LANDSHUT. Am Mittwoch (4.01.), versuchte ein Bewohner die Unterkunft der Asylbewerber (120 Bewohner) auf dem ehemaligen Kasernengelände in Brand zu setzen. Es entstand geringer Sachschaden. Das Feuer konnte durch beherzt zugreifende Heimbewohner gelöscht werden.
Weiterlesen ...
Die Vorsitzende der Grünen im Landkreis Landshut, Rosi Steinberger (Kumhausen), schickte uns zur heutigen (4.01.) Entscheidung des Obersten Verwaltungsgerichts (Foto) die folgende Stellungnahme: „Wir begrüßen den Richterspruch des Bayer. Verwaltungsgerichtshofs außeror- dentlich, die NPD-Jugend nicht ins HLG zu lassen.
Weiterlesen ...
Bayern. Es reicht derzeit nicht für einen Regierungswechsel in Bayern. Im Gegenteil. Die CSU ist im Aufwind. Die FDP weiterhin draußen, ebenso die Linken. Auch Aiwangers "Freie" im leichten Sinkflug. Die Piraten sind noch vor der Tür. Infratest veröffentlicht heute (4. Januar) neueste Umfrageergebnisse.
Weiterlesen ...
Landshut/München. Das oberste Bayerische Verwaltungsgericht hat heute (4.01.) definitiv entschieden, dass die Jugend der Nationaldemokraten weder am Samstag, 7. Januar, noch an einem der folgenden Januar-Samstage einen Landesjugendkongreß in der Mensa des Hans-Leinberger-Gymnasium (Foto) abhalten dürfe.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Am Dienstagabend (3.01.) wählten 24 Mitglieder im Ortsverband der Kumhausener CSU um 19.30 Uhr im Gasthaus Hachelstuhl ihren Bürger - meisterkandidaten für die Wahl am 11. März. Einziger Bewerber war der erst 29-jährige IT-Fachmann Markus Hunger, daheim in Preisenberg (Marienstraße). Er wurde mit 22 von 24 möglichen Stimmen zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.
Weiterlesen ...
Region Landshut. Auch 2011 war auf dem Arbeitsmarkt ein Spitzenjahr. Die Arbeitslosigkeit wurde konsequent abgebaut, Rekorde wurden gebrochen, die Beschäftigung legte zu. Das Jahr 2011 bescherte uns insgesamt nie dagewesene niedrige Arbeitslosenzahlen. In jedem Monat lag die Zahl der Arbeitslosen deutlich unter denen der Vorjahre“, fasst Maria Amtmann (Foto), Leiterin der Agentur für Arbeit Landshut, die Arbeitsmarktdaten zusammen.
Weiterlesen ...


Landkreis Landshut. Fünf Babys erblickten am Neujahrstag in den Landkreiskliniken das Licht der Welt, sechs an Silvester – Über 1.700 Babys kamen 2011 im Kreiskrankenhaus Landshut-Achdorf (Foto) zur Welt. Fünf Familien erhielten am Neujahrstag ein besonderes Geschenk: Sie bekamen Nachwuchs.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Am Dienstagabend (3.01.) wird das große Geheimnis gelüftet. Bürgermeister Josef Nagl (CSU) hat uns am Montag in einem Telefongespräch bestägt: "Ja, wir haben einen sehr guten, jungen, dynamischen Kandidaten." Er kommt aus der Wirtschaft (EDV-Bereich) und ist um die 40 Jahre alt.
Weiterlesen ...
Landshut. Am 28. Juli 2011 haben die 44 Stadträte und OB Hans Rampf in einer nichtöffentlichen Sitzung den neuen Stadtwerkechef gewählt. Kurze Zeit später war im OB-Konferenzzimmer die Vertragsunterzeichnung (Foto). Über- raschend hatte sich der 42-jährige Armin Bardelle durchgesetzt. Er war zuletzt Prokurist und Vertriebsleiter bei den Stadtwerken in Hanau bei Frankfurt.
Weiterlesen ...
Die Dienststellen des Polizei in Niederbayern hatten in der Sylvesternacht 2011/2012 insgesamt 183 polizeiliche Einsätze zu bewältigen. Insgesamt war es in ganz Niederbayern relativ ruhig – vergleichsweise mit anderen Wochenenden waren auch weniger Schlägereien bzw. Körperver - letzungsdelikte zu verzeichnen. In ganz Niederbayern mussten von Samstag, 31.12., 18 Uh,r bis Sonntag, 01.01., 06. Uhr, 349 Notrufe abgearbeitet werden. 54 Einsätze entstanden wegen Streitereien und Körperverletzungen.
Weiterlesen ...
Landshut-Achdorf, 1. Januar 2012. Vincent Manoa Nusko ist das erste Landshuter Baby, das 2012 in Landshut-Achdorf das Licht der Welt erblickte. Um 7.14 Uhr ertönte der erste Schrei des süßen Buben. Für mehrere Familien hätte das neue Jahr nicht schöner beginnen können:
Weiterlesen ...
Die Landshuter Altstadt ist an Silvester gesperrt. Sollte der Trubel und das Abschießen von Silvesterböllern es erfordern, wird am Silvesterabend, besonders um Mitternacht, auch der untere Teil der Altstadt ab der Heilig-Geist-Kirche gesperrt. Der Verkehr wird während den eventuell notwendigen Sperrzeiten umgeleitet.
Weiterlesen ...
Ein 88-jähriger Autofahrer kam schuldlos bei einem Frontalzusammenstoß ums Leben. Ein 23jähriger Pkw-Fahrer aus dem Gemeindebereich Johanniskirchen befuhr heute, Feitag (30.12.) gegen 13.30 Uhr die Staatstraße 2108 von Pfarrkirchen Richtung Dietersburg.
Weiterlesen ...
Landshut. Es kann losgehen: Stadt- kämmerer Rupert Aigner und Margit Urban (im Bild) vom Amt für Finanzen der Stadt gaben den Startschuß für den ökologischen Gartenbaubetrieb auf den "Mühlhof"-Flächen des Heiliggeistspitals. Die Stiftung ist ab Janaur 2012 Mitglied des Naturland-Verbandes für ökolo- gischen Landbau.
Weiterlesen ...
Laabertal. Arbeitskreis- Sprecher Rainer Pasta konnte vor kurzem eine Reihe von Ortsvereinsvertretern von Geisel- höring bis Pfeffenhausen im Gasthaus Buchner in Allersdorf begrüßen.
Ruth Müller, Landshuter SPD- Kreisvorsitzende und Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, präsentierte einen Jahresrückblick in Bildern über die mehr als dreißig Veranstaltungen des Arbeitskreises im Jahre 2011.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Diesmal darf nichts mehr schiefgehen. Am Dienstag, 3. Januar, wählt die Kumhausener CSU im Gasthaus Bauer ihren Bürgermeister-Kandidaten.
CSU-Ortsvorsitzender Herbert Molitor hat die Einladungen an alle Parteimitglieder fristgerecht verschickt. Bürgermeister Josef Nagl (Foto) hat kurz vor Weihnachten im engsten Kreis die Sondierungsgespräche geführt.
Weiterlesen ...
Ob bei einem Autounfall oder bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen: Schadensgutachten und Wertermittlung von Fahrzeugen sind eine komplexe Angelegenheit. Was es dabei zu berücksichtigen gilt, vermittelte Dipl.-Ing. (FH) Veit Seegmüller, Niederlassungsleiter der DEKRA Regensburg, Studierenden der FH Landshut in einem Vortrag mit Beispielen aus der Praxis.
Weiterlesen ...
Eine im wörtlichen Sinn „erlesene“ Spende von 300 Euro konnten die Viertklässler der Grundschule Postau an die Bürgerstiftung Landshut überreichen: Denn die ganze Schulklasse hatte sich für das Bürgerhaus Landshut im Lesen geübt – fast 3000 Seiten lang.
Weiterlesen ...
Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für erfolgreiche Unternehmen. Das in vielen Unter- nehmen vorhandene Wissensdefizit zu diesem wichtigen Thema zu beseitigen, hat sich eine neue, bundesweit wohl einmalige Veranstaltungsreihe zum Ziel gesetzt, zu der kürzlich der Startschuss an der Hochschule Landshut fiel.
Weiterlesen ...
Landshut. Bei der Vergabe des diesjährigen Kulturförderpreises gingen die Landshuter Künstler völlig leer aus. Die ersten drei Preisträger kamen jeweils aus Landkreis-Gemeinden. Landshuter Kulturpreisträger 2011 ist der 42-jährige Bildhauer Siegfried Kreitner (Objekte aus Aluminium und Licht) aus Mirskofen.
Weiterlesen ...