Ergolding – pm (09.09.2023) Nach über 30 Jahren wird auf Drängen der FDP mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz die Migration nach dem kanadischen Modell geordnet und die Verfahren zur Einwanderung in den Arbeitsmarkt vereinfacht. Zeitglich finden Beratungen zur Eindämmung der irregulären Migration in unsere Sozialsysteme statt.
Weiterlesen ...

In den vergangenen Tagen fanden im ersten Bauabschnitt letzte Asphaltierungsarbeiten statt. - Foto: Werner Backhausen
Furth - pm (09.09.2023) Seit Ende Juli saniert das Staatliche Bauamt Landshut die St 2049 zwischen Furth und Niedermünchen. War im ersten Bauabschnitt die Strecke von der Brücke über den Further Bach in Furth bis auf Höhe Punzenhofen dran, geht’s ab kommenden Montag, 11. September, in der Ortsdurchfahrt Furth selbst weiter. Der Abschnitt zwischen der Brücke und Rannertshofen ist deshalb für eine Woche gesperrt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (08.09.2023) Wenn am Dienstag, 12. September, die Schule wieder beginnt, treten zeitgleich auch einige Fahrplanänderungen im Buslinienverkehr in Kraft, die Bürger des Landkreises Landshut betreffen. Vom Öffentlichen Personennahverkehr betroffene bzw. am Straßenverkehr teilnehmende Bürger sollten daher regelmäßig die aktuellen Busfahrpläne und Straßensperren überprüfen. So lässt sich die Verkehrslage zum ersten Schultag deutlich entspannen.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier (v. l.) begrüßte gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Theresa Achatz (h. l.) und Personalleiter Christian Gruber (h. r.) die neuen Gesichter im Amt.
Landkreis Landshut - pm (08.09.2023) Der 1. September ist für viele junge Menschen der Beginn eines neuen Lebensabschnittes – auch für einige frische Schulabgänger aus dem Landkreis Landshut und Umgebung. Fünf Auszubildende werden nunmehr zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung „Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung“ ausgebildet.
Weiterlesen ...

Das „Schlossgeisterteam 2“ von der Schlossklinik Rottenburg bei der Siegerehrung zusammen mit Sibylle Entwistle (l.), 1. Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, und Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken (3. v. l.). - Foto: Sabine Polacek
Vilsbiburg - pm (06.09.2023) Über 700 Besucher, darunter LAKUMED Mitarbeiter, ihre Familien, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, kamen am vergangenen Samstag in die Stadthalle Vilsbiburg zur LAKUMED Feier, die Mitarbeitendenfest und Familiennachmittag mit einer Bewerberparty verknüpfte. Die LAKUMED Klinikleitung bedankte sich bei allen Beschäftigten und ihren Familien und richtete zugleich eine Bewerberparty für Schüler und bereits Berufstätige aus, die über einen Wechsel zu den Kliniken nachdenken.
Weiterlesen ...

Verschiedene denkmalgeschützte Häuser öffnen am Tag des offenen Denkmals im Landkreis Landshut ihre Pforten für die Öffentlichkeit, so auch das Museum Aichbachtal. - Foto: Aichbachtaler Heimatmuseum
Landkreis Landshut - pm (05.09.2023) Der Tag des offenen Denkmals gehört zu den größten Kulturveranstaltungen Deutschlands und wir mittlerweile seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet. Auch der Landkreis Landshut ist reich an Denkmälern. Einige von ihnen werden am Veranstaltungstag ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen:
Weiterlesen ...
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Region Landshut - pm (04.09.2023) Die Mittelstandsunion Landshut und die CSU-Kandidaten für die Landtags- u. Bezirkstagswahl Helmut Radlmeier (Landtag direkt), Martina Hammerl (Bezirk direkt), Verena Sladek (Landtag Liste) und Hans-Peter Summer (Bezirk Liste) laden zu einem Wirtschaftsabend der CSU ein.
Weiterlesen ...

MdL Helmut Radlmeier (m.), Felix Handschuh (2. v. r.) und Andreas Kölnberger besuchten die Bücherei Ahrain. Radlmeier übergab einen Band der Isardetektive an Leiterin Martina Hesse-Hujber (2. v. l.).
Ahrain - pm (01.09.2023) Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) und Andreas Kölnberger, Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes Ohu/Ahrain, informierten sich in der Bücherei Ahrain über die Einrichtung und die Arbeit des 18-köpfigen Mitarbeiterteams. Radlmeier hatte zudem den ersten Band der Isardetektive, der Kinderbuchreihe des Bayerischen Landtags, mit dabei. Dieser fehlte bisher im Bestand.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (01.09.2023) Im Zuge einer Demokratiewerkstatt lud der Grüne Landtagskandidat Johannes Hunger Bürgerinnen und Bürger aus Vilsbiburg dazu ein, ihre Ideen und Vorstellungen für die Zukunft Bayerns einzubringen. Die Veranstaltung fand im Denkmalladen statt und lockte Interessierte verschiedenen Alters an. Die Demokratiewerkstatt bot eine offene Plattform für einen Austausch über die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, denen Bayern gegenübersteht.
Weiterlesen ...

Das Team des Bauhof Ergolding mit Bürgermeister Andreas Strauß allen Beteiligten vor der Pfarrkirche - Foto: Oliver Fischer
Ergolding – pm (01.09.2023) Nach dem Dauerregen der letzten Tage spielte am Mittwochnachmittag das Wetter mit und die ersten drei orangen Bänke wurden offiziell von dem 1. Bürgermeister Andreas Strauß, dem ZONTA Club Landshut sowie den Sponsoren eingeweiht. Den Anfang machte die Bank direkt vor der Pfarrkirche, für die die Männer des Bauhof Ergolding sofort die Patenschaft übernommen haben, als sie von der Aktion hörten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.08.2023) In einer Pressemitteilung hatte sich Landrat Dreier hinter Hubert Aiwanger gestellt und gemutmaßt, dass es sich bei den Vorwürfen gegen Hubert Aiwanger um eine Kampagne handelt. Die Bundestagsabgeordnete und Kreisrätin Marlene Schönberger zeigt sich davon irritiert:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (30.08.2023) In den Zulassungsbehörden des Landkreises Landshut in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg ist am Donnerstag, 31.08. um 14.30 Uhr Annahmeschluss und ab 15 Uhr geschlossen. Aufgrund einer zum 1. September in Kraft tretenden Rechtsänderung sind umfangreiche Umstellungsarbeiten erforderlich. Ab 1. September gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.
Landkreis Landshut - pm (30.08.2023) In den Zulassungsbehörden des Landkreises Landshut in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg ist am 31. August um 14.30 Uhr Annahmeschluss und ab 15 Uhr geschlossen. Aufgrund einer zum 1. September in Kraft tretenden Rechtsänderung sind umfangreiche Umstellungsarbeiten erforderlich. Ab 1. September gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Politisches Quartett sprach Grußworte - Nicole Bauer, Ruth Müller, Petra Högl und Hannelore Langwieser - Foto: Alexandra Beischl
Steinbach - pm (29.08.2023) Traditionell begann das Hoffest der Familie Wimmer mit der Erntedank-Andacht am Samstagabend. Der Männerchor aus Münster umrahmte die Feier und Angelika und Isabella Wimmer gestalteten den Gottesdienst mit Lesungen. Pfarrer Thomas Saju zelebrierte den Gottesdienst. Angelika Wimmer begrüßte im Namen der Familie die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer, die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller sowie MdL Petra Högl und Bezirksrätin Hannelore Langwieser aus dem Landkreis Kelheim.
Weiterlesen ...

Ab 24. August ist die neue Geh- und Radwegbrücke über die B 15neu zwischen Essenbach und Ohu offen. - Foto: Tobias Nagler
Essenbach/Ohu - pm (25.08.2023) Gute Nachrichten für alle Fußgänger und Radfahrer: Ab dem morgigen Donnerstag, 24. August ist die neue Geh- und Radwegbrücke über die B 15neu zwischen Essenbach und Ohu offen. Die bisherige Umleitung über den Kreisverkehr (St 2141/LA 7/B 15neu) entfällt damit. Die abschließenden Arbeiten an der B 15neu selbst liegen derweil im Zeitplan.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (25.08.2023) BürgerEnegie Niederbayern und Bürgerenergieverein Neufahrn und Umgebung veranstalten eine öffentliche Podiumsdiskussion mit dem Titel „Energiewende im Fokus: Kandidatencheck zur Landtagswahl“, am Freitag, den 1. September im Bürgersaal Ergolding, Lindenstraße 40, 84030 Ergolding. Teilnehmer werden die fünf Direktkandidaten aus der Region der im Landtag vertretener Parteien: Hubert Aiwanger (FW), Ruth Müller (SPD), Helmut Radlmeier (CSU), Johannes Hunger (Bündnis 90/Die Grünen) und Michael Deller (FDP).
Weiterlesen ...

Hohenthann pm (24.08.2023) Sie sind hervorragende Schwimmer, können aber nicht klettern – das wurde einem Jungbiber kürzlich zum Verhängnis. Er saß im Nachklärbecken der Kläranlage Hohenthann fest und konnte sich aufgrund der Beckenrandhöhe nicht selbst aus seiner Lage befreien. Durch menschliche Hilfe - eine Ausstiegsrampe - wurde der Biber wieder befreit.
Weiterlesen ...

Der Erlös ist wieder für Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Landshut bestimmt.
Steinbach - pm (15.06.2023) Die Volksfestzeit ist auf ihrem Höhepunkt angelangt und viele Trachten kann man auf den verschiedensten Festen der Region bewundern. In fast jedem Kleiderschrank finden sich Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd - doch manches passt oder gefällt nicht mehr. Eine gute Gelegenheit, die Trachtenoutfits einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und damit Gutes zu tun, ist der Trachtenflohmarkt, der am 26. August im Rahmen des Steinbacher Hoffestes stattfinden wird.
Weiterlesen ...

Acker statt Asphalt. Neue Schilder weisen auf den Flächenverbrauch der B15neu hin - Foto: Martina Wartenberg
Landkreis Landshut – pm (18.08.2023) „B15 neu bei Landshut endgültig fertig.“ So titelten in der letzten Woche einige Medien und berichteten über die Arbeiten zum Anschluss der B15 neu an die A92 bei Essenbach. Einen endgültigen Stopp der B15 neu an der A92, das begrüßen die Mitglieder der Bürgerinitiative Stop B15 neu in Adlkofen. Seit Donnerstag weist nun eine neue Beschilderung auf die drohende Heimatzerstörung hin.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier fordert eine klare Entscheidung bei der Bestimmung eines Endlagers für Atommüll.
Landkreis Landshut - pm (11.08.2023) Eine klare Entscheidung, ein nachvollziehbares Zeitfenster für die Suche und Inbetriebnahme eines sicheren Endlagers und eine Zusammenlegung der bisherigen 16 Zwischenlager zu einem: Das sind die Kernforderungen eines Schreibens, das Landshuts Landrat Peter Dreier an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtet hat. Anlass für diese Aufforderung war die erneute Verzögerung in Bezug auf die Suche nach einem Endlager für die atomaren Reststoffe, die während des Betriebs der Kernkraftwerke in Deutschland entstanden sind:
Weiterlesen ...