Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
KW 13: Nur 227 Erstspritzen
Papiererstraße Kasten
Ohne Impfstoff keine Impfung. OB Putz wegen Nachschubmangel verärgert. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Neuer Mietspiegel ab sofort im Rathaus kostenlos zu haben. Wie die Mieten steigen

daf783a33dAb sofort ist der neue Mietspiegel erhältlich. Laut Oberbürgermeister Hans Rampf enthält das aktuelle Zahlen- material eine Fülle von Informationen und sorgt vor allem für eine gute Übersicht. Als Orientierungshilfe bei Mietangel- egenheiten aller Art soll der Mietspiegel besonders Bürgerinnen und Bürgern der Stadt dienen.

Der qualifizierte Mietspiegel wird generell in vierjährigen Abständen als Service für die Bürger der Stadt Landshut im Rahmen einer Befragungsaktion erstellt. Somit kann das Mietpreisgefüge auf einer breiten Basis ermittelt werden. Eine Aktualisierung der Zahlen ausschließlich über den Preisindex erfolgt üblicherweise alle zwei Jahre. Erstmals wurde 1999 durch eine umfangreiche Befragungsaktion ein qualifizierter Mietspiegel erstellt.

Für die Daten des Mietspiegels 2012 wurden im November und Dezember 3.069 Haushalte befragt. Für die Befragungsaktion waren insgesamt 27 Interviewer unterwegs. Gesammelt wurden die Daten über das EMA-Institut für empirische Marktanalysen aus Regensburg. Der überwiegende Teil der zufällig ausgewählten Miethaushalte erteilte bereitwillig Auskunft. Ausgewertet wurden 975 Mietobjekte. Oberbürgermeister Hans Rampf dankt in diesem Zusammenhang allen Bürgern, die auf freiwilliger Basis diese Aufgabe unterstützt und Angaben zu ihren Wohnungen gemacht haben. „Dies hat ganz wesentlich zum Gelingen des Mietspiegels beigetragen".

Der aktuelle Mietspiegel gilt – wie seine Vorgänger – ausschließlich für nicht preisgebundene Mietwohnungen des freifinanzierten Wohnungsbaus. Zu den Veränderungen gegenüber dem Vorgänger-Mietspiegel 2008: Beispielsweise ist das Mietniveau im Durchschnitt um 5,9 Prozent angestiegen, also circa 1,5 Prozent pro Jahr und liegt bei 5,72 Euro pro Quadratmeter. 2008 lag das Mietniveau bei 5,40 Euro pro Quadratmeter.

Neu in den Mietspiegel aufgenommen wurden Modernisierungsmaßnahmen in sehr detaillierter Form. Ebenfalls enthalten sind dabei ökologisch wichtige Kriterien, wie die energetische Beschaffenheit älterer Gebäude.

Bei den älteren Baujahresklassen ist ein minimal stärkerer Preisanstieg als bei den neueren Bauten, insbesondere den Bauten der 90er Jahre, zu verzeichnen. Auch bei den kleineren Wohnflächenklassen ist ein leicht stärkerer Anstieg als bei den größeren Wohnungen feststellbar.

Erhältlich ist der Mietspiegel im Verkehrsverein im Rathaus in der Altstadt; im Bürgerbüro im Rathaus II, Luitpoldstraße 29; beim Haus- und Grundbesitzerverein, Alte Bergstraße 174c, und beim Mieterverein Landshut und Umgebung, Nikolastraße 17.

Auch auf der Internetseite der Stadt Landshut unter www.landshut.de sind der Mietspiegel und weitere Informationen abrufbar. Bei Fragen steht Berthold Bär, Hauptamt, Statistik, unter Telefon 881424 zur Verfügung. Ab Mitte April wird zusätzlich ein Online-Rechner installiert, so dass die Bürger dann auch die Möglichkeit haben, die Miete online zu berechnen.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Linkes Selbstverständnis? Ina-Seidel-Straße bleibt Ina-Seidel-Straße
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten