Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

„Digitale Welten – Faszination oder Gefahr?“

Der Referent dieses Termins, Dominik Hanakam, ist Dozent der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Dort ist er Assistent für Multimedia aller Art am Campus Pasing und leitet das Computer-/ Videospiellabor R.314 und das Projekt „mobiles Computer- / Videospiellabor". Er wird durch sein umfangreiches Wissen auf diesem Gebiet darstellen, was Menschen an Computerspielwelten fasziniert, wo aber auch das Potenzial zur Sucht liegt. Die Teilnehmer/innen werden auch hier aktiv miteinbezogen, da die Veranstaltung als Workshop aufgebaut sein wird.

Weiterlesen ...

Gesetzeslücken schließen und Jugendliche vor E-Shishas und E-Zigaretten schützen

Mueller Fricke Weger Radlmeier 01

Vor einigen Wochen hat die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Kathrin Sonnenholzner (SPD) mitgeteilt, eine Information zu den derzeit modernen E-Zigaretten und E-Shishas im Ausschuss durchzuführen. Zwischenzeitlich hat bereits die Schulleiterin OStD Ursula Weger die Initiative ergriffen und nach einer ausführlichen Aufklärung des Lehrerkollegiums, der Eltern und Schülerschaft über die gesundheitlichen Gefahren die Verwendung von E-Zigaretten und E-Shishas auf dem Schulgelände untersagt.

Weiterlesen ...

"Lebendiges Nikolaviertel": Hochschule LA sucht für ein Forschungsprojekt Zeitzeugen

Die Hochschule Landshut begibt sich in Kooperation mit dem AWO Mehrgenerationenhaus auf die Spuren der Geschichte des Nikolaviertels. Studierende der Fakultät Soziale Arbeit benötigen für dieses Forschungsprojekt die Hilfe von Zeitzeugen in Form von Bildmaterial sowie Gesprächen über den Landshuter Stadtteil Nikola in der Nachkriegszeit:

Weiterlesen ...

21.5., Vortrag an der HS: „Rechnet sich das überhaupt? Kinderschutz und Wirtschaft“

Bei dieser letzten Podiumsdiskussion wird ein Thema aufgegriffen, an das viele vielleicht nicht im ersten Moment denken würden, wenn sie den Begriff „Kinderschutz" hören: Geld. Doch wie werden Leistungen der Kinder – und Jugendhilfe finanziert? Welchen Chancen aber auch Problemen sehen sich hier Tätige gegenübergestellt? Welchen Beitrag dazu leisten die Strukturen in Deutschland? Wie bekommt man überhaupt Hilfe? Und rechnet sich das überhaupt für Deutschland?

Weiterlesen ...

Frühjahrssymposium für Gynäkologie und Perinatalmedizin der Frauenklinik Achdorf

achdorf rieger zweispMit der Resonanz auf das Frühjahrssymposium für Gynäkologie und Perinatalmedizin der Frauenklinik am Krankenhaus Landshut- Achdorf zeigten sich die Verantwortlichen sehr zufrieden. Zahlreiche Fachärzte aus Landshut und Umgebung waren in den neuen Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf gekommen, um Vorträge zum Schwerpunktthema Verhinderung der Frühgeburt und weiteren Themen anzuhören und neueste Erkenntnisse zu diskutieren. Die Anzahl der Frühgeburten hat in den letzten Jahren zugenommen. - Professor Dr. med. Lorenz Rieger (Foto) sprach über Hysterektomie, mögliche Alternativen und wann welche Operationsmethode angewendet wird.   

Weiterlesen ...

28. Mai: 1. Hochschulball im 'Bernlochner'

Am Mittwoch, 28 Mai, findet ab 19:30 Uhr im Bernlochner-Stadtsaal unter organisatorischer Leitung der studentischen Hochschulgruppe WingLA, der 1. Landshuter Hochschulball statt. Studierende, Alumni und Angehörige der Hochschule feiern eine rauschende Ballnacht.  Musikaisch sorgt SM!LE THE BAND für Extraklasse.

Spitzen Ranking-Werte für die Hochschule

Campus-Hochschule-Landshut

Foto: Hochschul-Rankings zeigen, dass die meisten der Studierenden mit der Hochschule Landshut und der Studienqualität sehr zufrieden sind.

In jüngst veröffentlichten Rankings freut sich die Hochschule an den erneuten guten Beurteilungen und Platzierungen. Bei meinprof.de, dem Studienqualitätsmonitor und dem CHE-Ranking des Zeit-Magazins liegt die Hochschule vor allem in den Bereichen der Lehre und der Studienzufriedenheit vorne.

Weiterlesen ...

Prof. Gugutzer über "Kult um den Körper" am 05. Mai in der Hochschule Landshut

gugutzer prof kopfIm Rahmen der Vortragsreihe "Wissenswerk Landshut" befasst sich Prof. Dr. Robert Gugutzer  von der Goethe-Universität Frankfurt a. Main mit dem Thema "Kult um den Körper". Er stellt die Frage, ob dies eine zeitgemäße Form von Religion sei und zwar am Montag, 5. Mai, 19 Uhr, Hochschule Landshut, Raum ZH 012/013. Prof. Gugutzer: "Dem Körper wird heute so viel Aufmerksamkeit entgegengebracht wird, wie vielleicht noch in keiner anderen Epoche und Kultur. Immer mehr Menschen investieren immer mehr Zeit und Geld, um für ihre Gesundheit, Fitness oder Wellness, für ihr Aussehen etwas zu tun."

Weiterlesen ...

Vortrag "Kinderschutz geht uns alle an" am Mittwoch, 7.05., an der Hochschule Landshut

Was bedeutet überhaupt Kinderschutz und wo komme ich damit in Berührung? Mit dieser Frage setzen sich am Mittwoch, 7. Mai (ab 18 Uhr / HS 002) die Sozialarbeiterinnen Stilla Waltl-Seidl und Susanne Zeiler von der Koordinierenden Kinderschutzstelle Landshut.

Weiterlesen ...

Ausstellung. Schüler begegnen Fritz Koenig

fritz kö schulkiUnter dem Motiv "Der Koenig und ich" begegnen Schülerinnen und Schüler der Kunst Fritz Koenigs im Skulpturenmuseum im Hofberg. Die Ausstellung findet vom 21. Mai bis 15. Juni in der kleinen Rathausgalerie statt. Eröffnet wird die Ausstelung am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr. - Es ist glatt, kalt und schimmert in der Sonne – das Bouquet. Viele Hände streichen über die Oberfläche der Skulptur im Prantlgarten. Immer wieder werden neue Erkenntnisse beim Ertasten freudig in die Runde gerufen. Doch nicht nur die Kunstwerke faszinieren die Schülergruppe der Pestalozzischule bei ihren fünf Besuchen im Skulpturenmuseum im Hofberg. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch die unterirdischen Museumsräume, lernen, sich den Kunstwerken anzunähern und  kreativ zu werden.

Weiterlesen ...

Prof. Spitzlberger über Achdorfer Originale

spitzlbergerDer "Bürgerverein Achdorf" lädt am Freitag, 25. April, um 19 Uhr zum Vortrag von und mit Prof. Dr. Georg Spitzlberger (Foto) über "Das alte Achdorf und seine Originale" ein. Die Veranstaltung findet im Achdorfer Ruffinischlössl statt. Aus Achdorf stammt bekanntlich auch Alt-OB Josef Deimer, Jahrgang 1936.  Der amtierende 3. Bürgemeister Gerd Steinberger (65) ist ebenfalls ein Achdorfer. 

Weiterlesen ...

Büchereichef unterstützt Bibliotheksverband E-Books und gedruckte Bücher gleichstellen

bibliothekDer Deutsche Bibliotheksverband fordert die rechtliche Gleichstellung von E-Books und gedruckten Büchern – das stößt beim Leiter der Stadtbibliothek, Ludwig Bichlmaier auf offene Ohren. Bibliotheken dringen in Bezug auf E-Books und Elektronische Medien auf eine „Ausweitung des Erschöpfungsgrundsatzes" und des Verbreitungsrechtes im Urheberrecht, auf die entsprechende Ausweitung der Bibliothekstantieme auf elektronische Medien. 

Weiterlesen ...

28.04.: "Energiewende aus Anwendersicht"

schöffer referent Die Energiewende aus Anwendersicht. Von der Energieerfassung bis zur Energieeffizienz. Dr. Werner Schöffer, Geschäftsführer der ARTEMES GmbH, ist der nächste Gast der Landshuter Energiegespräche. Am 28. April, 18.30 Uhr, geht es in seinem Vortrag um „Die Energiewende aus Anwendersicht – von der Energieerfassung bis zur Energieeffizienz". Zum zweiten Mal in diesem Semester bietet der Forschungsschwerpunkt Energie der Hochschule Landshut einen Vortrag am Technologiezentrum Energie in Ruhstorf. Schöffer erklärt: „Die Basis für ein gutes Energiemanagementsystem sind wie so oft in unserem Leben Zahlen."

Weiterlesen ...

Über 2.000 Studenten bei 18. Karrierebörse der Hochschule - 140 Firmen waren dabei

bewerbungsbörse breit

Am Mittwoch, 16. April, fand zum 18. Mal in Folge die Studentische Karriere-Börse (SKB) an der Hochschule Landshut statt. In einem angenehmen Ambiente ermöglichte die SKB den Studierenden aus allen Fachbereichen erste Kontakte zu etablierten Unternehmen und Organisationen zu knüpfen. Etwa 140 Firmen aus verschiedenen Fachbereichen waren mit ihren Mitarbeitern vor Ort und präsentierten sich den weit über 2000 Studierenden und beantworteten ihre Fragen. 

Weiterlesen ...

Ab 22.4. Bewerbungen für's Wintersemester Erstmals ab 01.10. über 5.000 Studierende?

hochschul camus breit

Ab Dienstag, 22. April 2014, beginnt die Bewerbungsphase für das Studium an der Hochschule Landshut im Wintersemester 2014/15. Von da an haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich ausschließlich über das Online-Portal der Hochschule für die Studiengänge zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft für Bachelor-Studiengänge bis zum 15. Juli und für die Masterstudiengänge bis zum 15. August.

Weiterlesen ...

23.04.: Laufend Lyrik am "Tag des Buches"

tag des buchesAm Mittwoch, 23. April, ist Tag des Buches. Ein Anlass für die Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutsche Sprache e. V. (VDS) an diesem Tag einen Stadtspaziergang unter dem Motto „laufend Lyrik" anzubieten. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Stadtbücherei im Salzstadel, Steckengasse 308. Gedichte einmal anders erleben werden die Teilnehmer des lyrischen Stadtspazierganges, den die Stadtbücherei gemeinsam mit dem Verein Deutsche Sprache am Tag des Buches veranstaltet. Birgit Schönbergr lädt dazu herzlich ein. 

Weiterlesen ...

Vocatium: Neue Fachmesse vernetzt Schüler mit Unternehmen und (Fach-)Hochschulen

bildugsmesse schmalAngesichts der Vielzahl an Bewerbungen mit denen Arbeitergeber oft konfrontiert werden, entscheiden in vielen Fällen letztlich die Noten darüber, wer das große Vorstellungsge- spräch-Los zieht. Die Fachmesse für Ausbildung und Studium „vocatium", die am 5. und 6. Juni in der Sparkassen-Arena stattfindet, bietet den Schülern die Chance, mit dem Wunsch-Arbeitgeber persönlich ins Gespräch zu kommen und sinnbildlich „den Fuß in die Türe zu bekommen". Im Gespräch mit OB Hans Rampf hob die Projektleiterin des Instituts für Talententwicklung Bayern GmbH (IfT), Doris Fahle-Hornstra, die Merkmale der Fachmesse hervor.

Weiterlesen ...

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Neuer Studiengang an der Hochschule LA

ETWI Systemsteuerung

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen – so heißt der neue Bachelorstudiengang, den die Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen im WS 2014/15 starten will. Der Studiengang richtet sich an alle, die Wirtschaft, Technik, Internationalisierung und Sprachen verbinden möchten. Die Nachfrage nach Absolventen/-innen dieser Studienrichtung ist groß. Sie werden in allen betrieblichen Funktionsbereichen eingesetzt, z.B. in der Produktion, im Vertrieb, in der Logistik und im Projektmanagement. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden den akademischen Grad des „Bachelor of Engineering" (B.Eng.).

"Wider das Vergessen und Verdrängen" Auschwitz-Überlebende berichtet an der HS

Die Studierendengruppe "(in)visible borders" lädt zum Thementag „Wider das Vergessen und Verdrängen" am 8. Mai an der Hochschule Landshut um 18 Uhr ein. An diesem Tag wird Frau Esther Bejarano, Überlebenden des KZ Auschwitz an einem Podiumsgespräch teilnehmen. Im Gespräch stehen zudem der Musiker Joram Bejarano sowie der Pädagoge und Musiker Kutlu Yurtseven.

Weiterlesen ...

Großes Interesse an Leichtbau-Innovationen

hs leichtbaucluster breit

Zum Abschluss der Hannover Messe 2014 ziehen Aussteller und Veranstalter eine positive Bilanz: Mehr als 180 000 Besucher aus 100 Ländern informierten sich bei 5.000 Ausstellern über die Fabrik 4.0. Auch der Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut.

Weiterlesen ...

Mi. 16. April: 18. Studentische Karrierebörse

Studenten KarriereAm Mittwoch 16. April. findet von 9 bis 15 Uhr zum 18. Mal die Studentische Karriere-Börse (SKB) an der Hochschule Landshut statt. Die SKB ermöglicht erste Kontakte in einem angenehmen Ambiente zwischen etablierten Unternehmen/Organisationen und den Studierenden aus den Fachbereichen Technik, Betriebswirtschaft & Soziale Arbeit.

Weiterlesen ...

  1. eReader-Schulung zur "Onleihe"-Nutzung
  2. Auf in die Zukunft: 800 Studenten in spe informierten sich an der Hochschule LA
  3. G8-System „vom Kopf auf die Füße stellen“
  4. Veggie-Tag - "Geiz ist geil" – Energiefasten

Seite 94 von 103

  • Start
  • Zurück
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • Weiter
  • Ende
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten