Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

90.000 €uro der Landesstiftung fließen in den Landkreis

Landkreis Landshut - pm (12.07.2023) Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner heutigen Sitzung über Anträge zur Projektförderung aus ganz Bayern entschieden. Wie die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) mitteilt, werden auch zwei Projekte im Landkreis Landshut begünstigt.

Weiterlesen ...

1.961.000 Euro Förderbudget für LEADER-Förderperiode 2023-2027 anerkannt

Übergabe Förderbescheid LEADER LAG

v. r.: LEADER-Koordinator Dr. Eberhard Pex überreichte Landrat und 1. LAG-Vorsitzenden Peter Dreier sowie LAG-Geschäftsführerin Karoline Bartha den Förderbescheid.

Landkreis Landshut - pm (11.07.2023) Für die neue Förderperiode des EU-Programms LEADER hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut grünes Licht bekommen. Der LAG stehen in den nächsten vier Jahren 1.961.000 Euro zur Verfügung. Seit mittlerweile 30 Jahren besteht das EU-Förderprogramm LEADER in Bayern. Dessen Ziel ist es, den Bürgern in ländlichen Regionen die Möglichkeit zu geben, ihre Heimat aktiv zu gestalten, zu entwickeln – selbstbestimmt und eigenständig.

Weiterlesen ...

Mit Weitblick in eine klimafreundliche Zukunft

André von MensenkampffKlimamanager von André Mensenkampff

Landkreis Landshut - pm (11.07.2023) „Wir sehen in der Energiewende eine große Chance für unsere Region. Unser Ziel ist eine bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung, die die Wertschöpfung vor Ort stärkt. Mit dem Klimaschutzkonzept gehen wir einen weiteren Schritt in eine klimaneutrale Zukunft“ erklärt Landrat Peter Dreier anlässlich des kürzlich veröffentlichten Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Landshut.

Weiterlesen ...

Mo., 17. Juli, Verbandsversammlung im Landratsamt

Landkreis Landshut - pm (10.07.2023) Am Montag, 17. Juli findet um 09:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Landshut, Veldener Str. 15, die Verbandsversammlung statt.

Weiterlesen ...

Grüne Mandatsträger*innen berichten über ihre Arbeit

Grüne Jahreshauptversammlung

v. l.: Frank Steinberger, Andreas Kerkhoff, Michaela Feß, Markus Scheuermann, Rosi Steinberger, Johannes Hunger und Franziska Schmidt

Landkreis Landshut - pm (07.07.2023) Die Landshuter Landkreis-Grünen haben zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Kraxn in Ergolding eingeladen und den Fokus der Veranstaltung auf die Aktionen und Veranstaltungen des Kreisverbands, sowie die Berichte der Mandatsträger*innen gelegt. Dabei ging es vor allem um wichtige Themen rund um Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die politische Entwicklung in Bayern.

Weiterlesen ...

JugendkulTour auch ohne Sommerwetter gelungen

JugendkulTour Bruckberg

v. l.: Josef Bracher (2. Bürgermeister), Andy Stenzel und Mimi Sandmeyer, Maria Kunschert, Lukas Wohlschläger und Christian Ackstaller sowie Bürgermeister Rudolf Radlmeier.

Bruckberg - pm (07.07.2023) Die Fahrt durch den Landkreis geht weiter: Ende Juni hat die JugendkulTour in Bruckberg am Bolzplatz neben dem Rathaus Halt gemacht. Trotz schlechter Wetterprognosen hatten die Helfer rund um die Projektleiter Andy Stenzel und Mimi Sandmeyer den Mut, alles draußen aufzubauen. Sie wurden dafür belohnt: Bei bedecktem Himmel, aber warmen Temperaturen konnten sie rund 150 Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren ein buntes Programm anbieten und einen tollen Nachmittag bereiten.

Weiterlesen ...

Schaum, Schlamm, Wasser und Spaß: 1.465 Kinder beim 4. Minicrosslauf

Microcrosslauf Start

Start zur 2,5 bzw. 4 Kilometer langen Strecke. - Fotos: Anja Spies

Unterneuhausen – pm (06.07.2023) Bei besten Laufwetter standen am 1. Juli insgesamt 20 Stationen auf dem Programm. Eröffnet wird die Strecke immer mit der großen Wasserrutsche, um schon etwas erfrischt auf die Strecke zu gehen. Diverse selbstgebaute stabile Holz-Hindernisse zum drüber Klettern, Hüpfen, Ziehen, Balancieren folgten, sowie auch das geliebte Auto-Hindernis war wieder dabei. Eines der Highlights war heuer ein Schaumbecken, aus welchem die Kinder fast nicht mehr herauszubekommen waren.

Weiterlesen ...

Ergolding als erste „Unterstützer im Team Energiewende“ prämiert

Ergolding Energietage

Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher (l.) und Erster Bürgermeister Andreas Strauß freuen sich über die Auszeichnung.

Ergolding – pm (06.07.2023) Bayern ist auf dem Weg in die saubere Energiezukunft von Morgen. Zahlreiche Akteure beweisen tagtäglich, dass die Energiewende mit aller Kraft vorangetrieben wird. Dazu wurde bereits vor drei Jahren die Initiative „Team Energiewende Bayern“ vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gegründet, welche Leuchtturmprojekte vorstellt, den Austausch anregt und zum Mitmachen motiviert. Die Initiative steht für eine vertrauenswürdige und objektive Orientierungshilfe in der Energiewende und ist stetig auf der Suche nach Unterstützern.

Weiterlesen ...

Frauen sind noch immer nicht auf den großen Bühnen daheim

Talkrunde

Ruth Müller, MdL und die Kelheimer Stadträtin Maria Meixner führten in einem Talk durch die Geschichte der Frauenrechte.

Rottenburg - pm (05.07.2023) "Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will", sang Opernsängerin Franziska Rabl beim Frauenempfang von MdL Ruth Müller in der Stadthalle. Der inhaltliche Schwerpunkt auf der strukturellen Benachteiligung von Frauen in der Musik. Zusammen mit der Kelheimer Stadträtin und Bezirkstagskandidatin Maria Meixner stellte Müller Frauen vor, die wussten was sie konnten und was sie wollten - die aber nicht durften.

Weiterlesen ...

"Neifing – griaß eich“: Am 16. Juli historische Festumzug anlässlich 900 Jahre Neufahrn

Festumzug Neufahrn

Rund 700 Kostüme, die der Mode aus verschiedenen Jahrhunderten entsprechen, hat die Gemeinde organisiert. - Foto: Peter Forstner

Landshut - pm (05.07.2023) „Neifing – griaß eich!“ Dieser Festruf wird am 16. Juli in Neufahrns Straßen erklingen. Dann findet der historische Festumzug anlässlich der 900-Jahr-Feier statt. Hunderte Mitwirkende stellen die Geschichte des Ortes dar. Der Festsonntag ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Um dies möglichst authentisch wirken zu lassen, hat die Gemeinde für die Teilnehmer Gewänder nach historischer Vorlage beim Kostümverleih in Eggenfelden organisiert.

Weiterlesen ...

Vertreter des Kreisjugendamtes informierten Ausbilder des Multitechnik-Dienstleisters SPIE

Vortrag SPIE

Die Sozialpädagoginnen Karin Kindsmüller (rechts) und Alexandra Kafka (links) vom Allgemeinen Sozialen Dienst am Kreisjugendamt Landshut informierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Multitechnik-Dienstleisters SPIE in Ergolding über Unterstützungsmöglichkeiten für ihre Azubis. Auf dem Foto vordere Reihe v. l. Stefan Wolf (Ausbilder), Veronika Auer (Ausbilderin), Petra Walter (Ausbilderin), Markus Kopp (Leiter der Region Süd-Ost des Geschäftsbereich City Networks & Grids), hintere Reihe v. l.: Stephan Junge (Ausbilder), Armin Kettl (Servicebereichsleiter Ergolding), Tobias Wedel (Leiter Ausbildung), Udo Oerther (Leiter Niederlassung Nordbayern).

Landkreis Landshut/Ergolding - pm (04.07.2023) Raus aus der Schule – rein ins Leben: Mit dem Schulabschluss und dem Beginn einer Ausbildung schlagen Jugendliche ein neues Kapitel in ihrem Leben auf. 

Weiterlesen ...

Modell der Zukunft? Unternehmer schilderten im Landratsamt Erfahrungen zum „Modell 4-Tage-Woche“

Unternehmeraustausch LRA

Silvia Bayerl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises (links) begrüßte die Unternehmerinnen und Unternehmer zum Austausch am Landratsamt.

Landkreis Landshut - pm (04.07.2023) Die Attraktivität des eigenen Unternehmens für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigern: eine viel angepriesene und in den Medien derzeit präsente Möglichkeit ist die Einführung der so genannten „4-Tage-Woche“.Dass dies auch die Unternehmen im Landkreis Landshut stark beschäftigt, zeigte der durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut veranstaltete (Erfahrungs-) Austausch zum Thema „Arbeitszeitmodell 4-Tage-Woche“.

Weiterlesen ...

Mittelalter rockt Neufahrn zum Jubiläum: Energiegeladener Auftritt von Totus Gaudeo

Neufahrn Totus Gaudeo

Totus Gaudeo waren der Höhepunkt des Schlossfestabends.

Neufahrn i. NB - pm (03.07.2023) Die Neuauflage des Schlossfestes zum 900-jährigen Bestehen der Gemeinde fand großen Anklang bei den Besuchern. Der Freitag war trotz Nieselregen gut besucht und am Samstag war das Schlossfestgelände so voll, wie lange nicht mehr. Totus Gaudeo, die Mittelalterband der Region, brachte die Arena mit ihrem energiegeladenen rockigen Auftritt zum Kochen.

Weiterlesen ...

B 299 Ortsumfahrung Weihmichl: Staatliches Bauamt im Austausch mit Kommunen

OU Weihmichl Austausch

Das Staatliche Bauamt um Robert Bayerstorfer (Mitte), tauschte sich mit den Bürgermeistern Andreas Horsche, Furth (2. v. r.) und Hans-Peter Deifel, Weihmichl (2. v. l.) über den aktuellen Stand der Ortsumfahrung Weihmichl aus. - Foto: Tobias Nagler

Weihmichl - pm (30.06.2023) Mehr Sicherheit und Lebensqualität in der Ortsdurchfahrt – darauf zielt der Bau der Umfahrung für die B 299 im Bereich Weihmichl und Arth ab. Diese Woche tauschten sich dazu das für die Bundesstraße zuständige Staatliche Bauamt Landshut und die beiden betroffenen Kommunen Furth und Weihmichl aus. Hauptthema des Gesprächs war die sogenannte Tektur, also die Änderungen an den ursprünglichen Plänen, die sich aus dem Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren ergeben.

Weiterlesen ...

Markt Ergolding beteiligt sich an Bayerischen Energietagen

Ergolding – pm (30.06.2023) Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat am Wochenende vom 14. Juli bis 16. Juli die Bayerischen Energietage ausgerufen. Dabei sind Kommunen aufgerufen, sich mit verschiedensten Aktionen rund ums Thema Energie zu beteiligen. Auch im Markt Ergolding beschäftigt man sich bereits seit Jahren mit diesem Bereich. Daher organisiert die Kommune zusammen mit der Energieversorgung Ergolding-Essenbach (EVE) anlässlich dieser Kampagne am Samstag,15. Juli, um 18 Uhr im Bürgersaal Ergolding eine kostenlose Informationsveranstaltung.

Weiterlesen ...

MdB Bauer wirbt für Auslandsjahr in den USA

Nicole Bauer USAJugendliche für die parlamentarische Arbeit zu begeistern, liegt Nicole Bauer MdB am Herzen.

Landshut – pm (30.06.2023) Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Noch bis zum 08. September 2023 können sich Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende und junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2024/2025 auf www.bundestag.de/ppp bewerben.

Weiterlesen ...

Bedarf nach Alltagsbegleitung steigt kontinuierlich

Schulung AUA

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich im Feld der Alltagsbegleitung für pflegebedürftige Personen schulen, organisiert von der Landkreis-Seniorenbeauftragten Elisabeth Strasser (r.).

Landshut - pm (29.06.2023) Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. Eine wertvolle Hilfe, wenn die Betroffenen nicht pflegebedürftig sind, Haushaltsführung und Alltagserledigungen jedoch nicht mehr so leichtfallen.

Weiterlesen ...

Freistaat fördert Glasfaser-Ausbau in Pfeffenhausen

Hölzl Radlmeier1,8 Mio. Euro erhält Pfeffenhausen für den Ausbau des Glasfasernetzes, wie MdL Helmut Radlmeier (r.) und Bürgermeister Florian Hölzl besprachen. - Foto: Josef Amann

Pfeffenhausen - pm (29.06.2023) Im Markt Pfeffenhausen läuft der Glasfaser-Ausbau. Einen großen Anteil der Kosten übernimmt nun der Freistaat Bayern, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier und Bürgermeister Florian Hölzl besprachen. Schnelles Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Markt Pfeffenhausen hat sich deshalb für eine Lösung entschieden, die auch in Zukunft beste Verbindungen verspricht:

Weiterlesen ...

Landkreis für die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt

Landshut - pm (29.06.2023) Am Dienstag, 4. Juli, trifft sich das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut zum ersten Mal in der neuen Förderperiode 2023 bis 2027. Beginn ist um 17.15 Uhr mit einer Führung am neuen Multifunktionsplatz für Jugendliche, ein LEADER-Projekt in der Dieselstraße in Vilsbiburg. Anschließend, um 18 Uhr, folgt die LAG-Sitzung im „Freiraum“ der Bäckerei Mareis in Vilsbiburg.

Weiterlesen ...

Förderprogramm für Kommunen trifft genau ins Schwarze

Landkreis Landshut – pm (29.06.2023) Wie im Haushaltsausschuss im vergangenen November beschlossen, hat der Bund nun zwei Förderprogramme zur Unterstützung kommunaler Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 600 Millionen Euro aufgelegt. Gegliedert ist die Förderung in zwei separate Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Weiterlesen ...

  1. Zelt zum Sommerfest steht und Gerstensaft mundet
  2. Grüne Radtour verdeutlicht: Energiewende wird auf dem Land gemacht
  3. Grüne laden zur Jahreshauptversammlung am 27. Juni
  4. Umsätze rückläufig: Landkreis veröffentlicht Grundstücks- und Immobilienmarktbericht
  5. Ein Stück Heimat und Geschichte: Buch „Sagen und Legenden aus dem Landkreis Landshut“ neu aufgelegt
  6. Besonderes Fest zum Jubiläum: Quiztour und Mitmachkonzert beim Kindergarten-Sommerfest
  7. JugendkulTour: Eine heiße Sache für die Jugendlichen

Unterkategorien

Kurzmeldungen

südlich der Isar

nördlich der Isar

Seite 9 von 123

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten