
v. l. Beim Spatensich: Norbert Zierer, Günter Müller, Bürgermeister Florian Hölzl, Sebastian Hobmaier, Landrat Peter Dreier, MdL Petra Högl, Hubert König und Marcus Forster.
Pfeffenhausaen - pm (31.03.2023) Wer im Alter zu Hause leben möchte, ist oft auf Unterstützung durch die Familie angewiesen. Sind die Angehörigen berufstätig, ist das nicht immer so einfach. Hier setzt das Angebot der Caritas Kelheim an: Sie möchte ab kommendem Jahr in Pfeffenhausen eine Tagespflege betreiben. Hier werden Senioren tagsüber betreut. Der Spatenstich für den Neubau fand am 24. März statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Jörg Brombacher, Claudia Weinhart, Gerhard Schuller, Steffi Baier, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Martin Kubetz, Christoph Goldstein, Sebastian Kamm, Stephanie Griebl, Norbert Wengorz und Hanna Schnelle. - Fotos: Bäter
Landshut - pm (31.03.2023) Bereits im Mai beginnen die Proben für die diesjährige KULTURmobil-Tournee, die am 17. Juni startet. Daher ließ es sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich nicht nehmen, am Treffen des Teams teilzunehmen, um sich über die künstlerischen Konzepte zu informieren. Er hob dabei hervor, dass in den Gastspielgemeinden stets eine große Vorfreude spürbar ist und er und auch die restlichen Mitglieder des Bezirkstags das Projekt entsprechend gerne mittragen. Erfreut zeigte er sich über den Stand der Dinge und die Motivation des Teams.
Weiterlesen ...

v. l.: Gertraud Eichstetter, Johann Knott, Sebastian Dickow, Andrea Löffler, Thomas Koller, Werner Klanikow, MdL Ruth Müller, Siegfried Jäger, Martin Hohenester, Peter Huber und Christoph Parzefall. - Foto: Sigrid Altweck
Landkreis Landshut - pm (31.03.2023) 165 Direktvermarkter gibt es laut Direktvermarkterbroschüre des Landratsamts im Landkreis Landshut. Das ist eine hohe Dichte und eine breite Angebotspalette für alle Käufer von frischen und klimaschonenden landwirtschaftlichen Produkten in der Region. Die Landwirtschaftspolitikerin und Generalsekretärin der BayernSPD hatte sich für ein Gespräch zum Themenbereich Direktvermarktung bewusst die Gemeinde Greilsberg für einen fachlichen Austausch mit dem niederbayerischen Bauernverband ausgesucht:
Weiterlesen ...

v. l.: Hans Seidl, Vorsitzender des Museumsvereins Altdorf, Altdorfs Bürgermeister Sebastian Stanglmaier, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, und Museumsleiter Bernhard Zirngibl - Foto: Bäter
Altdorf - pm (30.03.2023) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte das Museum Altdorf und ließ sich gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Stanglmaier von Museumsleiter Bernhard Zirngibl durch das fast 500 Jahre alte Anwesen führen. Um 1550 erbaut, wurde der historische Blockbau Anfang der 1990er Jahre von der Marktgemeinde Altdorf erworben und in den Folgejahren zum Museum umfunktioniert.
Weiterlesen ...

Katharina Schulze: „Wir müssen zusammen etwas bewegen“.
Altfraunhofen - pm (30.03.2023) Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, war am Dienstagabend beim BDS-Kleines-Vilstal-Jahresempfang im Vilserwirt in Altfraunhofen zu Gast. Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der regionalen Wirtschaft tauschte sie sich über aktuelle politische Themen aus und warb für eine grüne Politik in Bayern.
Weiterlesen ...
München/Landshut - pm (29.03.2023) Auf Einladung der SPD-Abgeordneten Ruth Müller aus Pfeffenhausen hatte am vergangenen Montag eine Delegation des Mainburger SPD-Ortsvereins bei einer Informationsfahrt in das Maximilianeum in München die Möglichkeit, direkte Einblicke über die parlamentarischen Abläufe in Bayern zu gewinnen. Mittels eines sehr guten und verständlichen Films wurde den Besucherinnen und Besuchern die Entwicklung der bayerischen Demokratie erläutert.
Weiterlesen ...

Derzeit läuft der Aushub für eine Erweiterung der Landkreis-Reststoffdeponie Spitzlberg (Markt Ergolding). Anfang 2025 wird die Anlage voraussichtlich in Betrieb gehen. - Foto: Landratsamt Landshut
Landkreis Landshut - pm (28.03.2023) 1985 ist sie in Betrieb gegangen und bereits mehrmals erweitert worden: Die Reststoffdeponie Spitzlberg, die der Landkreis Landshut in einer ehemaligen Sand- bzw. Kiesgrube auf dem Gebiet des Marktes Ergolding betreibt. Aktuell wird ein weiterer Bauabschnitt erschlossen, um die Entsorgung von Abfällen in den kommenden Jahrzehnten sicherzustellen.
Weiterlesen ...

Zur Baumwartausbildung werden nicht nur die betriebseigenen Anlagen in Deutenkofen genutzt, sondern auch über Jahrzehnte vernachlässigte Bäume auf anderen Geländen wie beispielsweise in der Golfanlage Oberlippach.
Deutenkofen - pm (28.03.2023) Ein sehr positives Zwischenfazit zu den bisherigen Präsenzveranstaltungen des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau in Deutenkofen zog Betriebsleiter Hans Göding. Insgesamt nahmen mehrere hundert Personen an den Winterveranstaltungen der Einrichtung des Bezirks Niederbayern teil. Schwerpunktthemen waren Schnitt und Erziehung von Obstbäumen und Sträuchern, Veredelung, Unterlagen und Baumformen sowie Düngung und Bodenpflege. Zudem fand ein Vortrag zu mehr Biodiversität im Garten großen Anklang.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (27.03.2023) Am Dienstag, 4. April, findet eine Sprechstunde für interessierte Gründerinnen und Gründer im Landratsamt Landshut statt. Von 10 Uhr bis 12 Uhr stehen die AktivSenioren im Raum 119 des Landratsamtes Landshut (Veldener Straße 15, 84036 Landshut) als Berater zur Verfügung.
Weiterlesen ...

Gebietsbetreuer Fabian Hertrich berichtet über die Besonderheit der Isar bei Bruckberg - Foto: Katharina Blümm
Landkreis Landshut - pm (24.03.2023) Üblicherweise sind sie es, die den Bürgerinnen und Bürgern die Schönheit der Natur näherbringen und ihnen deutlich machen, dass der Naturgenuss nicht nur ein Recht ist, sondern auch die Verpflichtung mit sich bringt, pfleglich mit der Natur umzugehen. Rund 40 Personen stellen ihre Zeit ehrenamtlich in den Dienst der Natur und Umwelt und engagieren sich bei der Naturschutzwacht oder als Biber-, Hornissen-, Gebäudebrüter- oder Muschelberaterinnen und -berater.
Weiterlesen ...
Landkreis Ladshut - pm (24.03.2023) Klare Regeln und eine bewusste Grenzsetzung brauchen Kinder bereits von frühester Kindheit an. Was kann ich schon? Was darf ich, was nicht? Es ist natürlich, dass Kinder sich ausprobieren und ihre Grenzen austesten.
Weiterlesen ...

v. l.: Renate Hanglberger, Heiko Helmbrecht und Elke März-Granda
Region Landshut – pm (23.03.2023) „Wir sind überglücklich, dass die Stadt und Landkreis Landshut als Sieger beim Wettbewerb zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion hervorgehen“, so die beiden Initiatorinnen der ÖDP, Kreisrätin Renate Hanglberger und Stadträtin Elke März-Granda. Neben der Region Landshut wurden vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium noch acht weitere Regionen in Bayern ausgewählt.
Weiterlesen ...
Altfraunhofen - pm (22.03.2023) Der Bund der Selbständigen (BDS) Kleines Vilstal e.V. organisiert auch in diesem Jahr den traditionellen Wirtschaftsempfang für die Region. Die öffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, 28. März im Festsaal „Zum Vilserwirt“ in Altfraunhofen statt. Die Vorbereitungen für dieses Event sind bereits in vollem Gange und BDS Kleines Vilstal freut sich sehr, Frau Katharina Schulze (Bündnis 90/Die Grünen) als hochkarätige Rednerin der Landes- und Bundespolitik begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen ...
Anja König (links) und Ruth Müller
Landkreis Landshut - pm (22.03.2023) Vergangene Woche wurde im Bundestag die Finanzierung des Deutschlandtickets beschlossen. Damit kann die ÖPNV- und Regio-Flat am 1. Mai für 49 Euro im Monat starten. Die Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion, Anja König, hierzu: „Ich freue mich über einen solchen Meilenstein des ÖPNV. Ein erschwingliches Ticket, das in ganz Deutschland gilt ohne einen Tarifdschungel ist wirklich eine enorme Errungenschaft. So etwas hat es bei 12 Jahren CSU Verkehrsministerium nicht gegeben.“
Weiterlesen ...
Landrat Peter Dreier (l.) und OB Alexander Putz (r.) bedankten sich bei Hans Zistl-Schlingmann für die gute Zusammenarbeit.
Landshut - pm (21.03.2023) In der jüngsten Sitzung des Zweckverbands berufliche Schulen Landshut verabschiedete Stadt und Landkreis den langjährigen Baudirektor der Stadt Landshut in den Ruhestand. Nach über 35 Dienstjahren kann Zistl-Schlingmann nun den neuen Lebensabschnitt genießen. Bei seinem Rückblick auf die Dienstzeit des Diplom-Ingenieurs betonte Landrat Peter Dreier, dass Zistl-Schlingmann seine Funktion als Stabstellenleiter des Baureferats stets mit viel Engagement und hoher Fachkompetenz erfüllte.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier begrüßte den neuen Behördenleiter Patrik Giebel (Mitte) und Jakob Härtl, neuer Abteilungsleiter für den Zuständigkeitsbereich Stadt und Landkreis des WWA Landshut.
Landkreis Landshut - pm (21.03.2023) Landrat Peter Dreier begrüßte den neuen Behördenleiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut. Patrik Giebel war Anfang der Woche zu Besuch im Landratsamt Landshut in Begleitung von Jakob Härtl, der neue Abteilungsleiter für den Zuständigkeitsbereich Stadt und Landkreis Landshut. Baudirektor Patrik Giebel trat vor wenigen Wochen sein Amt als Behördenleitung an. Damit tritt er in die Fußstapfen des scheidenden Leiters des Wasserwirtschaftsamtes Landshut Constantin Sadgorski.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.03.2023) Die Geflügelpest kann ab kommenden Samstag auch im Raum Rottenburg a.d. Laaber als getilgt betrachtet werden. Die aufgestallten Tiere können ab dann wieder in ihre Gehege zurückkehren. Mitte Februar ist auf einem geflügelhaltenden Betrieb in der Gemeinde Ergoldsbach ein Fall von HPAIV H5N1 - oder aviäre Influenza bzw. Vogelgrippe genannt – amtlich festgestellt worden. Wenige Tage darauf traf es auch einen hühnerhaltenden Betrieb Nähe der Stadt Rottenburg.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (20.03.2023) „Das ist eine gute Nachricht für die Region“, freut sich Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag und Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz. Inzwischen gibt es 35 dieser Regionen in Bayern. Dadurch wird der Ökolandbau einen kräftigen Schub entwickeln, ist Steinberger sicher.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (17.03.2023) Aus personellen Gründen wird sich für rund 1.500 Haushalte im Raum Bodenkirchen/Wurmsham die bisherigen Leistungen der freien Kehr- und Überprüfungsarbeiten durch den Bezirkskaminkehrer verändern. So wird der Großteil der Kunden des bisher in diesem Bereich tätigen Bezirkskaminkehrers künftig durch andere Anbieter abgedeckt. Für die rund 450 Haushalte, die noch nicht neu zugeteilt wurden, sucht die Kaminkehrer-Innung noch nach einer Lösung.
Weiterlesen ...

v. l.: Thomas Hämmerl, Maximilian Ganslmeier, Bürgermeisterin Andrea Weiß, Bernhard Seidenath, Verena Sladek und Manfred Huber - Foto: Max Paulus
Hohenthann – pm (17.03.2023) Unter dem Motto „Medizin der Zukunft“ begrüßte der JU-Kreisvorsitzende und Hohenthanner CSU-Ortsvorsitzende Maximilian Ganslmeier den GPA-Landesvorsitzenden und Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, Bernhard Seidenath, zusammen mit Thomas Hämmerl und Manfred Huber, die Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Organspende gaben.
Weiterlesen ...