Essenbach – pm (30.08.2022) Die Bühne Landshut veranstaltet am 8. Januar, von 10 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen der Bühne am Schardthof, Essenbach einen professionellen Workshop "Maske". Zielgruppe sind alle interessierten Theaterschaffenden, aber auch jeder andere, der schon immer einen solchen Kurs belegen wollte. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das benötigte Material wird gestellt.
Weiterlesen ...

"Extrawurst": (v. l.) Stefan Voglhuber, Lina Maria Spieth, Peter Kempkes - Foto: Bäter
Vilsbiburg - pm (30.08.2022) Das reisende Freilichttheater des Bezirks Niederbayern gastiert im Rahmen seiner 25-Jahre-Jubiläumstournee am Sonntag, den 4. September in Vilsbiburg. Die Aufführungen finden bei gutem Wetter auf dem Stadtplatz statt. Wenn es regnen sollte, wird in die örtliche Feuerwehrhalle ausgewichen (Pfründestraße 2a). Der Eintritt ist frei. Das KULTURmobil-Programm ist in Vilsbiburg zum letzten Mal für dieses Jahr zu sehen.
Weiterlesen ...
"Ungeheuer": Laura Trischkat , im Hintergrund (v. l.) Johannes Schön, Eva Gottschaller - Foto: Bäter
Niederbayern - pm (26.08.2022) Nachdem bereits tausende Kilometer gereist und dem Publikum vielerorts vergnügliche Stunden bereitet wurden, endet die 25-Jahre-Jubiläumstournee des Theaterprojekts KULTURmobil bald. Bis zum 4. September gibt es nur noch vier Gelegenheiten, die Vorstellungen bei freiem Eintritt zu besuchen. Gespielt wird am 27. August. in Bayerbach bei Ergoldsbach (Lkr. Landshut), am 28. August in Untergriesbach (Lkr. Passau), am 3. August in Aholming (Lkr. Deggendorf) und abschließend am 4. August in Vilsbiburg (Lkr. Landshut).
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (24.08.2022) Am 22. April 2023 präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Die Schachnovelle“ ein neues spannendes Theaterstück mit Musik. Stefan Zweigs Novelle lotet auf engstem Raum die Abgründe der menschlichen Seele aus. Von der Gestapo verhaftet und in ein Hotelzimmer gesperrt, flüchtet Dr. B. in die abstrakte Welt des Schachspiels, um sich so seine geistige Widerstandskraft zu bewahren. Auf einem Passagierdampfer nach Buenos Aires, begegnet Dr. B. zufällig dem Schachweltmeister Mirko Czentovic.
Weiterlesen ...
Bayerbach - pm (22.08.2022) Das reisende Freilichttheater des Bezirks Niederbayern gastiert im Rahmen seiner 25-Jahre-Jubiläumstournee am Samstag, den 27. August in Bayerbach. Die Aufführungen finden bei gutem Wetter auf dem Hof des Gasthofs Pritscher statt (Bayerbacher Straße 10). Wenn es regnen sollte, wird in den dortigen Stadel ausgewichen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
Essenbach pm (21.08.2022) Für den Benefiz-Theatertag am 18. September um 16 Uhr in der Bühne am Schardthof hat sich die Bühne Landshut ein ganz besonderes Angebot einfallen lassen. Kinder bis einschließlich 16 Jahre zahlen keinen Eintritt. „Wir möchten gerne damit auch unser jüngeres Publikum an das Thema Theater stärker heranführen, so Bühnenmanager Antonio D'Auria.
Weiterlesen ...
„Ungeheuer“: Laura Trischkat, im Hintergrund (von links) Johannes Schön, Eva Gottschaller
Tiefenbach - pm (01.08.2022) Das reisende Freilichttheater des Bezirks Niederbayern gastiert im Rahmen seiner 25-Jahre-Jubiläumstournee am Samstag, 6. August in Tiefenbach. Spielort ist bei gutem Wetter das Gelände des Sportplatzes (Am Sportplatz 2). Wenn es regnen sollte, finden die Aufführungen in der Eisstockhalle statt (Am Sportplatz 2). Der Eintritt ist frei. - Nachmittags um 17 Uhr steht das Kinderstück „Die Geschichte vom Un-geheuer“ von Lena Hach auf dem Programm.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (27.07.2022) Ein kleines Café irgendwo in einem unscheinbaren Außenbezirk irgendeiner Stadt. Der Kuchen ist ebenso traumhaft wie der tiefschwarze Kaffee, der hier ausgeschenkt wird. Manche Gäste schauen nur schnell vor der Arbeit herein, andere lassen Stunden vorbeiziehen, vertieft ins Gespräch mit guten Freunden. Wer will, kann hier ganze Tage ungestört verbummeln und über Gott und die große weite Welt nachdenken.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (20.07.2022) Gleich an drei Tagen hintereinander (29., 30. und 31. Juli ) gastiert das Theater Konrad mit der Erfolgskomödie „Der Pantoffelpanther“ in der Bühne am Schardthof. Hasso Krause plant einen Mord. Der Auftraggeber Luigi, ein waschechter Mafioso, bietet ihm nämlich viel Geld dafür und Hasso braucht das Geld dringend.
Weiterlesen ...
„Ungeheuer“: Laura Trischkat , im Hintergrund von links Johannes Schön, Eva Gottschaller - Foto Bäter / Reg. v. Ndby.
Niederbayern - pm (20.07.2022) Seit dem 11. Juni ist der Theaterwagen des Bezirks Niederbayern unterwegs und reist kreuz und quer durch ganz Niederbayern. Viele Menschen haben die Vorstellungen schon besucht. Die 25-Jahre-Jubiläumstournee ist bereits zur Hälfte gespielt. Bis zum 4. September bleiben den Besuchern noch viele Möglichkeiten, die Aufführungen bei freiem Eintritt anzusehen.
Weiterlesen ...

„Ungeheuer“: (v. l.) Eva Gottschaller in der Rolle des Ungeheuers, Laura Trischkat als strickende Nachbarin und Johannes Schön als Erzähler.
Landshut - pm (13.06.2022) Es ist wieder soweit, KULTURmobil ist unterwegs. Dieses Jahr gastiert das reisende Freilufttheater des Bezirks Niederbayern am 17. Juni in Pfeffenhausen. Dann ist das diesjährige Programm zum ersten Mal im Landkreis Landshut zu sehen. Spielort ist bei Sonnenschein der Kirchplatz. Wenn es regnen sollte, finden die Aufführungen in der Ausweichhalle der Firma Scharf Bau in der Ziegeleistraße 4 statt (Ortsteil Holzhausen). Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...

Kasperl Larifari macht Urlaub mit seiner Großmutter. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.01.2022) „Kasperl auf dem Bauernhof“ heißt das Theaterstück, das am kommenden Freitag, 3. Juni, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels gezeigt wird. Die Stadtbücherei lädt hierzu alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein. Kasperl Larifari muss mit Großmutter Urlaub auf dem Bauernhof machen, obwohl er lieber zuhause mit Seppel spielen möchte.
Weiterlesen ...

Szene aus "Die Welt hinter der Wand".
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit wird am Dienstag, 17. Mai, um 20 Uhr, sowie am Mittwoch, 18. Mai. um 19 Uhr das Stück „Die Wand“ nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer im kleinen Theater aufgeführt. Julia Koschitz spielt unter der Regie von Sven Grunert eine namenlose Heldin, die durch eine mysteriöse, unsichtbare Wand von der Außenwelt getrennt scheint.
Weiterlesen ...

Liza Kos, Wahlaachenerin mit drei Identitäten - Foto: Michael Kitenge
Landshut - pm (06.05.2022) Liza Kos kommt aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier will und muss sie sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch! Nach vier Jahren unterm Kopftuch hängt sie dieses an den Nagel und beschließt, eine „richtige Deutsche“ zu werden.
Weiterlesen ...
Plakat HERKULES AM THERMODON
Landshut - pm (18.04.2022) Im Theaterzelt ist am Ostermontag, 18. April (16 - 18:30 Uhr) sowie am Sonntag, 22 Mai (ebenfalls 16 - 18:30 Uhr) das Dramma per musica von Antonio Vivaldi HERKULES AM THERMODON zu sehen.
Die schillernde Barockoper, bei der Virtuosität und Expressivität Vivaldis zur vollen Entfaltung gelangen, erlebte am Landestheater Niederbayern ihre deutsche Erstaufführung! Das lange verschollen geglaubte Werk Vivaldis ist auch in der Saison 2021/2022 zu sehen.
Die Handlung von Herkules am Thermodon knüpft frei an die neunte der legendären Heldentaten an: Herkules soll für König Eurystheus den Gürtel der Amazonenkönigin Antiope beschaffen. (Der Gürtel war einerseits ein kriegerisches Attribut wie auch Symbol für den Beischlaf.)
Weiterlesen ...

Liebes Publikum, liebe Freund*innen des kleinen theaters - KAMMERSPIELE Landshut,
Aktuell ist Fastenzeit. Kultur und Theater zu fasten ist für uns allerdings keine Option! Kultur ist die Grundlage unserer Gesellschaft. Das Floss, das uns trägt, der Sinn, der uns erfüllt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.02.2022) Heute, Samstag, 20 Uhr Premiere im kleinen theater (Kammerspiele) mit Christian Mark und Oliver Seidel: "Bin nebenan - Monologe für Zuhause" - Was ist renovierungsbedürftiger: Ihre Wohnung oder Ihre Beziehung? Ingrid Lausund öffnet die Tür zu privaten Wohnungen und gibt den Blick frei auf Gemütlichkeitsattrappen in Carrara-Marmor-Optik, monströse Sofas und brüchige Fundamente im Schatten von Designermöbeln.

Die Puderdose widmet sich dem Schönsten aller Laster und ist jede Sünde wert.
Essenbach - pm (02.02.2022) Am 29. April ist es wieder so weit, denn an diesem Tag kommt das beliebte Kabarett-Frauen-Duo „Puderdose“ wieder zur Bühne am Schardthof. Die Puderdosen wollen es dann nach lange erzwungener Corona-Pause erst recht richtig wissen und zeigen in der Bühne ihr allerbestes Best Of „Auf Teufel komm raus“.
Weiterlesen ...
L
andshut - pm (24.01.2022) Theaterfreunde können sicch am Freitag, 28. Januar auf eine ganz besondere Vorstellung im kleinen Theater freuen. Lucy ist eine exzentrische Schriftstellerin, ihr Nachbar Thomas ein seltsamer Nerd mit reger Fantasie. Unterschiedlicher geht es nicht! Eigentlich schöpft Lucy ihre Inspiration aus dem täglichen Leiden, doch nun ist sie glücklich verheiratet. Das harmonische Privatleben wird zum Hemmschuh, Lucy hat Schreibblockade.
Weiterlesen ...

Das Kinoptikum am Nahensteig startet wieder
Landshut - pm (23.01.2022) Am Donnerstag, 27. Januar um 19 Uhr heißt es "Film ab" in den neu renovierten Räumen des Kinoptikums am Nahensteig. In den ersten Spielwochen zeigt der Kinoverein jeweils um 19 Uhr zwei verschiedene Filme im Wechsel. Zur Auswahl stehen "The French Dispatch" und "Große Freiheit".
Weiterlesen ...