Landshut - pm (10.09.2022) Jedes Jahr findet die „Woche der Demenz" rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September statt. Von Dienstag, 20., bis Donnerstag, 22. September, wird von 10 bis 17 Uhr der Demenzparcours „Hands-on Dementia" im Vortragssaal im Salzstadel (Steckengasse 308) präsentiert, den die Stadtbücherei von der „Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern" geliehen hat.
Weiterlesen ...

Einige Referenten und Referentinnen des Herbst-Winter-Vortragsprogramms. - Collage: Klinikum Landshut
Landshut - pm (09.09.2022) Was tun bei Vorhofflimmern? Schlaganfall: Wie erkennen Sie ihn, wie behandeln wir ihn? Wie können diverse Krebserkrankungen therapiert werden? Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett: Welche Angebote bietet die Geburtshilfe? Das sind nur einige Fragen, die Chefärzte und Spezialisten des Klinikums im neuen Patientenforum beantworten.
Weiterlesen ...
Essenbach - pol (08.09.2022) Am Dienstag, 20. September klärt PD Dr. med. Kirsten Lindner (Foto), Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, in ihrem Vortrag über die Funktion der Nebenschilddrüsen auf. Dabei stellt sie die Symptome und Folgen einer Überfunktion sowie die moderne Diagnostik und Therapien dar. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut – pm (05.09.2022) Herzinfarkt, Stürze im Alter, Schmerzen in den Gelenken und Osteoporose sowie viele weitere medizinische Fachbereiche – ab Mitte September informieren die Ärzte der LAKUMED Kliniken wieder in den Volkshochschulen des Landkreises Landshut zu vielfältigen Themen rund um Symptome, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und geben wertvolle Tipps zur Prävention.
Weiterlesen ...

V. li.: Jakob Fuchs, Maximilian und Ute Hösl, Roland Schumacher, Felix Schumacher und Gunther Prunner sowie Landrat Peter Dreier und Christian Gruber (beide kniend) bei der feierlichen Grundsteinlegung. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (05.09.2022) Heute wurde auf der Baustelle im Ärztehaus I am Krankenhaus Landshut-Achdorf feierlich der Grundstein für die neue Ludwigsapotheke gelegt. Dieser symbolische Akt fand in Anwesenheit von Landrat Peter Dreier, Geschäftsführer der Ärztehaus GmbH Christian Gruber, geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der LAKUMED Kliniken Jakob Fuchs, Generalübernehmer Schumacher & Partner sowie dem Apotheker-Ehepaar Maximilian und Ute Hösl statt.
Weiterlesen ...
Anatoly Abashin
Vilsbiburg - pm (05.09.2022) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 12. September um 19 Uhr statt. Kommissarischer Leiter Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal am Krankenhaus Vilsbiburg und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.
Weiterlesen ...

Von links Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Oberarzt MUDr. Marián Hlaváč und Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, freuen sich über die erneute Auszeichnung. - Bildquelle: Elisabeth Lackermeier / LAKUMED Kliniken
Landshut-achdor - pm (25.08.2022) Das Darmzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt wurde von mehreren Fachgesellschaften erneut als Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie zertifiziert.
Weiterlesen ...

Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind ist für die Brustkrebsbehandlung erneut in die Bestenliste von Focus Gesundheit aufgenommen worden. Erstmals steht seine Klinik auch in der großen Krankenhausliste des Magazins Stern. Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (15.08.2022) Seit 2012 wird Dr. Ingo Bauerfeind regelmäßig vom Magazins Focus Gesundheit empfohlen. Auch dieses Jahr ist der Chefarzt der Frauenklinik sowie Leiter des Brustkrebszentrums erneut als „Top Mediziner“ in der renommierten Ärzteliste geführt. Zum ersten Mal empfiehlt nun auch das Magazin Stern die Brustkrebsbehandlung am Klinikum Landshut.
Focus-Ärzteliste: Auszeichnung „Top Mediziner 2022“ für Brustkrebs
Als einer von nur zwei Ärzten in ganz Niederbayern steht Dr. Ingo Bauerfeind in der großen Ärzteliste für den Bereich Brustkrebs.
Weiterlesen ...

Aktuelle Sicht auf die Großbaustelle: Das erste von insgesamt drei neuen Bettenhäusern wächst in die Höhe. Ganz rechts im Bild entsteht der Anschluss an die Glasdachhalle.
Landshut - pm (04.08.2022) Das Großbauprojekt am Klinikum Landshut ist in vollem Gange: Das erste von drei neuen Bettenhäusern wächst in die Höhe und soll Mitte 2024 fertiggestellt sein. Dann geht es nahtlos weiter mit dem zweiten Bauabschnitt.
Die Musterfassade für die Neubauten am Klinikum findet Gefallen bei (von links) Oberbürgermeister und Vorsitzender des Aufsichtsrats Alexander Putz, den Aufsichtsräten Rudolf Schnur, Bernd Friedrich und Regine Keyßner sowie vom Klinikum Josef Springer (Projektleiter Bau), André Naumann (Interimsgeschäftsführer) und Achim Oberndorfer (Betriebsratsvorsitzender).
Weiterlesen ...

Erstmals wurde das Klinikum Landshut in die Empfehlungsliste des Magazins Stern aufgenommen. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (04.08.2022) Das Klinikum zählt zu "Deutschlands ausgezeichneten Krankenhäusern". Das hat das Magazin Stern zusammen mit einem renommierten Recherche-Institut in einer groß angelegten Studie festgestellt. So wurde das gesamte Krankenhaus inklusive seiner 20 Fachabteilungen sowie mehreren zertifizieren Organkrebszentren in die Empfehlungsliste für das Bundesland Bayern aufgenommen.
Weiterlesen ...
v. l.: Landrat Peter Dreier und MdL Helmut Radlmeier sprechen sich für die Gründung eines Klinikverbundes in der Region Landshut aus. - Foto: Josef Amann.
Landshut - pm (02.08.2022) Start des regionalen Pflegestützpunktes, Standort des Medizincampus Niederbayern, gemeinsame Übernahme des Kinderkrankenhauses: Die Liste der Projekte, bei denen Stadt und Landkreis im Bereich Medizin und Pflege eng zusammenarbeiten, wird immer länger. MdL Helmut Radlmeier und Landrat Peter Dreier ist das aber nicht genug: Sie sprechen sich für einen Klinikverbund aus.
Weiterlesen ...

Stationsfee Margita Munz mit ihrem Körbchen voller Leckereien und in hell-lila Kleidung. Über den Projektstart freuen sich (l.) Priv.-Doz. Dr. Christian Bogner (Chefarzt Onkologie und 1. Stv. Vorsitzender lebensmut) und Wolfgang Sandtner (Sektionsleiter Palliativ Care). - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (02.08.2022) Eine Krebserkrankung stellt meist das komplette Leben der Betroffenen auf den Kopf - dazu gehören oftmals auch Appetitverlust oder andere Schwierigkeiten mit der Ernährung. Als Ergänzung zu den bestehenden Ernährungsangeboten sowie der Speisenversorgung im Klinikum Landshut gibt es seit Ende Mai ein neues Angebot auf der onkologischen Schwerpunktstation 3a: die "Stationsfee" Margita Munz.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (27.07.2022) Mit dem Tagesordnungspunkt "Auswirkungen der Richtlinie Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik" stand bei der 33. Sitzung des Bezirksausschusses unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich ein Thema zur Diskussion, das derzeit Fachwelt und Betroffene umtreibt:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.07.2022) Die Klimakrise stellt die Menschen vor große Herausforderungen. Die Folgen sind bereits deutlich spürbar, beispielsweise in Form von immer häufiger auftretenden Hitzetagen und Tropennächten. Langanhaltende Hitzewellen sind eine Gefahr für die menschliche Gesundheit. Die Stadträtinnen Hedwig Borgmann und Sigi Hagl von der Fraktion Die Grünen fordern daher in einem Antrag die Erarbeitung eines Hitzeaktionsplans für Landshut.
Weiterlesen ...
Nach einer Operation befinden sich Patienten zunächst im Aufwachraum. Dort können auch Anästhesietechnische Assistenten die Vitalparameter überwachen.
Landshut - pm (25.07.2022) Narkose vorbereiten, Vitalparameter überwachen und Patienten nach der OP betreuen: Das sind nur einige Aufgaben, die zu dem umfangreichen Tätigkeitsgebiet eines „ATA“s gehören. Die Abkürzung steht für den Beruf der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA).
Weiterlesen ...
Johanniter geben Tipps für Prävention und Erste Hilfe für den Umgang mit großer Hitze
Landshut - pm (21.07.2022) Jahr für Jahr im Sommer leiden viele Menschen in Deutschland unter den aufkommenden Hitzewellen. Hohe Sommertemperaturen allein in den Jahren 2018 bis 2020 haben zu mehr als 19.000 hitzebedingten Sterbefällen in Deutschland geführt. Hinzu kommt eine Vielzahl von Notfällen z.B. durch Austrocknung des Körpers (Dehydrierung), Hitzschlag und Herz-Kreislauf-Problemen. „Wir Johanniter wollen mit unseren Möglichkeiten die Menschen dabei unterstützen, sich vor der Hitze zu schützen.
Weiterlesen ...

Clownin „Rosa Socke“ (2. v. l.) und Elisabeth Makepeace (3. v. l.), Gründerin der KliniClowns, besuchten Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (li.) in der Bezirksverwaltung in Landshut; Im Bild rechts Kulturreferentin Dr. Cindy Drexl; - Foto: Bezirk Niederbayern, Bäter
Landshut - pm (18.07.2022) Seit 2016 unterstützt der Bezirk Niederbayern den Verein KlinikClowns Bayern e. V. Auch für 2022 hatte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss unter dem Vorsitz von Bezirkstagvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro für die Clowns-Visiten genehmigt.
Weiterlesen ...

Sie gratulierten den glücklichen Eltern Andrea Zehentner und Tobias Büngener zur Geburt ihres Jubiläums-Babys Jakob: Hintere Reihe von links Kinderkrankenschwester Heike Niklas, Leiterin der Elternschule Barbara Thein, Chefarzt PD Dr. Lorenz Rieger, Hebamme Jasmin Schitz, Assistenzärztin Andrea Mayrhofer, Oberarzt im Perinatalzentrum Dr. Sebastian Riedhammer, Stationsleitung Anita Schaller und Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken. - Bildquelle: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (09.07.2022) Am vergangenen Montag um 12:35 Uhr fand die eintausendste Geburt in den Kreißsälen der Geburtsklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Das Jubiläums-Baby heißt Jakob und ist das erste Kind der stolzen Eltern Andrea Zehentner und Tobias Büngener aus Eching. Bei seiner Geburt wog Jakob 2660 Gramm, war 50 Zentimeter groß und hatte einen Kopfumfang von 33,5 Zentimetern.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (08.07.2022) Die Corona-Testangebote auf dem Landshuter Messegelände an der Niedermayerstraße werden ab kommenden Montag gebündelt. - Im Bild der Anfahrtsplan Teststation.
Weiterlesen ...
Den Vortrag hält Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landshut - pm (30.06.2022) Im Rahmen des Online-Informationsabends am Donnerstag, 7. Juli, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr online über Microsoft Teams statt. - Der Zugangslink lautet https://bit.ly/3Bfkla5 und ist auch im Veranstaltungskalender der Klinikums-Homepage zu finden. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern Gelegenheit Fragen zu stellen.