
Ruth Müller, MdL und die Kelheimer Stadträtin Maria Meixner führten in einem Talk durch die Geschichte der Frauenrechte.
Rottenburg - pm (05.07.2023) "Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will", sang Opernsängerin Franziska Rabl beim Frauenempfang von MdL Ruth Müller in der Stadthalle. Der inhaltliche Schwerpunkt auf der strukturellen Benachteiligung von Frauen in der Musik. Zusammen mit der Kelheimer Stadträtin und Bezirkstagskandidatin Maria Meixner stellte Müller Frauen vor, die wussten was sie konnten und was sie wollten - die aber nicht durften.
Weiterlesen ...

Rund 700 Kostüme, die der Mode aus verschiedenen Jahrhunderten entsprechen, hat die Gemeinde organisiert. - Foto: Peter Forstner
Landshut - pm (05.07.2023) „Neifing – griaß eich!“ Dieser Festruf wird am 16. Juli in Neufahrns Straßen erklingen. Dann findet der historische Festumzug anlässlich der 900-Jahr-Feier statt. Hunderte Mitwirkende stellen die Geschichte des Ortes dar. Der Festsonntag ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Um dies möglichst authentisch wirken zu lassen, hat die Gemeinde für die Teilnehmer Gewänder nach historischer Vorlage beim Kostümverleih in Eggenfelden organisiert.
Weiterlesen ...

Die Sozialpädagoginnen Karin Kindsmüller (rechts) und Alexandra Kafka (links) vom Allgemeinen Sozialen Dienst am Kreisjugendamt Landshut informierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Multitechnik-Dienstleisters SPIE in Ergolding über Unterstützungsmöglichkeiten für ihre Azubis. Auf dem Foto vordere Reihe v. l. Stefan Wolf (Ausbilder), Veronika Auer (Ausbilderin), Petra Walter (Ausbilderin), Markus Kopp (Leiter der Region Süd-Ost des Geschäftsbereich City Networks & Grids), hintere Reihe v. l.: Stephan Junge (Ausbilder), Armin Kettl (Servicebereichsleiter Ergolding), Tobias Wedel (Leiter Ausbildung), Udo Oerther (Leiter Niederlassung Nordbayern).
Landkreis Landshut/Ergolding - pm (04.07.2023) Raus aus der Schule – rein ins Leben: Mit dem Schulabschluss und dem Beginn einer Ausbildung schlagen Jugendliche ein neues Kapitel in ihrem Leben auf.
Weiterlesen ...

Silvia Bayerl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises (links) begrüßte die Unternehmerinnen und Unternehmer zum Austausch am Landratsamt.
Landkreis Landshut - pm (04.07.2023) Die Attraktivität des eigenen Unternehmens für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigern: eine viel angepriesene und in den Medien derzeit präsente Möglichkeit ist die Einführung der so genannten „4-Tage-Woche“.Dass dies auch die Unternehmen im Landkreis Landshut stark beschäftigt, zeigte der durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut veranstaltete (Erfahrungs-) Austausch zum Thema „Arbeitszeitmodell 4-Tage-Woche“.
Weiterlesen ...

Totus Gaudeo waren der Höhepunkt des Schlossfestabends.
Neufahrn i. NB - pm (03.07.2023) Die Neuauflage des Schlossfestes zum 900-jährigen Bestehen der Gemeinde fand großen Anklang bei den Besuchern. Der Freitag war trotz Nieselregen gut besucht und am Samstag war das Schlossfestgelände so voll, wie lange nicht mehr. Totus Gaudeo, die Mittelalterband der Region, brachte die Arena mit ihrem energiegeladenen rockigen Auftritt zum Kochen.
Weiterlesen ...

Das Staatliche Bauamt um Robert Bayerstorfer (Mitte), tauschte sich mit den Bürgermeistern Andreas Horsche, Furth (2. v. r.) und Hans-Peter Deifel, Weihmichl (2. v. l.) über den aktuellen Stand der Ortsumfahrung Weihmichl aus. - Foto: Tobias Nagler
Weihmichl - pm (30.06.2023) Mehr Sicherheit und Lebensqualität in der Ortsdurchfahrt – darauf zielt der Bau der Umfahrung für die B 299 im Bereich Weihmichl und Arth ab. Diese Woche tauschten sich dazu das für die Bundesstraße zuständige Staatliche Bauamt Landshut und die beiden betroffenen Kommunen Furth und Weihmichl aus. Hauptthema des Gesprächs war die sogenannte Tektur, also die Änderungen an den ursprünglichen Plänen, die sich aus dem Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren ergeben.
Weiterlesen ...
Ergolding – pm (30.06.2023) Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat am Wochenende vom 14. Juli bis 16. Juli die Bayerischen Energietage ausgerufen. Dabei sind Kommunen aufgerufen, sich mit verschiedensten Aktionen rund ums Thema Energie zu beteiligen. Auch im Markt Ergolding beschäftigt man sich bereits seit Jahren mit diesem Bereich. Daher organisiert die Kommune zusammen mit der Energieversorgung Ergolding-Essenbach (EVE) anlässlich dieser Kampagne am Samstag,15. Juli, um 18 Uhr im Bürgersaal Ergolding eine kostenlose Informationsveranstaltung.
Weiterlesen ...
Jugendliche für die parlamentarische Arbeit zu begeistern, liegt Nicole Bauer MdB am Herzen.
Landshut – pm (30.06.2023) Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Noch bis zum 08. September 2023 können sich Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende und junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2024/2025 auf www.bundestag.de/ppp bewerben.
Weiterlesen ...

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich im Feld der Alltagsbegleitung für pflegebedürftige Personen schulen, organisiert von der Landkreis-Seniorenbeauftragten Elisabeth Strasser (r.).
Landshut - pm (29.06.2023) Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. Eine wertvolle Hilfe, wenn die Betroffenen nicht pflegebedürftig sind, Haushaltsführung und Alltagserledigungen jedoch nicht mehr so leichtfallen.
Weiterlesen ...
1,8 Mio. Euro erhält Pfeffenhausen für den Ausbau des Glasfasernetzes, wie MdL Helmut Radlmeier (r.) und Bürgermeister Florian Hölzl besprachen. - Foto: Josef Amann
Pfeffenhausen - pm (29.06.2023) Im Markt Pfeffenhausen läuft der Glasfaser-Ausbau. Einen großen Anteil der Kosten übernimmt nun der Freistaat Bayern, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier und Bürgermeister Florian Hölzl besprachen. Schnelles Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Markt Pfeffenhausen hat sich deshalb für eine Lösung entschieden, die auch in Zukunft beste Verbindungen verspricht:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.06.2023) Am Dienstag, 4. Juli, trifft sich das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut zum ersten Mal in der neuen Förderperiode 2023 bis 2027. Beginn ist um 17.15 Uhr mit einer Führung am neuen Multifunktionsplatz für Jugendliche, ein LEADER-Projekt in der Dieselstraße in Vilsbiburg. Anschließend, um 18 Uhr, folgt die LAG-Sitzung im „Freiraum“ der Bäckerei Mareis in Vilsbiburg.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut – pm (29.06.2023) Wie im Haushaltsausschuss im vergangenen November beschlossen, hat der Bund nun zwei Förderprogramme zur Unterstützung kommunaler Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 600 Millionen Euro aufgelegt. Gegliedert ist die Förderung in zwei separate Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Weiterlesen ...

Nach dem Aufbau des Festzeltes folgte die Bierprobe für das Sommerfest des DJK-SV Mirskofen von Freitag bis Sonntag.
Mirskofen - om (28.06.2023) Das Sommerfest des DJK-SV Mirskofen von Freitag bis Sonntag kann kommen: Dank zahlreicher Helfer konnte das Zelt am Dienstag aufgebaut werden. Im Anschluss wurde das Festbier der Hohenthanner Schlossbrauerei einer kritischen Prüfung unterzogen. Vereinswirt Konrad „Kone“ Wittmann übernahm in diesem Jahr fachmännisch den Anstich. Eindeutiges Ergebnis der anwesenden Experten: Schmeckt!
Weiterlesen ...

Die Grünen veranstalteten eine Radtour zur Thema Energiewende
Landshut - pm (27.06.2023) Die Grünen in Stadt und Landkreis Landshut haben eine spannende Radtour mit ihrem Landtagskandidaten Johannes Hunger und ihrem Bezirkskandidaten Markus Scheuermann veranstaltet. Unter dem Motto "Energiewende wird bei uns auf dem Land gemacht" wurden verschiedene Stationen besucht, die die Herausforderungen und Chancen der Energiewende verdeutlichen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (26.06.2023) Der Grüne Kreisverband Landshut-Land lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 27. Juni, um 20 Uhr im Gasthaus "Zur Kraxn" in Ergolding, Etzstrasse 41a, ein. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstands, der Bericht des Schatzmeisters und die Entlastung des Vorstands. Außerdem erwarten die Mitglieder und Interessierten informative Berichte aus dem Kreistag, Bezirkstag, Landtag und Bundestag von Michaela Feß, Markus Scheuermann, MdL Rosi Steinberger und MdB Marlene Schönberger.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (26.06.2023) Die 2022 einsetzenden Entwicklungen machen auch vor dem Grundstücksmarkt im Landkreis Landshut nicht halt. Der Konflikt in der Ukraine, Inflation, zunehmende Baukosten und Zinsen lassen die Kaufinteressenten zögern. Wer nicht muss, wartet ab. Hohe Preisaufrufe sind zwar im Umlauf, werden aber nicht mehr zwingend angenommen.
Weiterlesen ...
Der Herausgeber, Monsignore Johann Schober, bedankt sich bei Landrat Dreier für die Unterstützung.
Landkreis Landshut - pm (26.06.2023) „Sie leisten seit Jahrzehnten still und bescheiden geschichtlich Bedeutsames für die bayerische Heimat.“, lobte Landrat Peter Dreier Herrn Pfarrer Johann Schober bei der Vorstellung seines neuen Werkes. Mit der Neuauflage des Buches „Sagen und Legenden aus dem Landkreis Landshut“ erscheint nun nach 1995 und 1997 der dritte Sammelband des beliebten Büchleins.
Weiterlesen ...

Neufahrn - pm (22.06.2023) Zum 900-jährigen Jubiläum von Neufahrn feierte der Kindergarten Regenbogen ein besonderes Sommerfest mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme. Die beiden Musiker begeisterten Kinder und Eltern mit ihrem Mitmachkonzert.
Weiterlesen ...

Auch die Feuerwehren Tiefenbach und Ast beteiligten sich an der JugendkulTour.
Tiefenbach - pm (21.06.2023) Mitte Juni ging wieder los mit der JugendkulTour, einer Veranstaltungsreihe der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Landshut und des Kreisjugendrings Landshut (KJR) zusammen mit der veranstaltenden Gemeinde. Den Auftakt von insgesamt zehn Veranstaltungen in diesem Jahr bildete Tiefenbach.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller und Maria Meixner - Foto: Hanna Reiseck
Mainburg - pm (21.06.2023) Der Frauenempfang der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der BayernSPD-Landtagsfraktion, MdL Ruth Müller, steht im Zeichen der Musik und nimmt Bezug auf die Rolle der Frau in der Kultur. Die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion stellt in einem Talk mit Stadträtin, stellvertretender Unterbezirks-Vorsitzender und Bezirkstagskandidatin Maria Meixner die Rolle der Künstlerinnen innerhalb der Musikbranche in den Kontext der jeweiligen Zeit.
Weiterlesen ...