
Das Skulpturenmuseum im Hofberg zeigt in einer vom Bildhauer persönlich eingerichteten Ausstellung einen Überblick über sein gesamtes plastisches und graphisches Werk. Aus Koenigs sechzigjähriger Schaffenszeit wurden Kunstwerke ausgestellt, die seine essentiellen Motive umkreisen: Die Figur des Menschen im Spannungsfeld seiner Existenz von Liebe bis zum Tod steht dabei im Mittelpunkt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Werke im öffentlichen Raum: Von der „Pietà" in Berlin-Plötzensee (1962) über die „Kugelkaryatide N.Y." auf der Plaza des 2001 zerstörten World Trade Center (1968-1971) bis zum Modell des Berliner Holocaust-Mahnmals (1994) lässt sich die Entwicklungsgeschichte dieses bedeutenden Protagonisten der zeitgenössischen Skulptur nachverfolgen.
Weiterlesen ...

Landshut. Zwei Ausstellungen im Rahmen des diesjährigen dreifachen Städtepartner- schaftsjubiläums, das die Stadt vom 19. bis 20. Mai zusammen mit ihren Freunden aus den Partnerstädten feierte, sind noch bis Sonntag, 10. Juni, im Rathaus zu sehen. Zum einen wird in der Großen Rathausgalerie das Kunstprojekt „Solidarität" präsentiert. In dieser Ausstellung werden zwölf Triptychen gezeigt. Im Rahmen der zweiten Ausstellung im Rathausfoyer haben die Besucher die Möglichkeit, die jeweiligen Partnerstädte selbst zu bereisen, wenn auch nur visuell.
Weiterlesen ...
Ein gelungener feierlicher Auftakt in herrlicher Kulisse des Prantlgartens am Fuße des Hofgartens - am Mitt- wochabend, 23. Mai, hat Oberbürger- meister Hans Rampf gemeinsam mit dem Generalkonservator des Bayeri- schen Landesamtes für Denkmalpflege, Dr. Egon Johannes Greipl, im Bei- sein vieler Ehrengäste den Startschuss für die Hofgarten-Jubiläumswochen erteilt. Dipl.- Ing. Uschi Engels-Pöllinger (Bildmitte) hielt den Festvortrag.
Weiterlesen ...
Zum Thema „Frühkindliche Leseförde- rung" findet am Samstag, 16. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr im Lesecafe der Bü- cherei im Salzstadel ein Vortrag mit an- schließender Diskussionsrunde statt. - Eingeladen sind interessierte Eltern und Pädagogen bei freiem Eintritt. Referentin ist die Landshuter Suggestopädin Monika Kermes. Wer Lust auf mehr hat, kann sich auch unter Telefon 0871/34189 für das Seminar „Das Leselernspiel" am Sams- tag, 30. Juni, von 15.30 bis 19.30 Uhr, ebenfalls im Lesecafe, anmelden.
Weiterlesen ...
Landshut. bereits zum fünften Mal veranstaltet die Gerhard Mann GmbH & Co. KG zusammen mit der Initiative „Galerie in Bewegung e.V." Kunst im Treppenhaus. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, 24. Mai, um 19.00 Uhr in den Räumen der Bäder- und Fliesenausstellung, Benz- straße 11-13, statt. - Nach einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsleitung sowie durch Bürger- meister Dr. Thomas Keyßner führt Herbert Ober- meier von der Galerie in Bewegung e.V. kurzweilig in die Werke der in diesem Jahr ausstellenden Künstler, Georg Tassev, Tina Weber und Volker Zacharias, ein.
Zur Ausstellungseröffnung sind alle an Kunst In- teressierten herzlich eingeladen, um Kunst an einem eher ungewöhnlichen Ort zu erleben.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl sowie für eine angenehme Atmosphäre zusammen mit guten Freunden, den Künstlern selbst sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses Ger- hard Mann bestens gesorgt. - Die Ausstellung ist vom 25. Mai bis 17. Juni geöffnet.
Muß man elektronische Bücher, soge- nannte E-Books, nur am Computer-Bild- schirm lesen? Das geht auch anders, wie die Stadtbücherei Landshut zeigt: Ab so- fort sind die vielen E-Books der Digitalen Virtuellen Bibliothek (DiViBib), also des digitalen Ausleihangebots der Stadtbü- cherei, auch mit speziellen Lesegeräten – den E-Book-Readern – nutzbar. Auch die sind in der Stadtbücherei ausleihbar.
Weiterlesen ...
Schon zwei Tage nach der Presse-Ankündigung waren die Karten für die Theater-Führungen zu historischen Spiel- stätten im Stadtteil Nikola am Samstag, 26. Mai, ausverkauft. Frei für alle bleiben an diesem Samstag der neu entstehende Seligenthaler Familiengarten und die Führungen zu verstecktem Grün und in ein fast fertig saniertes Denkmal mit der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler.
Weiterlesen ...
Unter dem Leitmotiv "Landshuter Skulp- turenmuseum vor Ort: Landshut - runter und drüber" - Kunst am Bau für das Staatliche Hochbauamt Landshut 2004. Diese Veranstaltung, moderiert von Stef- anje Weinmayr, widmet sich im Hofberg- museum am Donnerstag, 24. Mai, 18 Uhr, einem der raren Beispiele von umfas- send angelegten ‚Kunst-am- Bau-Proj- ekten' der jüngeren Vergangenheit.
Weiterlesen ...
Landshut. Heute, Sonntag, 20. Mai, ist es wieder soweit. In ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich begehen die Mu- seen den Internationalen Museumstag – so auch alle Museen in Landshut. Im Museum in der Stadtresidenz, im Museum im Kreuzgang sowie im Skulpturenmuse- um können insgesamt fünf verschiedene Ausstellungen besichtigt werden.
Weiterlesen ...
Die Vorschau hat irgendwie vermittelt, als würde bei „Das Hochzeitsvideo" ein Witz- und Gagfeuerwerk gezündet. Doch in der Realität kommt oft vieles anders. Übertrieben ausgedrückt, könnte man den Film auch als Zumutung bezeichnen.
Wieso, weshalb warum? Sönke Wortmanns Idee zu diesem Film war und ist genial. Doch was letztendlich umgesetzt wurde, enttäuscht total. Hätte sich der Regisseur, auf einen Zusammenschnitt der Pointen reduziert, wäre der Streifen auf Kurzfilmformat gekürzt, aber denn würde er knallen. So bleibt dem werten Kinobesucher nichts anderes übrig, als gelangweilt auf den nächsten Lacher zu warten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.05.2012) In der Alten Kaserne ist wieder zwölf Mal "Umsonst & Draußen" zu erleben. Auch dieses Jahr gibt es wieder gute Live-Musik, ein Grill und jede Menge Fun und zwar vom 6. Juni bis 22. August, in der Regel mittwochs im Innenhof der Alten Kaserne. Der Eintritt ist jeweils frei.
Los geht's am Mittwoch, 6. Juni, mit der Band Lampert (Foto). - Die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf kommen den Künstlern zugute. Natürlich darf auch freiwillig das Musikerschweindl gefüttert werden. Brotzeit und Grillgut kann gerne mitgebracht werden (Grill vorhanden – Geschirr und Besteck nicht vergessen!). Getränke dürfen grundsätzlich nicht mitgebracht werden!
Weiterlesen ...
Landshut. Unter dem Titel „Bücher und mehr ..." werden in der Stadtbücherei im Salzstadel jeden vierten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr zu verschiedenen Themenbereichen Medien vorgestellt und empfohlen: Bücher, DVDs, CDs, Sachliteratur und vieles mehr.
Weiterlesen ...
Ein seltenes musikalisches Kulturer- eignis erwartet die Landshuter am Samstagabend, 26. Mai, in der Rochus- kapelle. Im Rahmen der Ausstellung „Perspektiv-Wechsel" - Kinder fotografie- ren ihre Welt in Landshut und Afghanistan von 5. Mai bis 23. Juni, lädt das Haus inter- national zum Konzert der Ayan – Brüder aus Afghanistan ein.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Ausstellung „Perspektiv-Wechsel - Kinder fotografieren ihre Welt in Landshut/ Deutschland und Gulbahar/ Afghanistan", die noch .bis zum 23. Juni in der Ro- chuskapelle stattfindet, spricht am Donnerstag, 24. Mai, um 19:30 Uhr Imam Sidigullah Fadai über sein Leben zwischen Afghanistan und Deutschland. - Sidigullah Fadai wurde in Af- ghanistan geboren. An der Hochschule für Islamwissenschaf- ten erwarb er den Rang eines Gelehrten.
Weiterlesen ...
Landshut. Schon zum dritten Mal steht bei der Le- sereihe „Mitten ins Herz" Guy de Maupassant auf dem Programm. Am Sonntag, 27. Mai, um 11 Uhr, liest Heinz Oliver Karbus im Lesecafé der Stadtbücherei aus den Werken des großen französischen Erzählers. Seine Erzählungen gehören „zum Ergrei- fendsten, was die Weltliteratur zu bieten hat". Martin Kubetz (li.) gestaltet den musikalischen Rahmen.
Weiterlesen ...
D
ie Musikschule der Stadt Landshut an der Niedermayerstraße 59 öffnet von Montag, 21. Mai, bis Freitag, 25. Mai, jeweils ab 14 Uhr, wieder ihre Pforten. Alle Interessierten haben in dieser Woche die Möglichkeit, sich umfassend über das Angebot der Schule zu infor- mieren. Darüber hinaus präsentieren Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 23. Mai, um 18 Uhr, in einem Konzert fast alle Instrumente, die man an der Musikschule lernen kann.
Weiterlesen ...
Landshut. Die erste historische Stadt- teilführung mit Schauspielern und den zweiten Hinterhoftag im Stadtteil Nikola bietet das Quartiersmanagement in Zu- sammenarbeit mit dem Theater Nikola am letzten Mai-Samstag. Zwischen 14 und 18 Uhr lädt die Quartiersmanage- rin Ele Schöfthaler am 26. Mai in den neu entstehenden Seligenthaler Fami- liengarten neben der Staatl. Schulbera- tungsstelle (Seligenthaler Str. 36) ein.
Weiterlesen ...

Die neu gewählte AK-Vorstandschaft. Der neue AK-Leiter Robert Jugan-Elias (6. v. li.) ne- ben seiner Vorgängerin Silvia Dollinger. Rechts CSU-Vorsitzender Helmut Radlmeier.
Einstimmig wurde vor kurzem im "Zollhaus" Robert Jugan-Elias zum neuen Vorsitzenden des CSU-Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport im CSU-Kreisverband Landshut-Stadt und Land gewählt. Er löste Silvia Dollinger ab, die nicht mehr kandierte. Der Arbeitskreis zählt 84 Mitglieder.
Weiterlesen ...
Landshut. Zum vierten Mal vergibt der Jugendlese- club der Stadtbücherei Landshut unter dem Motto „Auserlesen" den Landshuter Jugendbuchpreis (im Bild die Aktion des letzten Jahres). Ziel des Preises ist es, dass Schulen und Bibliotheken gemeinsam auf breiter Ebene Lese- und Literaturförderung betreiben. Die Preisverkün- dung findet am 5. Oktober statt. Noch bis 31. Juli können interessierte junge Leute eines der nominierten Bücher ausleihen oder erwerben und dann ein Votum abgeben. - Ausgehend von der Vorauswahl „Auserlesen" des Jugendleseclubs der Stadtbücherei werden seit März die besten 15 Titel bereits getestet.
Weiterlesen ...

Landshut. Es ist ein lauer Frühlingstag. In der Laube des Seniorenwohnsitzes am Hofberg kommen allmählich an die 15 ältere Herrschaften zusammen. Sie bekommen ein Getränk serviert und sind schon gespannt auf einen Text von Sir Peter Ustinov, der an diesem Nachmittag auf dem Programm steht: Die Vorleserin ist Petra Möllefrerk-Weidemann, eine ehrenamtlich tätige Vorlesepatin, die mit ausdrucksstarker Stimme ihr Publikum in ihren Bann zu ziehen versucht.
Weiterlesen ...