Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Berufliche Weiterbildung in Corona-Zeiten - Zertifizierter Betriebswirt durchaus auch online möglich

froschauer karin und

Niederbayern - Arnstorf. - pm (29.11.2020) Gerade wurde im bayerischen Kabinett beschlossen, dass berufliche Bildungsangebote erneut stark eingeschränkt werden müssen um das Infektionsrisiko zu senken. Die Flexibilität von Weiterbildungsanbietern wird damit erneut auf die Probe gestellt.

Die Teilnehmer des Zertifizierten Betriebswirts auf Schloss Mariakirchen im Jahr 2020 konnte der Virus jedenfalls nicht vom Lernen abhalten. Das schnelle Internet, die moderne Übertragungstechnik sowie flexible Organisatoren und Dozenten, welche auch an den ostbayerischen Hochschulen und Universitäten virtuell unterrichten, ermöglichen den etablierten Lehrgang auch unter Corona-Bedingungen.

Karin Froschauer aus Johanniskirchen und Sebastian Groß aus Grafenau sind 2 von 15 Teilnehmern, die den zertifizierten Betriebswirt in diesem Jahr begonnen haben. Die beiden haben alle 30 Vorlesungen von Februar bis November absolviert und bereits 3 Modulprüfungen erfolgreich abgeschlossen. Im Dezember und Januar folgen noch die letzte Modulprüfung, die schriftliche Abschlussarbeit und eine mündliche Prüfung. Im Erfolgsfall dürfen die beiden im Frühjahr 2021 das Abschlusszertifikat der TH Deggendorf mit 40 ECTS-Punkte in den Händen halten.

Für Sebastian Groß ist die Weiterbildung eine ideale Kombination aus Anspannung und Entspannung, da die Aufteilung mit drei Vorlesungen pro Monat Freizeit, Beruf und Weiterbildung perfekt kombinierbar macht. Der Produktionsleiter und Prokurist der Sedlbauer AG in Grafenau hat sich für den Lehrgang entschieden, um betriebswirtschaftliche Themen besser zu verstehen, als Führungskraft diese Themen zu intensiveren und wichtige
Entscheidungen mit mehr Sicherheit zu treffen. Er lobt die Qualität der Dozenten, die sehr praxisnah unterrichten und die kaufmännischen und rechtlichen Themen gebündelt abdecken.

Auch Karin Froschauer von der Hirl Silo & Service GmbH in Reisbach unterstreicht diese Punkte. Sie fügt hinzu, dass der Austausch unter den Teilnehmern, die aus unterschiedlichen Branchen, Berufszweigen und Positionen kommen, ein großer Mehrwert ist. Auf diese Weise kann man viel voneinander lernen. Karin lässt durch die schriftliche Abschlussarbeit die Inhalte des Betriebswirts in ihren täglichen Arbeitsalltag einfließen. Sie erarbeitet dabei ein Konzept für einen neuen Geschäftszweig und erreicht dadurch eine Win-win-Situation für ihren Arbeitgeber und sie persönlich.

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Zertifizierter Betriebswirt (THD)“ der Hans Lindner Regionalförderung umfasst die Themen BWL, Steuern, Recht, Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmensführung und Managementtechniken. Der Lehrgang startet im Jahr 2021 bereits zum 12. Mal auf Schloss Mariakirchen. Die Erfahrungen durch die Corona-Situation 2020 haben den Lehrgang nun sogar bereichert. So hat sich ergeben, dass auch in der Zukunft eine Kombination aus Präsenz- und Onlineunterricht die perfekten Gegebenheiten für eine berufsbegleitende Weiterbildung sind. Durch den Veranstaltungsort Schloss Mariakirchen kann mit großen Räumen und einem gut ausgearbeiteten Hygienekonzept auch gut auf Veränderungen reagiert werden.

Der nächste Durchgang startet am 26. Februar 2021 auf Schloss Mariakirchen. Wer sich bis 31.12.2020 anmeldet, kann 10% auf den Gesamtpreis
sparen. Mehr Informationen und Anmeldung bei Laura Hlawatsch, Hans Lindner Regionalförderung telefonisch unter 08723 20-3747 oder per E-Mail: L
Hans Lindner Regionalförderung AG & Co. KG

Kontakt:

Armin Schlattl
08723 – 20 2322
0151-1966 7317
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten