
Linebug – Foto: Antonio D‘Auria
Essenbach – PM (27:02:2023) Am Samstag präsentierte die Bühne am Schardthof ein ganz außergewöhnliches Konzert. An diesem Abend war das dänische Duo Linebug zu Gast in der Essenbacher Kleinkunstbühne und überzeugte das neugerige Publikum mit einem einzigartigen Konzept, bestehend aus der elfenhaften Songwriterin Line Bogh und handgefertigten Zeichnungen aus der Feder von Christian Gundtoft.
Weiterlesen ...

Linebug: audio-visuelles Konzertkonzept
Essenbach – pm (23.02.2022) Am 25. Februar erwartet das Publikum der Bühne am Schardthof ein außergewöhnliches Konzert. Mit „Linebug“ kommt an diesem Abend eine dänische Formation, die sonst in großen Sälen spielt, mit ihrem „Cinematic Concert“ in die Kleinkunstbühne. Linebug stellt dabei ein originelles Live-Konzept vor, bei dem Zeichnungen und Animationen, die in engem Zusammenhang mit den Songs stehen, auf die Bühne projiziert werden.
Weiterlesen ...

Omnitah - Foto: Jürgen Schall
Essenbach – pm (22.02.2023) Die mehrfach ausgezeichnete Singer-Songwriterin Omnitah (12-fache Preisträgerin des Deutschen Rock & Pop Preises) ist auf Deutschland Tour und begeistert ihr Publikum mit Herz und Seele...denn wenn Musik eine Seele hat, dann kommt sie hier zum Ausdruck. Und am 17. November ist sie endlich wieder in der Bühne am Schardthof. Lange mussten ihre Fans auf sie warten, doch jetzt ist sie wieder da.
Weiterlesen ...

Am Sonntag bestekt nochmals Gelegenheit, das Musical "Königin Abélls hungrige Bienen" zu besuchen. Foto: Antonio D’Auria
Essenbach – pm (21.02.2023) Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen, zeigt die Bühne am Schardthof am 26. Februar, um 14 Uhr, zum vorerst letzten Mal das Kinder- und Erwachsenen-Musical „Königin Abélls hungrige Bienen“. Bienenkönigin Abéll macht sich Sorgen. Der Winter dauert zu lange. Die Bienen frieren und sind hungrig. Der Honig ist fast aufgebraucht. Wie können die Honigvorräte aufgefüllt werden, damit die Bienen genug zu essen haben?
Weiterlesen ...

Am 25. Februar kommt "Woiknschaun" in den Rieblwirt.
Landshut - pm (21.02.2023) Woiknschaun – Musik von federleicht bis gewitterschwer. Wolken können fröhlich stimmen, romantisch, melancholisch oder unternehmungslustig. Genauso geht's den Zuhörern des Quartetts „Woiknschaun“. Die Band spannt einen bunten Regenbogen über unterschiedliche Ländergrenzen und Musikgenres hinweg mit den ihnen eigenen Stimmungen – je nach musikalischer Wetterlage. Von alpenländischen Klängen über Weltmusikklängen aus Osteuropa, Finnland und Frankreich bis Swing und Klezmer.
Weiterlesen ...
Der niederbayerische Kabarettist Vogelmayer kommt am 3. März mit seiner Tour „Leben & leben lassen“ nach Pfettrach.
Pfettrach - pm (16.02.2023) Mit seinem neuen Programm steht der Musik-Kabarettist Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats. Dort ist er seit fast 20 Jahren „dahoam“ und aus der Kunst- und Kulturszene, sowie den Wirtshäusern und Festzelten nicht mehr wegzudenken. Bekannt aus Radio und TV, präsentiert der Niederbayer sein neues Programm „Leben und leben lassen“.
Weiterlesen ...

Blue Notes auf der Bühne am Schardthof - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach – pm (14.02.2023) Am Samstag erlebten die vielen neuen Blue Notes-Fans ein verträumtes und gleichzeitig beschwingtes Valentins-Konzert der beliebten Landshuter Formation von Erich M. Mayer „The Blue Notes feat. Richard Köll“. Aber nicht nur die vielen erstmalig die Bühne am Schardthof besuchenden Gäste waren restlos begeistert, sondern auch das treue Stammpublikum, dass die Blue Notes sich in den Jahren aufgebaut haben.
Weiterlesen ...

Das Trio bestehet aus Matteo Pontegavelli (Trompete), Michele Paccagnella (Gitarre) und Giacomo Ganzerli )Schlagzeug).
Landshut - pm (14.02.2023) am Freitag, 17. Februar, findet in der Zentrale zum Rieblwirt ein Konzert mit dem vielfach ausgezeichneten italienischen Jazztrio RedEmma statt. Die Gruppe setzt ihrem Repertoire keine Grenzen und schöpft aus dem traditionellen und nicht-traditionellen Jazz-Repertoire, wobei sie Rock-, Soul- und Funk-Kontaminationen willkommen heißt und sie in einem freien und extemporären Improvisationsfluss kombiniert. Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr

Linebug – Cinematic Concert
Essenbach – pm (14.02.2023) Am 25. Februar erwartet das Publikum der Bühne am Schardthof ein außergewöhnliches Konzert. Mit „Linebug“ kommt an diesem Abend eine dänische Formation, die sonst in großen Sälen spielt, mit ihrem „Cinematic Concert“ in die Kleinkunstbühne. Linebug stellt dabei ein originelles Live-Konzept vor, bei dem Zeichnungen und Animationen, die in engem Zusammenhang mit den Songs stehen, auf die Bühne projiziert werden.
Weiterlesen ...

Karin Rabhansl, Joschi Joachimsthaler, Julia Fischer und Simon Weber - Foto: Stefan Gnad
Landshut - pm (10.02.2023) Karin Rabhansl darf man sich als einen glücklichen Menschen vorstellen. Beschwingt dreht die Sängerin aus dem Bayerischen Wald auf ihrem fünften Studioalbum „Rodeo“ die Gitarren laut. Der Rabe fliegt wieder – doch diesmal will er dorthin, wo er noch nie war. Auf „Rodeo“ verschiebt Karin Rabhansl munter ihre eigenen Parameter. Die neugewonnene musikalische Härte steht ihr gut.
Weiterlesen ...

Blue Notes – Foto: Alexey Testov
Essenbach – pm (06.02.2023) Valentinstag ist kein ganz normaler Tag. Das weiß jeder, der den Tag der Verliebten schon mal vergessen hat. Im kommenden Jahr hat man die einmalige Gelegenheit seinen Schatz am 11. Februar zu einem ganz besonderen Abend einzuladen. Dann nämlich kommen „The Blue Notes & Band feat. Richard Köll“ in die Bühne am Schardthof nach Essenbach.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.02.2023) Am Sontag, 12. Februar bietet der Konzertchor Lanshut zusätzlich zur Veranstaltung um 18 Uhr bereits um 15 Uhr ein Zusatzkonzert CARMINA BURANA im Rathausprunksaal an. - Der Konzertchor Landshut führt Carls Orffs bekanntestes Werk, die Carmina Burana, in der Fassung für zwei Klaviere, Schlagwerk, Solisten, Kinderchor und Chor auf.
Karten sind zum Preis von 29 Euro (10 Euro für Schüler und Studierende) erhältlich.
Die Veranstaltung um 18 Uhr ist bereits ausverkauft. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es ein Zusatzkonzert um 15 Uhr.
Vorverkaufsstellen: Landshuter Zeitung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0152-08799466

Strahlen über das ganze Gesicht: Die Prüflinge der Stufe Junior 1. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (02.02.2023) 23 Kinder haben am Montag erfolgreich die erste Stufe der Freiwilligen Leistungsprüfungen (FLP) an der Städtischen Musikschule gemeistert. In einem Werkstattkonzert spielten Schülerinnen und Schüler der Fachbereiche Klavier, Violine, Gesang und Harfe ihr gut vorbereitetes Stück für das Konzertpublikum und die Fachjury. Im Anschluss vergab Musikschulleiter Peter Papritz die Urkunden und einen „Junior-1-Aufkleber“ an die sichtlich stolzen kleinen Musikerinnen und Musiker.
Weiterlesen ...

Andy Clayborn & The Poolboys
Landshut - pm (31.01.2023) In der Zentrale zum Rieblwirt stehen am Samstag, 4. Februar, Andy Clayborn & Poolboys und Anja auf der Bühne. Am Donnerstag, 9. Februar, versteigert Adam und e.V. Vinyl für einen guten Zweck. Einlass ist wie immer um 18 Uhr, los gehts um 20 Uhr.
Weiterlesen ...

Der musikalische Nachwuchs glänzte beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Vordere Reihe (v. l.): Franziska Knoblach, Maximilian Seitz, Minh Anh Huynh, Sophia Giersch, Elinda Zhao, Flurina Mitschke, Ida Schuster, Semina Curelusa und Maria Vilsmeier. Hintere Reihe (v. l.): Lucia Stumpfegger, Sophia Mayerhöfer, Matthias Märkl, Theresa Kühbeck, My Anh Dinh, Lilli Josephine Ringert, Lea Marie Werner und Maria Kilbert - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (31.01.2023) Mitte Januar war die Städtische Musikschule Gastgeber für den Regionalwettbewerb Jugend musiziert. Junge Talente aus Landshut und Straubing sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut und Straubing-Bogen konnten sich in den Kategorien „Klavier solo“, „Harfe solo“ und „Drum-Set Pop solo“ beweisen. Wegen einer zusammengefassten Wertung spielten Streicher- und Holzbläserensembles Ende Januar in der Region Erding/Freising vor.
Weiterlesen ...

Lieblingsstück in der Bühne am Schardthof – Foto: Antonio D‘Auria
Essenbach – pm (30.01.2023) Am Freitag war die Bühne am Schardthof erfüllt von der Musik der Landshuter Formation „Lieblingsstück“. Die drei sympathischen und empathischen Vollblutmusiker, Markus Mayer (Akkordeon, Ukulele, Gesang), Michael Kadach (Gitarre und Gesang) und Veronika Keglmaier (Kontrabass) rissen das Publikum mit ihrer vielseitigen Gute-Laune-Musik, die sich gar nicht richtig in eine Schublade stecken lässt, mit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.01.2023) Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung des Künstlers muss die morgige Veranstaltung mit Simon Pearce (28. Januar) in der Alten Kaserne verschieben. Neuer Termin ist Samstag, 1. April. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.

Emerson Salazar gestaltet das nächste Gitarrenkonzert am Samstag, 4. Februar. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (27.01.2023) Die Gitarrenkonzertreihe an der Städtischen Musikschule Landshut findet am Samstag, 4. Februar, ihre Fortsetzung – diesmal mit Emerson Salazar aus Chile. Los geht es um 17 Uhr im großen Konzertsaal. Der Eintritt ist frei. Emerson Salazar, geboren 1983 im chilenischen San Felipe, begann seine Karriere als junger Musiker mit ersten Gitarrenkonzerten und regelmäßigen Radio- und Fernsehauftritten in seiner Heimat Chile.
Weiterlesen ...

Das Ensemble "Zauber der Opetrette"
Landshut - pm (24.01.2023) Im Rathaus-Prunksaal findet am Sonntag, 5. März, das Gala-Konzert "Zauber der Operette" statt, womit das kulturelle Leben der Stadt und Region bereichert wird. Das Künstlerensemble wird dann zum 16. Mal - sicherlich erneut mit großem Erfolg - in der Landshut auftreten. Das Ensemble ist seit 2002 in Europa unterwegs und hat schon über 1 Millionen Gäste begeistert. Es zählt somit zu den erfolgreichsten Operetten-Ensembles der heutigen Zeit.
Weiterlesen ...

Heavy-Bluesrock mit Bluesgangsters
Landshut - pm (23.01.2023) Im Rahmen der Anniversary-Tour zum 40-jährigen Bandbestehen steigen die Bluesgangsters in der Zentrale zum Rieblwirt am 28. Januar ab. Mächtige Live-Energie, emotionale und dynamische Spielfreude sind das Markenzeichen der Band. Heavy-Bluesrock mit einer grungigen, punkrockigen Prise ist angesagt – der unverwechselbare Bluesgangstersound. Einlass 18 Uhr, Gebinn 20 Uhr