Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Lange überlegen und am Ende stabil - Rote Raben feiern 3:0 Erfolg beim VC Wiesbaden

geißer jubelt neu

Das Bild zeigt eine Szene vom letzten Heimspiel gegen Erfurt. - Foto: Andreas Geißer

Wiesbaden/Vilsbiburg - pm (13.02.2021) Nächster wichtiger Erfolg für die Roten Raben: Beim VC Wiesbaden gewann das Team von Cheftrainer Florian Völker glatt mit 3:0 (25:17, 25:14, 28:26), feierte damit den fünften Sieg in den letzten sechs Spielen und untermauerte Platz 4 im Bundesliga- Klassement.

Zwei Sätze lang legten die Vilsbiburgerinnen beim Tabellenachten in der hessischen Landeshauptstadt eine abgeklärte, souveräne Leistung aufs Parkett – und als es im dritten Satz eng wurde, hatten sie am Ende abermals die besseren Lösungen, allen voran Danielle Brisebois, die als Top-Scorerin mit 18 Punkten und MVP doppelt glänzte.

Die Startformation mit Zuspielerin Lena Hartl, Luisa Keller auf Diagonal, Danielle Brisebois und Jodie Guilliams im Außenangriff, den Mittelblockerinnen Josepha Bock und Kayla Haneline sowie Libera Myrthe Schoot war mit Spielbeginn in der Halle am Platz der Deutschen Einheit hellwach. Mit dem Selbstvertrauen der jüngsten Erfolge traten die Raben dynamisch und dominant auf, was die Gastgeberinnen quasi in Dauerturbulenzen stürzte. Über 11:6 und 19:10 holte sich Vilsbiburg den ersten Satz überlegen mit 25:17.

Nach Seitenwechsel ging’s zunächst in dieser Tonart weiter. Eine Aufschlagserie von Lena Hartl bescherte den Raben das 4:0, aus dem sich ein 8:2 entwickelte. Als der VCW etwas Schwung aufnahm, lenkte Coach Florian Völker beim Stand von 11:10 mit einer Auszeit das Geschehen wieder in die gewünschte Richtung. Mit einem furiosen Zwischenspurt, in dem alle Rädchen mustergültig ineinandergriffen, zogen seine Damen auf 21:12 davon, was mehr als die Vorentscheidung war. Danielle Brisebois verwandelte wenig später den Satzball zum 25:14.

Der dritte Durchgang sah anfangs wieder die Roten Raben in Führung (6:2, 12:8), doch Mitte des Satzes erwachte noch einmal der Wiesbadener Widerstandsgeist, woran eine Ex-Vilsbiburgerin maßgeblichen Anteil hatte: Die eingewechselte Paula Hötschl produzierte zwei Aufschlagserien: Mit der ersten sorgte sie für den 12:12-Ausgleich, mit der zweiten machte sie aus einem 20:17 für die Raben ein 20:22 für den VCW. Aber die Raben blieben cool, wehrten noch einen Wiesbadener Satzball ab und nutzten ihrerseits den dritten Matchball zum 28:26 und 3:0.

Einmal mehr konnte Florian Völker „sehr zufrieden“ mit seiner Mannschaft sein. „In den ersten beiden Sätzen hatten wir Wiesbaden mit starken Aufschlägen und einer soliden Abwehr gut unter Kontrolle, im dritten war’s knapp, aber wir sind mental ruhig und letztlich stabil geblieben, so dass der Sieg absolut verdient war.“ Besonders beeindruckt zeigte sich der Coach von der Blockarbeit; in diesem Element sammelten die Raben stolze 12 Punkte; dabei waren Kayla Haneline (5) und Danielle Brisebois (4) jeweils individuell stärker als das gesamte gegnerische Team (3 Blockpunkte).

Weiter geht’s für die Roten Raben am kommenden Samstag, 20. Februar, mit dem Heimspiel gegen den Tabellendritten SSC Palmberg Schwerin, der am Nachmittag den SC Potsdam in der „Liga-Generalprobe“ für das Pokalfinale am 28. Februar in Mannheim nach 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 bezwang.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten