
v. l.: Bernhard Hirtreiter, Cornelia Heckel, Florian Käding, OB Alexander Putz, Michael Bragulla, Inge Hilz, Thomas Widmair, Veronika Gallersdörfer und Martin Hilz. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.05.2023) Die Marke „Landshuter Kulturfestival“ wurde 2021 durch die Kulturbeauftragte der Stadt, Uta Spies, im Rahmen des Bundesförderprogramms zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern während der Corona-Pandemie geschaffen. Aufgrund des großen Erfolgs führt die Stadt das Kulturfestival erneut als Dachmarke für das Sommer-Kulturprogramm in Landshut fort. Damit bekommen Interessierte einen einfachen und schnellen Überblick über das vielfältige Open-Air-Veranstaltungsangebot.
Weiterlesen ...
Zur Einstimmung auf die Landshuter Hochzeit präsentiert die Stadtbücherei Bilderbuchklassiker wie Marlene Reidels „Jadwiga“ im Salzstadel. - Foto: Erbengemeinschaft „reidelerben“
Landshut - pm (09.05.2023) Am Montag, 15. Mai, und eine Woche später am 22. Mai lädt die Stadtbücherei im Salzstadel ab 15 Uhr zu einer Bilderbuch-Lesung über die Geschichte der Landshuter Hochzeit für Kinder von vier bis acht Jahren. Als Ausgangspunkt der Reise in die Landshuter Geschichte stehen die polnische Prinzessin Hedwig, die auf Polnisch „Jadwiga“ hieß, sowie das gleichnamige Bilderbuch von Marlene Reidel im Fokus.
Weiterlesen ...
Sean Noonan - Doto: Linda Pedroso
Landshut - pm (09.05.2023) Die Konzert-Organisatoren aus der Zentrale zum Rieblwirt freuen sich den New Yorker Jazzschlagzeuger Sean Noonan mit seinem Trio Picnic mit Norbert Bürger an der Gitarre und Christian Schantz am Bass in der Zentrale am Sonntag, 13. Mai, zum Rieblwirt begrüßen zu dürfen. Picnic, das Punk/Jazz Projekt des New Yorker Schlagzeugers das er ausgerechnet mit zwei Bayern gegründet hat, spielen unglaublich anarchische, verzinkte, punkig, jazzige, rockige, funkige Kompositionen des Jazzdrummers Sean Noonan.
Weiterlesen ...
Ein volles Programm auf der Bühne, im Klosterhof und in den Museen wartet auf Besucher aller Altersklassen. - Foto: Freundeskreis Stadtmuseum
Landshut – pm (08.05.2023) Das LANDSHUTfest des Freundeskreises Stadtmuseum findet heuer am Sonntag, 21. Mai, von 11 bis 18 Uhr statt. Zeitgleich mit dem Internationalen Museumstag wird das Familien- und Kulturfest in Zusammenarbeit mit den Museen im künftigen Museumsquartier gefeiert, flankiert von Führungen durch die Ausstellungen im LANDSHUTmuseum, KASIMIRmuseum und KOENIGmuseum.
Weiterlesen ...

Am Beginn stand die Auswahl der Kostüme. - Foto: Antonio D‘Auria
Essenbach - pm (08.05.2023) Am Sonntag war der erfolgreiche Startschuss für den neuen Musical und Theater-Club (MUT-Club) in der Bühne am Schardthof in Essenbach. Nach einer Vorstellungsrunde, erkundeten die Teilnehmer zuerst die Bühne mit den verschiedenen Möglichkeiten von Auf- und Abgängen. Danach war die Hinterbühne mit den Requisiten für die aktuelle Produktion und das Künstlerbackstage mit dem für das Publikum nicht einsehbaren Bühnenzugang dran.
Weiterlesen ...

v . r.: Margit Urban, Johannes Doll, Oberbürgermeister Alexander Putz, Bildhauer Slavko Oblak, Klaus Peißinger, und Alexander König
Landshut - pm (08.05.2023) Bereits in den 1980er Jahren wurde die Bronze-Skulptur des slowenischen Bildhauers Slavko Oblak mit dem Titel „Zwei Blütenknospen“ auf Höhe der Berufsschule im Stadtpark Mitte aufgestellt. Da sie dort in dem Gehölzbereich nicht richtig zur Geltung kam, wurde sie bei der Neuanlage des Geländes – nach Abbau der Waldorfschule-Container – in Absprache mit dem Künstler umgesetzt.
Weiterlesen ...
Landshut -pm (08.05.20239 Vom 30. Juli bis 3. August bietet das Evangelische Bildungswerk eine Seniorenkulturreise zum Bodensee an. Die Fahrt geht mit dem Bus vom Landshuter HBF (Busbahnhof). Übernachtet wird in Feldkirch in Vorarlberg. Das absolute Highlight dieser Reise ist die Opernaufführung „Madame Butterfly“ auf der Bregenzer Seebühne.
Weiterlesen ...
Matinee mit Martin Kubetz und Heinz Oliver Karbus
Landshut - pm (07.05.2023) Heute, Sonntag, 7. Mai, findet ab 11.30 Uhr im Salzstadel die letzte musikalisch-poetische Matinee Mitten ins Herz vor der Sommerpause statt. Präsentiert wird Giovanni Guareschi mit seinen bekannten Abenteuern von "Don Camillo und Peppone". Gepaart mit Martin Kubetz´ feiner musikalischer Untermalung werden diese Geschichten die Besucher einnehmen.
Weiterlesen ...

Walter Heufelder, Vase, Portal und Schriftobjekt, 1987/1999/2013 - Foto: Peter Litvai
Landshut - pm (06.05.2023) Am Sonntag, 7. Mai, findet um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die Ausstellung "Walter Heufelder - Zeitspalt" statt. Der Künstler und frühere Direktor der Keramikschule Landshut Walter Heufelder führt die Besucher selbst in sein vielseitiges und beeindruckendes Werk ein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.05.2023) Nach sieben Jahren findet wieder eine Bayerisch-Tschechische Landesausstellung statt. Vom 10. Mai bis 3. Oktober steht im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg das Thema "Barock in Bayern und Böhmen" auf dem Programm. Das CBW bietet dazu einen Vortrag und eine Fahrt an. Beides ist unabhängig voneinander nutzbar.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (05.05.2023) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold will eine „Kostenexplosionsbremse“ im Bezirkstag einführen: Kommt es in den Beteiligungen des Bezirks zu erheblichen Kostensteigerungen, soll der Bezirkstag die Mehrausgaben auf Notwendigkeit und Einsparmöglichkeiten überprüfen können. „Das darf nicht allein in einem Zweckverbandsgremium durchgewunken werden“, fordert Mangold.
Weiterlesen ...
Böbrach - pm (05.05.2023) Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern gibt ein neues Buch mit dem klingenden Titel „Wer geht denn heet no boarfuaß in d’ Kircha? – Eine Waldlerin erzählt“ – heraus. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 21. Mai, im Brauereigasthof Eck (Eck 1, 94255 Böbrach) die Buchpräsentation statt. Bereits ab 18 Uhr spielt die Musikgruppe „drunter&drüber“ zur Einstimmung. Ab 19 Uhr beginnt die Buchpräsentation.
Weiterlesen ...
Schwarzweiss Fotografie Textilkunst Keramik
Landshut - pm (04.05.2023) Am Freitag (05.05.) findet um 18.30 Uhr die Vernissge mit brasilianischer Musik zur Ausstellung "SCHWARTWESS" im ATELIER in der Kramergasse 561, Landshut, statt. Gezeigt werden Werke des Fotografen Thomas Ratjen, der Textilkünstlerin Anke Frese-Brammer und der Keramikerin Aisha Khatib. Alle Werke der drei Aussteller:innen eint das Thema der Ausstellung und somit die Farbgebung, reduziert auf schwarzweiß.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.05.2023) Das Amt für Migration und Integration und das Musikstudio „DoReMi“ laden gemeinsam zu einem Benefizkonzert am Samstag, 13. Mai, um 16 Uhr ins Salzstadel ein. Das Konzert findet zu Gunsten der ukrainischen Flüchtlingskinder statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden durch den Verkauf von Getränken und kleinen Leckereien Gelder für Spenden gesammelt. Damit sollen ukrainische Kinder unterstützt werden, die Hilfe benötigen.
Landshut - pm (04.05.2023) Die traditionellen Weltmusik-Konzerte unter dem Titel "Miteinander" in der Rochuskapelle stehen im Zeichen von Begegnungen und transkulturellen Erfahrungen von Musikern mit unterschiedlichen Musiktraditionen aus Asien und Europa.
Beim ersten Konzert am Samstag, 13. Mai, spielt das Trio Aya und vermittelt schwerelose Lebensfreude. Aya ist ein mongolischer Ausruf des Erstaunens, der unmittelbaren Lebensfreude, von positiven Emotionen und steht hier für die kreative Grundeinstellung des Trios:
Weiterlesen ...
Oliver „Olli“ Gimber - Foto: Simon Stöckl
Landshut - pm (03.05.2023) Dass Oliver „Olli“ Gimber ein Meister im Witzeerzählen ist, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Dass der Comedian im wahren Leben aber ein Meister an der Malerrolle ist, wissen nur die wenigsten. In seinem neuen Liveprogramm “Obacht - Frisch gestrichen!” nimmt Deutschlands witzigster Malermeister sein Publikum jetzt erstmals mit hinter die Kulissen seines Berufsalltags. Es erwarten die Fans die verrücktesten Stories über Ollis Erlebnisse mit Kunden, Mitarbeitern und nicht zuletzt sich selbst - so kurios wie seine Witze, so unglaublich wie das Leben.
Weiterlesen ...
Spielen, singen, tanzen in MUT-Club - Foto: Christian Schweiger
Essenbach - pm (03.05.2023) Einfach mal Theater spielen, singen, tanzen und Spaß haben? Theaterstücke und Musicals nicht nur ansehen, sondern ganz einfach selbst ausprobieren? All das ist demnächst für Kinder und Jugendliche im neuen „Musical und Theater“-Club (MUT-Club) möglich. Die im Interessenverband „Bühne Landshut“ organiserten Amateurtheater (Hofberg Theater, Theater Konrad, Theater Nikola und MUT-Musik und Tun) tun sich auch bei der Jugendarbeit zusammen und unterstützen den neuen „MUT-Club“.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Elfriede Einberger - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.05.2023) In der letzten „Mitten ins Herz“-Lesung vor der Sommerpause widmet sich Oliver Karbus am Sonntag, 7. Mai, Don Camillo und Peppone. Beginn ist um 11:30 Uhr. Eintrittskarten für 9 Euro gibt es ab 11 Uhr an der Kasse im Salzstadel. Wer kennt sie nicht: Den streitbaren kommunistischen Dorfbürgermeister Peppone und seinen Freund und Erzfeind, den ebenso temperamentvollen Landpfarrer Don Camillo.
Weiterlesen ...

Blick in die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" - Foto: Toni Ott
Landshut - pm (03.05.2023) Am Samstag, 6. Mai, findet um 15 Uhr die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" im Kloster Seligenthal statt. 2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal die Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler und Mensch tief in der Glaubenswelt verankert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.05.2023) Am 11. Mai um 19 Uhr findet im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Reihe „Frauen im Gespräch“ der Vortrag „Prinzessin einen Sommer lang“ statt. Unmöglich denken Sie? Nicht in Landshut. Dank der Landshuter Hochzeit, dem größten mittelalterlichen Fest in Europa, kommt alle vier Jahre eine junge Frau in diesen ganz außergewöhnlichen Genuss.
Weiterlesen ...