Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Langjährige Kommunalpolitikerin Christel Engelhard feierte Sechzigsten - "Demokratisches Engagement bewiesen"

christel geburtstag

Altdorf pm (15.01.2021)  „Ihr unermüdlicher Einsatz galt der Kommunalpolitik, regionalen Anliegen und dem Ziel, mehr Frauen für das demokratische Mitmachen zu begeistern“. Dies bescheinigten übereinstimmend Altbürgermeister Josef Sehofer und SPD-Ortsvorsitzender Hans Wagner nun Christel Engelhard zum Siebzigsten. 

Dabei war Christel Engelhard im Landkreis Landshut auch Vorreiterin für Führungsaufgaben von Frauen in Kommunalparlamenten.

Insgesamt 24 Jahre lang, also von 1996 bis 2020, gehörte Christel Engelhard dem Kreistag Landshut an, davon zwölf Jahre als stellvertretende Landrätin. Sie war nicht nur eine respektierte Repräsentantin, sondern auch verständnisvolle Zuhörerin für Sorgen und Probleme der Bürger. Dabei genoss die Sozialdemokratin über die Parteigrenzen hinweg hohes Ansehen.

Auf eine ebenso lange Zeit im Altdorfer Marktgemeinderat kann die Jubilarin zurückblicken. Bereits 1996 wurde sie als Stellvertreterin von Bürgermeister Josef Sehofer gewählt. Sie ist überzeugt, in dieser Funktion auch viel zur Durchsetzung örtlicher Aufgaben beigetragen zu haben. Die Idee, in Altdorf eine eigene „Musikschule“ zu gründen, wurde gemeinsam realisiert. Von 1996 bis 2008 war Christel Engelhard auch Vorsitzende des „Musikvereins“.

Als betroffene Anrainerin hat sie, so die Jubilarin, immer den Hochwasserschutz am Pfettrach-Bach im Blick gehabt. Sie hat deshalb Unterschriften für dieses Anrainer-Anliegen gesammelt und beim damaligen Bezirkstagspräsidenten Manfred Hölzlein um Unterstützung für dieses Projekt geworben. „Jetzt hoffe ich, dass der hier zuständige Bezirk Niederbayern den Hochwasserschutz am Gries und oberhalb der Hirschauer-Brücke zügig verbessert“.

Ihre ersten Anfänge, demokratische Bürger-Interessen zu vertreten, datiert Christel Engelhard in das Jahr 1988. Damals war sie im „Verein Bürger gegen Tiefflug“ für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Nach jahrelangen Bemühungen war dieser Einsatz von Erfolg gekrönt. Hintergrund des damaligen Einsatzes war nicht nur der ohrenbetäubende Tieffluglärm, sondern auch der Absturz eines französischen Jagdfliegers unweit der im Landkreis Landshut befindlichen Kernkraftwerke. Gerne erinnert sich die Jubilarin auch auf das von ihr initiierte Unterstützungs-Engagement vieler Künstler, die in und um Landshut arbeiteten und mit ihrer „Button-Aktion“ ihren Protest gegen den militärischen Tiefflug ausdrückten.

Auch in der Sozialdemokratie engagierte sich Christel Engelhard über Jahre hinweg. Sie war von 1990 bis 2006 stellvertretende oder erste Vorsitzende des SPD-Kreisverbands. Ab 1991 bis 2012 führte sie den SPD-Ortsverein. Und zeitweilig war sie auch Mitglied des Bezirksvorstands. Von 1991 bis 2004 arbeitete Christel Engelhard im Abgeordneten-Büro von Horst Kubatschka.

Beruflich war die Jubilarin als Wirtschaftskorrespondentin vielfältig und zeitweilig auch im Ausland tätig. Örtlich fühlt sie sich als Mitglied besonders dem Heimat- und Museumsverein, dem Musikverein, dem Gartenbauverein und der Arbeiterwohlfahrt verbunden. Als Mutter und Oma von zwei Kindern und fünf Enkelkindern verbringt sie nun mit ihrem Ehemann Bernd jetzt ihren Ruhestand im Altdorfer Eigenheim.

 

Bild:

Ortsvorsitzender Hans Wagner gratulierte der treuen Weggefährtin Christel Engelhard zu ihrem Siebzigsten

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten