Immer beliebt: Kraxeln am Kletterfelsen
Buch am Erlbach - pm (11.08.2023) Nach mehreren Tagen Regenwetter konnte die JugendkulTour Mitte der Woche in Buch am Erlbach bei Sonnenschein und leicht bewölktem Himmel stattfinden. Ab 14.00 Uhr war für die Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde einiges geboten. Im Vorfeld hatten die örtlichen Vereine, das Team des Jugendschuppens und der Jugendbeauftragte Stefan Berghammer zusammen mit den Projektleitern der JugendkulTour, Andy Stenzel und Mimi Sandmeyer, ein attraktives Angebot auf die Beine gestellt.
Weiterlesen ...

v. l.: Heiko Helmbrecht, Lorenz Heilmeier, Josef Schmid und Renate Hanglberger
Bayerbach - pm (07.08.2023) Die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) hat im Stimmkreis Landshut ihren Wahlkampf für die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl eingeläutet. Bei der Auftaktveranstaltung präsentierten die Kandidaten ihre politischen Standpunkte und Visionen für die Zukunft.
Weiterlesen ...

Die ehrenamtlichen Helfer zeigten sich sehr zufrieden mit der JugendkulTour in Pfeffenhausen.
Pfeffenhausen - pm (03,08.2023) Jede Menge geboten war Ende Juli bei der JugendkulTour in Pfeffenhausen, veranstaltet von der Kommunalen Jugendarbeit, dem Kreisjugendring Landshut und dem Markt Pfeffenhausen. Schon beim Vorbereitungstreffen mit Projektleiter Andy Stenzel und Mimi Sandmeyer im März waren viele Vereine und auch interessierte Jugendliche anwesend, um sich an diesem Aktionstag einzubringen.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier (2. v. r.), Landkreis-Wirtschaftsreferent Ludwig Götz und Echings Bürgermeister Max Kofler (1. u. 2. v. l.) informierten sich bei Vertretern der Firma OneSolar in Eching über die Arbeit des erfolgreichen Photovoltaik-Komplettanbieters.
Eching -pm (02.08.2023) Mit dem Einsetzen der Energiekrise im vergangenen Jahr hat sie einen wahren Boom erlebt: Die nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen. Verteilt im ganzen Landkreis, aber auch darüber hinaus, hat sich die Firma OneSolar aus Eching auf dem weiten Feld der Photovoltaik-Komplettanbieter durchgesetzt.
Weiterlesen ...

Von links: Die Firmeninhaber Ralf und Andreas Scheitza sowie der kaufmännische Leiter Johann Ammer (r.) führten Landrat Peter Dreier, Veldens Bürgermeister Ludwig Greimel und Landkreis-Wirtschaftsförderer Ludwig Götz durch das Firmengelände.
Velden - pm (02.08.2023) Bohrtechnik sowie Umwelttechnik für Kunden weltweit: Dem hat sich die Firma Botec-Scheitza in Velden, Landkreis Landshut, verschrieben. Landrat Peter Dreier hat, gemeinsam mit Veldens Bürgermeister Ludwig Greimel und Landkreis-Wirtschaftsförderer Ludwig Götz, das Unternehmen besucht und zeigte sich beeindruckt von der Produktvielfalt und –innovation.
Weiterlesen ...

Die Seniorenbeiräte und -beauftragten trafen sich zum Austausch im Landratsamt.
Landkreis Landshut - pm (26.07.2023) Von den Erfahrungen der Anderen profitieren: Dieses Motto stand im Mittelpunkt des letzten Erfahrungsaustausches der Vorsitzenden der Seniorenbeiräte und -beauftragten im Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

Am Montag wurde die Praxis von Dr. Kunzelmann als neue Filiale des Medizinischen Versorgungszentrums MVZ LAKUMED in Ergolding feierlich eröffnet. Von links Eva Murr, Prokuristin MVZ LAKUMED, Praxismitarbeiterinnen Sabine Weirich, Sabine Glashauser, Margit Weindl und Erstkraft Verena Reitmeier; hintere Reihe von links Geschäftsführer Christian Maier, Dr. Michael Kunzelmann, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Ergolding Andreas Strauß und Jakob Fuchs, ebenfalls Geschäftsführer der MVZ LAKUMED gGmbH. - Bild: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (20.07.2023) Zur langfristigen Sicherstellung der ambulanten chirurgischen Versorgung im Landkreis Landshut wurde zum 1. Juli die Arztpraxis Dr. Michael Kunzelmann ins gemeinnützige Medizinische Versorgungszentrum LAKUMED eingegliedert.
Weiterlesen ...

Von links Geschäftsführer Reinhard Sax gab Bürgermeister Max Kofler, Landrat Peter Dreier und dem Wirtschaftsreferenten des Landkreises, Ludwig Götz, Einblick in seinen Gerüstbau-Betrieb.
Eching - pm (20.07.2023) Was unter der Leitung von Reinhard Sax sen. 1969 mit einem klassischen Malerbetrieb begann, hat sich zu einem absoluten Spezialisten in Sachen Gerüstbau entwickelt: Mehrere hundert Baustellen in Landshut, München und im gesamten südbayerischen Raum betreut Sax Gerüstbau gleichzeitig und gehört zu einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (18.07.2023) Am Mittwoch, 26.07,, findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (18.07.2023) „Der Weg zur Klimaneutralität ist zwar unterschiedlich, doch es ist wichtig und richtig, jetzt Maßnahmen zu ergreifen“ sagt Landrat Peter Dreier, und lobt das Engagement der Kommunen im Landkreis Landshut. Hervorgehend aus einem gemeinsamen Klärschlammkonzept aus dem Jahr 2021, bekundeten 16 Kommunen ihr Interesse zur Teilnahme an einem geförderten Klimaschutz-Netzwerk.
Weiterlesen ...

Bezirksrat Urban Mangold (rechts) und seine Stellvertreterin, die Biologin Daniela Blankenburg (2. v. r.). Es gratulierten die ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker (links) und die stellv. Landesvorsitzende und Straubinger Vize-Landrätin Martha Altweck-Glöbl (2. v. l.).
Vilsbiburg - pm (16.07.2023) Die niederbayerische ÖDP hat am Samstag in Vilsbiburg turnusgemäß ihren Bezirksvorstand gewählt. Die Delegierten des Bezirksparteitages bestätigten Bezirksrat Urban Mangold einstimmig als Vorsitzenden. Unverändert bleiben auch die Positionen der beiden stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Dipl.-Biologin Daniela Blankenburg aus dem Kreis Dingolfing-Landau und die Passauer Grundschul-Lehramtsstudentin Johanna Seitz (22) als „vermutlich jüngste stellvertretende Bezirksvorsitzende aller Parteien“.
Weiterlesen ...

v. l.: Katrin Reichenbacher, Bürgermeister Stefan Scheibenzuber und Leiterin Kathrin Rotschka
Wörth a. d. Isar - pm (15.07.2023) Schon lange wünschten sich die 100 kleinen Entdecker und Beobachter des Johanniter – Kindergarten „St. Laurentius“ ein weiteres Spielgerät im Garten. Umso größer war natürlich die Freude, dass der Wunsch bei Bürgermeister Stefan Scheibenzuber und dem Gemeinderat sofort Gehör fand und Dank der Übernahme der Kosten, durch die Gemeinde Wörth nach einer kurzen Planungsphase umgesetzt werden konnte.
Weiterlesen ...

Workshops mit verschiedenen Fokusthemen setzen sich rund um die „Zukunft der Arbeit“ auseinander.
Deggendorf - pm (14.07.2023) Neue Führungsmodelle, intelligente Roboter, Arbeitskräftemangel, innovative Fertigungsme-thoden, digitale Prozesse, agile Methoden, vernetzte Maschinen und Arbeit 4.0 – kurz „New Work“ – hat zahlreiche Gesichter und stellt viele Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. All diese sollen am 26. September auf der TRIOKON an der TH Deggendorf ausführlich diskutiert werden.
Weiterlesen ...

Der Quelle des Lebens auf der Spur - Foto: Franziska Maier
Baierbach/Altfraunhofen - Die Kinder des Johanniter-Kindergartens Altfraunhofen lernten alles zum Thema Wasser. Eine Handpuppe namens „Tropfi“ begleitete sie bei ihrem Projekt. Zuallererst stellten sich die Kinder die Frage wozu Wasser im Alltag benötigt wird. Für viele Dinge wie Zähne putzen, Baden, Duschen oder Kochen antworteten die Kleinen. Als nächstes legten sie den Fokus auf das Thema Wasserkreislauf. Hier betrachteten sie vor allem die Bewegungsgeschichte:
Weiterlesen ...

Das Badeverbot in der Isar ab Mitte Juli erstreckt sich auf die rot markierten Bereiche. - Grafik: Landratsamt Landshut - RIS
Landkreis Landshut - pm (13.07.2023) Es wird ohnehin davon abgeraten – nun ist es eine ganze Zeitlang nicht mehr erlaubt: Das Baden in der Isar. Aufgrund von begleitender Bauarbeiten zum Betrieb eines Wasserkraftwerkes und zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes erlässt das Landratsamt vom 17. Juli bis einschließlich 7. November ein Badeverbot für die Isar, auch Boote dürfen nicht mehr fahren.
Weiterlesen ...

Neben der B 15 in Piflas laufen bereits seit Mai Vorarbeiten, am kommenden Montag geht’s mit der Lärmschutzwand los. - Foto: Tobias Nagler
Ergolding - pm (13.07.2023) Seit Mitte Mai baut das Staatliche Bauamt Landshut entlang der B 15 in Ergolding auf insgesamt rund 740 Metern eine drei Meter hohe Lärmschutzwand, den offiziellen Startschuss dazu hatte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter gegeben. Bislang hatten die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. Ab kommenden Montag, 17. Juli, wird nun für jede Fahrtrichtung eine Spur weggenommen, um Platz für die weiteren Ausführungen zu gewinnen.
Weiterlesen ...

Andrea Stadler und Anja Spies übergaben einen Teil des Erlöses aus dem Minicrosslauf an die Malteser. - Foto: Thomas Gärtner
Unterneuhausen - pm (13.07.2023) „Jeder ist ein Sieger“ – so lautete das Motto des Minicrosslaufs, der in Unterneuhausen stattfand. Ein Teil des Erlöses kommt denen zugute, die nicht auf der Siegerseite stehen. 500 Euro gehen an die „Mutmacher“ der Malteser. Die beiden Organisatorinnen Andrea Stadler und Anja Spies übergaben den Scheck an die Schirmherrin der Mutmacher, MdL Ruth Müller, Dienststellenleiterin Alexandra Beischl, den ehrenamtlichen Kinder- und Jugendhospizbegleiter Hermann Lang und an Ben Neumann von den Maltesern Niederaichbach.
Weiterlesen ...
Ergolding – pm (12.07.2023) Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat am Wochenende vom 14. Juli bis 16. Juli die Bayerischen Energietage ausgerufen. Der Markt Ergolding organisiert dabei zusammen mit der Energieversorgung Ergolding-Essenbach (EVE) am Samstag, 15. Juli, um 18 Uhr im Bürgersaal Ergolding eine kostenlose Informationsveranstaltung. Es werden die Themen Regenerative Wärmeversorgung sowie die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten der Gasnetze in kurzen Vorträgen aufgegriffen und anschließend zusammen mit den Zuhörern diskutiert.
Weiterlesen ...

Im Sommer 2020 hatte sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (3. v. r.) ein Bild von den Sanierungsarbeiten an und in der Kirche „Mariä Unbefleckte Empfängnis“ in Jenkofen gemacht. - Foto: René Spanier
Jenkofen - pm (12.07.2023) Für die Innenrenovierung der Filialkirche „Mariä Unbefleckte Empfängnis“ in Jenkofen erhält die Katholische Kirchenstiftung „Mariä Himmelfahrt“ 70.000 Euro von der Bayerischen Landesstiftung. Diese gute Nachricht teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) nach einer Sitzung der Stiftung in München mit.
Weiterlesen ...
Neufahrn i. NB - pm (12.07.2023) Anlässlich ihres 900-jährigen Bestehens führt die Gemeinde Neufahrn i. NB am Sonntag von 14 bis etwa 16 Uhr einen historischen Festzug durch. Dieser beginnt und endet am Festzelt am Freizeitgelände. Rund 700 Mitwirkenden stellen dabei die Geschichte ihrer Heimatgemeinde dar. Die Ortsdurchfahrt (Bundesstraße B15) ist deshalb ab 13.30 Uhr gesperrt. Die Feuerwehr regelt den Verkehr und weist die Besucher aus allen Richtungen in geeignete Parkplätze ein.
Weiterlesen ...