Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Armin Laschet (59) setzte sich mit 521 Stimmen in der Stichwahl gegen Friedrich Merz (64 - 466 Stimmen) durch

laschek wahlsiegerBerlin - hs (16.01.2021) Armin Laschet (59) wurde heute, Samstag, gegen 11.30 Uhr in einer Stichwahl gegen Friedrich Merz zum neuen Bundesvorsitzenden der CDU (400.000 Mitglieder) gewählt. Laschet bekam 521 Stimmen, auf Merz entfielen in der Stichwahl 466 Stimmen. 991 CDU-Mitglieder waren von daheim aus digital stimmberechtigt. Es gab nur 4 Stimmenthaltungen.

Beobachter sind sich einig, dass Laschet eine sehr kluge, emotional geschickte Bewerbungsrede, vor allem mit Verweis auf seinen Vater, der Bergmann (Kumpel unter Tage) war, gehalten hat.

Es gilt als sicher, dass Armin Laschet, seit zwei Jahren Ministerpräsident des größten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, gebürtig in Aachen, verheiratet, drei Kinder, auch die Kanzlerkandidatur und damit die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel (66) bei der Bundestagswahl am 26. September anstrebt. Beim Kanzlerkandidaten hat jedoch auch die CSU als gleichberechtigter Partner der CDU/CSU ein gewichtiges Wort mitzureden. Noch ist offen, ob Markus Söder (54) ebenfalls Kanzlerkandidat werden will. In den Umfragen liegt er ja bei der Wählergunst weit vorn.

Nicht bei allen kam die Wortmeldung von Gesundheitsminister Jens Spahn (40) bei den angekündigten drei Fragestellern an die Kandidaten gut an. Spahn gab lediglich eine  direkte persönliche Wahlempfehlung bei der Stichwahl für Archim Laschet ab ohne eine Frage zu stellen. Ansonsten kam nur ein einziger Fragesteller digital durch. Das war schon eine Art Schönheitsfehler des digitalen Parteitags.

Friedrich Merz hat ja auch bereits vor zwei Jahren gegen Annegret Kramp-Karrenbauer sehr knapp die Wahl zum Bundesvorsitzenden verloren. Merz wurde offiziell vor allem von der Jungen Union und den Wirtschaftsverbänden unterstützt. Ob sich Merz in eine Ministerriege unter Kanzler Laschet einbinden läßt - als Finanzminister oder Wirtschaftsminister oder gar als Superminister für beide Ämter - darf bezweifelt werden. Norbert Röttgen, der ebenfalls eine überzeugende Bewerbungsrede hingelegt hat. strebt wohl das Amt des Außenministers an, das bisher jeweils der Koalitionspartner (derzeit die SPD, unter Kanzler Schröder die Grünen) besetzt hat.          

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten