu Hause, spielt seine Musik in Skandinavien, Irland, England und Schottland, Europa, Grönland und den USA.
Weiterlesen ...

Rottenburg - pm (26.09.2023) Eine Spende von 3000 Euro hat das Frauennetzwerk um die Abgeordneten Ruth Müller, MdL und Nicole Bauer, MdB an die "Mutmacher", den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser erreicht. Das Geld stammt aus dem Erlös des Trachtenflohmarkts im August in Rottenburg.
Weiterlesen ...
Johann Wolfgang von Goethe
Landshut - pm (25.09.2023) Am Freitag, 29. September findet um 20 Uhr im kleinen theater - Kammerspiele Landshut - die Premiere von FAUST01 - FRAGMENTE23 frei nach Johann Wolfgang von Goethe statt. - Gefühl ist alles... Wort ist Schall und Rauch... Wahrheit oder Irrtum? FAUST01 – FRAGMENTE23 ist ein poetischer Theaterabend.
Weiterlesen ...

VoiceNet a capella
Essenbach - pm (25.09.2023) „VoiceNet a capella“ – na hören Sie mal! Am 29. September steht in der Bühne am Schardthof wieder mal eine Premiere auf dem Programm. Mit „VoiceNet a capella“ präsentiert die Kleinkunstbühne das erste Mal ein a capella-Programm. Die 4-köpfige Formation “VoiceNet a capella” steht für beste Unterhaltung und gute Laune mit a capella Pop und Rock.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (24.09.2023) Am Wochenende hatte die Bühne am Schardthof gleich von mehreren Rechtsanwälten Besuch. Und vielleicht war auch der eine oder andere Staatsanwalt oder Richter im Saal. Anlass für diesen hohen Besuch war allerdings ein sehr erfreulicher Umstand, denn mit dem Rechtsanwalt Justus Krux (Foto) hat die Essenbacher Kleinkunstbühne ein außergewöhnliches Kabarett-Programm zur Bühne geholt. Justus Krux erzählte amüsant und fesselnd aus dem manchmal verrückten Leben eines Anwaltes. Dabei gab er dem Publikum komödiantisch allerlei kostenlose juristische Tipps.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.09.2023) Heute, Samstag, werden um 11 Uhr in der Rochuskapelle die 36. Interkulturellen Wochen eröffnet. Das Netzwerk der Veranstalterinnen und Veranstalter lädt dazu ein: Eröffnungsrednerinnen "von Morgen e.V." sind Songül Akpinar und Mathilda Legitimus Schleicher. Grußworte sprechen Oberbürgermeister Alexander Putz und stellv. Landrat Fritz Wittmann.
Weiterlesen ...

Alina Gentner und Annika Burger vor dem Exponat „Nova Lisa“, das in der Ausstellung „Perspektiven“ im Rahmen des „Alles fließt Festivals“ vom Silicon Vilstal ausgestellt ist. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut/Vilsbiburg - pm (22.09.2023) Im Rahmen des Festivals „Alles fließt“, das von Silicon Vilstal in Vilsbiburg veranstaltet wird, stellen Studierende des Fachs „Neue Medien & Interkulturelle Kommunikation“ ihre Werke zum Thema „Perspektiven“ aus. Die Eröffnung fand gestern, am 21. September statt. Die Exponate der Studierenden spielen passend zum Motto „Alles fließt“ mit sich wandelnden Grenzen: etwa vom Körper und Umwelt, von verschiedenen Lebensphasen oder von verschiedenen Kulturen.
Weiterlesen ...

107.000 Euro erhält der Verein „Die Förderer“. Im Beisein von MdL Helmut Radlmeier (2. v. l.) überreichte Staatsminister Markus Blume (2 .v. r.) den Förderbescheid an den Vorsitzenden Stefan Feigel (m.), dessen Stellvertreter Stefan Härtl (r.) und Beisitzer Harald Seiler (l.). - Foto: Josef Amann.
Landshut - pm (22.09.2023) Zusammen mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier hat Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume zwei Förderbescheide in Landshut übergeben. Die Museen der Stadt Landshut erhalten für die Sonderausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ 46.000 Euro. Außerdem können sich die Förderer über 107.000 Euro freuen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.09.2023) Am Montag, 2. Oktober, sind ab 15 Uhr erwachsene Literaturliebhaber eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eine Stunde lang von Vorlesepatin Brigitte Elschker vorlesen zu lassen. Sie wählt Geschichten aus, die sie beeindrucken und die sie mit der Hörerschaft teilen möchte. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich auf der Basis des Gehörten auszutauschen. Ein Getränk und der Eintritt zur offenen Lesestunde sind frei. Das Lesecafé ist barrierefrei zugänglich.

in Teil des DeafPal-Projekts ist die Entwicklung des medizinischen Wortschatzes in Gebärdensprache. Diese Handbewegung ist ein Gebärdenvorschlag für eine Pleurapunktion, also einer Punktion des Pleuraspaltraums zwischen Rippen und Lunge. - Foto: Wolfgang Sandtner
Landkreis Landshut - pm (21.09.2023) Zur Unterstützung von schwerstkranken Gehörlosen auf Palliativstationen veranstalten die Künstler Raphaela Gromes und Julian Riem am 25. September um 19 Uhr im Landshuter Rathausprunksaal ein Wohltätigkeitskonzert. Die Spenden kommen dem Projekt „DeafPal“ zugute (Deaf bedeutet gehörlos, Pal steht als Abkürzung für Palliativmedizin und für Freund), das zum Ziel hat, eine möglichst barrierearme, umfassende Palliativversorgung von Patienten mit Hörbehinderung zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
Justus Krux - Foto: Rainer Wollenschneider
Essenbach - pm (21.09.2023) Am 22. September holt die Bühne am Schardthof den Kabarettisten und Rechtsanwalt Justus Krux nach Essenbach. Mit seinem aktuellen Programm: „Kommste noch auf nen Kaffee mit hoch…?“ - Aus dem Leben eines Anwalts - nimmt er die Zuschauer mit auf eine Reise in eine Welt, die so fremd scheint, obwohl sie jeden von uns täglich betrifft. In eine Welt, in der es vor dem Gefängnis schützen kann, wenn du das Warndreieck vor Beginn der Fahrt auf den Beifahrersitz legst.
Weiterlesen ...

v. l.: Pianist Prof. Matthias Preißinger, Diseuse Siso Hagen und Wortkünstlerin Nue Ammann - Foto: Silke Hohagen
Vatersdorf - pm (20.09.2023) Am 30. September erwartet ab 19 Uhr die Gäste des Neuen Geschichtsboden mit „Jazz touché Friedrich Hollaender“ ein Dreiklang aus Jazz-Musik, Gesellschaftsbetrachtungen, Lyrik und Improvisationstheater. An diesem Abend wird die Sopranistin Siso Hagen (Schondorf/Ammersee) als Diseuse das Publikum mit Musik und Texten in die goldenen Anfänge Hollywoods mitnehmen, musikalisch mit dem Pianisten Matthias Preißinger (München) an ihrer Seite.
Weiterlesen ...