Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Anmeldung zum Sommerferienprogramm ab Donnerstag

Landshut - pm (26.05.2023) Das Sommerferienprogramm findet heuer bereits zum 45. Mal statt, die Anmeldung ist ab 1. Juni möglich. Gemeinsam organisiert wird es vom Stadtjugendamt, dem Diakonischem Werk und der Volkshochschule in Zusammenarbeit mit vielen Landshuter Vereinen, Verbänden und Institutionen. Vom 31. Juli bis zum 11. September besteht das Angebot aus circa 150 Veranstaltungen. Dazu kommen noch rund 20 Veranstaltungen von externen Anbietern, beispielsweise Reiterhöfen, Jugendfreizeiten und Camps.

Das Ferienprogramm richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, bietet aber auch zunehmend mehr Veranstaltungen für Jugendliche ab 13 Jahren. In Einzelprogrammen ist die Teilnahme auch für jüngere Kinder möglich. Das Angebot der Jugendarbeit hat zum Ziel, dass Kinder und Jugendliche ihre Sommerferien professionell betreut und mit Gleichaltrigen verbringen können. Bei Spiel, Spaß und Geselligkeit können sie vielfältige Erfahrungen sammeln und eine tolle Gemeinschaft erleben.

Die Angebotspalette reicht von Wochenprogrammen über Tagesfahrten hin zu einzelnen Veranstaltungen wie Bastel-, Mal- und Kreativworkshops. Höhepunkte sind in diesem Jahr die Fahrten ins Freilichtmuseum Massing und in den Dinopark im Altmühltal. Aber auch Sport- und Naturfans kommen voll auf ihre Kosten und können aus einem breiten Spektrum wählen. Neben dem Stadtjugendamt sind die VHS und das Diakonische Werk die Hauptveranstalter. So bietet die VHS beispielsweise Klettern, Roboter programmieren, selbst Pflanzenfarben herstellen, türkisch Kochen oder einen Zirkus-Workshop. Das Diakonische Werk plant Veranstaltungen unter anderem zu den Themenblöcken „Basteln und Handwerk“, „Medien und Technik“ sowie „Natur und Tiere“. Im Programm außerdem: ein Besuch der Feuerwehr, der Polizei, des Verkehrslandeplatzes Landshut oder des Fernsehstudios von Niederbayern TV.

Ab Donnerstag, 1. Juni, sind alle Veranstaltungen auf www.ferienprogramm-landshut.de zur Anmeldung freigegeben. Gebuchte Veranstaltungen sowie die benötigte Ferienversicherung müssen bis spätestens fünf Werktage vor der Veranstaltung, bei Wochenprogrammen innerhalb von 14 Tagen ab Buchungsdatum bezahlt werden. Die Bezahlung ist online, bar oder mit EC-Karte im Ferienprogrammbüro möglich. Eine Ermäßigung von 50 Prozent auf alle Veranstaltungen, die über das Portal gebucht werden können, erhalten Familien, die wohnhaft im Stadtgebiet sind und drei oder mehr Kinder unter 18 Jahren haben, sowie Familien, die einen Sozialpass der Stadt Landshut besitzen.

Das Anmeldeverfahren ist auf der Website ausführlich beschrieben. Das Ferienprogrammbüro in der Alten Kaserne ist von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 12 Uhr, zusätzlich Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, sowie nach Vereinbarung, geöffnet.

FDP Alexander Putz OB
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

ÖDP Bundestagswahl

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten