Landkreis Landshut - pm (15.05.2023) Am Mittwoch, 24.05., findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal (Foto), eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt.
TAGESORDNUNG:
1 Tiefbau
Kreisstraße LA 24, Grafenhaun - Käufelkofen
Vergabe Deckenbauarbeiten
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.05.2023) Neben dem Erfolgsmodell „Ferien in der Werkstatt“, bietet der Landkreis Landshut gemeinsam mit sieben Kooperationspartnern in diesem Jahr erstmalig spannende Praktikumstage rund um die Gastronomieberufe an. Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten können sich einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeiten in der Gastronomie verschaffen und hinter die Kulissen blicken.
Weiterlesen ...

Der steinzeitliche Getreidevorrat während der Ausgrabung - Fotos: Kreisarchäologie Landshut
Ergolding - pm (15.05.2023) Der Landkreis Landshut erweitert aktuell seine Reststoffdeponie in Spitzlberg (Markt Ergolding) – dabei sind die Kreisarchäologen bei ihren Vorarbeiten auf außergewöhnliche Funde gestoßen, die nun analysiert worden sind. Auf der rund drei Hektar großen Fläche ist ein gut erhaltenes Dorf der mittleren Jungsteinzeit (4 900 bis 4 500 v. Chr.) und eine Siedlung der Latènezeit (450 bis 15 v. Chr.) aufgefunden und untersucht worden.
Weiterlesen ...

Im Beisein von Vorstandschaftskolleginnen des KDFB Hohenthann, Pfarrer Michael Birner (2. v. r.) und Hohenthanns Erste Bürgermeisterin Andrea Weiß (l.) überreichte Landrat Peter Dreier (3. v. r.) bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Landshut Frau Sabine Kermer-Prelicz (Mitte) das Ehrenzeichen.
Hehoenthann - pm (15.05.2023) Sabine Kermer-Prelicz aus Hohenthann im Landkreis Landshut erhielt kürzlich das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Landrat Peter Dreier überreichte ihr im Auftrag von Dr. Markus Söder die Auszeichnung in einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Landshut. „Dein ehrenamtliches Engagement für den KDFB Hohenthann und für das kirchliche und gemeindliche Leben in Hohenthann ist vorbildlich.“, fasste Landrat Peter Dreier bei seiner Laudatio für Sabine Kermer-Prelicz zusammen.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (12.05.2023) Florian Oßner (CSU), Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages, hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Verschiebung des Etatentwurfs für 2024 abgelehnt:
Weiterlesen ...

v. l.: Polizeirat Andreas Urban, Erste Polizeihauptkommissarin Annette Hartl, Polizeioberrat Georg Marchner, Polizeipräsident Manfred Jahn, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Strobl, Landrat Peter Dreier, Leitender Kriminaldirektor Paul Mader, Leitender Kriminaldirektor Werner Mendler, Polizeivizepräsident Manfred Gigler und Erster Polizeihauptkommissar Rudolf Seidl - Foto: Landratsamt Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) Am Donnerstag, 11. Mai, überreichte Polizeipräsident Manfred Jahn im Rahmen des jährlichen Sicherheitsgesprächs den Sicherheitsbericht 2022 des Polizeipräsidiums Niederbayern für den Landkreis Landshut an Landrat Peter Dreier. Anmerkung: Aus Gründen einer aussagekräftigeren Darstellung werden die nachfolgenden Fallzahlen der jeweiligen Deliktsarten jeweils ohne ausländerrechtliche Verstöße (illegaler Grenzübertritt bzw. Aufenthalt sowie Urkundendelikte) aufgeführt.
Weiterlesen ...

Die Bauarbeiten befinen sich im Zeit- und Kostenrahmen.
Essenbach - pm (12.05.2023) Ein weiterer Meilenstein ist (fast) geschafft: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind so gut wie abgeschlossen. Nun beginnen die Arbeiten im Innenbereich – Elektroinstallationen, Heizung-, Lüftungs- und Sanitäreinrichtungen laufen bereits. Bei der letzten Sitzung des LAKUBAU-Verwaltungsrates konnten der Vorstandsvorsitzende Thomas Stöckl und Landrat Peter Dreier ein positives Zwischenfazit ziehen.
Weiterlesen ...

Erlös aus dem Trachtenflohmarkt ist für die "Mutmacher" des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes bestimmt.
Velden - pm (11.05.2023) Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd wechseln am 4. Juni ab 11 Uhr beim Trachtenflohmarkt in der Güterhalle, Vilsstraße 42, Velden den Besitzer. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute: dem Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut. Organisiert wird der Trachtenflohmarkt von einem Frauennetzwerk rund um die Abgeordneten MdB Nicole Bauer und MdL Ruth Müller in Zusammenarbeit mit den Maltesern Landshut.
Weiterlesen ...

Die Delegation mit MdL Ruth Müller beim Besuch der Landshuter Werkstätten in Vilsbiburg
Vilsbiburg - pm (10.05.2023) "Sehr stolz hier arbeiten zu dürfen", so beschreibt Johannes Fauth, Geschäftsführer der Lebenshilfe Landshut, die Arbeitswelt der Menschen mit Behinderung, die in der Landshuter Werkstätten nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern soziale Kontakte, Freunde und einen Lebensmittelpunkt gefunden haben. Die SPD-Kreistagsfraktion mit der Vorsitzenden Sibylle Entwistle, MdL Ruth Müller, Christel Engelhard und Peter Forstner hörte diesen Begrüßungsworten mit großem Interesse zu.
Weiterlesen ...

Schüler des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums aus Vilsbiburg zu Besuch bei Florian Oßner im Deutschen Bundestag - Foto: Gregor Strabel
Berlin/Vilsbiburg - pm (10.05.2023) 19 Schüler und 2 Lehrer des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums nutzten ihre Studienfahrt für einen Besuch bei ihrem Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU), der an gleicher Wirkungsstätte sein Abitur gemacht hat. In seinem einleitenden Vortrag über die Arbeitswoche eines Bundestagsabgeordneten in Berlin erklärte Oßner, dass der Krieg in der Ukraine auch das Leben der Politik total verändert habe.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.05.2023) Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner heutigen Sitzung über Anträge zur Projektförderung aus ganz Bayern entschieden. Wie die Landtagsabgeordnete Ruth Müller mitteilt, werden auch drei Projekte im Landkreis Landshut begünstigt. Die Kirchenstiftung Adlkofen bekommt zur Außen- und Innenrenovierung der Nebenkirche St. Michael in Beutelhausen einen Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro.
Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller und MdB Johannes Schätzl im Gespräch mit Anwohnern der B299.
Weihmichl - pm (09.05.2023) In dem Moment als er aus dem Auto stieg, war für SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Schätzl eigentlich alles klar: es darf nicht mehr darum gehen, ob die Ortsumfahrung von Weihmichl, Arth und Neuhausen gebaut wird, sondern nur darum wann.
Weiterlesen ...

Beim Rundgang durch die Wäscherei der Werkstätten Vilsbiburg. - Foto: Lang
Vilsbiburg - pm (08.05.2023) „Wir wollen unseren Mitarbeitern die Löhne bezahlen, aber keine großen Gewinne machen“, sagte der Leiter der Werkstätte in Vilsbiburg, als es beim Rundgang mit den Bezirksvertretern um steigende Kosten ging, etwa in der Wäscherei. Mittlerweile haben sich die Energiekosten wieder stabilisiert, aber zwischenzeitlich musste man die Preise für die Kunden erhöhen, um noch wirtschaftlich arbeiten zu können.
Weiterlesen ...

Die Grünen setzten sich im Landkreis für einen attraktiveren ÖPNV ein.
Landkreis Landshut - pm (08.05.2023) Eine Delegation der Grünen Kreistagsfraktion, bestehend aus Angelika Stumpf und dem Sprecher*innen Duo Michaela Feß und Martin Schachtl besuchten gemeinsam mit dem Landshuter Landtagskandidaten Johannes Hunger den Projektmanager Regionalmanagement von Stadt und Landkreis Landshut, Kai Goldmann. Inhaltlich standen die derzeitige Situation und die Zukunft der Mobilität in Landshut und dem Umland im Vordergrund.
Weiterlesen ...

In Neufahrn gab es auch einen Bierkeller, der heute als Veranstaltungsraum genutzt wird.
Neufahrn NB - pm (07.05.2023) An zehn Orten im Gemeindegebiet wird die 900-jährige Geschichte Neufahrns sichtbar. Dazu wurde der interaktive „Geschichtsweg“ entwickelt. Er wird am 21. Mai ab 14 Uhr von Initiatorin Bianca Marklstorfer, Schauspieler Hans Fischalek, Archivar Heribert Haber sowie Bürgermeister Peter Forstner eröffnet. Nach dem offiziellen Teil vor dem Rathaus sind die Gäste eingeladen, eine Runde auf dem „Geschichtsweg“ zu wandern.
Weiterlesen ...

Die Vorstandschaft mit Ehrengästen der Krieger- und Soldatenkameradschaften des Landkreises Landshut.
Landkreis Landshut – pm (05.05.2023) Kürzlich kamen die Krieger- und Soldatenkameradschaften des Landkreises Landshut im Gasthof Hahn in Zweikirchen zu Ihrer jährlichen Frühjahrstagung zusammen. Tagungsleiter Hans Seidl begrüßte alle Anwesenden und verlass die Tagesordnung ehe er das Wort an den ersten Vorsitzenden des Verbandes, Stephan Meindl, übergab.
Weiterlesen ...
Wörth a. d. Isar - pm (05.05.2023) Seit Ende April sind mehrere hundert tote Schwarzkopfmöwen rund um den Wörthersee aufgefunden worden. Die Untersuchung durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat gezeigt, dass die Tiere sind an der Vogelgrippe verendet. Das Veterinäramt Landshut hat gemeinsam mit dem Veterinäramt Dingolfing-Landau und der Regierung von Niederbayern eine Allgemeinverfügung vorbereitet, die eine risiko-orientierte Aufstallungspflicht für Geflügel vorsieht.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (04.05.2023) Die Einführung des Bürgergeldes, eine enorm hohe Anzahl an Anträgen und Änderungen: Die Wohngeldstelle am Landratsamt Landshut ist aktuell am Limit. Deshalb wird die Wohngeldstelle ab Montag, 08. Mai 2023 bis voraussichtlich Ende Juni am Dienstag und Mittwoch telefonisch nicht erreichbar sein damit die offenen Anträge zügig und ohne weitere Unterbrechung abgearbeitet werden können.
Weiterlesen ...

v. l.: 1. Kommandant Robert Heckner, Schiedsrichter Florian Zellmer, Kreisbrandinspektor Hans Haller, Maximilian Ganslmeier, Andreas Faltermeier, Rober Alt, Andreas Krenn, Maximilian Macht, Thomas Schrott, Daniel Kindsmüller, Jakob Kindsmüller, Stellvertretender Kommandant Martin Windele, Erste Bürgermeisterin Andrea Weiß und Kreisbrandmeister Michael Bachmaier - Foto: Richard Kindsmüller
Grafenhaun - ffw (04.05.2023) Kürzlich absolvierten neun Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Petersglaim die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Unter der Leitung der beiden Kommandanten Robert Heckner und Martin Windele wurde eine Woche lang geübt. Neben dem Aufbau einer Wasserversorgung stand dabei vor allem auch Gerätekunde, Erste Hilfe sowie Knoten und Stiche auf der Agenda.
Weiterlesen ...

Eine risiko-orientierte Aufstallungspflicht ist in Planung.
Wörth a.d. Isar - pm (04.05.2023) Seit Ende vergangener Woche sind rund 100 tote Schwarzkopfmöwen rund um den Wörthersee aufgefunden worden. Die Untersuchung durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat nun den Ausbruch der Vogelgruppe innerhalb der Wildvogel-Population festgestellt. Die amtliche Feststellung durch das zuständige Friedrich-Löffler-Institut (FLI) steht noch aus.
Weiterlesen ...