Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Toni Deller führt die Marktgemeinderatsliste der FDP in Ergolding mit 28 Bewerbern an

Marktgemeinderat FDP

Bei der Aufstellungsversammlung konnte Bezirks-, Kreis- und Marktgemeinderat Toni Deller neben zahlreichen Bewerbern den Kreisvorsitzenden Markus Sponbrucker, Landesvorstandsmitglied Nicole Bauer, Kreisschatzmeister Michael Deller und den Kreisschriftführer Stefan Schmidt besonders begrüßen.

Deller bedankte sich bei den Anwesenden für ihr kommen und versicherte im Falle seiner Wiederwahl in den Marktgemeinderat dass er sein Amt wie bisher, ehrlich, aufrichtig und gewissenhaft erfüllen werde. Bevor man zur Wahl kam hielt Deller einen kurzen Rückblick. Dabei erwähnte er besonders dass es dem Markt Ergolding finanziell gut geht und das obwohl man die frühere Grund-und Hauptschule, jetzt Mittelschule, grundlegend renoviert hat. Die Kosten beliefen sich auf ca. 13 Mio hier sind aber die Zuschüsse des Staats in Abzug zu bringen.

Weiter hat der Markt seine Hausaufgaben in Bezug auf die Kinderbetreuung gemacht. Der Kindergarten mit Hort in Piflas wurde erweitert, hinter dem Bürgerhaus entsteht zur Zeit ebenfalls eine Kindergrippe und hier werden im Obergeschoss mehreren Vereinen u.a. den Menschenskindern Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Auch für Freizeitaktivitäten wurde und wird einiges Investiert. So entstand auf dem eigentlich für das Gymnasium reservierten Grundstück ein großer Allwetterplatz und im Anschluss ist derzeit ein Freizeitgelände für Jung und Alt in Bau. Als besonderen Glücksfall bezeichnete Deller den Bau des Gymnasiums in Ergolding wenngleich der Markt dem Landkreis das Grundstück kostenlos übereignete.

In diesem Zusammenhang erinnerte Deller, dass es zwei Kreisräte aus Ergolding gab die diesem Bauwerk die Zustimmung verweigerten. Für die Zukunft sind derzeit mehrere Bauten geplant. So soll an der Mittelschule eine Einfachturnhalle und eine Bücherei errichtet werden. In diesem Zusammenhang, so Deller, sollte man überlegen ob man nicht die Altstoffsammelstelle vergrößern könnte. Hier sollte ein Gesamtkonzept vorgelegt werden. Übrigens so Deller bleibt die Sammelstelle in der Sommerzeit auf seinen Antrag hin Samstags bis 15.00 h geöffnet. Da der Siedlungsdruck in Ergolding nach wie vor sehr groß ist hofft Deller dass das Baugebiet „Untere Wiesen" bald zur Bebauung freigegeben werden kann. Nach diesen Ausführungen übernahm Markus Sponbrucker. Bei Ansicht der vollen Liste konnte er sich aber den Spruch „Tot geglaubte leben länger" nicht verkneifen.
Aufgrund der vorbereiteten Liste wurde mit Einverständnis der Anwesenden eine Blockwahl durchgeführt. Folgende Personen wurden gewählt: .....

1.Deller Toni
2.Schmidt Stefan
3.Deller Michael
4.Guggenberger Andreas
5.Franke Ralf
6.Estermann Andrea
7.Frost Werner
8.Weiher Tobias
9.Konietzny Christoph
10.Forster Andreas
11.Brunner Christian
12.Rambach Monika
13.Huber Ludwig
14.Höllich Werner
15.Deller Martin
16.Steindl Franz
17.Stampfer Herbert
18.Daxl Felix
19.Großmann Helmut
20.Brauneis Reinhard
21.Kaiser Franz
22.Brückl Alfred
23.Opitz Georg
24.Asenbauer Adolf

Ersatz:
1. Mühlbauer Manfred
2. Bartho Helmut
3. Kuhn Michaela
4. Aparta Apriszka

 

Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten