Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Praxiseinblicke für MB-Studenten der FH Kfz-Gutachten wollen gelernt sein

Fachhochschule GutachtenOb bei einem Autounfall oder bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen: Schadensgutachten und Wertermittlung von Fahrzeugen sind eine komplexe Angelegenheit. Was es dabei zu berücksichtigen gilt, vermittelte Dipl.-Ing. (FH) Veit Seegmüller, Niederlassungsleiter der DEKRA  Regensburg, Studierenden der FH Landshut in einem Vortrag mit Beispielen aus der Praxis.

 

Initiiert hatte den Vortrag Prof. Jürgen Zimmer im Rahmen einer Fahrzeugtechnik-Lehrveranstaltung vor angehenden Maschinenbau-Ingenieuren im Studiengang Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik (7. Semester).

Nach einem Unfall stelle sich natürlich zuerst die Schuldfrage; denn je nachdem, ob es sich um einen Kaskoschaden (Eigenverschulden) oder einen Haftpflichtschaden (Fremdverschulden) handle, unterscheide sich die Regulierung durch die jeweils zuständige Versicherung deutlich, wie

Seegmüller erläuterte. Bei Kaskoschäden seien spezielle Bedingungen der Versicherungsgesellschaften zu berücksichtigen, die in diesem Fall (je nach Vertrag) weisungsbefugt sei. So könne die Versicherung etwa den Gutachter benennen oder fallweise sogar die Werkstattauswahl selbst treffen. Dabei habe der Schädiger die Verpflichtung, den Zustand wiederherzustellen, wie wenn beispielsweise ein Unfall nicht eingetreten wäre. Umgekehrt habe der Geschädigte eine "Schadensminderungspflicht" d.h. den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Mit Beispielen aus dem Gutachteralltag zeigte Seegmüller heutige Instandsetzungsmethoden, die kostenoptimierte Reparaturen bei Kaskoschäden ermöglichen. Es gelte grundsätzlich "richten geht vor

erneuern". Eine zeitwertgerechte lackschadenfreie Ausbeulmethode sei beispielsweise ein sog. "Dellendoktor", der Blechschäden, bei denen der Lack nicht verletzt sei, kostengünstig reparieren könne. Schwieriger sei die Reparatur von ,hochfesten Stählen", tailored-blank- oder Leichtbauwerkstoffen wie Aluminium, hier müssten die Herstellervorschriften genau beachtet werden.

Insgesamt sei ein Gutachten eine sehr umfangreiche Angelegenheit, es sei wesentlich mehr als eine Kalkulation. Die sog. Verkehrsfähigkeit eines Gutachtens reiche von einer Kurzfassung des Gutachtens, Auftrag des Gutachters, über eine Beschreibung des Schadenshergangs und des

Fahrzeugs mit den technischen Daten, Serien- und Sonderausstattung sowie Zustandsbeschreibung (ob das Fahrzeug dem Alter und der Laufleistung entspricht) bis hin zur Schadensbeschreibung, der auch Vorschäden berücksichtigt werden und die empfohlene Instandsetzung. Hierbei werden Hinweise zum Reparaturweg gegeben, die Reparaturkosten ebenso wie evtl. Wiederbeschaffungs- und Restwert sowie Fahrzeugausfall kalkuliert. Das Fahrzeug sowie die Beschädigungen müssten in einer Fotoanlage dokumentiert werden.

Wie schwierig gerade die Bestimmung des Wertes eines Fahrzeug sein kann, zeigte Seegmüller an einem von ihm mitgebrachten Fahrzeug im Labor für Fahrzeugtechnik: Die Studenten erhielten wertvolle theoretischen und praktischen Einblick in das komplexe Arbeitsfeld eines Kfz-Gutachters. Diesen Beruf zu ergreifen stellt nach Abschluss ihres Studiums für viele von ihnen eine attraktive Möglichkeit dar.

Fachhochschule Gutachten

Foto: Theoretische und praktische Einblicke in das Themenfeld Kfz-Gutachten gab Veit Seegmüller (DEKRA, rechts) im Labor für Fahrzeugtechnik an der Hochschule Landshut. Daneben Labormeister Franz Breuher und Prof. Jürgen Zimmer (Fakultät Maschinenbau).

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten