MdL Jutta Widmann (51), Landtagskandidatin für den Stimmkreis Dingolfing-Vilsbiburg und Landratskandidat Peter Dreier (46), beide Freie Wähler, laden ein zum spannenden Info- Abend mit Dr. Wilhelm Schlötterer, Ministerialrat a.D., Autor von „Macht und Missbrauch": Wann? Dienstag, 30. April, 19 Uhr, Gasthof Breitenacher, Seyboldsdorf bei Vilsbiburg.
Weiterlesen ...
Landshut, Die Bürgerinitiative „Uns stinkt´s" ist erwartungsgemäß enttäuscht vom heutigen Ausgang der Petition gegen die riesige Schweinemastanlage in Mittergolding, unweit vor dem Stadtteil Achdorf, wo der Großbauer Wolfgang Beck aus Mittergolding Stallungen für 2000 Mastschweine und 1000 Ferkel bauen will. Viele galuben, dass dies nur der Anfang von noch weitaus größeren Stallungen ist.
Weiterlesen ...

Unter altbewährter Führung geht der Partnerschaftsverein Kumhausen – Tworóg in die kommenden zwei Jahre. Auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Ecker in Hachelstuhl wählten die Mitglieder alle Vertreter des Vorstands wieder neu.
Weiterlesen ...
Tiefenbach: Die Landshuter Vorstadtgemeinde gehört zu den beliebtesten Zuzugsgemeinden rund um Landshut. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde haben im Schnitt ein weit überdurchschnittlich hohes Pro-Kopf-Einkommen. Die Gemeinde ist praktisch schuldenfrei. Das beherrschende Thema an den Stammtischen ist jedoch seit Jahren der Streit um einen Rathaus-Neubau und um das Dorfwirtshaus.
Weiterlesen ...
Die harte, anscheinend kompromißlose Haltung von Regierungspräsident Heinz Gunwald sorgt nicht nur in der Marktgemeinde Geisenhausen für helle Empörung. Geisenhausen wird zum Testfall für ganz Bayern. Heute melden sich die Grünen im Bayerischen Landtag zu Wort. Sie sehen in der Klage der Marktgemeinde gegen die Aufnahme von 150 AsylbewerberInnen eine Bestätigung für ihre Forderung nach einer dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen. „Große Einrichtungen bedeuten nicht nur für die Menschen, die dort leben müssen, oft unzumutbare Bedingungen, sie können auch die Integration erschweren."
Weiterlesen ...

Der Rottenburger Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, erörterte mit dem Leiter des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums (MMG) Vilsbiburg, Oberstudiendirektor Josef Kraus, die aktuelle Situation des G8. Der erfahrene Schulleiter fordert unmißverständlich, in den Kernfächern wie Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen die Zahl der Pflichtstunden zu erhöhen.
Weiterlesen ...
Der Petitionsausschuß des Bayerischen Landtags bat alle Beteiligten zum Thema Einquartierung von 150 Asylbe- werbern ins ehemalige Altenheim (zuvor Kreiskrankenhaus) an den Ruden Tisch. Das ist inzwischen geschehen.
Weiterlesen ...

Nicht weniger als 202 Asylbewerber sind mittlerweile, so die Auskunft des Landratsamts, in insgesamt 13 verschiedenen Unterkünften in acht Land- kreisgemeinden untergebracht. Die Regierung von Niederbayern will jedoch den Großteil immer noch - weil deutlich billiger - zentral in Geisenhausen einquartieren, im ehema- ligen Altenheim, das zuvor ein Kreiskrankenhaus war. Die Gemeinde läuft dagegen Sturm. Auch der Petitionsausschuß des Landtags hat sich damit beschäftigt.
Weiterlesen ...
„Sehr zufrieden" mit dem Verlauf und dem Ergebnis der groß angelegten Evakuierungsübung am Krankenhaus Vilsbiburg, die heute, Samstagvormittag, stattfand, ist LaKUMed-Verwaltungsleiter Johann Butz. „Innerhalb von 8 Minuten konnten die meisten zu evakuierenden Patienten bereits durch unser eigenes Personal in Sicherheit gebracht werden."
Weiterlesen ...
Natürlich erkennt die SPD die Verbesse- rungen bei der Bahn in den letzten Jahren an. So habe sich mit Einführung des Stundentaktes vor knapp vier Jahren der Fahrplan auf der Strecke Mühldorf – Landshut deutlich verbessert. Auch die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h und der Einsatz von Doppel- stockwagen im Schüler- und Berufsver- kehr habe die Attraktivität des Bahnfah- rens für die Kunden erhöht, so Vilsbiburgs 2. Bürgermeister Joh. Sarcher beim Orts- termin der Stadt- und Kreistagsfraktion.
Weiterlesen ...
Der Ortsvorsitzende der Bruckberger SPD, Josef Kollmannsberger, übergab im bayerischen Landtag die Unterstützer- listen für die Petition „Ja zu mehr Kinderbetreuung" an die Landtagsab- geordnete Johanna Werner-Muggen- dorfer. Im Jahr 2013 hat jedes Kind unter drei Jahren einen gesetzlichen Anspruch auf einen Krippenplatz.
Weiterlesen ...

Hier in der Lochhammerstraße, eine Seitenstraße der Landshuter Straße, sollen künftig bis zu 150 Asylbewerber untergebracht werden. Ehemals war dieses noch recht gut er- haltene Gebäude ein BRK-Seniorenheim und davor ein Kreiskrankenhaus.
Geisenhausen. Die erwachsenen Kinder (Sohn, Tochter) von Landrat Josef Eppeneder (64) könnten schon bald wieder Ihre Asylbewerber in den jüngst erworbenen Immobilien in Wörth (20 Mieter) und Vilsbiburg (6 Mieter) verlieren und damit auch ein höchst lukratives Geschäft. Denn: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Am Freitag, 20. Januar, findet um 20 Uhr im Gasthaus Beck, Obergangkofen, die Auftaktveranstaltung der Grünen zur Bürgermeisterwahl in Kumhausen statt. Die Kandidatin Rosi Steinberger lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein. Als Gastrednerin konnten die Kumhausener Grünen die bayerische Landesvorsitzende der Grünen, Theresa Schopper, gewinnen.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Am Dienstagabend (3.01.) wählten 24 Mitglieder im Ortsverband der Kumhausener CSU um 19.30 Uhr im Gasthaus Hachelstuhl ihren Bürger - meisterkandidaten für die Wahl am 11. März. Einziger Bewerber war der erst 29-jährige IT-Fachmann Markus Hunger, daheim in Preisenberg (Marienstraße). Er wurde mit 22 von 24 möglichen Stimmen zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Während die ganze Gemeinde rätselt, wer wohl bei der CSU als Wahlkämpfer in den Ring steigen wird, verteilt FW-Kandidat Thomas Huber bereits an alle Haushalte eine erste reichlich bebilderte Werbebroschüre ("Unser Huber"). Die grüne Kandidatin Rosi Steinberger eröffnet die heiße Wahlkampfphase am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus Beck (Obergangkofen) mit einer öffentlichen Wahlversammlung zusammen mit der grünen Landeschefin Theresia Schopper (Foto).
Weiterlesen ...
Scharenweise kamen am Wochenende (17./18.12.) die Tiefenbacher Gemeindebürger ins Pfarrheim, um die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für die Neue Ortsmitte Tiefenbach zu begutachten. Ein Stuttgarter Architekturbüro hat den Wettbewerb gewonnen. 20 Büros aus ganz Europa hatten sich beteiligt.
Weiterlesen ...
Das erste Hospiz für Niederbayern sowie die Region Süd-Ost-Bayern lädt die Bevölkerung am Sonntag, 18. Dezember, von 10 bis 15.30 Uhr zur Besichtigung, zum Tag der offenen Tür, ein. Mitarbeiter des Hospizes informieren.
Weiterlesen ...
„Die Demokratie lebt vom Ehrenamt, das heißt: sie könnte gar nicht existieren ohne Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht" und denen das Gemeinwohl und das Gemeinschaftsleben der Bürger nicht gleichgültig ist.
Weiterlesen ...
Die Nachfolge von Bürgermeister Josef Nagl (CSU) gestaltet sich weitaus schwieriger als erwartet. Die für Donnerstagabend (24.11.) terminierte Nominierung des CSU-Bürgermeisterkandidaten im Gasthaus Bauer wurde kurzfristig per Emails abgesagt. Bürgermeisterwahl ist am 11. März 2012.
Weiterlesen ...