Am Donnerstag, 18. April, findet um 18 Uhr im KLINIKUM, Raum Hammerbach, ein Patientenforum zum Thema „Dick- darmdivertikulose" statt. Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 11. April, ist Welt-Parkinson-Tag. Aus diesem Anlass findet an diesem Tag um 17:30 Uhr im Landshuter Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Parkinson" im Raum Hammerbach des Klinikums statt. Die Parkinsonerkrankung ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer mit vielen prominenten Patienten wie dem Boxer Muhammad Ali, Papst Johannes Paul II. oder Schauspieler Michael J. Fox.
Weiterlesen ...
Am 10. April informieren Chefärzte des Krankenhauses Landshut-Achdorf über die Divertikelerkrankung. Die Info-Veranstaltung findet ab 18.30 Uhr im Kaisersaal der Schlossklinik Rottenburg statt. Prof. Dr. Johannes Schmidt und Dr. Franz Käser stellen unter anderem die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vor und stehen nach den Vorträgen für Gespräche zur Verfügung. Die Divertikulitis ist eine Erkrankung des Dickdarmes, bei der sich in Ausstülpungen der Schleimhaut eine Entzündung bildet.
Weiterlesen ...

An der Berufsfachschule für Krankenpflege des Klinikums Landshut haben heute 20 junge Männer und Frauen die Ausbildung zum „schönsten Beruf, den es gibt", aufgenommen. So sieht es Schulleiterin Marie Luise Emslander. Drei Männer und 17 Frauen stellen sich der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufung zum Gesundheits- und Krankenpfleger.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 3. April, findet um 14:45 Uhr im Landshuter KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Am- bulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der vhs Landshut und des KLINIKUMS soll Patienten und deren Angehö- rigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Dr. Markus Fischbeck, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, informiert über Gelenkver- schleiß, Endoprothetik sowie über Behandlungsmög- lichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Manukahonig ist seit einigen Jahren in aller Munde. Seit der Entdeckung des Wirkstoffes Methylglyoxal am Institut für Lebensmittelchemie der TU Dresden, unter der Leitung Professor Henles, sind seine Anwendungsmöglichkeiten mehr und mehr bekannt geworden.
Weiterlesen ...
Die Elterschule der Frauenklinik bietet im April wieder eine Reihe von Veranstaltungen, Treffs, Info-Abende, Yoga, Massgekurse und Rücken- gymnastik. Am Donnerstag, 4. Apri, spricht um 19.00 Uhr ein erfahrener Geburtshelfer mit den werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Klinikum. Es wird auf die medizinischen und alternativen (Naturheilkunde, Akupunktur, Homöopathie) Möglichkeiten eingegangen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 28. März, 14.00 Uhr, spricht im Cafe „Am Isartürl", Altstadt 97 (hinter dem Hl.-Geist-Spital), Maria Karl vom AWO Demenzcentrum über „Die Erlebniswelt der Menschen mit Demenz". Da die Bevölkerung immer älter wird, treten damit vermehrt auch altersbedingte Krankheiten auf.
Weiterlesen ...

Feierlich wurde am Mittwochabend der neue Chefarzt für Nuklearmedizin, Dr. Bernhard Scher (2.v.li.), im Klinikum eingeführt. Über 100 Gäste waren vor Ort. Seit 1. Januar 2013 leitet der Nuklearmediziner die Klinik, die insbesondere aufgrund der Schilddrüsenbehandlung und der PET/CT-Diagnostik einen überregionalen Ruf besitzt.
Weiterlesen ...

Die Kampagne „Landshut gegen den Herzinfarkt" hat auf der Umweltmesse zahllose Besucher zum Stand des Klinikums Landshut gelockt. Am Samstag stand Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer vier Stunden lang allen Interessierten zum Thema Herzinfarkt Rede und Antwort. Am noch stärker besuchten Sonntag redete sich Oberarzt Dr. Michael Betz heiser. Zum Messeauftakt kam am Donnerstag auch die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt als Schirmherrin der Umweltmesse an den Stand des Klinikums, wo sie mit Geschäftsführer Dietmar Bönsch (Foto) das Gespräch suchte.
Weiterlesen ...
Die Diagnose Krebs verändert schlagartig das Leben aller – nicht nur der direkt Betroffenen, sondern auch der Angehörigen. Wie spreche ich mit Kindern über dieses Thema? Schließlich nehmen diese mit ihren feinen Antennen die veränderte Situation in der Familie sofort intuitiv wahr und sorgen sich. - Die Klinik für Onkologie von Chefärztin Barbara Kempf im Klinikum Landshut und das Sozialpädiatrische Zentrum von Dr. Christian Blank im Kinderkrankenhaus St. Marien veranstalten am Freitag, 22. März, um 17 Uhr einen Elternabend zu diesem sensiblen Thema. Veranstaltungsort ist die Onkologische Tagesklinik auf Ebene 9 im Klinikum Landshut. Kinder und Jugendliche haben dort die Möglichkeit, sich alle Räume anzuschauen, in denen sich Ihre Eltern während der Chemotherapie aufhalten.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 19. März, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 18. März, unter Telefon 08741 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 6. März, findet um 14:45 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treff ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des Klinikum soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Mittwoch, 27. Februar, findet um 17:00 Uhr im Gesundheitszentrum am Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Computertomographie und Kernspintomographie" statt. Veranstaltungsort ist die Offene MRT-Praxis von Dr. Dinkel im 2. Stock des Gesundheitszentrums. Mit den modernen Computern und Kernspintomographen können tief im Körper verborgene Strukturen und Krankheitsursachen sichtbar gemacht werden.
Weiterlesen ...
Am kommenden Donnerstag demonstriert (21.02.) das Klinikum Landshut beim Thema rund um den Herzinfarkt ein neues Kühlsystem, mit dem die Patienten bei einem Herzinfarkt auf 33 Grad „herunter- gekühlt" werden, um neurologische Schäden am Gehirn zu vermeiden. Oberarzt Dr. Obermeier wird den Weg des Herzinfarkt-Patienten gehen.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 19. Februar, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 18. Februar, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Jedes Jahr sterben in Deutschland über 60 000 Menschen an einem Herzinfarkt, berichtet die Deutsche Herz-Stiftung. Je- der vierte stirbt, bevor er in die rettende Klinik kommt. Die Kampagne Landshut gegen den Herzinfarkt unter der Federfüh- rung des Klinikums Landshut und der Deutschen Herzstiftung hat sich auf die Fahnen geschrieben, über Prävention und Anzeichen des Infarktes zu infomieren.
Weiterlesen ...
Mit der Babysprechstunde gibt es ab Februar jeden Dienstagvormittag ein ergänzendes Angebot zur kinderärztlichen Versorgung für alle Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren. Die erste Babysprechstunde findet am 5. Februar, von 10 bis 12 Uhr, statt. Ins Leben gerufen wurde die Sprechstunde von den Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) Stadt und Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik Vilsbiburg hat einen neuen Chefarzt: Dr. Veit Anders (60) wird ab April die Kllinik leiten. Einstimmig haben Vorstand und Verwaltungsrat des Landshuter Kommunalunternehmens für medizinische Versorgung (La.KUMed) Dr. Anders zum Chefarzt bestellt; der Arbeitsvertrag wurde am Donnerstag (24.01.) unterzeichnet. Der Gynäkologe Dr. Anders, der vom Krankenhaus Landau nach Vilsbiburg wechselt, tritt die Nachfolge von Dr. Jörg-Dieter Koch an. Dr. Veit Anders ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Weiterlesen ...
Das neue Gesundheitszentrum am Landshuter Klinikum ist zwar schon seit einiger Zeit voll belegt und so gut wie alle Dienstleister haben längst ihre Tätigkeit aufgenommen. Heute, Samstag, kann die Bevölkerung von 10 bis 14 Uhr den neuen Gesundheits-"Tempel" besichtigen. Los geht es mit einem Welcome-Drink im Dentallabor Rucker. Dort kann man zuse- hen, wie computergesteuert Zahnersatz hergestellt wird. Auch kulinarische Häpp- chen erwarten die Besucher.
Weiterlesen ...