
Segen für das Fahrzeug und all seine Insassen durch Diakon Dr. Peter Siffl. Christian Buchner unterstützt die Zeremonie als Ministrant. - Fotos: W. Götz
Ergolding - gw (23.03.2022) „Bei Krisen wird es immer wichtig, Menschen zu helfen“, sprach Bernhard Schindler, als er vergangene Woche zur Segnung des aus Spenden finanzierten Rettungsfahrzeugs der Ambulanz-, Rettung- und Zivilschutz gGmbH in der Business-Tower in Ergolding einlud. Dort wird auch der Einsatzort direkt an der B299 des 30.000 Euro teuren Fahrzeugs sein.
Weiterlesen ...

Urkundenübergabe an die dritte Klasse der Grundschule Piflas. Mit dabei sind Georg Högl von der LandshuterEnergieAgentur e.V., Sabine Bichler als Rektorin der Grundschule Piflas und Magdalena Überall als Praktikantin in der 3. Klasse (v. l.).
Piflas – pm (23.03.2022) Die Drittklässler der Grundschule Piflas haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Energie beschäftigt. Durch das Projekt Energiewerkstatt.Schule lernten sie dabei spielerisch und voller Entdeckerfreude den Klimawandel zu begreifen und das Bewusstsein zum Energiesparen zu schärfen.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (unten links) bei der Begrüßung zum digitalen Landfrauen-Forum. - Screenshot: Gerhard Seidl
Niederbayern - pm (23.03.2022) Das erste niederbayerische Landfrauenforum war ein großer Erfolg: 17 Landfrauen haben ihr Wissen eingebracht, um den Beruf der Landwirtin noch attraktiver zu gestalten. Die Veranstaltung wurde vom Bayerischem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Regierung von Niederbayern, den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten und der Führungsakademie organisiert und durchgeführt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Spitzlbeg - pm (22.03.2022) Trotz der Lockerung einiger Corona-Maßnahmen: Die Maskenpflicht bleibt in den Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Landshut bis auf weiteres bestehen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (18.03.2022) Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des schneearmen Winters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut weitere Beobachtungsflüge für Sonntag, 20. März, für Niederbayern angeordnet.
Weiterlesen ...
Pfeffenhausen (18.03.2022) Jeden Tag erreichen uns neue schreckliche Bilder und Meldungen aus der Ukraine. Seit Russland am 24. Februar seinen Angriffskrieg in der Ukraine gestartet hat, flüchten zahlreiche Menschen in sichere Länder wie Deutschland. Auch in der Marktgemeinde sind mittlerweile die ersten ukrainischen Flüchtlinge angekommen. Sie haben bereits bei engagierten Pfeffenhausenerinnen und Pfeffenhausenern eine Unterkunft gefunden. Da ein Kriegsende jedoch noch nicht in Sicht ist, ist davon auszugehen, dass noch mehr Menschen kommen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.03.2022) Mithilfe des Landratsamtes wurde bislang gut 120 geflüchteten Menschen aus der Ukraine Wohnraum vermittelt. Die Zahl der Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Landkreis Landshut bisher Zuflucht gesucht haben, dürfte weitaus höher liegen: Wenn sie bei Freunden oder Verwandten untergekommen sind, erlangt die Ausländerbehörde in der Regel erst nach der Registrierung Kenntnis von den Flüchtlingen.
Weiterlesen ...

Für mehr Privatsphäre wurden in der Notunterkunft einzelne Parzellen aus Holzplatten gebildet.
Landkreis Landshut - pm (13.03.2022) Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge schnellt in die Höhe – der Landkreis Landshut rüstet sich deshalb weiter für eine größere Anzahl an Flüchtlingen, die hierzulande Schutz vor dem Krieg suchen. Aus diesem Grund haben viele Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks Ergolding auch die zweite Halleneinheit der ehemaligen Happy Sports-Halle als Notunterkunft vorbereitet.
Weiterlesen ...

Im Beisein verschiedener Berufsgruppen verabschiedeten Landrat Peter Dreier (1.v.l.), Prof. Dr. Johannes Schmidt (2.v.l.), Prof. Dr. Christian Pehl (2.v.r.) und Jakob Fuchs (1.v.r.) Rainer Knöferl (Mitte).
Landkreis Landshut - pm (10.03.2022) Am Dienstagnachmittag wurde Rainer Knöferl, Pflege- und Wirtschaftsdirektor der LAKUMED Kliniken, unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften im Beisein von Landrat Peter Dreier, Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Chefärzten und Kollegen verabschiedet.
Weiterlesen ...
Landkreis lLandshut / Ergolding - pm (09.03.2022) Auch wenn die Arbeiten auf Hochtouren laufen: Aktuell sind die technischen Kapazitäten am Landratsamt Landshut noch nicht verfügbar, um die große Anzahl an neu angekommenen Flüchtlingen aus der Ukraine sofort registrieren zu können. Deshalb wird diese Meldung erst ab 21. März 2022 möglich sein – wenn das Ankunftszentrum in Ergolding (Schinderstraßl 19, 84030 Ergolding - ehemalige Happy Sports-Halle) in Betrieb geht.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - Am Mittwoch, 16.03., findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Regionalmanagement mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...

Zukunftsorientiert nach aktuellsten Energiestandards und viel Grün gebaut: im Wohnsensemble „Kirschgarten“ werden sich die neuen Bewohner rundum wohlfühlen. Illustration: HoeWi Architektur
Altdorf - pm (08.03.2022) Zwei Jahre lang wurde geplant, jetzt wird ein besonderes Neubauvorhaben endlich in die Tat umgesetzt: das Wohnensemble „Kirschgarten“ in Altdorf, für das am vergangenen Montag der Spatenstich erfolgte. In den nächsten zwei Jahren entstehen in der Querstraße fünf moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 30 Wohneinheiten (2- bis 4-Zimmer zwischen 61 und 169 m2) mit Tiefgarage, die den zukünftigen Bewohnern ein besonderes Wohngefühl versprechen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.03.2022) Am Dienstag, 8. März, tauscht sich um 19 Uhr die CSU der Region Landshut zum Thema "Bezirkstag - maßgeblicher Pfeiler unserer Kommunalpolitik" aus. CSU-Kreisvorsitzender und MdB Florian Oßner und Thomas Haslinger für den Stadtverband laden alle Mitglieder und Interessierte zu einem öffentlichen, virtuellen Austausch mit Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich und den beiden Bezirksrätinnen Martina Hammerl und Monika Maier ein.
Weiterlesen ...

Am Wochenende haben bereits Helfer der Feuerwehr Ergolding und des THW Ergolding Teile der geplanten Flüchtlings-Notunterkunft in der ehemaligen Happy Sports-Halle vorbereitet - Bilder: Kreisbrandinspektion Landkreis Landshut
Landkreis Landshut - pm (07.03.2022) Die Kämpfe in der Ukraine gehen weiter: Immer mehr Menschen flüchten, um sich vor dem Krieg in ihrer Heimat in Sicherheit zu bringen. Auch im Landkreis Landshut sind einige Ukrainerinnen und Ukrainer angekommen, die bei Freunden, Bekannten und Verwandten Zuflucht suchen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Essenbach - pm (06.03.2022) Am Montag, 14.03., findet um 14 Uhr in der ESKARA-Halle, Essenbach eine Sitzung der 70 Miglieder des des Kreistags mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Lanshut - pm (06.03.2022) Am Montag, 07.03., findet um 14 Uh im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffenntliche Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...
Landkreis landshut - pm (03.03.2022) Ab Mai 2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Für die Befragungen in Bayern werden weiterhin noch zuverlässige Erhebungsbeauftragte im Landkreis Landshut gesucht. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, diese wichtige statistische Erhebung zu unterstützen. Das Engagement wird mit einer attraktiven, steuerfreien Aufwandsentschädigung belohnt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.03.2022) Der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 3. März unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich das Raumprogramm für die Errichtung von zwölf Plätzen gemeinschaftliches Wohnen für geistig und mehrfach behinderte Menschen durch die Lebensgemeinschaft Höhenberg e. V. (Landkreis Landshut) und stimmte dem Kosten- und Finanzierungsplan für das Projekt zu.
Weiterlesen ...
Bezirksrat Michael Deller
Die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung für die humanitäre Ukrainehilfe führt zur logistischen Überlastung der bisherigen dezentralen Sammelstellen in Landshut. Besonders bei der Logistik benötigen die ehrenamtlichen Helferverbände der Spendenannahmestellen selbst dringend Unterstützung, da beispielsweise Kirchensäle und Büros für diesen Zweck logistisch eher schlecht geeignet sind.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (02.03.2022) Die Welle der Hilfsbereitschaft ist groß: Seit Montag sind im Landratsamt unzählige Angebote für die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine eingegangen – bisher sind Angebote für die Unterbringung von etwa 200 Personen unterbreitet worden, Tendenz weiter steigend. Es sind bereits einige Menschen aus der Ukraine im Landkreis Landshut angekommen, die bei Freunden und Verwandten Schutz vor dem Krieg in ihrem Heimatland suchen. Nach aktueller Rechtslage können die eingereisten Ukrainer 90 Tage visumsfrei in Deutschland bleiben – das Stellen eines Asylantrags ist für Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit nicht notwendig.
Weiterlesen ...