Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

MdL Ruth Müller hocherfreut über die 76 % der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag

aa b Mueller Ruth kopf neuBei der Aufstellungskonferenz der SPD-Kreistagsliste in Dingolfing-Landau erfuhr die Landshuter Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete das Ergebnis des Mitgliederentscheids. Spontan applaudierten die Delegierten und Kreistagskandidaten im Vilstaler Hof, als Ruth Müller (Foto) das Ergebnis bekannt geben konnte. Ein beeindruckendes Ergebnis sei es, dass 369.680 Mitglieder sich an dem ersten bundesweiten Mitgliederentscheid zu einer künftigen Bundesregierung beteiligt hätten. Fast 78 Prozent aller SPD-Mitglieder habe diese Frage zur Gestaltung der künftigen Regierung zum Mitstimmen veranlasst.

Für den Eintritt der SPD in eine Große Koalition haben 76% der Mitglieder gestimmt. Das ist ein klarer und deutlicher Auftrag, Regierungsverantwortung zu übernehmen, so Müller, die selbst auch mit „Ja" gestimmt hatte. In wenigen Tagen ist der 100. Geburtstag von Willy Brandt, der den Ausspruch „Mehr Demokratie wagen" geprägt hat. Die SPD hat mehr Demokratie gewagt und gewonnen, ein wunderbares Signal im 150. Jubiläumsjahr der SPD. „Willy Brandt wäre bestimmt mächtig stolz auf seine SPD gewesen", so Müller.

Auch aus bayerischer Sicht ist das Ergebnis des Mitglieder Votums gut für unser Land. Der Mindestlohn kommt, für die Mieterinnen und Mieter wird die Mietpreisbremse einen Riegel gegen ständig steigende Mieten setzen und gerade in Niederbayern ist das Thema „Donauausbau" mit der im Koalitionsvertrag geregelten „sanften" Variante wichtig. Die Kommunen werden über die gestiegenen Finanzmittel bei der Städtebauförderung und bei der sozialen Stadt profitieren – hier hat sich ebenfalls die Sozialdemokratie in den Verhandlungen durchgesetzt. Und gerade die älteren Mütter werden über die „Mütterrente" eine der höchsten Rentensteigerungen in den vergangenen Jahren erhalten. In Niederbayern liegt die Durchschnitts-Rente von Frauen mit 440 Euro deutlich unter dem bayernweiten Schnitt von 517 Euro, so Müller.

„Nachdem nun der erste Schritt getan ist, komme es jetzt darauf an, die rote Handschrift des Koalitionsvertrags auch in Regierungshandeln umzusetzen", macht Müller die Erwartungen an die Sozialdemokratie in der Großen Koalition deutlich. „Aus den guten Ideen der SPD im Koalitionsvertrag muss nun gute Politik für die Menschen werden".

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten