Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Sensationell: 3:0 Sieg der Roten Raben im DW-Pokal-Halbfinale - Endspiel am 2. März

aa b dresden ro ra halbfin

Die Roten Raben haben heute, Samstagabend, den großen Pokal-Coup gelandet. Sie gewannen das Halbfinale beim Dresdner SC in dieser Deutlichkeit geradezu sensationell mit 3:0 (25:18, 25:22, 25:20) und stehen damit zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte im Endspiel im Gerry-Weber-Stadion in Halle/Westfalen, das am 2. März 2014 stattfindet und zu dem traditionell mehr als 10.000 Zuschauer erwartet werden.

Gegner im Endspiel sind die VolleyStars Thüringen, die sich im anderen Semifinale – ebenfalls überraschend – mit 3:1 gegen den amtierenden Meister und Pokalsieger Schweriner SC durchsetzten.

Die Roten Raben zeigten in der Dresdner Margon-Arena eine derart beeindruckende Leistung, wie sie nach den Vorstellungen und Ergebnissen der letzten Wochen allenfalls notorische Berufsoptimisten erhoffen konnten. Von Beginn an waren sie sehr präsent, standen kompakt, kämpften leidenschaftlich und entwickelten mit zunehmender Spieldauer auch spielerische Elemente, die die zahlreich mitgereisten Vilsbiburger Fans unter den 2.300 Zuschauern phasenweise zu Begeisterungsstürmen hinrissen.

Und im gleichen Maße, in dem die Roten Raben Stabilität und Selbstvertrauen aufbauten, schwand bei den favorisierten Gastgeberinnen der Glaube an einen Heimsieg, den sie im Vorfeld möglicherweise für allzu unproblematisch hielten. Letztlich waren alle in der Arena überrascht bis beeindruckt von der phänomenalen Leistung der Roten Raben.

aa b dre alle halbfi breit

Unter den Augen von Verteidigungsminister Thomas de Maizière spielten die Gäste wie aus einem Guss und gewannen den 1. Satz klar mit 25:18. Auch der 2. Durchgang schien bei 22:17 für Vilsbiburg schon fast eingetütet, ehe der DSC mit Unterstützung seiner Fans den Vorsprung auf 23:21 verkürzte. Die Roten Raben schienen kurz zu wackeln. Die Betonung liegt auf „schienen" – mit 25:22 holte das Team von Jorge Munari auch den 2. Satz und erhöhte auf 2:0.

Den 3. Abschnitt muss man eigentlich selbst erlebt haben, um ihn wirklich glauben zu können. Vermutlich wurde der Dresdner SC, seines Zeichens Meisterschaftsfavorit, noch selten derart deutlich aus seiner eigener Halle gespielt. Die Roten Raben punkteten nach Belieben, sie marschierten über 8:4 und 18:7 zum 24:16 und damit zu acht Matchbällen. Vier davon ließen sie liegen, den fünften verwerteten sie und triumphierten mit 25:20 und insgesamt mit 3:0.

Der Rest war grenzenloser Jubel bei Team, Betreuern und Schlachtenbummlern der Roten Raben. Sie führten Freudentänze auf dem Feld auf und lagen sich noch Minuten nach Spielende in den Armen. Man darf sich eine ziemlich gut gelaunte Heimfahrt nach Vilsbiburg vorstellen...

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten