Landshut - pol (22.10.2023) Der Vortrag von Dr. Mario Tamme findet am Mittwoch, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Bauzunfthaus statt. - Es ist heute unvorstellbar, wie noch vor wenigen Jahrhunderten mit teils jüngsten „Hexenkindern“ umgegangen wurde. Zwar war Landshut genauso wie das gesamte Herzogtum/Kurfürstentum Bayern keine Hochburg der „Hexenverfolgung“, allerdings wurden noch sehr spät, in den Jahren 1754 bis 1756 vier minderjährige Mädchen als „Hexen“ in der Stadt hingerichtet.
Weiterlesen ...
Ein rotes Trikot mit der Aufschrift Bayern Landshut 3 Ludwig in einem historischen Gemälde
Landshut - pm (21.10.2023) Wie schon am 1. Oktober findet vom Verein der Landshuter Stadtführer auch morgen, Sonntag erneut von 14 bis 15.30 Uhr beginnend in St. Martin eine Stadtführung zur Zeit der reichen Herzöge von Bayern-Landshut statt: Das Herzogtum Bayern-Landshut spielte im 15. Jahrhundert in der Champions League des Adels in Bayern und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.
Weiterlesen ...

Herbstglut bringt "Odem" auf die Bühne der Alten Kaserne.
Landshut - pm (21.10.2023) Zehn Musikerinnen und Musiker aus der Region Landshut haben sich gefunden, um als Band mit Namen „Herbstglut“ das Projekt „Odem“ auf die Bühne zu bringen. Metal, Rock und Balladen unterstreichen kraftvoll die Darstellung der Sänger und Sängerinnen. Zuerst das Buch und danach die Musik zur Rockoper aus eigener Feder: die Rockoper „Odem“ nach dem gleichnamigen Roman von Siegmund Chrostek.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.10.2023) Der „KulturPass“ ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden. Diese Jugendlichen erhalten ab ihrem Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie in der „KulturPass“-App für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Musikinstrumente und vieles andere innerhalb von zwei Jahren völlig frei einsetzen können.
Weiterlesen ...

Die faszinierende Fotoserie der Gesellschaft für Naturfotografie ist bis 23. Dezember zu sehen. - Foto: Karl Seidl
Vatersdorf - pm (21.10.2023) „Sie entspringt unterhalb der schroffen Gipfel des Karwendelgebirges, rauscht durch tiefe Schluchten, begleitet ausgedehnte Flussschotterheiden, überschwemmt undurchdringliche Auwälder und ist Charakterfluss der bayerischen Landeshauptstadt.“, heißt es im Klappentext des Bildbandes „Wilde Isar“ der Gesellschaft für Naturfotografie e.V. (GDT).
Weiterlesen ...

Die Heiliggeist steht im Mittelpunkt der Führung.
Landshut - pm (21.10.2023) Am Sonntag, 22. Oktober, gibt es wieder einen Stadtgang „In und um Heiliggeist“. Die mittelalterliche Spitalkirche ist Ausgangspunkt dieser historischen Spurensuche. Der Stadtführer Hans Wallner erläutert zunächst die Besonderheiten des Kirchenbaus. Anschließend führt er zu ausgewählten Häusern und Orten, die mit der Heiliggeistkirche in Verbindung stehen.
Weiterlesen ...
Abt Dr. Nikodemus Schnabel - Foto: Elias Ungermann
Landshut - pm (20.10.2023) Aufgrund der aktuellen Geschehnisse in Israel und im Nahen Osten hat das CBW Landshut in seiner Reihe KBW digital kurzfristig eine Online-Veranstaltung im Programm aufgenommen, die dazu beitragen möchte, die komplexe Situation begreifbarer zu machen und Fragen zu klären, die auch bei uns zahlreichen Menschen auf der Seele liegen dürften:
Weiterlesen ...

Viele Tiere verstecken sich im Wald unter Bäumen, in Höhlen und unter Steinen.
Landshut - pm (19.10.2023) Die Teilnehmer des Workshops kleben, schneiden und malen ein spannendes Bild ... und wer wird dort wohl die meisten Tiere finden? Am Samstag, 21. Oktober, finden der Workshop im KASiMiRmuseum von 10:30 bis 12:30 Uhr statt.
Weiterlesen ...
Der Messias: Plakat mit einem Keksausstecher in Sternform vor einem gelben Hintergrund
Landshut - pm (19.10.2023) Das Landestheater Niederbayern bietet heute, 19.10. um 19.30 Uhr und an vielen weiteren Terminen die Komödie von Patrick Barlow | STUDIO. WEIHNACHTS- UND MYSTERIENSPIELE sind seit dem Mittelalter bekannt. Sie entwickelten sich aus der kirchlichen Liturgie. Aus dem kirchlichen Wechselgesang entstanden mit der Zeit eine Handlung und Charaktere. Komische Figuren und Episoden kamen dazu, um das Publikum zu unterhalten. Aufgeführt wurden sie meist von Vertretern der verschiedenen Zünfte. Bernhard und Theo knüpfen mit ihrer Version der Weihnachtslegende an eine lange Tradition an.
Weiterlesen ...

Liquid & Maniac
Landshut - pm (19.10.2023) The Gaudi is what? Die beiden Mundart-Rapper Liquid & Maniac aus Regensburg sind zurück mit ihren neuen Album „The Gaudi is 2 Real“. Wir dürfen uns über Gäste aus Bayern freuen wie Gerhard Polt und dicht & ergreifend. Mit auf dem Album sind auch Ami Warning, Dexter, Galv, Roger Rekless sowie die Oldschool-Legende Mc Rene.
Weiterlesen ...

Das Blasorchester der Städtischen Musikschule spielt sein Herbstkonzert am 26. November im Rathausprunksaal. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.10.2023) Für treue Freunde des Blasorchesters der Städtischen Musikschule und für alle, die es werden wollen, bietet sich am Sonntag, 26. November, ab 11 Uhr, ein besonderer Höhepunkt: das Herbstkonzert im Rathausprunksaal. Der Rathausprunksaal wird erfüllt von einem Bouquet aus Filmmusik und Klassik, Musical und sinfonischen Originalwerken. Zwischen forte und piano, zwischen allegro und adagio erklingt eine eigene musikalische Welt:
Weiterlesen ...

Der Danner-Preis wird für ausgezeichnetes Kunsthandwerk vergeben. - Fotos: Eva Jünger
Landshut - pm (17.10.2023) Der Danner-Preis 2023 wurde am vergangene Woche am Mittwoch Abend in Anwesenheit großer Prominenz und bedeutender Gäste aus den Bereichen Kunsthandwerk, Design und Wirtschaft feierlich verliehen. Den mit 15.000 € dotierten Preis erhielt Gunther Pfeffer für seinen feingliedrigen modularen Vitrinenschrank Raster aus Tannenholz.
Weiterlesen ...

OB Alexander Putz (r.) und die stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats, Edeltraud Nuhn, freuten sich über den großartigen Zuspruch im Theaterzelt. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.10.2023) Nach vier Jahren Pause folgten wieder viele Seniorinnen und Senioren – vorwiegend Bewohnerinnen und Bewohner der Landshuter Alten- und Pflegeheime – der Einladung zum Seniorennachmittag ins Theaterzelt. Als Zeichen der Wertschätzung richtet die Stadt diesen jedes Jahr für ihre älteren Mitbürger sowie deren Pflegepersonal aus.
Weiterlesen ...

Reiner Kunze 2023 bei einem Pressetermin in Passau. - Foto: D. Asenkerschbaumer
Landshut - pm (17.10.2023) Die Stadtbücherei öffnet ihre Türen im Salzstadel am Tag der Bibliotheken, Dienstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr zu einer ganz besonderen Lesung: Regisseur und Schauspieler Oliver Karbus stellt ausgewählte Briefe des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers Reiner Kunze vor und wird durch seinen Vortragsstil deren existentielle und politische Dimensionen herausheben. Begleitet wird er durch die musikalischen Intermezzi von Martin Kubetz.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.10.2023) Wie kommt Bewegung in die Zeichnung? Wie wird aus Bildern ein Film? Das erfahren wir in der Trickfilm-Werkstatt. Gemeinsam wird ein Stop-Motion-Film gedreht. Hierfür wird gebeten wenn möglich ein eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen und die kostenlose App "Stop-Motion-Studio" vorinstallieren. Einzelne Leihgeräte können gestellt werden.
Weiterlesen ...

Nächster Termin der „Atempause – Leselust in der AWO“ ist am Montag, 23. Oktober. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.10.2023) Gebine Schad, Buchhändlerin und Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, bringt am Montag, 23. Oktober, zur „Atempause – Leselust in der AWO“, der Vorlesestunde für Erwachsene, Geschichten von Hans Fallada mit ins Mehrgenerationenhaus. Gebine Schad hat in Hans Falladas (1893-1947) Erzählungen gestöbert und solche ausgesucht, die sich mit den „kleinen Leuten“ beschäftigen.
Weiterlesen ...

Das LANDSHUTMuseum bei Nacht.
Landshut - pm (16.10.2023) Was passiert eigentlich in einem Museum, wenn abends die Lichter ausgehen? Welche Geheimnisse verbergen sich im LANDSHUTmuseum? Die Franziskanermönche haben doch bestimmt Spuren und vielleicht sogar Botschaften hinterlassen: Auf Malereien an den Wänden oder in den Wappen der Schlusssteine im Gewölbe? Möglicherweise auch einen Schatz? Spukt es auf dem ehemaligen Friedhof im Innenhof? Werden Ausstellungsstücke lebendig?
Weiterlesen ...

Die Stadt Landshut widmet Mario Schoßer eine Ausstellung in der Großen Rathausgalerie. - Foto: Uwe Niklas
Landshut - pm (16.10.2023) Am Sonntag, 22. Oktober, eröffnet die Stadt in der Großen Rathausgalerie um 11 Uhr die Einzelausstellung „2023“ mit Werken von Mario Schoßer. Gezeigt werden vor allem Farbradierungen und teils großformatige Acrylgemälde des bei Geisenhausen lebenden Künstlers. Außerdem veranschaulichen gestaltete Glaszylinder die glasmalerische Arbeit Schoßers, die neben der Malerei und der Druckgraphik ein weiteres seiner Schaffensgebiete darstellt.
Weiterlesen ...
Collage: junge Frau mit Buch, ein Ton-Relief, tönerne Gefäße sowie ein Fisch, Musiknoten vor dem Hintergrund einer Ziegel-Kirche
Landshut - pm (15.10.2023) Heute, Sonntag, findet ab 14 Uhr eine besondere zweistündige Stadtführung mit Sieglinde Brams unter dem Motto "Der gue Ton ..." statt. Treffpunkt am Ländtor beim Stadtmodell - Führungs-Kosten 10 Euro - Veranstalter ist der Verein Landshuter Stadtführer. Geboten wird... eine Stadtführung, bei der "der Ton" in all seinen Facetten die Stadt für Sie erlebbar macht. Erfahren Sie mehr von waghalsigen Ziegelbauten und dem traditionellen Hafnerhandwerk, welche bereits im Mittelalter für Aufsehen sorgten.
Weiterlesen ...

Die Mitwirkenden der Bühne Landshut und Thomas Ecker
Essenbach - pm (14.10.2023) An gleich vier Terminen im Dezember präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!“ eine szenische Lesung nach “Eine Weihnachtsgeschichte” (“A Christmas Carol“), dem Weihnachts-Klassiker von Charles Dickens. Die Bühne lädt dazu in der diesjährigen Vorweihnachtszeit am 2., 3., 9. und 10. Dezember ein.
Weiterlesen ...