Ergolding – pm (09.02.2023) Förderung regenerativer Energie durch Eigeninitiative, mit dem Ziel die Wertschöpfung in der Kommune, Region und bei jedem einzelnen Bürger zu halten – dies hat sich die Bürgerenergie Niederbayern als Motivation auf die Fahne geschrieben. Genau um diesen Impuls geht es auch bei den aktuellen Themenwochen „Bürgerenergie“ des Teams Energiewende Bayern initiiert durch das Bayerische Wirtschaftsministerium.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (09.02.2023) Bis zum 14. April werden im Landkreis Landshut noch ehrenamtliche Richter für Gerichtsverhandlungen mit jugendlichen Angeklagten, so genannte Jugendschöffen, gesucht. Die Jugendschöffen unterstützen die Berufsrichter bei bestimmten Gerichtsverhandlungen. Dabei sind ihre Befugnisse und Kompetenzen, bis auf wenige Ausnahmen, identisch mit denen eines Berufsrichters.
Weiterlesen ...

Kreistagsfraktion mit MdB Marlene Schönberger und Landtagskandidat Johannes Hunger zu Besuch beim Tiefbauamt Landshut
Landkreis Landshut – pm (09.02.2023) Um sich über die Möglichkeiten der klimaschonenderen Optimierung bei der Asphaltierung und über die Verbesserungen für den Artenreichtum bei der Pflege der Kreisstraßen zu informieren, besuchte die Grüne Kreistagsfraktion das Tiefbauamt des Landkreis Landshut. Fraktionssprecherin Michaela Feß, Andreas Ostermaier, Angelika Stumpf, die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger sowie der Landtagskandidat Johannes Hunger sprachen mit Christian Nagl, Leiter des Tiefbauamts.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (09.02.2023) Derzeit landen wieder Flugzettel in den Briefkästen der Haushalte im Landkreis Landshut, mit denen eine Müllsammlung angekündigt wird. Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass es sich dabei um eine ungenehmigte und somit illegale Sammlung von Abfällen handelt. Die Behörde appelliert daher an die Bürger, auf solche Aufrufe nicht zu reagieren und diesen Sammlern nichts zu überlassen: Denn solche Aktionen führen nicht zu einer vorschriftsmäßigen Abfallentsorgung.
Weiterlesen ...

Die Spende übergaben für den Haunwanger Stammtisch Franz-Xaver Lachner (r.) und Anton Grab an die stellvertretende Hospizleitung Sabrina Ecker.
Vilsbiburg - pm (09.02.2023) Im Namen des Haunwanger Stammtisches übergaben kürzlich Franz-Xaver Lachner und Anton Grab eine Spende in Höhe von 700 Euro an das Hospiz in Vilsbiburg. Der zwanzigköpfige Stammtisch sammelt jedes Jahr im Rahmen der Weihnachtsfeier Spenden für einen guten Zweck unter dem Motto „Solidarität für regionale, soziale Einrichtungen“. Diesmal wurde das Hospiz in Vilsbiburg ausgewählt.
Weiterlesen ...

Büchereileiterin Martina Leßmann (l.) und Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher geben den Startschuss für den Energiewendetisch.
Ergolding – pm (09.02.2023) Seit dem 6. Februar sind Kommunen in Bayern durch das Team „Energiewende Bayern“ aufgerufen, sich an den Themenwochen Energie zu beteiligen. Bei der 14-tägigen Kampagne soll dieses Mal der Bereich „Bürgerenergie“ in den Fokus genommen werden. Um auch Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu begeistern, hat sich der Markt Ergolding einige Aktionen einfallen lassen.
Weiterlesen ...

Die webcam zeigt der Baufortschritt des Landratsamts.
Essenbach - pm (08.02.2023) „In zeitlicher sowie in finanzieller Hinsicht zufrieden.“, so lautet das Fazit der jüngsten LAKUBAU-Sitzung (Landshuter Kommunalunternehmen für Bauwesen) in Bezug auf den Neubau des Landratsamtes Landshut. In weniger als zwei Jahren soll das Gebäude gegenüber der ESKARA-Veranstaltungshalle bezugsfertig sein.
Weiterlesen ...
Gesundheitsminister Klaus Holetschek überreichte Landrat Peter Dreier einen Förderbescheid. - Foto: StMGP
Landshut - pm (07.02.2023) Der Kompetenzverbund für Ausbildung in der Pflege, der unter Federführung der Kommunalen Berufsfachschule für Pflege des Landkreises Landshut in Vilsbiburg gegründet und geführt wird, wurde dabei mit einer Fördersumme von bis zu 28.030 Euro bedacht. Er ist einer von 20 Verbünden, die entsprechend mit Mitteln des Gesundheitsministeriums unterstützt werden.
Weiterlesen ...

Ruth Müller mit Simon Siegel (links) im Maximilianeum.
Furth/München - pm (07.02.2023) "Es steckt schon viel mehr Aufwand dahinter, als man es von außen sieht", meinte Simon Siegel nachdem er Ruth Müller, MdL an zwei Sitzungstagen im Bayerischen Landtag begleitet hatte. Der Schüler des Further Maristen-Gymnasiums erlebte, wie dicht die Terminfolge der Landtagsabgeordneten an Sitzungstagen ist.
Weiterlesen ...

Nach der Überreichung von Urkunden und Blumensträußen konnten sich die Jubilare im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses Vilsbiburg bei Kaffee und Kuchen austauschen. - Foto: Sabine Polacek
Vilsbiburg – pm (06.02.2023) Am Donnerstag lud das Krankenhaus Vilsbiburg alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im zurückliegenden Jahr einen runden Geburtstag, ein Dienstjubiläum oder die Verabschiedung in den Ruhestand feierten, zu einer Personalfeier am Krankenhaus Vilsbiburg ein. Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Jakob Fuchs, begrüßte die Mitarbeitenden im Speisesaal Lakusin, gratulierte zu den Jubiläen und dankte für die langjährige Treue und Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst.
Weiterlesen ...

Hermann Halbinger (2. v. l.) war über 30 Jahre am Landratsamt Landshut tätig und wurde nun von Landrat und dem Kollegenkreis verabschiedet.
Landkreis Landshut - pm (06.02.2023) Umfangreiches und komplexes Zahlenwerk, unzählige verschiedene Vorschriften und Ausführungshinweise: Das Aufgabengebiet eines Kreisrechnungsprüfers in der Staatlichen Rechnungsstelle ist breit gefächert. Jahrzehntelang hatte Hermann Halbinger am Landratsamt Landshut dieses wichtige Amt inne – nun wurde er im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen ...
MdB Nicole Bauer lädt Schülerinnen zu einem Blick hinter die Kulissen des Bundestages ein.
Berlin/Landshut – pm (06.02.2023) Auch in diesem Jahr haben zwei Schülerinnen die Chance, einen Blick hinter die Kulissen im Deutschen Bundestag zu werfen und die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer aus dem Landkreis Landshut sowie ihr Team bei ihrer Arbeit zu begleiten. „Der Girls‘ Day am 27. April ist eine einzigartige Chance, jungen Menschen Einblicke in vielfältige Berufsfelder zu geben.
Weiterlesen ...
Erster Bürgermeister Andreas Strauß (l.) und Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher mit den vollen Sammelboxen.
Ergolding – pm (03.02.2023) Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heutzutage zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich dadurch mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Das dies auch im Markt Ergolding der Fall ist, zeigt das Ergebnis der Sammelaktion „Handys für Hummel Bienen und Co.“ des Naturschutzbunds Deutschland (NABU).
Weiterlesen ...

Der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen - Foto: Bezirk Niedernbayern
Deutenkofen - pm (01.02.2023) Dieses Jahr bietet der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen des Bezirks Niederbayern wieder eine breite Palette von Kursen für Hobbygärtner an. So finden vom 8. bis 10. Februar 2023 (Mittwoch bis Freitag) die "Deutenkofener Obstbautage" statt:
Weiterlesen ...
Eching – pm (01.02.2023) In Kooperation mit der Nachbargemeinde Buch am Erlbach laden die Seniorenbeauftragen der Gemeinden am Mittwoch, 8. Februar, um 18.30 Uhr im Bürgersaal zum Thema „Wenn kleine Schwellen zu großen Hürden werden“ herzlich ein. Die Senioren Initiative hat zu diesem Thema die Wohnraumberaterin Nadine Abramowski gewinnen können.
Weiterlesen ...
Viele Hopfen- und Biererlebnisse können bei einem Ausflug auf dem Programm stehen.
Hallertau - pm (01.02.2ß23) Dazu gibt es 2023 erstmalig eine Broschüre für Gruppenreisen: „Gesellig. Vielseitig. Hallertau. Unterwegs zu einzigartigen Erlebnissen.“ - Die neue Broschüre soll Gruppen, Vereinen und Busreiseunternehmen Anregung geben und als Planungshilfe für Reisen in die Hallertau dienen. „Besonders für Gruppenausflüge wird die Hallertau sehr geschätzt.
Weiterlesen ...

v. l.: Florian Zellmer, Otto Pritscher, Max Kiendl, Landtags-Listenkandidatin Verena Sladek, MdL Helmut Radlmeier und Christian Hütter.
Neufahrn i. NB - pm (31.01.2023) Der Neujahrsempfang der CSU Neufahrn im Schlosshotel ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Ortsverbandes. Festredner in diesem Jahr war Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier – der eine Lanze für den heimischen Mittelstand brach. Sichtlich froh war Ortsvorsitzender Max Kiendl, dass nach coronabedingter Pause der Neujahrsempfang der wieder stattfinden konnte. Als Gäste begrüßte Kiendl neben Helmut Radlmeier die Listenkandidatin der CSU für die Landtagswahl am 8. Oktober, Verena Sladek.
Weiterlesen ...

Mit der Elektrifizierung sollen 120 km/h auf der Strecke möglich werden.
Landshut - pm (30.01.2023) Zwischen Landshut und Mühldorf elektrifiziert die Deutsche Bahn 55 Kilometer Schiene. Gut für die Umwelt und gut für die Region, befindet DB-Projektleiterin Janett Fack: „Künftig kommen Fahrgäste noch klimaschonender vom Inn zur Isar. Leise, elektrische Züge sorgen für weniger Lärm entlang der Strecke.“ Die im Auftrag des Bundes nun beginnenden Planungen stärken auch den Güterverkehr auf der Schiene.
Weiterlesen ...

v. l.: Hans Leis, Ruth Müller und Manfred Gilch
Berlin - pm (30.01.2023) Auf der Grünen Woche nutze die agrarpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion MdL Ruth Müller die Gelegenheit mit Vertretern des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter zu sprechen. Wenngleich diese Fachgespräche an den Messeständen manchmal nur kurz sind, sind sie für Müller dennoch enorm wichtig um zu hören, welche Sorgen und Nöte ihre Gesprächspartner beschäftigen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.01.2023) Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landshut bietet jungen Menschen ab 18 Jahren eine ganz besondere Workshop-Reihe an: „Eine ins Leb’n“ vermittelt Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen für ein eigenverantwortliches Leben. Von März bis September 2023 werden an ein bis zwei Abenden pro Monat Infos zu ganz praktischen Themen vermittelt:
Weiterlesen ...