Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

50 Meter hoher Kamin ist abgebaut. Umbau der MVA zum Biomasseheizkraftwerk

biom kamin hoch Der 80-Meter hohe Ausleger eines Raupenkrans hob am Donners- tagvormittag (13.04.) den 50 Meter hohen Kamin der ehemaligen Müllverbrennungs- anlage (MVA) in Auloh in mehreren Teil- stücken ab. Für den Weiterbetrieb der Anlage als Biomasseheizkraftwerk ist der 50-Meter Schornstein unnötig, eine zweite Rauchgasreinigung mit Kamin übernimmt diese Aufgabe. Für den Geschäftsführer der ehemaligen MVA, Horst Denk, war durchaus ein wenig Wehmut dabei, als der hohe Kran den Kamin in mehreren Teilen abhob und auf dem Vorplatz ablegte.

Die Müllverbrennungsanlage gehörte doch seit knapp 40 Jahren zur Stadt Landshut, bis sie Ende November 2011 nach dem letzten Müllfeuer stillgelegt wurde. Auf dem Vorplatz zerlegen die rund 20 beim Rückbau tätigen Mitarbeiter den Kamin; brauchbare Rohstoffe und wertvolle Metalle aller abgebauten Anlagenteile wandern ins Recycling.

DSCF1048Die Stadtwerke betreiben künftig die robuste und funktionstüchtige Ofenlinie 3 der ehemaligen MVA weiter – als Biomasseheizkraft- werk. Die Ofenlinien 1 und 2 werden ebenfalls rückgebaut, bis voraussichtlich Juni 2012 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann beginnen die tech- nische Optimierung der Ofenlinie 3 und die Einrichtung der Fern- wärmeauskopplung. Mittels der sog. Kraft-Wärme-Kopplung soll das BMHKW, das nach erfolgreichem Probebetrieb seit kurzem wegen des Rückbaus stillsteht, ab Beginn der Heizperiode 2012 EEG-Strom und Fernwärme erzeugen und ins Netz einspeisen.

DSCF1055Der Stadtrat hat den Vollausbau des Fernwärmenetzes vom BMHKW bis in die Innenstadt mehrheitlich beschlossen. Der erste Bauabschnitt des Fernwärmenetzes vom BMHKW in Richtung Innenstadt und zur Fachhochschule Landshut hat kürzlich mit dem Spatenstich begonnen. Das gesamte Projekt kostet über 22 Mio. Euro und versorgt nach dem Vollausbau 2015 ca. 4000 Haushalte mit Wärme und 4800 mit Strom.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten