
Feine Körbe aus Tanne spannen sich empor.
Landshut - pm (13.09.2023) Der Danner-Preis wird seit 1984 im Turnus von drei Jahren von der gleichnamigen Stiftung verliehen und zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für neue gestalterische Ideen und Entwicklungen im Kunsthandwerk. Aus rund 150 Einreichungen - Spitzenwerke des zeitgenössischen Kunsthandwerks - hat eine hochkarätige Jury die fünf PreisträgerInnen ermittelt und für die Ausstellung zum Danner-Preis 2023 insgesamt 41 KünstlerInnen ausgewählt.
Weiterlesen ...

Amjad - Foto: Alex Fanslau
Landshut - pm (12.09.2023) Amjad hat seine Mission: Lachen verbreiten, Angst vermeiden. So lautete auch der Titel seiner ersten Live-Tour, nun folgt seine zweite Tour “Radikal Witzig”. Auf sympathische Art und Weise kokettiert Amjad mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur. Mit einem Vornamen der wie „Anschlag“ klingt und einem Nachnamen der so lang ist wie ein arabisches Festtagsgebet, entkräftet er das ein oder andere Alltags-Vorurteil.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.09.2023) Der Comedian Micha Marx muss leider seine Auftrittstermine bis auf Weiteres aus gesundheitlichen Gründen absagen; so auch den 14. Oktober in der Alten Kaserne. Bereits erworbene Tickets können bei den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Zur Aufführung kommen Vivaldi, Mozart und mehr.
Landshut – pm (10.09.2023) Am Freitag, 6. Oktober, kommen die Nymphenburger Streichersolisten in den Rathausprunksaal nach Landshut. Nach dem Vorbild des legendären Berliner Amati-Ensembles der 1960er-Jahre formierten sich im Jahre 2005 erstklassige Solisten der etablierten Münchner Kammermusik- und Orchesterszene zu einem mitreißenden und dynamischen Streicher-Ensemble auf freischaffender Grundlage.
Weiterlesen ...

Blick in die Ausstellung "IM AUSTAUSCH" - Foto:Matthias Ammer
Landshut - pm (09.09.2023) Im KOENIGmuseum finden regelmäßig öffentliche Kuratorenführungen mit der Museumsleiterin Dr. Alexandra von Arnim statt. Die kommende Führung am 12. September um 17:30 Uhr beleuchtet die Sonderausstellung "IM AUSTAUSCH - Fritz Koenig und seine Kreise". Die Ausstellung zeigt in vier Ausstellungsräumen 26 Künstler mit rund 86 Exponaten, die Fritz Koenigs Beziehungen zu zahlreichen künstlerischen Positionen lebendig werden und neue Bezüge entstehen lassen.
Weiterlesen ...
Das Bild zeigt einen gelben Fußabdruck. Das ist das Zeichen für das Kunstwochenende
Landshut - pm (08.09.2023) Heute, Freitag, beginnt mit der Kunstnacht von 19 bis 23 Uhr das Landshuter Kunstwochenende im Innenstadtbereich. jeweils von 14 bis 18 Uhr am Samstag und Sonntag.
An diesen drei Tagen laden rund ein Dutzend Landshuter Galerien, Museen und Kunstvereine bei freiem Eintritt zum Flanieren von Ausstellung zu Ausstellung ein.
In der Kunstnacht am Freitag finden zahlreiche Ausstellungseröffnungen (Vernissagen) statt. Das Wiedererkennungszeichen des Kunstwochenendes ist ein gelber Fußabdruck
Der Eintritt ist überall frei, kein Ticket erforderlich.

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Sarah Höchstetter, Geschäftsführerin Bild-Werk Frauenau e. V., Katharina Eisch-Angus und Heinz Fischer vom Vorstand Bild-Werk Frauenau, Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl - Foto: Bäter
Mainkofen - pm (07.09.2023) Glas ist ein Werkstoff mit vielen Facetten, ein Kulturgut Ostbayerns. Nur, wie arbeitet man damit und welche Möglichkeiten bietet es? Darüber informiert das Bild-Werk Frauenau seit 35 Jahren, gibt Kurse, bietet Künstlern aus aller Welt ein Forum und fördert das Glashandwerk in der Region. Deshalb erhält das Bild-Werk Frauenau den Kulturpreis des Bezirks Niederbayern 2023.
Weiterlesen ...

Jordan/Netzer: Landschaft Elke Jordan/Nekrographie Fisch Gregor Netzer
Vatersdorf - pm (07.09.2023) Es sind grundverschiedene Arbeiten, die sich perfekt in Harmonie ergänzen: Das Künstlerduo Elke Jordan (Grafrath)und Gregor Netzer (Landsberg a. L.) zeigt uns seinen Blick auf die uns umgebende Natur und fordert zum genauen Hinsehen auf. Die zarten Landschaften von Elke Jordan laden uns dazu ein, direkt in ihnen zu verweilen. Gregor Netzers Arbeiten nehmen diesen Faden auf und zeigen uns Viecher ganz unmittelbar - es geht um den Respekt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.08.2023) Am 21. September um 19 Uhr findet im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Reihe „Frauen im Gespräch“ ein Abend mit Ruwand Obed statt. Spätestens mit dem Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist das Thema wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Daher greift das CBW das Thema in der Frauen-Reihe auf. Kommen Sie ins Gespräch mit Ruwand Obed.
Weiterlesen ...

Der Bezirk Niederbayern startet eine regionale Nachwuchsförderung für Newcomerbands und Solo-Acts.
Niederbayern - pm (06.09.2023) Anfang September startete ein brandneues Projekt von „Pop Info Niederbayern“ – der Popularmusikberatung des Bezirks Niederbayern. Es hört auf den Namen „Slots 4 Locals“, soll zur Unterstützung niederbayerischer Open Air Festivals und Nachwuchsbands dienen sowie die Präsenz regionaler Acts auf kulturellen Großveranstaltungen fördern.
Weiterlesen ...
Die Gumbertus-Bibel aus dem Mittelalter
Landshut - pm (06.09.2023) Am 30. September findet unter Leitung von Dr. Gabriele Zieroff eine Studienfahrt des CBW nach Nürnberg in das Bibelmuseum (mit Gumbertus-Bibel) und optional in das Germanische Nationalmuseum (Sonderausstellung Mittelalter - Die Kunst des 15. Jahrhunderts) statt. Die Gumbertus-Bibel ist eine der prachtvollsten illuminierten Bibel-Ausgaben des Mittelalters. Entstanden im 12. Jh., gehört sie mit den Maßen 67 x 46 cm zu den so genannten Riesenbibeln, die den gesamten Bibeltext in einem einzigen Band enthalten.
Weiterlesen ...

Comedian und YouTuber „Addnfahrer“- Foto: Thomas Willibald
Ergolding - pm (05.09.2023) Am Sonntag, 8. Oktober, kommt um 18 Uhr Comedian und YouTuber „Addnfahrer“ mit seinem Live-Programm „S' Lem is koa Nudlsubbn“ in den Bürgersaal Ergolding. Der Addnfahrer ist ein Phänomen, dem der Sprung aus der virtuellen Welt von Facebook und Instagram, auf die Bühnen Deutschlands gelungen ist, wie keinem anderen. Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht nun mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne.
Weiterlesen ...

Die Bühne Landshut mit Thomas Ecker
Essenbach - pm (05.09.2023) An gleich vier Terminen im Dezember präsentiert die Bühne Landshut in Essenbach mit „Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“ eine szenische Lesung nach “Eine Weihnachtsgeschichte” (“A Christmas Carol“), dem Weihnachts-Klassiker von Charles Dickens als Gemeinschaftsproduktion. Die Bühne Landshut, bestehend aus dem Hofbergtheater, dem Theater Konrad, dem Theater Nikola und MuT – Musik und Tun, lädt dazu in der diesjährigen Vorweihnachtszeit am 2., 3., 9. und 10. Dezember in die Bühne am Schardthof ein.
Weiterlesen ...
Kim Azas
Landshut - pm (04.09.2023) Ihren Musikstil nennt die Band „African Reggae.“ Das ist frischer, mitreißender, tanzbarer Reggae Sound, der beeinflusst ist von traditionellen Rhythmen Westafrikas. Die Texte der Songs sind sozialkritisch, sie beschreiben Lebensgeschichten voller Sehnsucht, Hoffnung und Stolz. Zahlreiche Auftritte in namhaften Hallen und auf anerkannten Festivals machten Kim Azas und seine Musik europaweit bekannt.
Weiterlesen ...

Innenhof des LANDSHUTmuseums - Foto: Harry Zdera
Am Sonntag, 10. September, findet wieder die beliebte Führung für LANDSHUTentdecker "Stadt und Museum" von Heike Holzapfel statt. Sie erfahren etwas über die Geschichte des alten Franziskanerklosters, in dem heute das LANDSHUTmuseum untergebracht ist und das mit der Geschichte Landshuts verbunden ist.
Weiterlesen ...
Jazz-Latin-Gospelrock Konzert mit "Berni & Friends" - Foto: Silvia Johanus
Landshut - pm (01.09.2023) Am Samstag, 2. September, spielt um 20 Uhr die Formation "Berni & Friends" in Holgers Weinladen, in Landshut West (Klötzlmüllerstraße 25) ein Jazz-Latin-Gospelrock Konzert. Mit dabei die Laho Musiker Mitch Petri (sax), Tom Weber (g) Florian Huber (b) und Posaunist Berni Thomas. Weitere Musikalische Unterstützung erfolgt durch Julius Kristof (p) und Mäx Huber an den Drums. Eintritt frei - Der Hut geht rum. Einlass ab 19 Uhr.

Die Macher des Kinoptikums mit ihren Urkunden
Ludwigslust/Landshut - pm (31.08.2023) Alljährlich zeichnet die Staatsministerin für Kultur und Medien Kinos in ganz Deutschland für ihr kulturell herausragendes Filmprogramm des Vorjahres aus. Der Kinoprogrammpreis wird in vier Kategorien vergeben. Neben dem Preis für das allgemeine Filmprogramm gibt es Sonderpreise für ein gutes Dokumentarfilm-, Kurzfilm- sowie Kinder- und Jugendfilmprogramm. Das Kinoptikum wurde von Kulturstaatsministerin Claudia Roth am 30. August für das allgemeine Filmprogramm ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Theater Nikola zeigt "Sonate für Witwe und Klavier" - Foto: Theater Nikola
Essenbach - pm (30.08.2023) Fast schon eine Tradition ist mittlerweile der Theatertag der Bühne Landshut in der Bühne am Schardthof in Essenbach. Mit dem Theatertag am 16. September um 20 Uhr kommen die im Interessenverband "Bühne Landshut" organisierten Amateur-Theater "Hofberg Theater", "Theater Konrad", "Theater Nikola" und "MUT-Musik und Tun e.V./Go-Musica" zu einem großartigen Projekt zusammen und zeigen sich dem Publikum an einem Abend mit einer jeweils eigenen Darbietung.
Weiterlesen ...
Ehab Aziz möchte mit seiner Kunst einen Dialog zwischen den Kulturen fördern und zu einer besseren Welt beitragen.
Landshut - pm (29.08.2023) Ehab Azis beschreibt sich als Künstler, der sich seit über 35 Jahren mit den Dichotomien der Populärkultur beschäftigt. Er ist in Ägypten geboren und in Deutschland leben, wodurch er beide Länder als Heimat erlebt. Diese Erfahrungen haben seine Kunst geprägt und dazu inspiriert, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Kulturen zu untersuchen. In seinen Werken verwende er Videoart, Kollagen und Malerei, um traditionelle und zeitgenössische Ikonographie gegenüberzustellen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.08.2023) Immer am ersten Freitag im Monat findet in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung die „Leseinsel“ statt, ein Vorleseangebot für Kinder im Kindergartenalter. Am Freitag, 1. September, um 15 Uhr ist es wieder soweit. Ehrenamtliche Vorlesepaten der Stadtbücherei lesen aus bekannten, aber auch aus neuen Bilderbüchern vor.
Weiterlesen ...