Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Landshuter Einzelhandel startet „look online – buy local“

einzelhandelLandshut – pm (19.03.2020) Dass der Einzelhandel seit einigen Jahren schwer mit dem sich verändernden Kaufverhalten vieler Menschen hin zum Online-Handel zu kämpfen hat, ist mittlerweile hinreichend bekannt. Wie existenzgefährdend die derzeitige Corona-Krise verbunden mit den Schließungen der Einzelhandelsgeschäfte für viele Einzelhändler ist, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Doch die Landshuter Einzelhändler nehmen den Kampf mit Corona und dem Online- Handel auf und haben ihre Services auf die aktuelle Situation angepasst.

Gemeinsam starten die I.L.I. (Interessengemeinschaft Landshut Innenstadt e.V.) und die Wirtschaftsförderung der Stadt Landshut die Initiative „look online – buy local“.

„Seit meinem Amtsantritt beschäftige ich mich mit möglichen Konzepten zur Stärkung unseres Einzelhandels. Jetzt setzen wir erste Ideen zur Bewältigung der Krise ein“, sagt Michael Luger, Wirtschaftsförderer der Stadt Landshut, und erklärt das so: „Aus meiner Zeit in der Finanzbranche weiß ich, dass sich viele Menschen beispielsweise bei Abschluss einer Baufinanzierung online informieren und dann aber vor Ort in der Bankfiliale bei dem Berater ihres Vertrauens die Finanzierung abschließen. Man spricht vom sogenannten ro-po-Prinzip, das steht für „research online – purchase offline“, also sich online informieren und dann aber vor Ort das Geschäft abschließen.

Im Einzelhandel läuft es häufig genau anders herum. Viele Menschen informieren sich beim Handel vor Ort und kaufen dann im Internet. Jetzt sind die Läden zu, aber das Internet funktioniert nach wie vor.“ Also haben sich die Landshuter Einzelhändler entschieden, einen Lieferdienst ins Leben zu rufen. Nach dem Motto: Wenn der Kunde nicht zur Ware kommt, dann kommt die Ware eben zum Kunden.

Christian Boniberger, Erster Vorstand der I.L.I., beschreibt die Funktionsweise: „Testen Sie doch mal das „ro-po-Prinzip“. Suchen Sie sich Ihre Waren im Internet aus und bestellen Sie dann bequem telefonisch oder auch online bei ihrem Landshuter Einzelhändler vor Ort. Der bringt Ihnen die Ware dann nach Hause –
„look online – buy local“ also.“

Die Landshuter Anbieter für diesen Service sind online unter www.landshut-einkaufen.de zu finden. „Die Reaktionen unserer Einzelhändler auf diese Idee war überwältigend und so sind aktuell über 30 Händler mit von der Partie“, so Boniberger. Interessierte Einzelhändler, die sich noch mit anschließen wollen, sind herzlich eingeladen sich bei der Wirtschaftsförderung der Stadt per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.

„Und damit es sich für die Kundinnen und Kunden noch mehr lohnt, werden wir in den kommenden drei Monaten jeden Monat unter allen Bestellungen drei Einkaufsgutscheine im Wert von je 100 Euro verlosen – einlösbar bei allen teilnehmenden Firmen“, erklärt Christian Boniberger. „Als Wirtschaftsförderer freut mich so viel Inspiration und Tatkraft der Landshuter Wirtschaft. In Verbindung mit der Initiative der Landshuter Gastronomen helfen wir so unserer heimischen Wirtschaft durch diese harte Zeit“, betont Michael Luger.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten