Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Jugendschöffen gesucht: Bewerbung bis 14. April möglich

Landkreis Landshut - pm (09.02.2023) Bis zum 14. April werden im Landkreis Landshut noch ehrenamtliche Richter für Gerichtsverhandlungen mit jugendlichen Angeklagten, so genannte Jugendschöffen, gesucht. Die Jugendschöffen unterstützen die Berufsrichter bei bestimmten Gerichtsverhandlungen. Dabei sind ihre Befugnisse und Kompetenzen, bis auf wenige Ausnahmen, identisch mit denen eines Berufsrichters.

Auch bei der Beurteilung der Tat und bei der Entscheidung über die Strafe gibt es hinsichtlich der Rechte und Kompetenzen kaum Unterschiede zwischen Berufs- und Laienrichtern. Beim Schöffenamt handelt es sich um ein staatsbürgerliches Ehrenamt: Das heißt, jeder deutsche Staatsbürger, der die Voraussetzungen dafür erfüllt, kann zum Jugendschöffen berufen werden. Die Jugendschöffen sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung (beispielsweise als ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer oder als Ausbilderinnen oder Ausbilder) erfahren sein.

Personen, die an diesem Ehrenamt interessiert sind, müssen die allgemeinen Voraussetzungen für die Übernahme von Ehrenämtern erfüllen, im Landkreis Landshut wohnen, zu Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr vollendet sowie das 70. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Nicht berufen werden können Personen, die finanzielle und gesundheitliche Probleme haben sowie keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorweisen.

Die Wahl zum Jugendschöffen erfolgt für die Dauer von fünf Jahren. Die kommende Amtsperiode erstreckt sich auf den Zeitraum von 2024 bis 2028. Nachdem das Amt des Jugendschöffen eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe innerhalb der Strafrechtspflege darstellt, sind Arbeitgeber verpflichtet, Jugendschöffen für die Sitzungstätigkeiten freizustellen. Es wird eine Aufwandsentschädigung gewährt.

Die Vorschlagslisten für die Jugendschöffen werden vom Jugendamt vorbereitet. Wer sich als Jugendschöffe für den Landkreis Landshut bewerben will, kann anhand einer Checkliste, die unter www.landkreis-landshut.de veröffentlicht ist, vorab prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.

Das entsprechende Bewerbungsformular finden Sie unter folgendem Link: https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen. Bitte senden Sie dieses anschließend ausgefüllt mit dem Betreff "Jugendschöffenwahl Bewerbung" per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bzw. alternativ per Post an Kreisjugendamt Landshut, Sonnenring 14, 84032 Altdorf.

Weitere Informationen sind unter www.schoeffenwahl2023.de zu finden. Bei Rückfragen steht Ihnen das Kreisjugendamt unter Tel. 0871 408-4808 zur Verfügung.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

BayernPartei Landshut Stadt

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten