Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

„Schauen, Anfassen, Staunen“ zum 150-jährigen Jubiläum der Keramikschule

KermaikschuleDie Keramikschule Landshut lädt zum Tag der offenen Töpferei ein.

Landshut – pm (01.03.2023) Über 500 Töpfer:innen und Keramiker:innen aus ganz Deutschland laden am 11. und 12. März jeweils von 10 bis 18 Uhr unter dem bekannten Motto „SCHAUEN, ANFASSEN, STAUNEN“ zum 18. „Tag der offenen Töpferei“ in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Die Besucher:innen dürfen sich auf ein tolles Rahmenprogramm freuen. Zum Auftakt ihres 150-jährigen Jubiläums lädt auch die Keramikschule Landshut zum Tag der offenen Töpferei ein.

Weiterlesen ...

Agrarbildungszentrum für die Zukunft gut aufstellen

BTP Zehentbauer

Michael Zehentbauer (links) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (rechts). - Foto: Sabine Bäter

Landshut - pm (06.03.2023) Zu einem Informationsaustausch trafen sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Michael Zehentbauer, Leiter des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn. Zehentbauer stammt aus Pfaffenhofen an der Ilm (aufgewachsen in der Nähe von Landshut), studierte Gartenbauwissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft an der TU München-Weihenstephan und war seit Mitte der 1990er bereits als Lehrkraft an der Meisterschule in Landshut-Schönbrunn tätig.

Weiterlesen ...

4. März: Tag der offenen Tür in der Maschinenbauschule

Landshut – pm (01.03.2023) Seit 1901 gibt es die Berufsfachschule für Maschinenbau in Landshut. Der Tag der offenen Tür am 4. März von 9 bis 13 Uhr richtet sich an interessierte Jugendliche, die den Beruf des Industriemechanikers und Feinwerkmechanikers erlernen wollen. Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit. Praxis- und Theorieunterricht finden an der Schule statt. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats in Englisch und des mittleren Bildungsabschlusses.

Weiterlesen ...

Zukunftspläne für das Agrarbildungszentrum

Fachbeirat ABZ Schönbrunn

v. l.: Prof. Dr. Josef Hofmann, Michael Deller, Cornelia Wasner-Sommer, Günter Wiedemann, Michael Zehentbauer, Markus Scheuermann und Christian Beckmann

Landshut - pm (01.03.2023) Im Februar trafen sich die Mitglieder des Fachbeirats des Agrarbildungszentrums und besichtigten bei einer Führung durch Betriebsleiter des Lehrguts Günter Wiedemann das erst kürzlich modernisierte ökologische Lehrgut. Auch Michael Zehentbauer, der die Leitung des Agrarbildungszentrums im Jahr 2022 übernommen hatte, stellte sich dem Fachbeirat in seiner neuen Funktion vor.

Weiterlesen ...

MdL Radlmeier begrüßt neue staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik

Landshut - pm (27.02.2023) An den Beruflichen Schulen Schönbrunn wird eine neue staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik eingerichtet. Das haben Kultus- und Finanzministerium heute bekannt gegeben. "Die Ansiedlung an den Beruflichen Schulen Schönbrunn macht Sinn. Der Landkreis hat hier ein gutes Angebot vorgelegt, das ich gerne unterstützt habe. Ich freue mich, dass das Kultusministerium vom großen Bedarf überzeugt werden konnte. Denn jede Fachkraft wird dringend benötigt!

Weiterlesen ...

Hochschule baut Technologiezentrum Dingolfing zum Studienstandort aus

HS Landshut Studienstandort Dingolfing

Die Hochschule Landshut erhält von der Stadt Dingolfing Unterstützung in der Erweiterung des Campus‘ am TZ PULS. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut/Dingolfing – pm (23.02.2023) Was die Hochschule Landshut über einen langen Zeitraum mit großem Engagement vorbereitet hat, nimmt nun konkrete Formen an. Die Hochschule vergrößert sich und erhält in Dingolfing einen neuen Campusabschnitt. Dazu wird das dort bereits befindliche hochschuleigene Technologiezentrum für Produktions- und Logistiksysteme – kurz TZ Puls – um ein komplettes Hörsaalgebäude erweitert. Somit wächst der Campus innerhalb des unteren Isartals weiter an und dehnt sich bis in die Landshuter Nachbarstadt aus.

Weiterlesen ...

Fastenkalender: In sich gehen - außer sich sein

Landshut - pm (21.02.2023) Am Aschermittwoch, 22. Februar, startet der kostenlose Online-Fastenkalender des CBW. Ähnlich wie bei einem Adventskalender finden Interessierte zu jedem der Fastensonntage und zu weiteren besonderen Tagen Impulse, Gedanken, Lieder, Bilder und Texte für die Gestaltung der eigenen Fastenzeit. "Wir bieten damit auch heuer wieder eine spirituelle Begleitung durch die Fastenzeit an" sagt Dr. Gabriele Zieroff.

Weiterlesen ...

23. Feb.: Infoabend der Hochschule Landshut (online)

Digitaler Flyer Infoabend hochschuDigitaler Flyer zum Infoabend

Landshut - pm (19.02.2023) Am Donnerstag, 23. Februar, lädt die Hochschule Landshut zum Digitalen Infoabend von 17 Uhr bis 20 Uhr ein.
Die Landshuter Hochschule (1978 gegründet) wird umfassend vorgestellt, ebenso die diversen Fakultäten, die Studiengänge und des Duale Studium. Außerdem werden Themen wie Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und Studienorganisation besprochen.

Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/24: „Barock! Bayern & Böhmen“ - Krieg, Macht, Intrigen

Foto büste maximilianBüste Maximilian I. Kurfürst von Bayern

Augsburg/Regensburg -  pm (16.02.2023) Vor genau 400 Jahren wurde der bayerische Herzog in Regensburg zum Kurfürsten ernannt. In der Schlacht am Weißen Berg hatte er seinen Vetter Friedrich von der Pfalz die böhmische Krone entrissen. Dafür bluteten die bayerischen Untertanen über ein Vierteljahrhundert lang. Am 25. Februar 1623, genau vor 400 Jahren, fand ein politischer Krimi im Regensburger Bischofshof sein vorläufiges Ende: Herzog Maximilian von Bayern wurde im feierlichen Zeremoniell zum Kurfürsten ernannt. Der Kaiser persönlich überreichte ihm Kurhut und Hermelinmantel, Maximilian leistete den Treueeid und küsste das Reichsschwert.

Weiterlesen ...

Anmeldungen zum Kinderhort "Juwelenschmiede"

Landshut - pm (13.02.2023) Der Johanniter-Kinderhort "Juwelenschmiede" in Landshut hat am 21. März 2023 von 8:30 bis 17:00 Uhr einen Anmeldetag. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, sich die Räumlichkeiten der Einrichtung anzusehen, das Hort-Team kennenzulernen und ihre Kinder anzumelden.

Vortrag: Translozierung des Kröninger Hafnerhauses

Landshut - pm (10.02.2023) Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Keramikschule Landshut veranstaltet der Verein Bauzunfthaus Landshut am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr eine Vortragsveranstaltung im Bauzunfthaus. Es konnten die Fachlehrer der Keramikschule Eric Maget, Korbinian Köppl, Jakob Wiener und Markus Rusch gewonnen werden, nach der Translozierung des Kröninger Hafnerhauses ins Freilichtmuseum Massing über die Errichtung der Öfen in der wiederaufgebauten "Görgenmannsölde" zu berichten:

Weiterlesen ...

Unternehmensgründung - Landshuter Schüler erfolgreich

GesamtbewertungDas Team „Interspace“ vom Gymnasium Seligenthal Landshut belegte in der Gesamtwertung Platz 1.

Arnstorf – pm (03.02.2023) Wer heute als Existenzgründer oder -gründerin erfolgreich durchstarten möchte, braucht Einsatzbereitschaft, Kreativität, Flexibilität, Managementfähigkeiten, Überzeugungs- und Entscheidungskraft. Man verlässt sein gewohntes Umfeld und beginnt „etwas Neues“. Etwas Neues, mit dem ein Gründer oder eine Gründerin natürlich auch Erfolg haben möchte. Jetzt heißt es auf das eigene Know-how und die Kraft des Durchsetzungsvermögens zu vertrauen.

Weiterlesen ...

2. Feb.: Vortrag zu Nachhaltigkeit und Wachstum

Landshut - pm (28.01.2023) Am Donnerstag, 2. Februar, findet um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin der Vortrag „Wege in die Nachhaltigkeit - Wege aus der Wachstumsfalle“ von Prof. Markus Schmitt (Hochschule Landshut) statt. Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter https://www.cbw-landshut.de/veranstaltung-42979 zu finden.

Weiterlesen ...

Historische Keramik- und Ziegelherstellung in Rumänien

Landshut - pm (20.01.2022) Am Mittwoch, 25. Januar, begrüßen die um 19.30 Uhr begrüßen Freunde des Bauzunfthauses den Referenten Dipl. Ing. Klaus Hufnagel. Er spricht zum Thema "Historische Keramik- und Ziegelherstellung in Rumänien". Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien, Partnerstadt von Landshut, beherbergt das größte Freilichtmuseum Europas. Hier werden die Gewerke der Metallverarbeitung, Töpferei, Mühlentechnik, Textilherstellung usw. wieder lebendig.

Weiterlesen ...

Medizinischer Aktionstag an der Hochschule Landshut

Hands On Tag 01

Viele Studierende nutzten die Gelegenheit, beim Hands-On-Tag von medizinischen Fachleuten zu lernen. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut – pm (19.01.2023) Welche psychologischen Besonderheiten gilt es bei der ärztlichen Gesprächsführung zu beachten? Wie läuft eine orthopädische Untersuchung ab? Und wie werden Infusionen korrekt gelegt? Beim medizinischen Aktionstag an der Hochschule Landshut hatten die Studierenden der beiden Bachelor-Studiengänge „Physician Assistant“ (PA) und „Hebammen (weiterqualifizierend)“ Gelegenheit, praktische Fertigkeiten von medizinischen Fachleuten zu lernen und ihr Wissen unter Beweis stellen.

Weiterlesen ...

Susanne Bohra verstärkt Studiengang „Produktionsmanagement“

Susanne BohraSusanne Bohra - Foto: Hochschule Landshut

Dingolfing – pm (16.01.2023) Der berufsbegleitende Studiengang WPM der Hochschule Landshut, der am Technologiezentrum PULS in Dingolfing angeboten wird, vermittelt Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Damit dies gelingt, geben kompetente Dozierende aus der Industrie ihre persönlichen Erfahrungen an die Studierenden weiter – in Form von methodenbasierter Vorgehensweise oder praxisnah in Form von Case Studies.

Weiterlesen ...

Umfrage zur Tages- und Nachmittagsbetreuung für Schulkinder

Landshut - pm (16.01.2023) Die Stadt Landshut möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere Familien mit Kindern die bestmögliche Lebensqualität bieten. Dazu zählt auch der gezielte Ausbau und die ständige Verbesserung von Angeboten der Kindertagesbetreuung sowie der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder. Um diese Angebote möglichst bedarfsgerecht an den tatsächlichen Wünschen und Bedürfnissen der Eltern und Alleinerziehenden zu orientieren, ist eine konkrete Bedarfsplanung notwendig.

Weiterlesen ...

TZ PULS blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Jahresrueckblick TZ PULS

Am TZ PULS arbeiten, lehren und forschen vier Professoren mit ihren Mitarbeiter*innen an den Themen Intelligente Produktionslogistik, Lean Management sowie Digitalisierung und Industrie 4.0. Automatisierungstechnik. - Foto: Hochschule Landshut

Dingolfing - pm (22.12.2022) Nach dem pandemiebedingten ruhigen Start ins neue Jahr konnte im Frühling wieder Fahrt aufgenommen werden an der Außenstelle des TZ PULS. Neben Projekttreffen mit Unternehmen und zahlreichen Führungen durch die Lern- und Musterfabrik wurden auch thematische Schwerpunkte in Veranstaltungen behandelt: topaktuelle Themen wie Herausforderungen in Beschaffung und Einkauf, Digitale Zwillinge oder neue Montagesysteme und Automatisierung.

Weiterlesen ...

Spanische Schüler begeistert von Schnee, Eis und deutscher Weihnacht

AustauschSpanien

Den Rathausprunksaal ließen sich die spanischen Gäste und Lehrerin Mariana Gronewald-Haake (hinten, 2. v. l.) von der Wirtschaftsschule Seligenthal von Oberbürgermeister Alexander Putz (vorne, Mitte) zeigen. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (22.12.2022) An ihrem letzten Tag in Landshut empfing Oberbürgermeister Alexander Putz am Dienstag 20 junge Spanierinnen und Spanier. Die Austauschschüler kommen aus Valladolid in Kastilien, rund 200 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Madrid. In dieser Region ist es zwar im Winter längst nicht so warm wie im Süden des Landes, doch Schnee ist auch dort eine Seltenheit.

Weiterlesen ...

Mehr Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Gehörlose

GSD SignUp

Das Forschungsteam setzt sich zusammen aus dem Fachpraktischen Mitarbeiter Jung-Woo Kim (Mitte) und den studentischen Hilfskräften Christina Andreas (2. v. l.) und Pia Räß (links). Prof. Dr. Sabine Fries (rechts), übernimmt zusammen mit Prof. Dr. Uta Benner (2. v. r.), die Leitung des Projekts zur Bewusstseinsbildung und Nachwuchsgewinnung im Bereich GSD. - Foto: Anja Bergmann

Landshut – pm (19.12.2022) An der Hochschule Landshut startet das neue Projekt „Sign Up“ zur Bewusstseinsbildung und Nachwuchsgewinnung für eine Ausbildung im Bereich Gebärdensprachdolmetschen, Übersetzen und Kommunikationshilfen für Menschen mit Hörbehinderung, einschließlich taubblinder Menschen. In Deutschland leben etwa 83 Millionen Menschen. 200.000 Menschen nutzen die Deutsche Gebärdensprache (DGS) als Kommunikationsform. Davon sind ca. 83.000 gehörlos.

Weiterlesen ...

Startschuss für „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“

Zukunftswerker

v. l.: Katharina Mühlebach-Sturm, Brigitte Keller-Mikschl, Andrea Finger, Helmut Ramsauer, Alexander Putz, Claudia Weindl, Mascha Sidorova-Spilker, Edona Hoti, Dr. Fritz Pörnbacher, Dr. Georg Ohmayer, Andrea Stelzl und Franz Göbl. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (16.12.2022) Jugendliche, die sich auch außerhalb der Schule für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik, also die MINT-Fächer, interessieren, sind beim Projekt „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ genau richtig. Es sind MINT-Werkstätten mit festen und variablen Standorten zu unterschiedlichen gängigen MINT-Themen mit dem Schwerpunktthema Ernährung geplant. MINT-Themen werden für die Jugendlichen von zehn bis 16 Jahren anschaulich, erlebbar und greifbar gemacht.

Weiterlesen ...

  1. Musikunterricht in Ergolding: Nicht stur nach Noten paucken
  2. Ingenieurpsychologie: Arbeitsplatzgestaltung als Erfolgsfaktor
  3. Promotionsfeier der Hochschule am TZ PULS
  4. Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Herausforderungen und Lösungen

Seite 5 von 103

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Johannes Hunger Grüne
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

ÖDP Bundestagswahl

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Bald daheim in Buchis „Stadl-Heim“ - Eröffnung am Sonntag, 8. Oktober
  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
ÖDP Bundestagswahl

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten